Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn mehr verpassen.

Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

FW-BN: Schlussmeldung und Zusammenfassung: Feuerwehr und Rettungsdienst am Sonntagabend an mehreren Einsatzstellen im Einsatz

FW-BN: Schlussmeldung und Zusammenfassung: Feuerwehr und Rettungsdienst am Sonntagabend an mehreren Einsatzstellen im Einsatz
  • Bild-Infos
  • Download

Bonn (ots)

Um 18:49 Uhr wurde im U-Bahn-Tunnel im Bereich des Haltepunktes Hauptbahnhof eine Person gemeldet, die sich dort aufgrund eines medizinischen Notfalls aufhielt und durch den Zugbetrieb unmittelbar gefährdet war. Zur Rettung der Person mussten Feuerwehr und Rettungsdienst im Tunnel- und Gleisbereich mit Leitern tätig werden. Durch die Leitstelle der Stadtwerke wurde der Bahnbetrieb aus Sicherheitsgründen sofort gestoppt. Dadurch kam - entgegen der Erstmeldung - zwischen dem Hauptbahnhof und dem benachbarten Haltepunkt Universität/Markt eine Stadtbahn im Tunnel zum Stehen. Fahrgäste mussten dort betreut werden; eine Person erlitt ebenfalls einen medizinischen Notfall und wurde noch in der liegengebliebenen Bahn vom Rettungsdienst versorgt. Beide Einsätze im U-Bahn-Tunnel waren gegen 20:30 Uhr beendet.

Parallel zu diesem Einsatz wurde um 19:30 Uhr im Auerbergweg der Brand einer Gartenlaube gemeldet. Die Gartenlaube stand beim Eintreffen der Feuerwehr im Vollbrand. Die Löschmaßnahmen sowie umfangreiche Nachlöscharbeiten dauerten bis etwa 21:30 Uhr an.

Um 20:10 Uhr mussten weitere Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Auffahrunfall sowie einem Alleinunfall mit insgesamt drei Pkw und zehn leicht- bis mittelschwer verletzten Personen auf die BAB 565 auf Höhe der Anschlussstelle Hardtberg entsendet werden. Die betroffenen Personen wurden vom Rettungsdienst untersucht; niemand musste in ein Krankenhaus transportiert werden. Durch die Feuerwehr wurden die Unfallstellen abgesichert und Betriebsmittel aufgenommen. Um 20:48 Uhr war auch dort der Einsatz beendet.

Am Schulzentrum Hardtberg kam es gegen 20:25 Uhr zu einem Brand im Flurbereich des Haupt- und Realschulgebäudes. Zunächst wurde vermutet, dass sich noch Personen im Gebäude aufhalten könnten. Die ersten Einsatzkräfte leiteten daher eine Personensuche sowie Löschmaßnahmen unter schwerem Atemschutz ein. Die Löschmaßnahmen zeigten schnell Wirkung, Personen mussten glücklicherweise nicht gerettet werden. Die aufwändige Entrauchung der Räume dauerte bis etwa 21:30 Uhr an. Durch Brandrauch und Rußablagerungen wurden der betroffene Flurbereich sowie angrenzende Klassenräume stark beschädigt und können vorerst nicht genutzt werden.

Insgesamt waren Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst aus allen Feuer- und Rettungswachen sowie die Löscheinheiten Duisdorf, Mitte, Buschdorf, Rheindorf, Holzlar, Holtorf und Bad Godesberg der Freiwilligen Feuerwehr an den verschiedenen Einsatzstellen sowie zur Nachbesetzung der verwaisten Feuerwachen im Einsatz. Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte beteiligt.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn
Führungsdienst: Carsten Schneider, Thorsten Heck-Beutelmann, Thomas
Norpoth
Pressedienst: David Bormann
Telefon: 0228 717-0
www.bonn.de/feuerwehr

WhatsApp-Kanal von Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn:
https://whatsapp.com/channel/0029VbBCF7aFsn0jp4PE4J0I

Original-Content von: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn
Weitere Meldungen: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn