Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Zu Besuch bei der Polizeihundeführerstaffel

POL-RT: Zu Besuch bei der Polizeihundeführerstaffel
  • Bild-Infos
  • Download

Reutlingen (ots)

Nürtingen (ES): Schulklasse gewinnt Besuch bei der Hundeführerstaffel

Eine siebte Klasse der Karl-Eberhard-Scheufelen Werkrealschule in Lenningen hat als Gewinnerin eines bundesweiten Präventionsprogramms am Dienstag die Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Reutlingen besucht.

Im Rahmen der seit 1997 bestehenden Kampagne "be smart - don't start" verpflichteten sich teilnehmende Schulklassen, ein halbes Jahr lang rauchfrei zu bleiben. Für diejenigen mit dem besten Durchhaltevermögen wurden ganz unterschiedliche Preise ausgelobt. Das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Reutlingen unterstützt als wichtiger Netzwerkpartner des Arbeitskreises Sucht im Landkreis Esslingen das Präventionsprogramm. Eine siebte Klasse der Karl-Erhard-Scheufelen Werkrealschule in Lenningen durfte daher als Gewinn die Polizeihundeführerstaffel in Nürtingen besuchen.

Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, ging es für die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Klassenlehrer bei bestem Wetter ins schöne Tiefenbachtal, wo der Leiter der Staffel, Erster Polizeihauptkommissar Andreas Nerbel, sie mit seinen zwei- und vierbeinigen Kolleginnen und Kollegen in Empfang nahm. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Organisationseinheit durfte die Klasse zunächst die unterschiedlichen Ausrüstungsgegenstände der Hundeführer begutachten und teilweise sogar selbst anprobieren und testen.

Danach konnten die Polizeihunde ihre verschiedenen Talente unter Beweis stellen. Es folgten eindrucksvolle Darbietungen in den Kategorien Suchen und Gehorsam. Und natürlich durfte auch der "Schutzhund-Aspekt" nicht fehlen: Am Ende wurde ein als bewaffneter Täter verkleideter Beamter mithilfe eines Polizeihundes dingfest gemacht.

Die Besucher waren sichtlich beeindruckt von den Fähigkeiten der Polizeihunde. Es gab für die Beamten nicht nur so einige Fragen zu beantworten, einige der Schülerinnen und Schüler interessierten sich auch direkt für den Polizeiberuf. (ah)

Rückfragen bitte an:

Adrian Helli (ah), Telefon 07121/942-1106

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen