POL-RT: Verkehrsunfälle; Brand; Einbrüche
Reutlingen (ots)
Esslingen (ES): Unachtsam Autotür geöffnet
Das unachtsame Öffnen einer Autotür ist den derzeitigen Ermittlungen zufolge die Ursache für einen Verkehrsunfall mit Personenschaden am Mittwochnachmittag. Gegen 16.40 Uhr stieg ein 47 Jahre alter Mann in der Weiherstraße aus seinem Toyota aus, ohne auf den Verkehr zu achten. Ein 22-jähriger Radfahrer blieb daraufhin mit dem Pedal an der Tür hängen und stürzte zu Boden. Er wurde aufgrund seiner dabei erlittenen Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. (mr)
Ostfildern (ES): Kollision im Kreuzungsbereich
Zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten ist es am Mittwochmittag in Ruit gekommen. Gegen 13.25 Uhr war eine 55 Jahre alte Frau mit einem Ford Transit auf der Plochinger Straße unterwegs und missachtete an der Kreuzung mit der Hedelfinger Straße die Vorfahrt eines VW Touran, der von einem 49-Jährigen gelenkt wurde. Dieser sowie eine 61-jährige Mitfahrerin wurden bei der folgenden Kollision nach derzeitigem Kenntnisstand leicht verletzt. Beide Fahrzeuge, an denen sich der Gesamtschaden auf circa 13.000 Euro belaufen dürfte, mussten abgeschleppt werden. (mr)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Großeinsatz der Feuerwehr nach Kabelbrand in Betriebsgebäude
Zu einem Brand in einem Betriebsgebäude abseits der Terminals auf dem Gelände des Stuttgarter Flughafens sind die Einsatzkräfte am Mittwochabend ausgerückt. Kurz vor 20 Uhr war es in einem Technikraum im Untergeschoss des Gebäudes zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Die Feuerwehr, die mit zahlreichen Kräften im Einsatz war, konnte den Brand löschen. Wie sich herausstellte, war es im Bereich eines größeren Kabelstrangs in dem Technikraum aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand gekommen. Bei den Löscharbeiten erlitten drei Feuerwehrleute nach derzeitigen Erkenntnissen leichte Verletzungen. Alle drei mussten wegen des Verdachts einer Rauchgasintoxikation vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Infolge des Brandes kam es zu Beeinträchtigungen des Flugverkehrs. Spezialisten der Kriminalpolizei haben noch in der Nacht erste Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Im Einsatz waren die Feuerwehr mit zwölf Fahrzeugen und 108 Feuerwehrleuten, einem Messzug der Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und sechs Feuerwehrleuten und der Rettungsdienst mit drei Fahrzeugen und sechs Rettungskräften. (cw)
Kusterdingen (TÜ): Von der Fahrbahn abgekommen
Nach derzeitigen Erkenntnissen leicht verletzt wurde eine 35-Jährige bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend auf der B28. Die Frau war gegen 23 Uhr mit ihrem Skoda Fabia auf der Bundesstraße in Richtung Reutlingen unterwegs, als sie kurz vor dem Parkplatz Mark-West, mutmaßlich durch einen Blick auf ihr Navigationsgerät, kurz abgelenkt war und zu weit nach links auf den Randstreifen geriet. Beim Gegenlenken übersteuerte sie ihren Wagen, kam zu weit nach rechts und fuhr auf die dort beginnenden Leitplanken auf. In der Folge wurde der Skoda ausgehebelt und überschlug sich mehrfach, bevor er auf dem Grünstreifen zwischen Parkplatz und der Fahrbahn auf der Fahrerseite zum Liegen kam. Die Fahrerin konnte sich selbstständig aus ihrem Auto befreien und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ihr Skoda, an dem ein geschätzter Sachschaden von rund 20.000 Euro entstanden war, wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Zur Höhe des Sachschadens an der Leitplanke liegen noch keine Informationen vor. (cw)
Kirchentellinsfurt (TÜ): Baucontainer aufgebrochen
Einen Baucontainer auf einem Parkplatz in der Wannweiler Straße hat ein Unbekannter in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag aufgebrochen. Zwischen 19 Uhr und 6.30 Uhr verschaffte sich der Kriminelle gewaltsam durch die Umzäunung Zugang zu dem Container, den er in der Folge aufbrach. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge ließ er einen Dämmstoffschneider im Wert von etwa 1.000 Euro mitgehen, mit der er sich anschließend unerkannt aus dem Staub machte. Der Polizeiposten Kirchentellinsfurt hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Balingen (ZAK): Werkzeugmaschinen gestohlen (Zeugenaufruf)
In ein städtisches Betriebsgebäude in der Straße Auf Jauchen sind Unbekannte in der Zeit von Mittwoch, 17 Uhr, bis Donnerstag, 5.15 Uhr, eingebrochen. Im genannten Zeitraum gelangten die Einbrecher gewaltsam durch die Umzäunung auf das Betriebsgelände, schlugen eine Scheibe ein und verschafften sich so Zutritt zum Gebäude. Dort entwendeten sie zahlreiche Werkzeugmaschinen wie Kettensägen, Freischneider und eine Betonsäge. Was genau gestohlen wurde ist noch nicht bekannt. Der Wert des Diebesgutes könnte sich ersten Schätzungen zufolge auf etwa 23.000 Euro belaufen. Der angerichtete Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Balingen hat mit Unterstützung von Spurensicherungsspezialisten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Da zum Abtransport der Werkzeuge ein größeres Fahrzeug oder ein Anhänger benötigt worden sein dürfte, hoffen die Ermittler auf Hinweise von Zeugen. Polizeirevier Balingen, Telefon 07433/264-0. (cw)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell