POL-ANK: 10-Jährige in Trassenheide von unbekanntem Mann verdächtig angesprochen
Trassenheide (ots)
Am gestrigen Nachmittag (04. März 2020, gegen 15.10 Uhr) wurde ein 10-jähriges Mädchen von einem unbekannten Mann im Bereich der Kampstraße in Trassenheide verdächtig angesprochen. Das Mädchen war auf dem Weg nach Hause, als sie auf Höhe der Yoga-Schule von dem Mann angesprochen wurde. Dieser soll das Mädchen gefragt haben, wohin es gehen müsse und ob er sie mitnehmen könne. Das Mädchen hat sich vollkommen richtig verhalten: Sie verneinte und war nicht bereit, in das Fahrzeug zu steigen. Als ein anderer Herr aus der Nachbarschaft sich der Situation genähert hat, wendete der unbekannte Mann sein Fahrzeug und fuhr in Richtung Ortszentrum. Er war mit einem roten älteren Auto (vermutlich SUV mit diversen Schrammen) unterwegs und soll zwischen 40 und 50 Jahre alt sein. Er hatte kurze dunkle bis schwarze Haare, trug einen langen geflochtenen Bart und war mit einer Tarnjacke bekleidet. Der Mann soll deutsch mit ausländischem Dialekt gesprochen haben.
Wer kann Angaben zu diesem Mann machen? Hinweise nimmt die Polizei in Heringsdorf unter 038378-2790, aber auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang den Eltern und Angehörigen einige Empfehlungen für Situationen dieser Art mitgeben:
- Erklären Sie Ihrem Kind, dass es "Nein" sagen darf - Botschaft:
Keiner darf etwas verlangen, was du nicht möchtest!"
- Üben Sie kleine Rollenspiele - "Was-tue-ich-wenn"-Spiele.
- Warnen Sie nicht vor "Fremden", sondern vor Taten. Kinder wissen
mit dem Begriff "fremd" oftmals nicht umzugehen. Für Kinder sind
bereits diejenigen nicht mehr fremd, die sich mit Namen
vorstellen oder den Namen der Kinder kennen.
- Üben Sie mit Ihrem Kind, sich in bedrohlichen Situationen
richtig zu verhalten - weglaufen, um Hilfe bitten, laut um Hilfe
schreien, etc.
- Überlegen Sie mit Ihrem Kind, wo es sich im Notfall Hilfe holen
könnte - Geschäfte, Lokale, Ämter, Polizei.
- Ihr Kind sollte den Notruf 110 kennen. Erklären Sie, dass bei
Gefahr mit dem Handy oder von einer Telefonzelle jederzeit die
Polizei gerufen werden kann.
- Sie sollten wissen, wo Ihr Kind die Freizeit verbringt. Das
Festlegen von Orten/Plätzen und ggf. Zeiten, wann und wo sich
Ihr Kind aufhalten darf, kann dabei hilfreich sein.
- Legen Sie fest, mit wem Ihr Kind mitgehen darf, von wem es
abgeholt werden darf. Die Regel lautet: "Geh nur mit diesen
Personen mit und niemandem sonst!".
- Kinder sollten üben, Abstand zu Fahrzeugen zu halten, wenn sie
nach dem Weg gefragt werden. Sie sollten nicht zu nah an ein
Fahrzeug herantreten oder gar einsteigen.Im Akutfall - sollte Ihr Kind von solch einem Vorfall berichten, bei dem es von einer fremden Person angesprochen oder bedrängt wurde:
- Bewahren Sie bitte Ruhe.
- Vermitteln Sie Ihrem Kind, dass es in Sicherheit ist.
- Bestätigen Sie Ihrem Kind, dass es richtig war, sich Ihnen
anzuvertrauen.
- Glauben Sie Ihrem Kind. Hören Sie aufmerksam zu, ohne
"nachzubohren".
- Lassen Sie Ihr Kind mit eigenen Worten berichten. Machen Sie
bitte keine Vorhaltungen.
- Verständigen Sie im Akutfall sofort die Polizei - auch dann,
wenn die Tat schon einige Stunden zurückliegt.Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Anklam
Pressestelle
Katrin Kleedehn
Telefon: 039712513040
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Anklam, übermittelt durch news aktuell