Topthema: Arbeitsmarkt

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mitarbeitergewinnung erst im neuen Jahr wieder relevant? / Falsch! Warum Produktionsbetriebe ihre Recruiting-Bemühungen noch vor Jahresende verstärken müssen
mehrMYPEGASUS Stiftung fördert weitere soziale Projekte
mehr- 2
Transfergesellschaft DODUCO Pforzheim: Über 95% der Beschäftigten versorgt
mehr HDA Wirksamkeitsstudie 2022: Bestnoten für die Arbeit von MYPEGASUS Transfergesellschaften
mehrTrotz Alarmstimmung: Der Arbeitsmarkt bleibt stabil
Straubing (ots) - Die Alarmstimmung in der deutschen Wirtschaft ist groß. Die Perspektiven für das neue Jahr sind angesichts von Krieg und Krisen eher trübe. Auch in lange Zeit boomenden Branchen wie dem Bau und Handwerk herrscht düstere Stimmung. Mehr als jede zweite Branche blickt pessimistisch in die Zukunft. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Es gibt aber auch ...
mehr
Fortführungslösung von Schwarz Werkzeugbau erfolgreich abgeschlossen
mehrZum 01.01. ist die einrichtungsbezogene Impfpflicht ausgelaufen: Insider verrät, was das für Pflegeunternehmen und Krankenhäuser bedeutet
mehrMCI Sponsionen 2022: Beinahe 1.200 Absolventinnen & Absolventen
Innsbruck (ots) - Zahl der MCI Alumni wächst auf 15.000 | Weltweit begehrt am Arbeitsmarkt Kürzlich wurden die letzten Bachelor- und Masterurkunden an 1.160 Absolventinnen und Absolventen der Unternehmerischen Hochschule® im Rahmen von acht bewegenden Sponsionsfeiern überreicht. Die frischgebackenen Alumni absolvierten einen von ...
mehrErneut Zuwächse bei internationalen Studierenden und Erstsemestern in Deutschland
mehrDas wollen die Mitarbeiter wirklich - 5 Gründe, warum zahnmedizinische Fachangestellte den Job wechseln
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
2035 könnte jede dritte Stelle im Handel und der Konsumgüterindustrie unbesetzt sein
Düsseldorf (ots) - PwC-Analyse: Dem Handel und der Konsumgüterbranche droht ein ausgeprägter Fachkräftemangel / 2035 könnten rund 2,5 Millionen Stellen vakant bleiben / Das Durchschnittsalter steigt von 46 auf 51 Jahre / ...
mehr
Open-Data-Report: EU-Länder wollen offene Daten durch Erfahrungsaustausch besser nutzen
mehrKalte Dusche, Kommentar zur Geldpolitik von Mark Schrörs
Frankfurt (ots) - Welch eine doppelte kalte Dusche für viele Investoren und Marktakteure: Viele hatten gehofft, die US-Notenbank Fed und die Europäische Zentralbank (EZB) würden die jüngsten Hinweise auf ein mögliches Überschreiten des Inflationshöhepunkts für Signale Richtung einer weniger aggressiven Geldpolitik nutzen. Stattdessen haben die aber fast das Gegenteil getan: Sie drosselten zwar das ...
mehrIT-Stellen bleiben zu lange unbesetzt - Weiterbildungs-Experte verrät, wie Unternehmen schnell und zuverlässig an IT-Fachkräfte kommen
mehrzeb.digital pulse check Insurance 2022: Deutsche Versicherer werden immer digitaler
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Viele Unternehmen lassen Potenziale moderner Technologien für die Abschlussprüfung noch ungenutzt
Düsseldorf (ots) - PwC-Studie "Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen 2022": Knapp die Hälfte der Unternehmen digitalisieren die Abschlussprüfung im Zuge einer umfassenderen Transformation der Finanzfunktion / Zukunftsfähigkeit wird als Digitalisierungsmotiv immer wichtiger / Mehr als die Hälfte ...
mehrDresden kommt mit einem blauen Auge davon / In Essen reißt der Renteneintritt der "Babyboomer" die größte Lücke
mehr
Jobabbau geplant? Fachanwalt für Arbeitsrecht verrät, welche Maßnahmen Arbeitgeber jetzt rechtskonform vorbereiten müssen
mehrArmutsfeste Existenzsicherung in der gesamten EU
Berlin/Brüssel (ots) - Aus Sicht der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) verdeutlichen die gegenwärtigen Krisen - mit denen die Europäische Union derzeit konfrontiert ist - abermals die Notwendigkeit verbindlicher Maßnahmen für soziale Mindestsicherungssysteme. Anlässlich der Verhandlungen im Rat für Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz (EPSCO) zu der ...
mehrEin Jahr Ampel-Koalition: Fortschrittsversprechen muss in der Industriepolitik ankommen
Berlin (ots) - "Mehr Fortschritt wagen" wollte die Ampelkoalition mit der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags heute (7.12) vor genau einem Jahr. Der deutsche Industrieverband SPECTARIS zieht eine Zwischenbilanz und stellt den Koalitionären ein durchwachsenes Zeugnis aus. Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges überschatten das erste Regierungsjahr auch weiterhin und ...
mehrIm Labor nichts los? Experte verrät, wieso der Pharmaindustrie die Mitarbeiter ausbleiben und wie sich das im neuen Jahr ändert
mehrpraktischArzt und DGAUM bündeln Kräfte für Arbeits- und Umweltmediziner/-innen
Mannheim (ots) - Durch die neue Kooperation mit der DGAUM (Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.) ab Dezember 2022 wurde ein von der pA Medien GmbH betriebener und spezialisierter Stellenmarkt auf der DGAUM-Website implementiert. Damit erhalten deren Mitglieder Unterstützung auf dem Arbeitsmarkt für Arbeits- und Umweltmediziner/-innen. Um ...
mehrBerlin School of Business and Innovation
Neuer Standort für Studierende in Neukölln: Berlin School of Business and Innovation (BSBI) präsentiert neuen Campus
mehr
CDU-Innenpolitiker gegen Chancen-Aufenthaltsrecht: "Wir müssen wissen, wer sich hier aufhält"
Osnabrück (ots) - CDU-Innenpolitiker gegen Chancen-Aufenthaltsrecht: "Wir müssen wissen, wer sich hier aufhält" Innenpolitischer Sprecher Throm hält Bleiberecht für Geduldete für falsch - Arbeitsmarkt stehe schon jetzt "weit offen" Osnabrück. Vor der Abstimmung im Bundestag über das ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Beauftragter der Bundesregierung bezeichnet Schwierigkeiten von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt teilzunehmen als "Grundübel"
Berlin (ots) - In der Debatte um die Werkstätten für Menschen mit Behinderung forderte der Beauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, auch bessere Chancen für diese Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt aus. Im ARD-Mittagsmagazin sagte Dusel am Donnerstag: "Das ist das 'Grundübel', Wir müssen schauen, ...
mehrSkilltree by Blueroots Technology GmbH
Politik in der Sackgasse: Zuwanderung ist keine Lösung, wenn Bestandskräfte ignoriert werden / Fehlendes Skill-Management in der Wirtschaft macht Zuwanderung zum Risikospiel
Graz/Österreich (ots) - Die Bundesregierung in Deutschland hat Eckpunkte für ein Gesetz beschlossen, das dringend benötigte ausländische Fachkräfte nach Deutschland locken soll. Doch die damit ersehnte Wende auf dem Arbeitsmarkt ist nach Expertenmeinung wenig wahrscheinlich. "Diese Pläne mögen bei weniger ...
mehrInstagram als Jobportal - Experte verrät, wie mittelständische Unternehmen die sozialen Medien als Bewerberpool nutzen und aktiv Mitarbeiter einstellen
mehrVersicherungstipps zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen
mehrKluge Charmeoffensive, Kommentar zum Einwanderungsgesetz von Anna Steiner
Frankfurt (ots) - Dass die Bundesregierung Deutschland angesichts des sich zum Arbeitskräftemangel auswachsenden Fachkräfteengpasses als Einwanderungsland attraktiver machen will, ist ein richtiger Schritt. Die Maßnahmen, die die Reform des Fachkräfte-Einwanderungsgesetzes vorsieht, sind klug, setzen sie doch dort an, wo Unternehmen derzeit die größten Probleme ...
mehr