Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mainz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mainz

POL-PPMZ: Mainz- Sicherheit geht vor - Bei Nebel Licht manuell einschalten!

Mainz (ots)

Mit dem Herbst kehrt die Nebelsaison zurück auf unsere Straßen. Jahr für Jahr zeigt sich dabei ein gefährliches Phänomen: Trotz schlechter Sicht sind viele Fahrzeuge ohne die vorgeschriebene und lebenswichtige Beleuchtung unterwegs. Die Polizei und Experten für Verkehrssicherheit rufen alle Autofahrer dringend dazu auf, bei Nebel, starkem Regen oder Schneefall das Licht manuell einzuschalten und sich nicht allein auf die Lichtautomatik zu verlassen.

Die trügerische Sicherheit der Lichtautomatik Moderne Fahrzeuge sind oft mit einer komfortablen Lichtautomatik ausgestattet. Diese reagiert zuverlässig auf Dunkelheit, wie sie in der Dämmerung oder bei Nacht herrscht. Allerdings ist diese Automatik nicht auf die spezifische Gefahr von Nebel ausgelegt.

"Die Sensoren erkennen Nebel nicht als Dunkelheit. Solange es tagsüber hell genug ist, schaltet die Automatik nur das Tagfahrlicht (DRL) ein. Das Tagfahrlicht beleuchtet jedoch nur die Front des Fahrzeugs und, was noch viel kritischer ist, lässt die Rücklichter ausgeschaltet," erklärt Rinaldo ROBERTO, Sprecher des Polizeipräsidiums Mainz.

Ein unsichtbares Heck ist eine Gefahr für alle Genau hier liegt die größte Gefahr: Ein Fahrzeug, das nur mit Tagfahrlicht fährt, ist von hinten praktisch unsichtbar, bis man es im Nebel passiert oder fast darauf auffährt. Besonders auf der Autobahn oder bei plötzlichen Bremsmanövern kann dies zu lebensbedrohlichen Auffahrunfällen führen, da die Reaktionszeit der nachfolgenden Fahrer massiv verkürzt wird.

Die Regel ist einfach und klar

Autofahrer müssen bei schlechter Sicht aktiv werden:

Tagfahrlicht reicht nicht:

Bei Nebel muss das Abblendlicht eingeschaltet werden, damit die Rücklichter ebenfalls leuchten.

Nebelschlussleuchte:

Beträgt die Sichtweite weniger als 50 Meter, muss zusätzlich die Nebelschlussleuchte aktiviert werden. Sie darf nur bei dieser geringen Sichtweite und nur mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h genutzt werden.

Die einfache Faustregel lautet: Sobald Sie merken, dass die Sicht deutlich eingeschränkt ist - ob durch Nebel, Starkregen oder Schneefall - schalten Sie das Licht manuell ein.

Ihr Beitrag zur Sicherheit

Jeder Autofahrer trägt die Verantwortung für die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer. Durch das bewusste, manuelle Einschalten des Lichts leisten Sie einen entscheidenden Beitrag, um die Unfallgefahr in der Nebelsaison signifikant zu senken.

Fahren Sie sichtbar - fahren Sie sicher!

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Original-Content von: Polizeipräsidium Mainz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mainz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mainz
  • 12.11.2025 – 12:53

    POL-PPMZ: Wallstraße in Mainz nach medizinischem Notfall mit Alleinunfall vollgesperrt

    Mainz (ots) - Nach einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person musste die Wallstraße im Mainzer Stadtteil Hartenberg-Münchfeld am Mittwochvormittag, 12.11.2025, vorübergehend vollgesperrt werden. Nach derzeitigem Erkenntnisstand kam ein 57-jähriger Autofahrer vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls von der Straße ab. Das Fahrzeug kam in einem ...

  • 12.11.2025 – 11:17

    POL-PPMZ: Diebstahl eines E-Scooters in Mainz

    Mainz-Neustadt (ots) - Am Dienstag, den 11.11.2025, kam es gegen 10:30 Uhr in der Erthalstraße in der Mainzer Neutstadt zu einem Diebstahl eines E-Scooters. Der Geschädigte stellte seinen E-Scooter im Eingangsbereich eines Lebensmittelgeschäfts unabgeschlossen ab und begab sich in die Filiale. Als er anschließend zurückkehrte, stellte er fest, dass sein E-Scooter entwendet worden war. Nach bisherigen Erkenntnissen ...

  • 11.11.2025 – 13:19

    POL-PPMZ: 90-jährige Frau in Mainz von Taschendieb bestohlen

    Mainz (ots) - Eine 90-jährige Frau ist am Montag, 10.11.2025, gegen 11:40 Uhr in der Langenbeckstraße in der Mainzer Oberstadt ins Visier eines Taschendiebes geraten. Die Seniorin war zuvor in einem Supermarkt einkaufen. Ihre Geldbörse hatte sie zuvor in einer Rolltasche verstaut. Unterwegs bemerkte sie ein Geräusch, das dem Öffnen des Klettverschlusses ihrer Tasche ähnelte. Als sie sich umdrehte, sprach sie ein ...