Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 03.07.2019 – 15:59

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Bayer prüft Klage gegen Glyphosat-Verbot in Österreich

    Berlin (ots) - Bayer prüft rechtliche Schritte gegen das Verbot des Unkrautvernichters Glyphosat in Österreich. "Bayer wird die Konsequenzen des Urteils evaluieren und mögliche rechtliche Optionen prüfen", sagte ein Sprecher dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). Der deutsche Agrarchemiekonzern, der im vergangenen Jahr den Glyphosat-Hersteller Monsanto übernommen ...

  • 03.07.2019 – 12:55

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Mitgliederzahlen bei der SPD erneut rückläufig

    Düsseldorf (ots) - Die Zahl der SPD-Mitglieder ist erneut zurückgegangen. Zum 30. Juni 2019 verzeichneten die Sozialdemokraten 426.352 Mitglieder, wie der Parteivorstand auf Anfrage der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) mitteilte. Zum Jahresende 2018 waren es noch 437.754 Mitglieder. Die Zahl der SPD-Mitglieder schwankte in den vergangenen Jahren. Zulauf bekamen die Sozialdemokraten rund um die Nominierung ...

  • 03.07.2019 – 12:19

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: Nominierung von der Leyens laut Verheugen kein deutscher Erfolg

    Saarbrücken (ots) - Der frühere EU-Kommissar Günter Verheugen (SPD) hat davor gewarnt, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel die Nominierung Ursula von der Leyens (beide CDU) für das Amt der EU-Kommissionspräsidentin als einen deutschen Erfolg anzusehen. Verheugen sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "Die Nationalität überhaupt ins Spiel zu bringen, macht ...

  • 03.07.2019 – 11:55

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: "Von der Leyen hat Chance auf Mehrheit im EU-Parlament"

    Osnabrück (ots) - Beer: "Von der Leyen hat Chance auf Mehrheit im EU-Parlament" FDP-Spitzenkandidatin macht Zustimmung der Liberalen von "überzeugendem Plan für Erneuerung der EU" abhängig - "Hinterzimmer-Verfahren dürfen sich nicht wiederholen" Osnabrück. Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) kann laut FDP-Spitzenkandidatin Nicola Beer bei der Wahl zur EU-Kommissionspräsidentin auf eine Mehrheit ...

  • 03.07.2019 – 11:51

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Ergo will Abwickler von Lebensversicherungen werden

    Berlin (ots) - Die Ergo-Versicherung will in Zukunft Lebensversicherungen von Konkurrenten übernehmen, die sich von ihren Beständen trennen wollen. "Wir glauben, dass sich insbesondere kleine und mittlere Versicherer hier über Zeit einen Partner suchen werden. Und dann kommen wir ins Spiel", sagte Deutschland-Chef Achim Kassow dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). ...

  • 03.07.2019 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: Schwan will der SPD Mut machen

    Saarbrücken (ots) - Falls sie neue SPD-Vorsitzende werden sollte, will die frühere Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin, Gesine Schwan, ihrer Partei neues Selbstbewusstsein verleihen. Schwan sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch), die SPD dürfe nicht weiter in der Depression versinken. "Das ist mein Motiv. Ich verstehe mich als Mutmacherin." Es gehe ihr zudem darum, die Potenziale zu stärken, "die ich ...

  • 03.07.2019 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Bundestrainerin Rittner kritisiert deutschen Tennis-Nachwuchs

    Düsseldorf (ots) - Tennis-Bundestrainerin Barbara Rittner fällt ein harsches Urteil über den Tennis-Nachwuchs in Deutschland. "Einige haben einfach den Fokus auf den Sport verloren", sagte die 46-Jährige im Gespräch mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). "Es geht unseren Talenten einfach zu gut. Unterm Strich ist es ein Spiegelbild der Gesellschaft. ...

  • 03.07.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Arbeitsmarkt/ Wieder mehr gutbezahlte Jobs

    Halle (ots) - Halle - Eine gute Konjunktur und der Fachkräftemangel führen in Sachsen-Anhalt zu einem Rückgang von Zeitarbeit und befristeten Jobs. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Mehr Menschen arbeiten wieder in einem normalen Arbeitsverhältnis. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage ...

  • 02.07.2019 – 18:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Stephan E.

    Halle (ots) - Neuer Anwalt, neue Strategie. Das ist nicht ungewöhnlich. Der erster Anwalt Dirk Waldschmidt ist in der NPD aktiv, er vertritt fast nur Mandanten aus der Szene. Wenn E. als Märtyrer der Bewegung wahrgenommen werden will, dann ist diese Wahl verständlich gewesen. So war auch das - widerrufene - Geständnis zu verstehen: Als Nachricht an die rechtsextremen Kreise draußen, denen es zwei Botschaften sandte. ...

  • 02.07.2019 – 18:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Postenvergabe

    Halle (ots) - Eine transparente, faire Europawahl ist nur möglich, wenn es europäische Listen gibt. Wenn die Top-Leute der Christ- und Sozialdemokraten, der Grünen und Liberalen von allen Europäern gewählt werden können. Und wenn, das wird gerne übersehen, schon vor dem Wahltag feststeht, welchen Fraktionen sich die Parteien und Gruppierungen im EU-Parlament anschließen. Denn da gibt es oft Überraschungen. Es ...

  • 02.07.2019 – 15:31

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Aluhütten von Trimet gingen vom Netz

    Düsseldorf (ots) - Die kritische Lage am Strommarkt hat auch zur Abschaltung von Aluhütten geführt. "Trimet hat die Netzbetreiber am 6., 12. und 25. Juni bei der Sicherung der Stromversorgung unterstützt, indem die Aluhütten in Essen und Voerde jeweils für kurze Zeit vom Netz genommen wurden", sagte ein Trimet-Sprecher der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). "Für bis zu einer Stunde ist das möglich. ...

  • 02.07.2019 – 15:04

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Lehrerverband sieht Trend zu eigenmächtigen Ferienverlängerungen

    Osnabrück (ots) - Lehrerverband sieht Trend zu eigenmächtigen Ferienverlängerungen Meidinger: Zahl der "Krankmeldungen"unmittelbar vor und nach Ferien etwa doppelt so hoch Osnabrück. Der Deutsche Lehrerverband beklagt, dass immer häufiger Schüler von ihren Eltern vor Beginn der Ferien krank gemeldet würden. Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte ...