DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Topthema: Wahl des Bundespräsidenten

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Botschafter Melnyk: Steinmeier wurde erneut in die Ukraine eingeladen
Hamburg (ots) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Deutschlands Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier ein zweites Mal eingeladen, in die Ukraine zu reisen. Das sagt der scheidende ukrainische Botschafter Andrij Melnyk in einem Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Wir warten noch auf seinen Besuch in Kiew. Im letzten Telefonat hat Präsident ...
mehr"moma café" öffnet wieder zu 30 Jahre "ZDF-Morgenmagazin"
mehrGauck begrüßt Debatte um Pflichtdienst: Es lohnt sich, solidarisch mit anderen zu sein
Osnabrück (ots) - Gauck begrüßt Debatte um Pflichtdienst: Es lohnt sich, solidarisch mit anderen zu sein Früherer Bundespräsident hält Steinmeier-Vorstoß für richtig - "Gefühl stärken, dass wir nicht nur Individuen sind" Osnabrück. Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck hat den Vorschlag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für einen ...
mehrStart zu neun "Berlin direkt"-Sommerinterviews im ZDF
mehrEvangelische Nachrichtenagentur IDEA
Umfrage: Gesellschaftlicher Zusammenhalt schwindet
mehr
Deutscher Volkshochschul-Verband
Volkshochschulen suchen Schulterschluss mit Ländern und Kommunen gegen steuerliche Belastung der Weiterbildung / 15. Volkshochschultag mit 1.000 Teilnehmenden in Leipzig eröffnet
Bonn/Leipzig (ots) - Mit starken Statements gegen eine Umsatzsteuer auf vhs-Kurse hat am Mittag der 15. Volkshochschultag in Leipzig begonnen. Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung erntete großen Beifall für seinen deutlichen Appell: "Selbstverständlich müssen Bildungsleistungen der Volkshochschulen ...
mehrDGB-Chefin Fahimi warnt vor "ökonomischem Selbstmord" durch Klimaschutz
Osnabrück (ots) - DGB-Chefin Fahimi warnt vor "ökonomischem Selbstmord" durch Klimaschutz "Auf Industrieproduktion in Deutschland zu verzichten wäre ein fataler Fehler" Osnabrück. Die Gewerkschaften warnen mit Blick auf den Klimaschutz vor folgenschweren Fehlern bei der Transformation der deutschen Wirtschaft. Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi sagte der "Neuen ...
mehrRichard David Precht gibt "volle Unterstützung" für Steinmeiers soziales Pflichtjahr
Osnabrück (ots) - Richard David Precht gibt "volle Unterstützung" für Steinmeiers soziales Pflichtjahr Philosoph: "Das wird unserer Gesellschaft viel Gutes tun" - Auch gesunde Rentner sollen "Gesellschaftsjahr" leisten Osnabrück. Der Philosoph Richard David Precht hat den Vorstoß von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einem sozialen Pflichtjahr gelobt: ...
mehrParitätischer Gesamtverband: Ein sozialer Pflichtdienst löst keine Probleme, sondern schafft welche
Osnabrück (ots) - Paritätischer Gesamtverband: Ein sozialer Pflichtdienst löst keine Probleme, sondern schafft eher welche Schneider kritisiert Vorstoß des Bundespräsidenten Osnabrück. Der Vorstoß von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, über die Einführung einer sozialen "Pflichtzeit" in Deutschland nachzudenken, stößt auf immer mehr Kritik. Ulrich ...
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
15. Volkshochschultag in Leipzig: Weiterbildung für eine Welt im Wandel / Volkshochschulen suchen den politischen Dialog zu zentralen Zukunftsthemen
Bonn / Leipzig (ots) - "Wir bilden weiter" - unter diesem Motto steht der 15. Volkshochschultag am 20./21. Juni in Leipzig. Mit Entschlossenheit nehmen Vertreter*innen aus deutschlandweit rund 300 Volkshochschulen und aus 16 vhs-Landesverbände die großen Zukunftsthemen in den Blick. Sie beraten, wie die ...
mehrSozialer Pflichtdienst: CDU-Vize Carsten Linnemann will Gesellschaftsjahr in Parteiprogramm aufnehmen
Neue Westfälische, Bielefeld (ots) - Bielefeld. Der stellvertretende Parteivorsitzende der CDU, Carsten Linnemann, unterstützt den Vorstoß von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach einem sozialen Pflichtdienst für junge Menschen in Deutschland. Der CDU-Bundestagsabgeordnete aus Paderborn kündigt im ...
mehr
- 2
Badekappen auf! / Tchibo und die DLRG organisieren Ferienschwimmkurse
mehr DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG Bilanz 2021: Rettungsschwimmer retten 1.655 Menschen das Leben
3 AudiosEin Dokumentmehrphoenix live: 102. Deutscher Katholikentag in Stuttgart
Bonn (ots) - Mittwoch, 25. Mai 2022, ab 17.55 Uhr, und Freitag, 27. Mai 2022, ab 11.00 Uhr "Leben teilen" - unter diesem Leitwort beginnt am Mittwoch der 102. Deutsche Katholikentag in Stuttgart. Fünf Tage lang treffen Katholiken und Gläubige anderer Religionen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt zusammen, um gemeinsam zu beten, zu diskutieren und zu feiern. Zu der Großveranstaltung werden rund 30.000 ...
mehrSWR / Der 102. Deutsche Katholikentag in Stuttgart vom 25. bis 29. Mai 2022
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Krieg in der Ukraine: Große Mehrheiten für Reise von Steinmeier und Scholz nach Kiew / 66 Prozent halten Merz' Ukraine-Besuch für eher überflüssig
Köln (ots) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz nach Kiew eingeladen. Eine große Mehrheit der Bundesbürger findet laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer, dass der Bundespräsident (72%) bzw. der Bundeskanzler (74%) die Einladung ...
mehrLindner würde auch nach Kiew reisen
Osnabrück (ots) - Lindner würde auch nach Kiew reisen Bundesfinanzminister erfreut, dass "Irritation" zwischen Kiew und Berlin beendet ist - "Nun wird es Besuche geben" Osnabrück. Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner hat die Aussprache zwischen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj begrüßt und zeigt sich offen, selbst in die Ukraine zu reisen. ...
mehr
Kiew und Berlin müssen lernen / Kommentar von Raimund Neuß Steinmeier/Selenskyj/Merz
Köln (ots) - Endlich. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und sein ukrainischer Kollege Wolodymyr Selenskyj haben die bisher bestehenden "Irritationen" - wie sie euphemistisch formulieren - ausgeräumt. Steinmeier ist nun ebenso in Kiew willkommen wie Bundeskanzler Olaf Scholz. Der wird nun hoffentlich jenes Verhalten aufgeben, das der ukrainische Botschafter ...
mehrSteinmeiers Streit mit Selenskyi: Endlich beigelegt
Straubing (ots) - So verständlich Emotionalität angesichts der Gewalt und des Leids in der Ukraine ist: Den Bundeskanzler als "beleidigte Leberwurst" zu beschimpfen, bringt der Ukraine gar nichts, sondern stärkt hierzulande eher jene, die Waffenlieferungen skeptisch sehen. Scholz jedenfalls hat nun keinen Grund mehr, eine Reise nach Kiew abzulehnen. Der Oppositionsführer, CDU-Chef Friedrich Merz, war gerade dort, ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Scholz
Halle/MZ (ots) - Nicht souverän präsentiert sich der Kanzler bei der Frage eines Ukraine-Besuchs. Er verschanzt sich unverändert hinter der nachvollziehbaren, aber grundfalschen Ausladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier durch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Auch verbaut Scholz Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) den Weg, die erklärtermaßen gerne reisen würde, aber unter diesen ...
mehrSPD-Chef Klingbeil kündigt weitere Entlastungen für Bürger an
Bielefeld (ots) - SPD-Chef Klingbeil kündigt weitere Entlastungen für Bürger an Bielefeld. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise hat der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil zusätzliche finanzielle Erleichterungen für die Bürgerinnen und Bürger in Aussicht gestellt. In einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochausgabe) ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Weil Schwimmen Leben rettet: DLRG startet bundesweite Schwimmkampagne
mehrKommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine-Politik von Kanzler Scholz
Ukraine-Krieg (ots) - Das Zaudern hat eine tiefere Ursache: Medienberichte belegen ebenso unzweifelhaft wie erschütternd das Ausmaß der Vorkriegsbeziehungen zwischen SPD-Spitzenpolitikern und der russischen Führung samt russischer Unternehmen - allen voran von Altkanzler Gerhard Schröder, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Mecklenburg-Vorpommerns ...
mehr
Ex-SPD-Chef: Auch nach Steinmeiers Ausladung bleibt "unkomplizierter direkter Austausch" mit Ukraine wichtig / Walter-Borjans: Scholz und Steinmeier werden besonnen entscheiden
Bielefeld. (ots) - In den Augen des früheren SPD-Chefs Norbert Walter-Borjans schafft die Ausladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier durch den ukrainischen Präsidenten Selensky "unnötige Hürden" und sei "Affront gegenüber dem deutschen Staatsoberhaupt". Ein "Nicht-Willkommen-heißen" sei ein ...
mehrWolodymyr Selenskyj: Auch ein Held macht Fehler
Straubing (ots) - Bilder zählen heutzutage oft mehr als Worte, der ehemalige Schauspieler Selenskyj weiß um die Macht von Symbolen. Der Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei ihm wäre solch ein starkes Symbol gewesen: Das deutsche Staatsoberhaupt zusammen mit den Amtskollegen aus Lettland, Litauen und Estland in Kiew - diese Bilder hätten den russischen Präsidenten und seine Leute im Kreml ...
mehrHofreiter nach Ukraine-Besuch: "Der Kanzler muss Führungsstärke zeigen"
Bonn (ots) - In der Berliner Ampelkoalition wächst der Druck auf die Bundesregierung, sich hinsichtlich eines Energie-Embargos und der Lieferung von schweren Waffen zu bewegen. Der grüne Vorsitzende des Europaausschusses, Anton Hofreiter, sah insbesondere Regierungschef Olaf Scholz in der Verantwortung. "Es hängt vor allem im Kanzleramt. Der Kanzler muss ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Steinmeier und Kiew
Halle/MZ (ots) - Was waren Selenskyjs Motive? Hat er einfach die Hoffnung aufgegeben, dass Deutschland sich in Sachen Energieembargo oder Waffenlieferung noch bewegt und wollte das offen zeigen? Oder glaubte er, den Druck auf Kanzler Olaf Scholz (SPD) so zu erhöhen? Das wäre eine grobe Fehleinschätzung. Die Bundesregierung lässt sich kaum antreiben, indem man das Staatsoberhaupt zur unerwünschten Person erklärt und ...
mehrAktuelle Blitzforsa-Umfrage: 63 Prozent haben kein Verständnis für die Absage der ukrainischen Regierung an Bundespräsident Steinmeier / Mehrheit für eine Reise von Bundeskanzler Scholz nach Kiew
Köln (ots) - Die ukrainische Regierung hat eine geplante Reise von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach Kiew abgelehnt. Grund für die Absage ist mutmaßlich, dass Steinmeier in seinen früheren Ämtern gegenüber Russland und Putin eine aus Sicht der ukrainischen Regierung zu freundliche Politik verfolgt ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Scholz: Ablehnung des Besuchs von Bundespräsident Steinmeier irritierend
Berlin (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat es als irritierend bezeichnet, dass die Ukraine den geplanten Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) abgelehnt hat. Steinmeier wäre gerne in die Ukraine gefahren und hätte Präsident Selenskyj besucht, sagte Scholz am Mittwoch im rbb24 Inforadio. Er wolle das aber nicht weiter kommentieren. Er ...
mehr