Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Rheinpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Präsidialbereich ROADPOL - Ergebnisse der Kontrollwoche Truck & Bus vom 17.11 - 23.11.2025

Ludwigshafen (ots)

Die Überwachung des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs bleibt ein wichtiger Teil der polizeilichen Verkehrsüberwachung. Übermüdete Fahrer und technisch nicht einwandfreie Fahrzeuge stellen eine ernstzunehmende Gefahr für alle Verkehrsteilnehmenden dar. Für die Sicherheit im Straßenverkehr ist es deshalb wichtig, regelmäßig intensive Kontrollen in diesem Bereich durchzuführen. Im Zeitraum vom 17. bis zum 23. November 2025 beteiligte sich deshalb das Polizeipräsidium Rheinpfalz an der ROADPOL-Kontrollwoche "Truck & Bus". Primäres Ziel hierbei war die Überwachung der Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten bei den Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrern. Die eingesetzten Polizeikräfte, insbesondere unsere Expertinnen und Experten der zentralen Verkehrsdienste, legten zudem ein besonderes Augenmerk auf den technischen Zustand und die Ladungssicherheit der Fahrzeuge sowie die Fahrtüchtigkeit der Fahrzeugführenden. Insgesamt wurden im Kontrollzeitraum 288 Lastkraftwagen kontrolliert. Hierbei wurden 49 Verstöße festgestellt und auch geahndet. In 13 Fällen führten die festgestellten Mängel zu einem Verbot der Weiterfahrt. In 5 Fällen führten die Berufskraftfahrer ihr Fahrzeug unter Alkoholeinfluss. Den betroffenen Fahrern wurde eine Blutprobe entnommen sowie ein Straf- beziehungsweise Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Kontrollen sind Teil der länderübergreifenden Verkehrsüberwachungsaktion "Truck & Bus" des ROADPOL Netzwerks. "Grenzen überschreiten, um Leben zu retten!" - das ist der Slogan von ROADPOL, dem europaweiten Polizeinetzwerk, welches das Ziel hat, die Zahl der Verkehrsunfallopfer deutlich zu senken. Dabei koordiniert es europaweit nationale Aktionen, die die Vorschriften im Verkehrssektor durchsetzen sollen. Innerhalb dieses Kontrollverbundes finden über das Jahr verteilt verkehrspolizeiliche Schwerpunktkontrollen statt. Weitere Informationen gibt es unter www.roadpol.eu . Das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist zuständig für die Sicherheit von über 900.000 Menschen. Der Dienstbezirk der Behörde mit ihren rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst auf etwa 2.400 Quadratkilometern die komplette Vorder- und Südpfalz mit dem Rhein-Pfalz-Kreis, den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie den kreisfreien Städten Frankenthal (Pfalz), Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt a.d.W. und Speyer. Wenn Sie einen Einblick in unsere Arbeit gewinnen wollen, schauen Sie sich gerne unter https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=ev1pviYkYs0 unseren Film "Wir für die Pfalz" an oder werfen einen Blick in unsere bildgewaltige und informative Broschüre unter https://s.rlp.de/fzYkySg. Sie werden überrascht sein, was wir alles machen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Sturm, Polizeikommissar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 25.11.2025 – 12:59

    POL-PPRP: Polizeieinsatz im Gebäude der Agentur für Arbeit - 1. Nachtrag

    Ludwigshafen (ots) - Nachtrag zur Pressemeldung vom 25.11.2025 10:27 Uhr; https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6165750 Die Durchsuchung des gesamten Gebäudes ist mittlerweile abgeschlossen. Hierbei konnten keine Hinweise auf eine tatsächliche Amok- oder sonstige Gefahrenlage erlangt werden. Wie der Amokalarm ausgelöst wurde, ist noch nicht abschließend ...

  • 25.11.2025 – 10:27

    POL-PPRP: Polizeieinsatz im Gebäude der Agentur für Arbeit

    Ludwigshafen (ots) - Derzeit findet ein Polizeieinsatz im Gebäude der Agentur für Arbeit in der Berliner Straße statt, nachdem ein Amokalarm ausgelöst wurde. Gemäß unseren vorbereiteten Einsatzkonzepten sind wir mit starken Polizeikräften vor Ort, um das Gebäude zu durchsuchen. Der Bereich um das Gebäude ist abgesperrt. Bislang gibt es keine Hinweise auf eine tatsächliche Gefahrenlage. Rückfragen bitte an: ...