FW-GL: Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus - zwei Personen verletzt
Bergisch Gladbach (ots)
Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Bergisch Gladbach zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Beethovenstraße im Stadtteil Frankenforst alarmiert.
Der Notruf ging gegen 10:45 Uhr bei der Feuer- und Rettungsleitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises ein. Gemeldet war eine verrauchte Wohnung im 5. Obergeschoss eines siebenstöckigen Gebäudes. In dem Haus sind rund 30 Personen gemeldet.
Die Leitstelle alarmierte daraufhin ein umfangreiches Kräfteaufgebot: Die Feuerwachen 1 und 2, die Löschzüge 9 (Bensberg) und 10 (Refrath), den Einsatzführungsdienst (B-Dienst), den Leitungsdienst (A-Dienst), zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug. Im weiteren Verlauf wurde ein zusätzlicher Rettungswagen nachalarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits Rauch aus einem Dachfenster der betroffenen Wohnung im 5. Obergeschoss. Mehrere Personen befanden sich noch im Gebäude.
Die Feuerwehr leitete zunächst die Menschenrettung unter Atemschutz ein, um die betroffene Wohnung und angrenzende Bereiche nach Personen zu durchsuchen. Anschließend erfolgte die Brandbekämpfung im betroffenen Wohnraum.
Insgesamt wurden fünf Personen von der Feuerwehr in Obhut genommen, darunter zwei Verletzte. Eine Person erlitt schwere, eine leichte Verletzungen. Beide wurden in örtliche Krankenhäuser transportiert.
Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Im Anschluss erfolgten umfangreiche Lüftungsmaßnahmen, außerdem wurden alle Wohnungen des Hauses auf Brandrauch überprüft. Ein gebrochenes Dachfenster wurde durch die Feuerwehr gesichert.
Zur Sicherstellung des Grundschutzes im Stadtgebiet wurde die Einheit 8 (Herkenrath) auf die Feuerwache 2 alarmiert. Parallel wurde der Löschzug 6 (Paffrath/Hand) zur Unterstützung des Rettungsdienstes im Stadtteil Hebborn alarmiert und übernahm anschließend die Besetzung der verwaisten Feuerwache 1.
Die Brandwohnung ist unbewohnbar. Die betroffenen Bewohner kommen vorübergehend bei Bekannten unter. Alle weiteren Wohnungen des Gebäudes können weiterhin bewohnt werden.
Die Feuerwehr Bergisch Gladbach war mit rund 50 Einsatzkräften im Einsatz.
Gegen 13:00 Uhr wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, die die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen hat. (es)
Rückfragen bitte an:
Stadt Bergisch Gladbach | Der Bürgermeister
Fachbereich 10 - Feuerwehr und Rettungsdienst
Stabsstelle Kommunikation und Medien
Feuer- und Rettungswache 1
Paffrather Str. 175 | 51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 238-538 | E-Mail: presse-feuerwehr@stadt-gl.de
Internet: www.feuerwehr-gl.de
#EINSATZFÜRGL | social.feuerwehr-gl.de
Original-Content von: Feuerwehr Bergisch Gladbach, übermittelt durch news aktuell