Topthema: Gauck: Keine zweite Amtszeit

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Koalitionsfragen, Steuerstreit und mehr: Grünen-Fraktionsvorsitzender Anton Hofreiter im ZDF-Sommerinterview mit Thomas Walde (FOTO)
mehrNOZ: SPD-Vize Sieling: Gabriel hat ersten Zugriff auf Kanzlerkandidatur bei SPD
Osnabrück (ots) - SPD-Vize Sieling: Gabriel hat ersten Zugriff auf Kanzlerkandidatur "Wenn er sagt, er will, bekommt der die volle Unterstützung" - Kritik an Links-Partei Osnabrück. SPD-Parteivorsitzender Sigmar Gabriel hat nach Ansicht von SPD-Vize Carsten Sieling "den ersten Zugriff" auf eine mögliche Kanzlerkandidatur bei den Sozialdemokraten. Im Interview mit ...
mehrMehr Factual: Spannende Experimente und packende Reportagen - kabel eins in der TV-Saison 2016/2017
Unterföhring (ots) - Mitten im Leben, relevant, bodenständig und mit jeder Menge neuen Formaten - das ist kabel eins in der neuen TV-Saison: "Wir bauen den Factual-Bereich deutlich aus und zeigen hochwertiges, eigenproduziertes Factual Entertainment in einer großen thematischen Breite", so kabel eins-Senderchef ...
mehrDer Tagesspiegel: Oppermann: SPD führt Gespräche mit möglichen Kandidaten für Amt des Bundespräsidenten
Berlin (ots) - Berlin - Die SPD führt nach den Worten ihres Fraktionsvorsitzenden Thomas Oppermann bereits Gespräche mit möglichen Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten. "In einer Phase, in der wir mit verschiedenen Persönlichkeiten sprechen, will ich nicht über einzelne Namen spekulieren", sagte ...
mehrEuropa nach der Brexit-Entscheidung: Bundeskanzlerin Angela Merkel am Sonntag im ZDF-Sommerinterview (FOTO)
mehr
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Sommersicherheitsinformation / Zehn DLRG-Tipps für sicheres Schwimmen
Bad Nenndorf (ots) - Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele Menschen zieht es in den nächsten Wochen wieder an die Küsten und Badeseen oder in die Schwimmbäder. Das Schwimmen ist nach wie vor eine der beliebtesten Freizeitsportarten. Doch Vorsicht: Wasser ist tückisch und birgt viele Gefahren. Aus diesem Grund rät die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Brexit-Referendum
Regensburg (ots) - von Stefan Stark Warnschuss von der Insel Bei den Briten ticken die inneren Uhren anders: "Die Engländer sind bemerkenswerterweise bereit, Ausländer für cleverer zu halten als sich selber, sehen es aber als einen Affront gegen Gott und die Natur an, von Ausländern beherrscht zu werden." So beschrieb der englische Schriftsteller George Orwell 1944 die Gemütslage seiner Landsleute mit Blick auf ...
mehrWeser-Kurier: Kommentar: Über das Verhältnis Deutschland-Polen schreibt Hans-Ulrich Brandt:
Bremen (ots) - Sport, so heißt es, verbindet. Normalerweise stimmt das, aber diesmal war von dieser integrativen Kraft nichts zu spüren. Dabei hätte das EM-Gruppenspiel Deutschland gegen Polen ein guter Anlass sein können, anlässlich der Jubiläumsfeier zum deutsch-polnischen Freundschaftsvertrag dem angespannten Verhältnis zwischen Berlin und Warschau mit ein ...
mehrDas Erste / "Bericht aus Berlin" exklusiv: Bundespräsident Gauck erklärt sich am Sonntag, 19. Juni 2016, um 18:30 Uhr im Ersten
München (ots) - Bundespräsident Gauck will keine zweite Amtszeit. Obwohl viele ihn darum gebeten hatten, ist im März 2017 Schluss. In seinem ersten Interview nach der Bekanntgabe wird Joachim Gauck im Gespräch mit Tina Hassel erklären, warum er sich so entschieden hat. Gauck sagte in seiner Erklärung, dass er ...
mehrMärkische Oderzeitung: Die "Märkische Oderzeitung" sendet ihnen vorab eine Meldung aus ihrer Mittwochausgabe. Bei Verwendung bitten wir um eine Quellenangabe.
Frankfurt/Oder (ots) - Kostrzyn (Küstrin) (MOZ) Das traditionelle Open-Air-Musikfestival "Haltestelle Woodstock" im polnischen Grenzort Küstrin kann in diesem Jahr möglicherweise nur in abgespeckter Form stattfinden. Einen Monat vor dem Termin vom 14. bis 16. Juli sei das Fest von Polens Behörden jetzt als ...
mehrBBE Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Ernennung der Engagement-BotschafterInnen 2016 - Gemeinsam für bürgerschaftliches Engagement werben
mehr
NOZ: NOZ: CSU lehnt SPD-Vorstoß für Vermögenssteuer ab
Osnabrück (ots) - CSU lehnt SPD-Vorstoß für Vermögenssteuer ab Hasselfeldt: Ich bin strikt gegen solche Pläne - "Das erschwert jede wirtschaftliche Tätigkeit" Osnabrück .CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt hat dem Vorstoß des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel für die Wiedereinführung der Vermögenssteuer eine Absage erteilt. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte Hasselfeldt: ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Bundespräsidenten: Volkes Präsident von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Weder die Wünsche von Kanzlerin und Vizekanzler noch die hohen Beliebtheitswerte in der Bevölkerung haben Joachim Gauck bewegen können, noch einmal für das oberste Staatsamt zu kandidieren. Der einstige Pfarrer und "Freiheitsdenker", wie ihn Angela Merkel vor einigen Jahren zum 70. Geburtstag ...
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
14. Deutscher Volkshochschultag in Berlin eröffnet: Bundespräsident Gauck würdigt Volkshochschulen als "Werkstätten der Demokratie"
Berlin (ots) - In seiner Eröffnung des 14. Deutschen Volkshochschultages in Berlin hat Bundespräsident Joachim Gauck die Volkshochschulen als "Werkstätten der Demokratie" gewürdigt. Volkshochschulen seien offen für Alle, vielfältig und bürgerschaftlich engagiert. "Und diese Prinzipien sind es auch, mit denen ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG-Rettungsschwimmer haben 673 Menschen vor dem Ertrinken bewahrt
Bonn (ots) - Die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr 673 Menschen oft in letzter Minute vor dem Tod durch Ertrinken bewahrt. Bei 82 Einsätzen mussten sie sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, um ein anderes zu erhalten. Die Einsatzbilanz weist 6.961 vorbeugende Hilfeleistungen für Segler, Surfer und Motorbootfahrer aus, die an Küsten und Binnengewässern in ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): FDP-Chef Lindner wirft Schäuble "Täuschungsversuch" vor
Bielefeld (ots) - Bielefeld. FDP-Chef Christian Lindner hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) vorgeworfen, die Wähler in die Irre zu führen. In einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Donnerstagausgabe) sagte Lindner, Schäubles "gerauntes Entlastungsversprechen ist ein Täuschungsversuch". Statt Deutschland langfristig ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Lebendige, beeindruckende Atmosphäre" bei Woche der Umwelt
Berlin (ots) - Aussteller loben Veranstaltung im Park von Schloss Bellevue - Organisatoren zufrieden mit Verlauf Alexandra Hesse steht am Stand des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie bei der "Woche der Umwelt" vor einem mit blauem Stoff bezogenen Autositz der Aunde Group. Das Besondere: Das Garn ist kein gewöhnliches Polyester, sondern hergestellt aus recycelten PET-Plastikflaschen. "Mein Eindruck ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Energiewende für Zehntklässler wichtiges Zukunftsthema
Berlin (ots) - Bundespräsident Gauck und Daniela Schadt besuchten DBU-Ausstellung "Zukunftsprojekt Energiewende" Bei schönstem Sonnenschein besuchte Bundespräsident Joachim Gauck zusammen mit seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt die Ausstellung "Zukunftsprojekt Energiewende" der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) heute bei der "Woche der Umwelt" in Berlin. Er ließ sie sich durch Schüler der 10. Klasse der ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Weg zu einem guten Leben sichern, ohne Lebensgrundlagen des Planeten aufzubrauchen
Berlin (ots) - Woche der Umwelt: Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren über Belastungsgrenzen der Erde Über das "dass" schienen sich alle einig zu sein, nur das entscheidende "wie" - der Weg zu einem guten und gesunden Leben, ohne die Lebensgrundlagen unseres Planeten aufzubrauchen, - lieferte Stoff für Diskussionen. Das kann als Fazit eines ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Eine blaue Kugel geht im Dienst der nachhaltigen Entwicklung auf Reisen
Berlin (ots) - Startschuss für Jugend-Initiative heute durch Bundespräsident Gauck bei der "Woche der Umwelt" im Park von Schloss Bellevue "Und wie machen Sie die Welt besser?" Mit dieser Frage überreichten heute Jugendliche der Initiative "Zukunft selber machen" Bundespräsident Joachim Gauck eine blaue Erdkugel. Damit gaben sie während der Eröffnung der "Woche ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Umweltschutz ist eine Aufgabe, die uns unser Leben lang begleitet"
Berlin (ots) - Bundespräsident und DBU-Kuratoriumsvorsitzende Schwarzelühr-Sutter eröffneten heute "Woche der Umwelt" am Schloss Bellevue "Umweltschutz ist ein bedeutender zivilisatorischer Lernprozess, mühsam und langwierig. Diesen Lernprozess müssen wir mit Kreativität und Leidenschaft vorantreiben, bisweilen auch gegen kurzfristige Interessen - über alle ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Schwesig und Thierse für Bundespräsidentin
Berlin (ots) - Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (beide SPD) haben sich am Dienstag im rbb-Inforadio für eine Bundespräsidentin ausgesprochen. Thierse sagte, er halte es für nicht ausgeschlossen und an der Zeit, dass eine Frau Staatsoberhaupt in Deutschland werde. Dabei warnte der SPD-Politiker davor, die Diskussion über einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für ...
mehrRheinische Post: Gabriel will mit allen Parteien außer AfD über Gauck-Nachfolge reden
Düsseldorf (ots) - SPD Parteichef Sigmar Gabriel hat angekündigt, mit allen Parteien außer der AfD über die Nachfolge von Bundespräsident Joachim Gauck zu reden. "Um einen Kandidaten zu finden, werden wir mit allen Parteien reden. Die AfD schließe ich dabei aus", sagte Gabriel der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Ich bin sicher, ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Was wir brauchen - Die Frage, wer Gauck nachfolgt, ist auch eine Frage danach, was für ein Land wir sein wollen. Von Christian Kucznierz
Regensburg (ots) - Joachim Gauck ist ein guter Bundespräsident. Das zeigt sich nicht zuletzt jetzt, da er angekündigt hat, sich nicht noch einmal der Wahl zu stellen. Die Größe und der Mut, zu sagen, wenn man sich nicht mehr zutraut, sein Amt auszufüllen, sind nicht selbstverständlich. Gauck hat dem Amt nach ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Gauck
Stuttgart (ots) - Ein 76-Jähriger will nicht mehr bis zum 82. Lebensjahr im politischen Rampenlicht stehen - will, vom klugen Zweifel an fortdauernder Energie und Vitalität getrieben, nicht weitere fünf Jahre von wenig selbstbestimmten Terminen vereinnahmt werden. Der Rückzug nach einer Amtszeit ist da verständlich und folgerichtig. Er wird und kann niemanden überraschen oder enttäuschen, der am 18. März 2012 ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Merkels große Chance = Von Michael Bröcker
Düsseldorf (ots) - Die Bundeskanzlerin hatte bisher kein Händchen für Bundespräsidenten. Sie wollte den politikfernen Experten Horst Köhler und wurde von seinem Rücktritt überrascht. Sie wollte einen erfahrenen Politikprofi und bekam Christian Wulff. Sie wollte eine zweite Amtszeit von Joachim Gauck und muss seinen Verzicht hinnehmen. Jetzt muss die Kanzlerin ...
mehrLausitzer Rundschau: Worte und Taten Was der künftige Bundespräsident leisten muss
Cottbus (ots) - Wer immer auch nächstes Jahr im Februar Bundespräsident werden wird, er wird es schwerer haben als viele seiner Amtsvorgänger. Die Gesellschaft ist verunsichert und im Umbruch, Deutschland driftet nach rechts, die Spalter haben in der öffentlichen Debatte die Oberhand. Und der Ton ist nicht nur im politischen Diskurs schärfer und rauer geworden. ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Bundespräsident Gauck verzichtet auf zweite Amtszeit Die Machtfrage Thomas Seim
Bielefeld (ots) - Bundespräsident Joachim Gauck will im Februar 2017 nicht noch einmal antreten. Dafür hat er hohen Respekt verdient. Gauck hat dem höchsten Staatsamt nach den beiden amtsflüchtigen Vorgängern Köhler und Wulff die Würde zurückgegeben. Für die Koalitionsregierung aus Union und SPD sind der ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Bundespräsident Gauck
Halle (ots) - Diesen Moment hätten sich viele gerne erspart: Die Kanzlerin, die genug Ärger in den eigenen Reihen hat. Die SPD, die sich zwischen trauriger Koalitionstreue und trotziger Distanzierung entscheiden muss. Die Grünen, die keine Vorentscheidungen für künftige Partner treffen wollen. Und die Bürger, die in großer Mehrheit eine zweite Amtszeit des beliebten Bundespräsidenten wünschten, ohnehin. Der ...
mehr