Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Heilbronn mehr verpassen.

Polizeipräsidium Heilbronn

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn

Mosbach (ots)

Wertheim: Untersuchungshaft nach Messerstichen angeordnet Die Staatsanwaltschaft Mosbach hat heute bei dem Haftrichter des Amtsgerichts Tauberbischofsheim Haftbefehle gegen die vier am Vortag vorläufig festgenommenen Tatverdächtigen wegen des Verdachts des versuchten Totschlags beantragt. Das Amtsgericht Tauberbischofsheim hat die Haftbefehle erlassen und in Vollzug gesetzt. Die vier Männer, die zwischen 17 und 21 Jahre alt sind, sind dringend verdächtig, im Rahmen einer Auseinandersetzung auf dem Kaufland Parkplatz in Wertheim am Abend des 28.10.2025 zwei männliche Personen mit Messerstichen schwer und lebensbedrohlich verletzt zu haben. Die Geschädigten befinden sich mittlerweile nicht mehr in Lebensgefahr (siehe Pressemitteilung vom 29.10.2025). Ein Zeuge, der die Tat bemerkt hatte, kam den Geschädigten zunächst zu Hilfe, woraufhin die Täter zum Bahnhof flüchteten und dort in einen Regionalzug einstiegen. Der Zeuge folgte dem Zug in seinem Privatwagen und konnte der Polizei wertvolle Hinweise zu dem Fluchtweg der Tatverdächtigen sowie deren Aufenthalt geben. Wenig später konnten Ermittler des Kriminalkommissariats Tauberbischofsheim drei der vier Tatverdächtigen im Stadtgebiet Wertheim festnehmen, der vierte Verdächtige wurde zuhause festgenommen.

Der schnelle Ermittlungserfolg war neben der couragierten Mitwirkung des Zeugen den sofortigen, umfangreichen und intensiven Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn, hier des Kriminaldauerdienstes sowie des Kriminalkommissariats Tauberbischofsheim, zu verdanken. Der Präsident des Polizeipräsidiums Heilbronn, Frank Spitzmüller, dankte "seinen Kolleginnen und Kollegen für den tatkräftigen und hochprofessionellen Einsatz" ausdrücklich. Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Florian Kienle von der Staatsanwaltschaft Mosbach hob hervor, dass sich "der Rechtsstaat heute in einem weiteren Fall brutaler Messergewalt als äußerst schlagkräftig erwiesen hat". Das Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim sucht in diesem Zusammenhang weiterhin nach Zeugen, die Hinweise zum Tathergang oder zu den beteiligten Personen geben können. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 09341 810 erbeten

Rückfragen bitte an:

Staatsanwaltschaft Mosbach
Hauptstraße 87 und 89
74821 Mosbach
Tel.: 06261/ 87-287
Fax: 06261/87-437
E-Mail: thorsten.zetsche@stamosbach.justiz.bwl.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Heilbronn
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Heilbronn
  • 30.10.2025 – 11:34

    POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Einbrüche und Zeugenaufruf nach Unfallflucht

    Stadt- und Landkreis Heilbronn (ots) - Heilbronn: Einbruch in Zahnarztpraxis Unbekannte brachen zwischen Dienstag und Mittwoch in eine Zahnarztpraxis in Heilbronn-Böckingen ein. Zwischen 17 Uhr am Dienstagnachmittag und 16 Uhr am Folgetag öffneten der oder die Einbrecher gewaltsam ein Kellerfenster des Gebäudes in der Bachstraße und drangen darüber ins Innere der ...

  • 30.10.2025 – 11:32

    POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Unfälle mit Verletzen

    Heilbronn (ots) - Igersheim: Auto kollidiert mit Baum In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam ein Fahrzeug bei Igersheim von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Gegen 2:30 Uhr befuhr ein 19-Jähriger mit seinem BMW die Bad Mergentheimer Straße von Igersheim in Richtung Bad Mergentheim. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet ins ...

  • 30.10.2025 – 11:31

    POL-HN: Hohenlohekreis: Brandstiftung und Einbrüche

    Hohenlohekreis (ots) - Öhringen: Zeugen nach Brandstiftung gesucht In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es in der Öhringer Bahnhofstraße zu einem Brand vor einem Gebäude. Gegen 23:35 Uhr wurde ein Stapel Kartons in Brand gesetzt. Zeugen berichteten, dass zwei Jugendliche kurz zuvor in Richtung Bahnhof flüchteten und in eine S-Bahn nach Heilbronn einstiegen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, ...