Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Leverkusen mehr verpassen.

Feuerwehr Leverkusen

FW-LEV: Erhöhtes Einsatzaufkommen sowie Brand einer Gartenlaube

Leverkusen (ots)

Am Samstag, 04.10.2025, wurde die Feuerwehr Leverkusen zu einer Vielzahl von Einsätzen im gesamten Stadtgebiet alarmiert. Berufs- und Freiwillige Feuerwehr waren dabei über den gesamten Tag hinweg gefordert.

Mehrere kleinere Einsätze am Vormittag:

Bereits am Vormittag mussten die beiden Wachen der Berufsfeuerwehr zu mehreren Einsätzen ausrücken. So wurde zunächst ein ausgelöster Heimrauchmelder überprüft - eine Ursache konnte hierbei nicht festgestellt werden. Darüber hinaus rückten die Einsatzkräfte zu zwei Verkehrsunfälle auf der BAB 1 in Fahrtrichtung Dortmund aus.

Im weiteren Verlauf des Tages kam es infolge eines Durchzuges einer Kaltfront zu mehreren wetterbedingten Hilfeleistungseinsätzen. Dabei wurden unter anderem überflutete Straßen sowie umgestürzte Bäume und Äste beseitigt. Zudem musste eine Ölspur beseitigt und zwei Brandmeldeanlagen überprüft werden.

Kanalschaden in Küppersteg:

Ein langwieriger Einsatz beschäftigte die Feuerwehr über mehrere Stunden im Stadtteil Küppersteg. Hier war es zu einem Schaden an einem Kanal gekommen, wodurch Schmutzwasser in einem Straßenzug austrat. Einzelne Wohnhäuser waren hiervon betroffen. Die Feuerwehr führte Sicherungs- und Abpumpmaßnahmen zusammen mit der Kanalunterhaltung durch. Es waren rund 20 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr und die TBL vor Ort.

Gartenlaubenbrand in Schlebusch:

Gegen 15:09 Uhr wurde der Leitstelle durch mehrere Notrufe ein Brand im Stadtteil Schlebusch gemeldet. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand eine Gartenlaube bereits im Vollbrand. Mehrere Trupps unter Atemschutz bekämpften das Feuer mit mehreren Rohren. Ein nahegelegener Supermarktparkplatz musste aufgrund der starken Rauchentwicklung zeitweise gesperrt werden. Ebenfalls wurden unmittelbar angrenzende Wohnhäuser vorsorglich auf eine mögliche Verrauchung hin kontrolliert.

Bis zum Abend wurden insgesamt 12 Einsätze für die Feuerwehr und 48 Einsätze für den Rettungsdienst abgearbeitet. Neben allen im Dienst befindlichen Kräften der Berufsfeuerwehr waren zeitweise die Einheiten Wiesdorf, Bürrig, Schlebusch, Steinbüchel, Opladen und Lützenkirchen der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz.

gez.: Brandoberrat Martin Gäde

Brandamtmann Marcel Gramer Brandoberinspektor Gabriel Gostek Brandoberinspektor Sebastian Kehrbaum

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Leverkusen
Lagedienstführer

Telefon: 0214 7505-0 (von 6 bis 22 Uhr)
E-Mail: Feuerwehr.LDF@stadt.leverkusen.de
https://www.leverkusen.de/themen/feuerwehr/

Original-Content von: Feuerwehr Leverkusen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Feuerwehr Leverkusen
Weitere Meldungen: Feuerwehr Leverkusen
  • 03.10.2025 – 21:58

    FW-LEV: Wohnungsbrand in Mehrparteienhaus

    Leverkusen (ots) - Um 20:03 Uhr wurde die Feuerwehr Leverkusen zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Wiesdorf alarmiert. Die Leitstelle entsandte umgehend Kräfte der Berufsfeuerwehr, sowie Kräfte des Löschzuges Bürrig und des Löschzuges Wiesdorf der Freiwilligen Feuerwehr. Laut Meldendem wurde die Bewohnerin der betroffenen Wohnung vermisst. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war eine Rauchentwicklung ...

  • 02.10.2025 – 04:26

    FW-LEV: Brand in einer Einliegerwohnung eines Mehrfamilienhaus

    Leverkusen (ots) - Um 2:15 Uhr wurde die Feuerwehr Leverkusen zu einem Brand in einem Mehrfamilienhauses in Bürrig alarmiert. Die Leitstelle entsandte umgehend Kräfte der Berufsfeuerwehr, sowie Kräfte des Löschzuges Rheindorf und des Löschzuges Bürrig der Freiwilligen Feuerwehr. Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits Flammen aus der betroffenen ...

  • 21.09.2025 – 17:51

    FW-LEV: Defekte Gastherme - CO-Austritt in Leverkusen-Wiesdorf

    Leverkusen (ots) - Um 13:33 Uhr wurde die Leitstelle Leverkusen durch die Polizei über einen Notruf aus der Hauptstraße in Wiesdorf informiert. Dort sollte es zu einem Gasaustritt in einem Mehrfamilienhaus gekommen sein. Vor Ort erkundete die Feuerwehr mit einem Trupp unter Atemschutz das Gebäude. Dabei wurden insgesamt 9 Personen aus dem Gebäude geführt und dem Ret-tungsdienst übergeben. Zur weiteren Kontrolle ...