POL-PDTR: Polizei Idar-Oberstein warnt vor aktueller Welle von Callcenter-Betrugsfällen. Seien Sie wachsam und fallen Sie nicht auf die Märchengeschichten der Betrüger rein!!!
Idar-Oberstein (ots)
Sie geben sich als falsche Polizisten aus und wollen angeblich Vermögen sichern oder eine hohe Kaution für festgenommene oder verunfallte Personen ergaunern.
Zum Teil geben die Anrufer vor, sie seien Polizeibeamte und behaupten, dass Einbrecher in der Nachbarschaft gefasst worden seien oder Familienangehörige schwere Verkehrsunfälle verursacht hätten.
Um das in "Gefahr" befindliche Vermögen zu "sichern" oder die "Kaution" zu bezahlen, sollen die Opfer Bargeld und Schmuck an einen vermeintlichen Beamten übergeben, der demnächst vorbeikäme. Die Polizei fordert jedoch niemals Geld, Schmuck oder Wertgegenstände zur Durchführung von Ermittlungen oder polizeilichen Maßnahmen ein.
Die Kriminellen nutzten ausgeklügelte Maschen, um ihre Opfer zu überrumpeln und psychisch unter Druck zu setzen. Dabei verwendeten sie oft gefälschte Telefonnummern oder rufen "anonym" an.
Die Polizei Idar-Oberstein nimmt die aktuelle Welle zum Anlass und weist darauf hin, dass diese Betrugsversuche sehr professionell und glaubhaft wirken.
Im Zweifel rufen Sie über die "110" die Polizei an und vergewissern sie sich über die Echtheit der vorgetragenen Geschichte.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Trier
PI Idar-Oberstein
Telefon: 06781/561-0
https://s.rlp.de/PDTrier
Original-Content von: Polizeidirektion Trier, übermittelt durch news aktuell