- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
POL-LZPD: Behördenleiter des LZPD NRW verabschiedet sich in den Ruhestand
Duisburg (ots) - Thomas Roosen, der Direktor des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD NRW), geht nach knapp 42 Dienstjahren Ende Juli in den Ruhestand. Seit 2020 leitete Thomas Roosen das LZPD NRW als eine von drei Landesoberbehörden. Am Hauptsitz in Duisburg und an mehr als zehn Standorten in ganz NRW arbeiten rund 1800 Menschen "hinter den Kulissen" ...
mehrPOL-LZPD: Kurzzeitige Störung der Notrufnummer 110 in NRW wieder behoben - Notfallversorgung blieb durchgehend gewährleistet
Duisburg (ots) - Heute Morgen (16. Juli) hat es bei insgesamt 37 Polizeibehörden in Nordrhein-Westfalen eine kurzzeitige Störung der Notrufnummer 110 gegeben. Nach aktuellem Kenntnisstand lag die Ursache in einer technischen Störung beim zuständigen Telekommunikationsanbieter. Der ursächliche Fehler ist wieder ...
mehrPOL-LZPD: Polizei NRW baut eigene KI-Infrastruktur aus
mehr- 2
POL-LZPD: Digitalisierung bei der Polizei NRW schreitet weiter voran - LZPD NRW stellt Ermittlern die digitale Vernehmungs-App sowie landesweit 2.500 Tablets zur Verfügung
mehr POL-LZPD: Vorläufige Silvester-Bilanz der Polizei in Nordrhein-Westfalen: Weniger verletzte Polizeibeamte als vor einem Jahr.
NRW (ots) - In der Silvesternacht war die Polizei Nordrhein-Westfalen nach aktuellem Stand mit rund 7000 Beamtinnen und Beamten, darunter auch Kräfte der Bereitschaftspolizei, im Einsatz, um für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu sorgen. Insgesamt kam es zu mehr als 4400 Einsätzen. Durch die starke ...
mehr
POL-LZPD: Fußball-Saison 2023/24: Mehr Fans in den Stadien und mehr Verletzte - ZIS-Jahresbericht zeigt negative Tendenz bei relevanten Sicherheitskennzahlen
Duisburg (ots) - Weit mehr als 28 Millionen Fans besuchten in der Saison 2023/2024 die Stadien. Für den aktuellen ZIS-Jahresbericht wertete die beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste des Landes Nordrhein-Westfalen (LZPD NRW) ansässige Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) 1.150 Spiele an den ...
mehrPOL-LZPD: Das LZPD NRW informiert: Möglicher Fehler bei Lasermessgerät - 1. Folgemeldung - Geräte wieder im Einsatz
Duisburg (ots) - Mit Pressemeldung vom 15. Juli informierte das LZPD NRW die Öffentlichkeit über einen möglichen Fehler eines bei der Polizei NRW eingesetzten bestimmten Lasermessgerätes. Als reine Vorsichtsmaßnahme wurde der Einsatz der Geräte zu repressiven Zwecken seinerzeit temporär ausgesetzt. Hier ...
mehrPOL-LZPD: LZPD NRW informiert über möglichen Fehler bei Lasermessgerät
47059 Duisburg (ots) - Am 6. Juli ist das LZPD NRW im Auftrag des Herstellers darüber informiert worden, dass es bei dem Lasermessgerät TrueSpeed LTI 20-20 zu einem Fehler gekommen sei. Bei einer Überprüfung, die durch einen Sachverständigen und der PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) durchgeführt wurde, soll es zu Messabweichungen gekommen sein. In NRW ...
mehr
- 3
POL-LZPD: LZPD NRW übergibt neue "Heimtrikots" an Einsatzkräfte - Polizistinnen und Polizisten in neuem Outfit auf Streife
mehr - 2
POL-LZPD: Solarstrom für das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen / BLB NRW sorgt für Klimaschutz
mehr POL-LZPD: Girls'Day 2024 - LZPD NRW gibt spannende Einblicke in Ausbildungsberufe und Studium / Anmeldungen für den 25. April 2024 sind ab sofort möglich
Duisburg (ots) - Interessierte Mädchen haben am Girls'Day die Chance hinter die Kulissen des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD NRW) zu blicken. Der Girls'Day findet dort statt, wo auch ausgebildet wird, nämlich in unseren Niederlassungen mit den Werkstätten in Bochum, Brühl, Köln, Linnich, ...
mehr
POL-LZPD: Silvester 2023/2024 Vorläufige Bilanz der Polizei in Nordrhein-Westfalen - Weniger verletzte Polizeibeamte als vor einem Jahr
Duisburg (ots) - In der Silvesternacht war die Polizei Nordrhein-Westfalen nach aktuellem Stand mit mehr als 6 600 Beamtinnen und Beamten, darunter auch Kräfte der Bereitschaftspolizei, im Einsatz, um für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu sorgen. Durch die starke polizeiliche Präsenz wurden ...
mehrPOL-LZPD: Fußball-Saison 2022/23: Hohe Einsatzbelastung der Polizei nach Corona / ZIS-Jahresbericht zur ersten Spielzeit ohne Corona-Beschränkungen
Deutschland (ots) - In der Saison 2022/23 unterlag der Profifußball erstmals nach der Coronapandemie und ihren Auswirkungen während der gesamten Spielzeit keinen Beschränkungen mehr. Mehr als 26 Millionen Fans besuchten in diesem Zeitraum die Stadien. Für den aktuellen ZIS-Jahresbericht wertete die beim ...
mehrPOL-LZPD: Silvester 2022/2023 - Vorläufige Bilanz der Polizei NRW
NRW (ots) - Zum ersten Mal konnte der Jahreswechsel 2022/2023 wieder ohne Kontaktbeschränkungen und vielerorts mit Feuerwerk begangen werden - nach zwei Jahren mit pandemiebedingten Einschränkungen. In vielen Innenstädten kamen große Gruppen zusammen, um in der Silvesternacht gemeinsam zu feiern. Die Polizei NRW war mit mehr als 6000 Beamtinnen und Beamten im Einsatz, darunter auch Kräfte der Bereitschaftspolizei, um ...
mehrPOL-LZPD: Grenzüberschreitende Fahndungs- und Kontrolltage - LZPD NRW gibt Ergebnisse bekannt
Duisburg (ots) - Die Polizei NRW war mit über 2.500 eingesetzten Kräften bei den sogenannten TRIVIUM-Kontrollen am 24. und 25.11.2022 beteiligt. Das sind staatenübergreifende, Fahndungs- und Kontrolltage, die zweimal im Jahr stattfinden und an denen sich neben den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Sachsen, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen auch die ...
mehrPOL-LZPD: Deutsche Polizeidelegation auf dem Weg nach Katar. Das SKB-Team-Deutschland unterstützt bei der FIFA WM 2022
Duisburg (ots) - Die deutsche Polizei ist mit acht Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Fußballweltmeisterschaft in Katar dabei. Das SKB-Team-Deutschland unterstützt die Sicherheitsbehörden vor Ort bei den Spielen der deutschen Fußballnationalmannschaft während der FIFA WM 2022. Die Zentrale ...
mehrPOL-LZPD: Langsame Rückkehr zu normalen Spieltagen / ZIS-Jahresbericht für die Saison 2021/2022
Deutschland (ots) - In der Saison 2021/2022 kehrte der Profifußball langsam wieder in einen nahezu normalen Spielbetrieb zurück. Nach zwei Saisons unter Pandemiebedingungen, bei denen viele Begegnungen ohne Zuschauer ausgetragen wurden, konnten diesmal bei fast allen Spielen wieder Zuschauer dabei sein. Auch wenn ...
mehr
POL-LZPD: Polizeifliegerstaffel NRW trainiert Feuerlöschen aus der Luft
mehrPOL-LZPD: Roboter des LZPD NRW im Einsatz! Einsatzunterstützung bei den Brandermittlungen in Essen.
mehrPOL-LZPD: Silvester 2021/2022 - Vorläufige Bilanz zum Silvestereinsatz der NRW-Polizei - Einsatzzahlen auf Vorjahresniveau, deutlich mehr Straftaten und Verletzte
Duisburg (ots) - Die vorläufige Bilanz der nordrhein-westfälischen Polizei zeigt, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in NRW auch in der zweiten Silvesternacht unter Pandemiebedingungen verantwortungsvoll verhalten und zum größten Teil an die bestehenden Regelungen gehalten haben. Insgesamt rückte die ...
mehrPOL-LZPD: ZIS-Jahresbericht für die Saison 2020/2021 Fußballspiele pandemiebedingt mit weniger Zuschauern, Verletztenzahlen lassen sich auf wenige Spiele zurückführen
Duisburg (ots) - Die Fußballsaison 2020/2021 war, wie bereits die Vorsaison, stark von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. Alle relevanten Kennzahlen (freiheitsentziehende/-beschränkende Maßnahmen, Strafverfahren, Verletzte, Einsatzstunden) ...
2 DokumentemehrPOL-LZPD: Funkstreifenwagen mal anders - Polizei weiht neue Werkstatthalle in Köln ein
Köln/Duisburg (ots) - Zur Eröffnung einer neuen Werkstatthalle in Köln präsentiert das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD NRW) heute (Dienstag, 27. Juli) Funkstreifenwagen mal anders - nämlich augenscheinlich in der Schwebe. Das ist dank hochmoderner und flexibler Hebebühnen in dieser neuen Spezialwerkstatt möglich. Zusammen mit dem ...
mehrPOL-LZPD: Einladung: Neue Werkstatt des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW in Köln - symbolische Schlüsselübergabe
Köln (ots) - Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD NRW) hat ein neues Gebäude in Köln für die Werkstattarbeiten an vielen verschiedenen Polizeifahrzeugen erhalten. Mit modernem Equipment sind Reparaturen an unseren Polizeifahrzeugen professionell möglich. Insbesondere die Fahrzeuge des ...
mehr
POL-LZPD: Neue Infrarotkameras bei der Polizei NRW - Eigenentwicklung der NRW-Polizei macht Tatortspuren schneller auffindbar
Duisburg/Düsseldorf (ots) - Drei findige Tüftler der Düsseldorfer Polizei hatten eine Idee, wie sie schwer auffindbare Tatortspuren mit nur einem Gerät leichter sichtbar machen und fotografieren können. Weil es auf dem freien Markt dafür noch keine passgenaue Lösung gab, bauten sie kurzerhand den Prototyp ...
mehrPOL-LZPD: LZPD NRW entsendet Szenenkundige Beamte zur Europameisterschaft. / Unterstützung und Beratung bei den Spielen der deutschen Nationalmannschaft
Duisburg (ots) - Bis zu acht Szenenkundige Polizeibeamte - und Polizeibeamtinnen (SKB) unterstützen die Sicherheitsbehörden vor Ort bei den Spielen der deutschen Nationalmannschaft während der Euro 2021. "Gewalt hat im Fußball keinen Platz", machte der Direktor des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste ...
mehrPOL-LZPD: Neue Infrarotkameras bei der Polizei NRW - Eigenentwicklung der NRW-Polizei macht Tatortspuren schneller auffindbar
Duisburg (ots) - Zur gemeinsamen Pressekonferenz des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD NRW) und des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) mit dem Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul, laden wir ein. Wir möchten über neue Infrarotkameras bei der Polizei NRW ...
mehrPOL-LZPD: Silvester 2020/2021 - Vorläufige Bilanz zum Silvestereinsatz der NRW-Polizei - Weniger Einsätze und Verletzte
Duisburg (ots) - Die vorläufige Bilanz der nordrhein-westfälischen Polizei zeigt, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in NRW verantwortungsvoll verhalten und zum größten Teil an die bestehenden Regelungen gehalten haben. Der Verkauf von Feuerwerk und Böllern war in ganz Deutschland verboten. Es gab ...
mehrPOL-LZPD: ZIS-Jahresbericht für die Saison 2019/2020 / Fußballspiele unter besonderen Bedingungen - deutlicher Rückgang an Fest- und Ingewahrsamnahmen, reduziertes Einsatzaufkommen für die Polizei
Duisburg (ots) - Die Fußballsaison 2019/2020 ist pandemiebedingt außergewöhnlich verlaufen und in dieser Hinsicht mit keiner vorherigen Spielzeit zu vergleichen. Gut ein Viertel aller Spieltage der ersten drei Ligen musste unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden, was die polizeilichen Einsatzstunden an ...
mehrPOL-LZPD: Zeitgleich in mehreren Städten: Polizei, Kommunen, Steuer-, Finanzbehörden sowie Staatsanwaltschaften und die Bezirksregierung Düsseldorf im gemeinsamen Einsatz gegen Clan-Kriminalität
Duisburg (ots) - - Vorläufige Bilanz - Gestern Abend (15. August) hat es zeitgleich in sieben Kreispolizeibehörden (Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Mettmann und Wuppertal) Einsätze zur Bekämpfung der Organisierten sowie der Banden- und Clankriminalität gegeben. Die Behörden wurden hierbei ...
mehr