POL-RT: Geschlagen und bedroht; Brand an Haus; Verkehrsunfälle mit teilweise schwerverletzten Personen; Diebe erwischt; Böller gezündet
Reutlingen (ots)
Esslingen (ES): Geschlagen und bedroht (Zeugenaufruf)
Noch unklar sind die Hintergründe einer Auseinandersetzung in der Krämerstraße am Donnerstagabend. Nach bisherigen Erkenntnissen soll ein 16-Jähriger in Begleitung einer 15 Jahre alten Jugendlichen gegen 18.45 Uhr von einem Unbekannten angesprochen worden sein. In der Folge soll der Mann den 16-Jährigen mit einem Kopfstoß sowie Schlägen angegangen haben. Nachdem die beiden Jugendlichen flüchteten, soll der Mann sie ein Stück weit verfolgt und währenddessen ein Messer in der Hand gehalten haben. Eine sofortige Fahndung nach dem Unbekannten verlief zunächst ohne Ergebnis. Der Mann wird als 40-50 Jahre alt, etwa 170 cm groß, leicht korpulent, bekleidet mit einer Mütze, einer dunklen Jacke sowie Inear-Kopfhörer tragend beschrieben. Die auf der Flucht verlorene Mütze und die Kopfhörer konnten zwischenzeitlich aufgefunden werden. Hinweise zu dem Gesuchten nimmt das Polizeirevier Esslingen unter der Telefonnummer 0711/3990-330 entgegen. (gj)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Brand an Wohnhaus
Zu einem Brand vor einem Wohngebäude sind die Einsatzkräfte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in die Geranienstraße in Leinfelden ausgerückt. Gegen 2.15 Uhr entdeckten Zeugen brennende Altkleider vor einer Kindertagesstätte, die sich in dem betreffenden Wohnhaus befindet. Das Feuer hatte das Gebäude bereits beschädigt. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 15 Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte den Brand schnell kontrollieren und Schlimmeres verhindern. Die Wohnungen, sowie deren Bewohner im Gebäude trugen keinen Schaden davon und konnten in ihren Wohnungen bleiben. Nach derzeitigem Ermittlungsstand sind die Hintergründe des brennenden Unrates vor dem Wohnkomplex noch unklar, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Der entstandene Sachschaden dürfte sich den ersten Schätzungen zufolge auf circa zehntausend Euro belaufen. (dd)
Esslingen (ES): Vorfahrt von Bus missachtet
Ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Linienbus hat sich am Donnerstagabend in der Schelztorstraße ereignet. Kurz vor 18.45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem Opel Astra auf der Kandlerstraße und wollte an der Einmündung zur Schelztorstraße nach links abbiegen. Hierbei missachtete der Mann die Vorfahrt eines die Schelztorstraße in Richtung Berliner Straße fahrenden Linienbusses, den ein 61-Jähriger steuerte. Durch den Zusammenprall stürzten mehrere Fahrgäste im Bus. Nach bisherigen Erkenntnissen erlitt hierbei eine 67-Jährige leichte Verletzungen. Sie konnte vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt werden. Am Bus und Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. (gj)
Großbettlingen (ES): Im Kreisverkehr zusammengeprallt
Eine verletzte Verkehrsteilnehmerin und ein Schaden von rund 18.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Donnerstagnachmittag auf der K 1231. Gegen 15 Uhr fuhr eine 51-Jährige mit ihrem BMW X4 von Großbettlingen kommend in den Kreisverkehr ein. Zur selben Zeit bog ein 79-Jähriger mit einem Suzuki SX4 aus Richtung Nürtingen kommend in den Kreisel ein, missachtete hierbei die für ihn geltende Vorfahrt der BWM-Fahrerin und stieß mit dieser zusammen. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen in eine Klinik gefahren. (gj)
Tübingen (TÜ): Nach Diebstahlsversuch erwischt
Einen schnellen Ermittlungserfolg hat das Polizeirevier Tübingen am Donnerstagnachmittag nach einem Diebstahlsversuch in einer Bar in der Mühlstraße erzielt. Kurz vor 16.30 Uhr bemerkte ein Angestellter, dass sich widerrechtlich Personen in dem Lokal aufhielten, dort die Einrichtung vergeblich nach Wertgegenständen durchwühlten und über einen Notausgang flüchteten. Die umgehend alarmierten Polizeibeamten konnten im Zuge der Fahndung die Tatverdächten unweit des Gastronomiebetriebes antreffen und vorläufig festnehmen. Nach der Durchführung von polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden auf freien Fuß entlassen. Sie erwartet nun ein Strafverfahren. (gj)
Tübingen (TÜ): Roller kontra Pkw
Nach derzeitigem Kenntnisstand schwere Verletzungen hat ein Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend erlitten. Gegen 19.45 Uhr war der 16-Jährige mit seinem Betamotor Roller von Tübingen herkommend auf der Straße Beim Schützenhaus unterwegs. Vermutlich aufgrund Unaufmerksamkeit dürfte der Jugendliche einen zu diesem Zeitpunkt ausparkenden 45-Jährigen übersehen haben, der mit seinem Wagen auf die Fahrbahn fuhr und dort zum Halten kam. Durch die Kollision stürzte der 16-Jährige auf die Fahrbahn und verletzte sich schwer. Der Rettungsdienst brachte ihn in eine Klinik. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf knapp 10.000 Euro. (gj)
Albstadt (ZAK): Unbekannte zünden Böller
Bislang Unbekannte haben am Donnerstagabend im Bereich der Gartenstraße mehrere Feuerwerkskörper gezündet. Nachdem Anwohner kurz nach 18 Uhr daraufhin die Polizei alarmiert hatten, überprüften mehrere Streifenbesatzungen den Bereich. Ersten Erkenntnissen zufolge waren die Böller durch Jugendliche gezündet worden. Bei den anschließenden Fahndungsmaßnahmen konnten keine Personen mit Feuerwerkskörpern oder ähnlichem Equipment angetroffen werden. (gj)
Hechingen (ZAK): Pedelec-Fahrer nach Kollision schwerverletzt
Mit schweren Verletzungen ist ein Radfahrer nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend in ein Krankenhaus gebracht worden. Ein 59-jähriger Toyota-Lenker durchfuhr gegen 20 Uhr den Europakreisel auf der Haigerlocher Straße in Richtung Innenstadt. Direkt nach dem Kreisverkehr überquerte ein 26 Jahre alter Mann mit seinem Pedelec den beleuchteten Fußgängerüberweg, was durch den Toyota-Lenker zu spät erkannt wurde. Der Radfahrer wurde anschließend vom Pkw erfasst und nach vorne abgewiesen. Hierbei erlitt der 26-Jährige schwere Verletzungen. An Pkw und Rad entstand ein Schaden von knapp 4.000 Euro. (gj)
Rückfragen bitte an:
David Dickhoff (dd), Telefon 07121/942-1115
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon:  Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
          außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail:    reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell