Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 07.07.2020 – 09:46

    Rheinische Post

    Kramp-Karrenbauer will Homosexuelle in der CDU als Organisation anerkennen

    Düsseldorf (ots) - Die CDU soll nach dem Willen von Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer revolutioniert werden: Neben einer Frauenquote von 50 Prozent bis 2023 will sie die Lesben und Schwulen in der Union (LSU) als Organisation der Partei aufnehmen. "Wir wollen, dass die LSU als Organisation fester Bestandteil unserer Partei ist und an der politischen ...

  • 07.07.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Städte- und Gemeindebund gegen Motorrad-Bann an Sonn- und Feiertagen

    Osnabrück (ots) - Landsberg fordert "Runden Tisch Motorradlärm" bei Scheuer - Ruf nach strengeren Lärmgrenzwerten und leiseren Motoren Osnabrück. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat sich gegen einen Motorrad-Bann ausgesprochen, wie ihn die Länderkammer aus Lärmschutzgründen fordert. "Der vom Bundesrat vorgeschlagene Weg mit beschränkten ...

  • 07.07.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    SPD-Fraktion: Spahn soll deutsche Lizenz für Remdesivir verhandeln

    Düsseldorf (ots) - Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Bärbel Bas hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) aufgefordert, sich um eine deutsche Lizenz für die Herstellung des Covid-19-Medikaments Remdesivir zu bemühen. "Ich rufe Gesundheitsminister Jens Spahn dazu auf, sich für Lizenzvereinbarungen deutscher Hersteller mit dem Unternehmen Gilead einzusetzen", sagte Bas der Düsseldorfer "Rheinischen ...

  • 07.07.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Frauen-Union der CDU für weitgehende Abschaffung von Minijobs

    Düsseldorf (ots) - Die Frauen-Union der CDU fordert als Konsequenz aus den Härten für Minijobber in der Corona-Krise die weitgehende Abschaffung dieses Beschäftigungsmodells - außer für Schüler, Studenten und Rentner. In Krisenzeiten fielen Minijobs zuerst weg, heißt es in einem Beschlusspapier des Vorstands der 155.000 Mitglieder zählenden Frauen-Union, das ...

  • 07.07.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Rettungsschiff der EKD "Seawatch 4" soll im August erstmals auslaufen

    Düsseldorf (ots) - Angesichts der sich zuspitzenden Lage für aus dem Mittelmeer gerettete Flüchtlinge hat der Vorsitzende des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bayerns Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, angekündigt, dass das Rettungsschiff der evangelischen Kirche, die "Seawatch 4", "vermutlich im August auslaufen wird". Das Schiff werde von ...

  • 07.07.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    NRW-SPD rückt das Thema Sicherheit in den Mittelpunkt

    Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälische SPD will das Thema Sicherheit stärker ins Zentrum ihrer Politik rücken. "Wir wollen das Thema Sicherheit bei den nächsten Wahlen stark nach vorn stellen. Das ist auch eine Lehre aus der Wahlniederlage 2017 in NRW", sagte Landeschef Sebastian Hartmann der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Sicherheitspolitik sei ein ursozialdemokratisches Thema: "Soziale ...

  • 07.07.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Union verlangt deutlich längere Daten-Löschfristen

    Düsseldorf (ots) - Als Konsequenz aus der Serie von rechtsextremistischer Gewalt und Fällen von Kindesmissbrauch hat die Union eine Verlängerung der Daten-Löschfristen von zehn auf 25 Jahre verlangt. "Der Persönlichkeitsschutz von extremistischen Gewalttätern oder Kinderschändern darf nicht zum Hindernis für die Strafverfolgung werden", sagte Unions-Innenexperte Mathias Middelberg der Düsseldorfer "Rheinischen ...

  • 06.07.2020 – 23:11

    Kölner Stadt-Anzeiger

    NRW will Kommunen im rheinischen Revier attraktiver machen

    Köln (ots) - Köln. NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach (CDU) will das Rheinische Revier mit 77 Millionen Euro aus der Städtebauförderung unterstützen. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe). "Im Revier ist die Heimat im Wandel. Es steht jetzt fest, dass der Kohleausstieg 2038 kommt. In den vielen kleinen Städten im Revier wird sich bis dahin viel tun. Deswegen ist es wichtig, dass das Land ...

  • 06.07.2020 – 22:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zur Lockerung der Maskenpflicht

    Stuttgart (ots) - Im Norden der Republik denkt man laut über ein Ende der Maskenpflicht beim Einkaufen nach. Aus dem Südwesten und Bayern ertönt umgehend die Ansage, dass dies vor Ort demnächst ganz sicher nicht auf dem Plan steht. Ist das erneut ein Beweis für die politische Uneinigkeit? Ein Wettstreit zwischen Scharfmachern und Lockerungsfetischisten? Ein Zeichen für die Probleme des Föderalismus? Ja und nein. Es ...

  • 06.07.2020 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Maskenpflicht

    Halle (ots) - Es geht nicht um Spaß, sondern um die Eindämmung einer Pandemie. Gewiss, die Versuchung ist groß, gerade in Ländern mit niedrigen Infektionszahlen, auf die Maske im Laden zu verzichten. Nach allem, was man weiß, sind die Zahlen aber gerade aufgrund der diversen Eindämmungsmaßnahmen so niedrig - auch aufgrund der Masken. Es sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben: Wer in geschlossenen Räumen Mund und Nase bedeckt, schützt nicht sich, sondern ...

  • 06.07.2020 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Union und Kanzlerkandidatur

    Halle (ots) - CSU-Chef Markus Söder treibt die CDU in der K-Frage vor sich her. Immer wieder lässt er durchblicken, dass er sich für den besten Anwärter auf die Nachfolge Merkels hält. In der Union fragen sich viele, ob Söder bloß kokettiert, oder ob er tatsächlich Kanzler werden will. Dass bloße Andeutungen die CDU in Aufruhr versetzen, zeigt deren Schwäche. Söder greift eine Sorge auf, die in Berlin viele teilen. Die Sorge, dass keiner der drei Kandidaten für ...

  • 06.07.2020 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Racial Profiling

    Halle (ots) - Wer "fremd" aussieht, wird kontrolliert - das ist "Racial Profiling". Innenminister Horst Seehofer (CSU) weigert sich jedoch, das Phänomen untersuchen zu lassen - mit der haarsträubenden Begründung, Racial Profiling sei gar nicht erlaubt, insbesondere bei der Bundespolizei nicht. Tatsächlich gibt es kaum einen Menschen mit Migrationshintergrund, der noch nicht mit Racial Profiling konfrontiert worden ist. Das gilt für Polizeikontrollen im Inland. Das gilt ...

  • 06.07.2020 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Gesetz gegen Hass im Netz

    Halle (ots) - Die Vorgänge, auf die sich das deutsche Gesetz bezieht, sind lange bekannt und nicht erst während der Pandemie virulent geworden. Die Kommissarin hätte aktiv werden können. Noch immer ist ein EU-Vorschlag nur angekündigt. Aber die Vergehen und Verbrechen, die Deutschland nunmehr ahnden will, dulden kein Warten. Man mag sich über Mythen zum Coronavirus ärgern. Man kann und sollte Fake News entgegentreten. Aber bei Rechtsextremismus, Hasskriminalität und ...

  • 06.07.2020 – 17:00

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Seehofer und Rassismus

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Streit über eine mögliche Studie zu "Racial Profiling": Dass Polizistinnen und Polizisten Menschen allein wegen ihres Aussehens (besonders der Hautfarbe) kontrollieren, ist natürlich verboten. Trotzdem findet das "Racial Profiling immer noch und immer wieder statt. Ist es da nicht eine gute Idee, der Sache ...

  • 06.07.2020 – 13:35

    Rheinische Post

    Handelsverband: Maskenpflicht hemmt die Lust auf Shopping

    Düsseldorf (ots) - In der Debatte um eine mögliche Abschaffung der Maskenpflicht hat der Handelsverband Deutschland (HDE) auf die negativen Folgen für das Geschäft der Einzelhändler durch die Maskenpflicht verwiesen: "Wir stellen fest, dass Masken die Shoppinglust der Kunden hemmen", sagte ein HDE-Sprecher der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Zugleich signalisierte der HDE, sich weiter an die Vorgaben der ...

  • 06.07.2020 – 13:34

    Rheinische Post

    Gewerkschaft Verdi verlangt Beibehaltung der Maskenpflicht im Handel

    Düsseldorf (ots) - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sieht die Diskussion um eine Aufhebung der Maskenpflicht in einigen Bundesländern kritisch. Stefanie Nutzenberger, für den Handel zuständiges Bundesvorstandsmitglied, sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag): "Das Wichtigste ist die Gesundheit der Beschäftigten und der Kundinnen und Kunden. Die ...

  • 06.07.2020 – 13:13

    Rheinische Post

    Handelsverband sieht geringere Shopping-Lust durch Maskenpflicht

    Düsseldorf (ots) - In der Debatte um eine Abschaffung der Maskenpflicht hat der Handelsverband Deutschland (HDE) auf die negativen Folgen für das Geschäft der Einzelhändler durch die Maskenpflicht verwiesen: "Wir stellen fest, dass Masken die Shoppinglust der Kunden hemmen", sagte ein HDE-Sprecher der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Zugleich signalisierte der HDE, man werde sich weiter an die Vorgaben der ...

  • 06.07.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Stegner sieht gute Kanzler-Chancen für Scholz bei Bundestagswahl

    Osnabrück (ots) - Chef der schleswig-holsteinischen SPD-Landtagsfraktion: Die hohen CDU-Prozente sind Merkel-Prozente Osnabrück. Trotz der zurzeit schlechten Umfragewerte für seine Partei sieht der Chef der schleswig-holsteinischen SPD-Landtagsfraktion, Ralf Stegner, gute Chancen für einen Sieg von Olaf Scholz bei der kommenden Bundestagswahl. "Die hohen CDU-Prozente sind Merkel-Prozente", sagte Stegner der Neuen ...