DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Topthema: Wahl des Bundespräsidenten

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Dienstag, 5. Juni 2018, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin Moderation: Wolf-Christian Ulrich (5.30 bis 7.00 Uhr); Dunja Hayali, Mitri Sirin (7.00 bis 9.00 Uhr) Steinmeier in Warschau - Deutsch-polnische Beziehungen NSU-Prozess vor dem Abschluss - Plädoyers der Alt-Verteidiger Lesetipps für die Sommerferien - Die besten neuen Kinderbücher Neue Therapien gegen Kopfschmerzen - Ursachen und Heilmethoden Dienstag, 5. Juni 2018, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich ...
mehrWettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen"
Für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft: 100 Innovationen ausgezeichnet
Berlin (ots) - "Deutschland - Land der Ideen" und Deutsche Bank ehren Preisträger des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte" 2018 in Berlin / Laudator ist Staatssekretär Kerber, Bundesinnenministerium Unter dem Jahresmotto "Welten verbinden - Zusammenhalt stärken. 100 Innovationen für Deutschland" sind heute in Berlin 100 Projekte aus ganz Deutschland ausgezeichnet ...
mehrCIVIS Medienpreis 2018 - Preisverleihung am 7. Juni 2018 im Auswärtigen Amt in Berlin
Köln (ots) - Der CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa wird am 7. Juni 2018 in einer festlichen TV-Gala mit 400 hochkarätigen Gästen aus Medien und Politik im Auswärtigen Amt in Berlin verliehen. 847 Programme aus 21 EU-Mitgliedsstaaten und der Schweiz bewerben sich in den Bereichen Radio, Film, Fernsehen und Internet um Europas ...
mehrHumanitäre Hilfe: "Ein Ziel, das uns alle eint: Gemeinsam schneller helfen" / Heiko Maas wird Kuratoriumsvorsitzender im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft"
mehrLeitender VW-Lobbyist ist beurlaubter Beamter des Auswärtigen Amtes
Hamburg (ots) - Der Leiter der Abteilung "Internationale und Europäische Politik" des VW-Konzerns Jens Hanefeld ist zugleich Beamter des Auswärtigen Amtes. Das ergaben Recherchen des NDR-Politikmagazins "Panorama" im Ersten. Jens Hanefeld arbeitet seit 2014 als Lobbyist für den VW-Konzern. Dafür hat ihm das Auswärtige Amt Sonderurlaub genehmigt. Auch während der ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zur Ukraine
Halle (ots) - Man braucht sich nur noch einmal vor Augen zu führen, wie schockiert Frank-Walter Steinmeier, der sich auf Staatsbesuch im Land befand, auf die Nachricht vom "Tod" Babtschenkos reagierte. Doch nicht nur der Bundespräsident, auch in der EU wird man sich fragen, ob auf ein Land, dessen Behörden zu solchen Taschenspielertricks greifen, Verlass sein kann. Die naheliegende Antwort lautet: Nein. Der ukrainische ...
mehrNOZ: EU-Grüne kritisieren Bundespräsident für Haltung zu Nord Stream 2
Osnabrück (ots) - EU-Grüne kritisieren Bundespräsident für Haltung zu Nord Stream 2 Bütikofer: Unterstützung der russischen Erdgaspipeline destabilisiert die Ukraine-Reformen zu langsam Osnabrück. Anlässlich des Besuchs von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Ukraine fordert Reinhard Bütikofer die Bundesregierung auf, "dem Land weiter zu helfen und ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Steinmeier und Ukraine
Halle (ots) - Auch in der Ukraine selbst ist die Lage ernüchternd. Präsident Petro Poroschenko, vor vier Jahren als prowestlicher Hoffnungsträger gewählt, versprach damals, den Bürgerkrieg zu beenden, Korruption und Misswirtschaft zu besiegen, die Ukraine eng an die EU zu binden und Kurs auf einen Beitritt zu nehmen. Gelungen ist nichts von alledem. Im Gegenteil: Unter dem Milliardär Poroschenko hat sich die ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Dienstag, 29. Mai 2018, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Gast: Cathy Hummels, Moderatorin Grauer Kapitalmarkt - Hohe Renditen und hohes Risiko Make-Up-Tipps - Frische Farben für den Sommer Multiple Sklerose - Leben mit der Nervenkrankheit Dienstag, 29. Mai 2018, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Tim Niedernolte Gefahrgutkontrollen - Polizei überprüft Lkw und Transporter Expedition Deutschland: Grünenplan - Leidenschaft für ...
mehrWestfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zu Özil und Gündogan
Bielefeld (ots) - Als das Schloss Bellevue zuletzt die große Kulisse lieferte, ging es um nicht weniger als eine Regierungskrise im größten EU-Staat. Nach dem Scheitern der Jamaika-Verhandlungen hatte der Bundespräsident die Vorsitzenden der im Bundestag vertretenen Parteien einbestellt, um vor allem seine SPD auf die staatspolitische Verantwortung einzuschwören. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommnetar zu Steinmeier, Özil, Güdogan
Halle (ots) - Es ist ja unbestritten, dass deutsch-türkische Kicker "mehr als eine Heimat haben" können, wie Steinmeier feststellte. Das Problem an ihrem Erdogan-Auftritt war jedoch die Wahlkampfhilfe für einen Despoten, der ihrer zweiten Heimat zentrale Grundwerte vorenthält. Sie wären zu Helden geworden, hätten sie sich für Demokratie und Meinungsfreiheit ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: Der Blick in die Glaskugel Forscher spielen überraschende Szenarien durch: Was passiert, wenn etwa die Türkei aus der NATO austritt?
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Von Wallenstein ist bekannt, dass er vor Feldzügen seine Sterndeuter befragte. Übernimmt die SWP mit ihren "Foresight-Studien", die fiktive Szenarien durchspielen, diesen Job künftig in Berlin? Dr. Lars Brozus: (lacht) Da haben Sie sich eine schöne Auftaktfrage überlegt. ...
mehrFamilienbetriebe Land und Forst
EU Preis für das Kulturerbe / Europa Nostra Award 2018 für den Winzerberg - königlicher Weinberg in Potsdam
Berlin (ots) - Die Europäische Kommission und Europa Nostra, das führende Netzwerk für Kulturerbe, haben heute die Gewinner des EU-Preises für das Kulturerbe / Europa Nostra Awards für 2018 bekannt gegeben. 29 Preisträger aus 17 Ländern werden für ihre herausragenden Leistungen in den Bereichen ...
mehrHeilbronner Stimme: Bosbach über Özil und Gündogan: Sie sollten als deutsche Nationalspieler wissen, dass Steinmeier ihr Präsident ist
Heilbronn (ots) - Der innenpolitische Experte Wolfgang Bosbach (CDU) kritisiert die Nationalspieler Özil und Gündogan nach ihrem Treffen mit dem türkischen Staatspräsidenten Erdogan. Bosbach sagte der "Heilbronner Stimme" (Dienstag): "Niemand erwartet von unseren Nationalspielern mit Migrationshintergrund, dass ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Unter falscher Flagge
Düsseldorf (ots) - Mesut Özil und Ilkay Gündogan sind in Gelsenkirchen geboren und aufgewachsen. Die türkischstämmigen Fußballer haben ihre Laufbahn in Deutschland begonnen und sich bewusst für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft entschieden. Das hat sportliche Gründe, aber auch eine wirtschaftliche Komponente. Mit dem Adler auf der Brust ist es einfacher, sich hierzulande vermarkten zu lassen. Man kann es ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zum DGB
Halle (ots) - Die Gewerkschaften haben ihre Stellung in Politik und Gesellschaft wieder ausgebaut, nachdem der Agenda-Kanzler Gerhard Schröder (SPD) sie an den Rand drängen wollte. Heute als Bundespräsident redet Steinmeier, immerhin Architekt von Hartz IV, fast wie ein Gewerkschaftsboss. Zweifelsohne hat der DGB Einfluss zurückgewonnen, wozu Reiner Hoffmann als Vorsitzender mit seiner unaufgeregten und sachlichen Linie beiträgt. Aber selbst wenn es paradox klingt, so ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Kinderfalle Gartenteich / Eltern unterschätzen oft die Gefahren für die Kleinsten
mehr
phoenix Live: Deutscher Katholikentag in Münster - Mittwoch, 9. Mai 2018, 17.45 Uhr & Freitag, 11. Mai, 9.30 Uhr
Bonn (ots) - "Suche Frieden" - unter diesem Leitwort beginnt am Mittwoch der 101. Deutsche Katholikentag in Münster. Mehrere zehntausend Besucher werden bis Sonntag in der Stadt des Westfälischen Friedens zu Gottesdiensten und Diskussionen erwartet. phoenix überträgt einige der Höhepunkte live. Den ...
mehrDas Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 6. Mai 2018, um 18:30 Uhr im Ersten
München (ots) - Moderation: Tina Hassel Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Interview mit Tina Hassel Es ist sein erstes TV-Interview seit seiner Rolle als Vermittler in der Regierungsbildung. In seiner Antrittsrede kündigte er an, er wolle parteiisch sein für die Sache der Demokratie, den Menschen zuhören, durch das Land reisen. Wie ist es um die ...
mehrBundespräsident Steinmeier hofiert islamistischen Verband / Empfang der aus dem Iran gesteuerten IGS geplant
Berlin (ots) - Im vorletzten Absatz wurde der letzte Satz korrigiert: "(...) aus einem Topf der EU, der vom BKA verwaltet wird" anstelle von "(...) aus einem Topf der BKA". Es folgt die berichtigte Meldung vom 29.04.2018 13:00 Uhr: Die Kampagne STOP THE BOMB protestiert gegen die für den kommenden Montag geplante ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Deutschland ist sich in Schulpolitik einig: Ziel muss das sichere Schwimmen sein
mehrRheinische Post: Grüne: Bundespräsident soll sich in Schweiz für das Ende der Haftbefehle gegen zwei NRW-Steuerfahnder einsetzen
Düsseldorf (ots) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sollte bei seinem heute beginnenden Staatsbesuch in der Schweiz ansprechen, dass der Haftbefehl gegen zwei Steuerfahnder aus NRW aufgehoben wird. Dies verlangt Sven Giegold, Abgeordneter der Grünen im Europaparlament, in einem Brief an Steinmeier. Über ...
mehrNOZ: Wirtschaftsverband: Einsatz des Bundespräsidenten für berufliche Bildung "hervorragend"
Osnabrück (ots) - Wirtschaftsverband: Einsatz des Bundespräsidenten für berufliche Bildung "hervorragend" DIHK: Das Werben der Betriebe um Lehrlinge trägt erste Früchte Osnabrück. Der Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK) hat den aktuellen Einsatz von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Rahmen einer "Woche der beruflichen Bildung" als ...
mehr
Sigmar Gabriel: "Europa spielt in Syrien nur eine Nebenrolle"
Bonn (ots) - Nach Ansicht des ehemaligen Außenministers Sigmar Gabriel hat Europa im Syrien-Konflikt derzeit nicht viel zu sagen. "Meistens ist es zu Beginn solcher Konflikte schwer vorherzusagen, was das richtige Verhalten ist. Jedenfalls ist es jetzt so, dass Europa eher eine Nebenrolle spielt, mit Ausnahme Frankreichs und Großbritanniens, aber auch die spielen keine Hauptrollen dort", sagte Gabriel im Interview mit ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Debatte um Militärschlag beherrscht Syrien-Konflikt Europa muss handeln Thomas Seim
Bielefeld (ots) - Die Bundeskanzlerin hat eine Beteiligung an einem Militärschlag in Syrien ausgeschlossen. Das ist gut so. Man würde sich allerdings etwas ruhiger fühlen, wenn die Richtlinienkompetenz der Kanzlerin in der Außenpolitik nicht auf dem Status des "Nein" verharren würde. Das gilt um so mehr, wenn ...
mehrZentralverband der Augenoptiker und Optometristen - ZVA
Augenoptiker: ein zukunftsträchtiger Beruf
mehrDeutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Startschuss für die "Sterne des Sports" 2018 / Vereine können sich ab jetzt online bewerben - bis 29. Juni 2018
Frankfurt/Main (ots) - Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich in deutschen Sportvereinen und leisten - über den reinen Sportbetrieb hinaus - wertvolle Arbeit für die Gesellschaft: Integration, Umweltschutz, spezielle Angebote für Kinder, Jugendliche oder Senioren und vieles mehr. Diesen unbezahlbaren ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zum Umgang mit Russland
Halle (ots) - Merkel nie an der Dämonisierung Putins beteiligt, die zu einem festen Bestandteil westlicher Auseinandersetzung mit Russland geworden ist. Jüngstes Beispiel dafür sind die Äußerungen des britischen Außenministers Boris Johnson, der erklärt hat, höchstwahrscheinlich stecke Wladimir Putin persönlich hinter dem Giftanschlag auf den russischen Doppelagenten Sergej Skripal und dessen Tochter. Belege ...
mehr10 Jahre Roland Berger Stiftung: Internationaler Einsatz für Menschenrechte und mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung in Deutschland - eine Erfolgsbilanz
München (ots) - Die Roland Berger Stiftung zieht zehn Jahre nach ihrer Gründung Bilanz. Seit 2008 wurden 17 internationale Organisationen und Persönlichkeiten mit dem Roland Berger Preis für Menschenwürde ausgezeichnet. 700 begabte und leistungswillige Kinder und Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen ...
mehr