POL-RT: Erpresserischer Menschenraub am 19.04.2025 in Tübingen - Hinweisaufkommen nach der Fernsehsendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst"
Reutlingen (ots)
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen
Ergänzung zur gemeinsamen Pressemitteilung vom 30.10.2025 / 09.52 Uhr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/6148061
Nach der Veröffentlichung eines Filmbeitrags zum erpresserischen Menschenraub am 19.04.2025 im Tübinger Schleifmühleweg in der Fernsehsendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" am Mittwochabend (05.11.2025) sind bis zum Folgetag beim Kriminalkommissariat Tübingen sowie im Aufnahmestudio in München rund zwei Dutzend Hinweise eingegangen.
In der überwiegenden Mehrzahl handelte es sich um Hinweise zum Phantombild, um Hypothesen zu dem Täter oder auch um Ermittlungstipps. Einzelne Hinweise in Bezug auf die mögliche Identität des unbekannten Täters gingen ebenfalls ein. Diesen gehen die Beamtinnen und Beamten des Kriminalkommissariats Tübingen aktuell nach. Aufgrund der andauernden und noch ausstehenden Ermittlungen können weitere Details zum Inhalt der eingegangenen Zeugenhinweise nicht bekannt gegeben werden.
Allen Hinweisgebern gilt unser besonderer Dank.
Die fahndungsrelevanten Fotos und Videosequenzen zum Fall sind auch weiterhin im Fahndungsportal der Polizei Baden-Württemberg abrufbar. Link: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/tuebingen-erpresserischer-menschenraub/
Rückfragen bitte an:
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell