Topthema: CO2-Ausstoß bei Dieselautos

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Die U-Bahn als Kraftwerk / Neue Ideen sorgen im ÖPNV für mehr Energieeffizienz
mehr"Terra X: Faszination Wasser" mit Uli Kunz über Nord- und Ostsee im ZDF
mehrAgravis Raiffeisen AG startet Humusaufbau-Programm "Zukunft Erde"
mehrTV-Sendung Galileo zu Gast bei Kaffeerösterei Cofi Loco
Siegburg (ots) - Das ProSieben Wissensmagazin "Galileo" zu Gast bei Cofi Loco. In der seit 1998 ausgestrahlten populären Sendung werden unter anderem nützliche Erfindungen vorgestellt. Grund genug für das Team von "YouWe Productions GmbH", der Siegburger Kaffee-Rösterei im Auftrag von ProSieben einen Besuch abzustatten. Cofi Loco hat mit seinem "Kaffee im Glas" nicht nur ein einzigartiges und innovatives ...
mehrHunderttausende Autos durch Sonne glänzend waschen: Mr. Wash startet mit E.ON Solar-Offensive
mehr
Bio-Barometer von Arla: Wachsender Anspruch an Bio-Lebensmittel - Arla-Landwirte gehen mit neuem Bio-Standard voran
mehrZDF-Programmhinweis Woche 13/22
Mainz (ots) - Bitte den aktualisierten Programmtext beachten: ZDF, Sonntag, 27 März, 15.30 Uhr planet e.: Städte der Zukunft Aktiv leben, aktiv Klima schützen Film von Frank Eggers Wohnraum, Arbeitsplätze, Freizeitangebote: Das hat jede Stadt. Energie direkt erzeugen, Gemüse vom Dach und sogar aktiv CO2 aus der Luft holen? Das können nur die Städte der Zukunft. Für Zukunftsforscher Vicente Guallart sind unsere Städte künftig nicht nur klimaneutral, sondern sie ...
mehrLebensmittel aus CO2
Wien (ots) - Arkeon Biotechnologies, ein Wiener Startup-Unternehmen, nutzt die Technologie der Gasfermentation, um CO2 in Lebensmittel umzuwandeln Das in Wien ansässige Startup-Unternehmen Arkeon Biotechnologies hat seine Seed-Finanzierung in einer überzeichneten Investmentrunde mit mehr als 7 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Arkeon ist das weltweit erste Unternehmen, das die Technologie der Gasfermentation von Archaeen, einem Mikroorganismus mit einzigartigen ...
mehrStrom: Elektrogeräte im Stand-by kosten in Deutschland 504.000 Euro pro Stunde
mehr"Städte der Zukunft" und "Häuser aus dem Drucker": zwei "planet e."-Dokumentationen im ZDF
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Eine Million Bäume für den Klimaschutz: Volksbanken Raiffeisenbanken starten bundesweite Klima-Initiative
mehr
Investieren in gute Zwecke: "plan b" im ZDF mit "Geld ist nicht alles"
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Hohe Energiekosten: Langfristig investieren und Steuern sparen
mehrVereinigung Berliner Pressesprecher (VBP)
Grünes Licht für Green Areal Lausitz - Startschuss für Investor Energy4Future / Nationale und internationale Investoren zeigen großes Interesse
mehrWeltweiter Rewilding-Tag: Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesregierung hohe Priorität der Renaturierung von Ökosystemen
Berlin (ots) - - Weltweiter Rewilding-Tag unter dem Motto "Belebung des Kohlenstoffkreislaufs" weist auf enormes Klimaschutzpotenzial durch Wiederherstellung von Ökosystemen hin - DUH fordert höheren Stellenwert für Renaturierung in der Klimapolitik - Umweltministerin Lemke gefordert: 24-Punkte-Programm der DUH ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Ukraine Konflikt: Energieversorgung und Ernährungssicherung benötigen konstruktive Debatte
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund des Ukraine-Konfliktes hat sich angesichts der besonderen Rolle des Landes für die Agrarmärkte eine Debatte über die Verfügbarkeit und Nutzung von Getreide entwickelt. Die deutsche ...
mehr- 2
HYGREEN Essigreiniger: Erster klimaneutraler Essigreiniger Deutschlands
mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Deutsche Energie-Agentur (dena) unterstützt Kommunen und Länder beim Klimaschutz
Berlin/Koblenz (ots) - Erster Einspargarantie-Vertrag im Modellvorhaben "Co2ntracting: build the future!" geschlossen / Rheinland-Pfalz Vorreiter / Weitere Bewerbungen jederzeit möglich Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) des Bundeslands Rheinland-Pfalz hat heute im Rahmen des Modellvorhabens "Co2ntracting: build the future!" der Deutschen ...
mehrKlimaziel verfehlt: Was sich bei Gebäuden ändern muss / Forderungen an Politik, Handwerk und Industrie / mehr Effizienz für weniger CO2, weniger Kosten und mehr Unabhängigkeit von Gas- und Öl-Importen
mehrRepräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR
Emissionsdaten 2021: Gebäudesektor verfehlt erneut die Klimaziele
Berlin (ots) - Die vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichten CO2-Emissionsdaten für das Jahr 2021 zeigen: Der Gebäudesektor hat zum zweiten Mal in Folge die im Klimaschutzgesetz festgehaltene Emissionsminderung nicht erreicht. Statt der angepeilten 113 Millionen Tonnen CO2 wurden etwa 115 Millionen Tonnen emittiert. "In punkto Klimaschutz klaffen im Gebäudesektor ...
mehrVereinigung Berliner Pressesprecher (VBP)
Green Areal Lausitz (GRAL): Erster Investor energy4future stellt sich vor
Berlin (ots) - Presseeinladung Als erster Investor auf dem Green Areal Lausitz (GRAL) stellt sich energy4future vor. Wir laden Sie herzlich ein zu der Vertragsunterzeichnung am Freitag, 18. März 2022, 11 Uhr GRAL, Flugplatzstraße 1, 03197 Jänschwalde. Der erste Investor des GRAL energy4future baut und betreibt Kohlenstoffproduktionsanlagen, die aus Naturrohstoffen ...
mehrKlimaziele im Verkehr und Gebäudesektor massiv verfehlt - Deutsche Umwelthilfe fordert radikales Umlenken
Berlin (ots) - Die Veröffentlichung der Treibhausgasemissionen 2021 kommentiert Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Die aktuelle Regierung muss sich daran messen lassen, ob sie es schafft, in diesem Jahr radikal umzulenken in Richtung Klimaschutz. Denn bislang reichen die ...
mehrJetzt neu: SIGG Traveller MyPlanet aus 100 % recyceltem Aluminium
mehr
Landeshauptstädte München und Wien arbeiten jetzt noch enger zusammen
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert von Vorstandsvorsitzenden von BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen kurzfristige Zustimmung zu einem Tempolimit
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch fordert die Vorstandschefs von BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen auf, ausdrücklich einem Tempolimit zuzustimmen - Klimaforscher Stefan Rahmstorf und Physiker Martin Hundhausen unterstützen DUH-Forderung nach Tempo 100 auf der Autobahn, 80 außerorts und 30 ...
mehrThüga mahnt politischen Handlungsbedarf für einen Ausbau der Fernwärme an
München (ots) - Für eine zuverlässige, bezahlbare und zunehmend klimaneutrale Wärmeversorgung spielt Fernwärme eine Schlüsselrolle. Damit die Transformation hin zu Netto-Null CO2-Emissionen in der Fernwärme bis 2045 gelingen kann, fordern die Thüga und Stadtwerke des Thüga-Verbunds, die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen kurzfristig anzupassen. ...
mehrStrompreise: Erneut untersagen Richter Tarifsplit in der Grundversorgung
Hamburg / Hannover (ots) - - Landgericht Hannover ordnet gleiche Preise für Neu- und Bestandskund*innen an - Ähnliche Urteile zuvor bereits in Frankfurt und Mannheim - LichtBlick: Regionale Monopolisten dürfen sich nicht gegen Wettbewerb abschotten Nach den Landgerichten in Frankfurt und Mannheim hat auch das Landgericht Hannover einem Stadtwerk untersagt, von ...
mehrNeue Klimaziele: Ausbaugeschwindigkeit von Wind- und Solarkraft muss sich vervielfachen
Düsseldorf (ots) - Um die von der Bundesregierung angehobenen Ausbauziele für Erneuerbare Energien zu erreichen und den durch die Energiewende steigenden Strombedarf zu decken, muss der Ausbau von Wind- und Solarkraft bis 2030 viel schneller erfolgen als bisher: Die Ausbaugeschwindigkeit von Windparks an Land muss ...
mehr24-Punkte-Plan: Deutsche Umwelthilfe fordert umfangreiches Programm für Natürlichen Klimaschutz und mehr Mittel für den Naturschutz
Berlin (ots) - - Natürliche Senken, die Kohlenstoff speichern statt zu emittieren, sind zum Einhalten der verpflichtenden Klima-Grenzen und für Klimaneutralität zwingend notwendig - Intakte Auen, Moore, Wälder und Meere können dies leisten, geschädigt oder zerstört aber werden sie zu CO2-Emittenten und heizen ...
mehr