POL-PPRP: Falscher Polizeibeamter - 59-Jährige festgenommen
Oberotterbach (ots)
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Landau (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz
Am 22.09.2025 wurde eine Seniorin Opfer eines Trickbetrugs in Oberotterbach. Ein bislang unbekannter Täter hatte die Geschädigte telefonisch kontaktiert und sich als Polizeibeamter ausgegeben. Unter dem Vorwand, sie im Zusammenhang mit einer angeblichen Einbruchsserie befragen zu müssen, wurde im Verlauf des Gesprächs die Übergabe von Wertsachen vereinbart. Noch am selben Abend übergab die Seniorin Bargeld und Schmuck an einen bislang unbekannten Mann, der an ihrer Wohnanschrift erschien. Am Morgen des Folgetages wurden zudem zwei EC-Karten samt PIN durch eine Frau abgeholt. Mit diesen Karten erfolgten anschließend Bargeldabhebungen in Höhe von mehreren tausend Euro an einem Geldautomaten in Bad Bergzabern. Im Zuge umfangreicher Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Landau und der Kriminalpolizei Ludwigshafen konnte eine 59-jährige Beschuldigte als Abholerin der EC-Karten identifiziert werden
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Landau erließ das Amtsgericht Landau (Pfalz) einen Untersuchungshaftbefehl. Die Beschuldigte wurde am 10.10.2025 im Rhein-Neckar-Gebiet festgenommen. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnung konnten zahlreiche Beweismittel, u.a. mehrere Mobiltelefone, sichergestellt werden. Noch am selben Tag wurde sie der Bereitschaftsrichterin am Amtsgericht Landau vorgeführt. Der Haftbefehl wurde in Vollzug gesetzt und die Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Die Schadenshöhe beläuft sich auf circa 70.000 Euro. Die Ermittlungen, auch zu weiteren Tatbeteiligten, dauern an.
Rückfragen bitte an:
Staatsanwaltschaft Landau i.d. Pfalz
Frau Oberstaatsanwältin Dr. Herrmann
Tel.: 06341/22-0
oder
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell