Storys zum Thema Auto / Verkehr
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:01.01.2023 - 11.08.2025
- mehr
FRANKIA NEXT: Weltpremiere einer neuen Generation von Luxuswohnmobilen
mehrKfW IPEX-Bank und NORD/LB finanzieren neue Straßenbahnen der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Frankfurt am Main (ots) - Die KfW IPEX-Bank und die NORD/LB stellen der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) insgesamt rund 122 Mio. EUR zur Verfügung. Die KfW IPEX-Bank übernimmt hierbei die Rolle der Konsortialführerin, die NORD/LB fungiert zusätzlich als Account Bank. Neben dieser kommerziellen Konsortialfinanzierung stellt auch die Europäische Investitionsbank ...
mehrBundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Warum ein vorzeitiges Verbrenner-Aus die Wirtschaft ausbremst - und nicht die Emissionen
Mannheim (ots) - Stellungnahme des Mobilitätsverbandes / EU plant Verbrenner-Aus bereits ab 2030 für Unternehmensfuhrparks / Massiver Eingriff / Zwang statt Zusammenarbeit an der Zukunft / BBM vermisst konstruktiven Dialog Laut einem Bericht der Automobilwoche erwägt die EU-Kommission, eine verbindliche ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
VW-Schadstoff-Skandal: Grand-California-Besitzer berichten über gesundheitliche Beschwerden / "Unsere Kinder mussten sich beim Schlafen im Hochbett übergeben"
Lahr (ots) - Der Schadstoff-Skandal beim VW Grand California und Crafter mit Hochdach zieht weitere Kreise: In den vergangenen sieben Tagen haben sich rund 100 Mandanten an die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer gewandt - viele mit gesundheitlichen Beschwerden, die sie mit Ausdünstungen aus dem Innenraum ihrer ...
mehrEinladung zur digitalen Pressekonferenz: "Decke auf, wo Atmen krank macht!": Deutsche Umwelthilfe startet bundesweite Messaktion für Saubere Luft
Berlin (ots) - Was nützt der strengste Grenzwert, wenn niemand weiß, ob er auch eingehalten wird? Ab 2030 gilt EU-weit ein neuer Grenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) und schon ab 2026 müssen Mitgliedsstaaten bei Überschreitungen konkrete Maßnahmen ergreifen. Das war lange überfällig, denn allein in ...
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK kritisiert Bundesregierung: E-Mobilität braucht klare Richtung
Berlin (ots) - Die Zulassungszahlen batterieelektrischer Fahrzeuge steigen seit Monaten - doch von einem flächendeckenden Durchbruch der E-Mobilität ist Deutschland laut dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) noch weit entfernt. Das Kfz-Gewerbe kritisiert: Die Maßnahmen der neuen Bundesregierung bleiben hinter den Erwartungen zurück und reichen ...
mehrStauprognose: 11. - 16. Juli: Sommerreiseverkehr nimmt deutlich zu / ADAC erwartet lange Staus am Wochenende / Nordrhein-Westfalen startet in die Ferien
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
Thomas Peckruhn ist neuer ZDK-Präsident
mehr- 7
Der neue Kia EV5: Kompakter Elektro-SUV mit viel Platz und innovativen Technologien
mehr Carwow: Aus für das Verbrenner-Aus? Die Realität fährt längst anders
mehrFaktencheck zum Projektende der SafeNow App am Hamburger HBF
München/ Hamburg (ots) - - Hohe Nutzung: Die App wurde über 20 Monate hinweg alle 15 Minuten am Hamburger HBF geöffnet - insgesamt über 58.000 mal. - Sicher fühlen: 68 % der App-User geben an, sich durch die SafeNow App am Bahnhof sicherer zu fühlen. - Alarme: Über 600 Alarme von Reisenden, DB-Mitarbeitenden und Gewerbetreibenden in teils lebensbedrohlichen Situationen. - SafeNow CEO Tilman Rumland: "Wir bieten an, ...
mehrKindersitze gebraucht kaufen? / Mängel können schnell übersehen werden / ADAC gibt wichtige Sicherheitshinweise
mehr- 8
Eine Legende kehrt zurück: Škoda Sport tritt 75 Jahre nach seinem Debüt wieder in Le Mans an
mehr ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
Kfz-Gewerbe warnt vor Investitionsstau - Straße muss Straße finanzieren
Berlin (ots) - Angesichts sinkender Mittel im Verkehrsetat 2025 und der bevorstehenden Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) eine konsequente Zweckbindung der Lkw-Maut-Einnahmen für den Erhalt und Ausbau der Straßeninfrastruktur. "Die Straße ist Rückgrat unserer Mobilität - und das muss sich auch in ...
mehr- 3
Nächste Rekorde: Škoda erreicht im ersten Halbjahr 7,8 Prozent Marktanteil in Deutschland
mehr Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Trotz Kritik: Entfernungspauschale entlastet Millionen Pendler
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Auch der Crafter soll vom Schadstoff-Skandal bei VW betroffen sein
Lahr (ots) - Der Verdacht auf gesundheitsgefährdende Schadstoffe in Volkswagen-Fahrzeugen weitet sich aus: Neben dem Camper-Modell Grand California soll nach Berichten der Braunschweiger Zeitung von Ende 2024 auch der VW Crafter mit Hochdach betroffen sein. Der Crafter kommt häufig im gewerblichen und öffentlichen Personenverkehr zum Einsatz - etwa für ...
mehr- 6
Škoda Auto feiert sein 130-jähriges Bestehen beim 22. Auftritt als Hauptpartner der Tour de France
mehr - 2
AUTOHAUS BankenMonitor 2025: BMW Financial Services erzielt höchste Händlerzufriedenheit unter deutschen Premiumherstellern
mehr Ausweis oder Führerschein im Ausland weg - was tun? / Verlust oder Diebstahl bei der örtlichen Polizei melden / Bereits vorab Fotos oder Kopien anfertigen
München (ots) - Die Ferienzeit beginnt und viele Menschen reisen in den Urlaub. Mit dabei: Personalausweis, Führerschein und gegebenenfalls der Reisepass. Wichtige Dokumente, um auch im Ausland mobil zu sein. Leider kommt es immer mal wieder vor, dass diese verloren gehen oder gestohlen werden. Was dann zu tun ...
mehrSeiffer & Steiner Präzisionsteile GmbH
Highspeed aus Lauffen am Neckar – dieser Hidden Champion baut fürs schnellste Business der Welt
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
E-Mobilität: Privatmarkt benötigt weitere Impulse für mehr Wachstum
mehrEAC-Verkehrsmittelvergleich: Schnell, günstig und nachhaltig in den Urlaub reisen
Brüssel (ots) - Vier Verkehrsmittel, eine Challenge: Automobilclubs der Interessengemeinschaft European Automobile Clubs (EAC) haben eine typische Urlaubsreise quer durch Europa simuliert: von Frankfurt am Main bis nach Zadar in Kroatien. Der Praxistest der beliebtesten Verkehrsmittel für Urlaubsreisen wurde auch im Video dokumentiert. EU-Bürger reisen gerne und ...
mehrEAC Europa Challenge: ACV mittendrin bei großem Verkehrsmittel-Vergleich
Köln (ots) - Der ACV und Automobilclubs der Interessengemeinschaft European Automobile Clubs (EAC) haben eine typische Urlaubsreise quer durch Europa simuliert: von Frankfurt am Main bis nach Zadar in Kroatien. Der umfassende Realitätscheck verschiedener Verkehrsmittel wurde in einem Video festgehalten. Wer sich in Deutschland und Europa auf längere Strecken begibt, ...
mehrOhne IVI-COC droht Stillstand: Kroschke ruft Anhängerhersteller zum Handeln auf
mehrNeues modernes Mitgliedermagazin: ACE LENKRAD digital ab sofort multimedial und offen für alle
Berlin (ots) - Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens hat der ACE Auto Club Europa sein Mitgliedermagazin grundlegend weiterentwickelt: Mit dem ACE LENKRAD digital werden ab sofort Tests, Hintergrundberichte, Interviews und Reiseberichte multimedial erlebbar. Die Inhalte sind für die Nutzung am Laptop, Tablet und Smartphone optimiert und können über ...
mehrStuttgart 21: "Chancen für dauerhaften Erhalt von Kopfbahnhof und Gäubahn steigen"
Berlin (ots) - Aktuelle SWR-Recherchen zu Stuttgart 21 bestätigen die jahrelange Forderung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zum Erhalt des Kopfbahnhofs und der Gäubahn. Außerdem räumte die DB bei einem gestern stattfindenden Bahngipfel zwischen Deutscher Bahn und baden-württembergischer Landesregierung erstmals öffentlich ein, dass die Finanzierung des ...
mehrSpritpreise sinken mit deutlicher Verzögerung / Super E10 im Wochenvergleich 3,2 Cent günstiger, Diesel 3,4 Cent / Rohölpreis stagniert bei rund 67 US-Dollar
mehrGlobal Hydrogen Mobility Alliance
CEOs fordern EU-Spitzenpolitik gemeinsam auf: Wasserstoffmobilität jetzt beschleunigen oder strategische Widerstandsfähigkeit Europas gefährden
Brüssel (ots) - CEOs weltweit führender Energie-, Automobil- und Technologieunternehmen haben sich zusammengeschlossen, um eine starke und einheitliche Botschaft an die europäischen Entscheidungsträger zu richten: Wasserstoffmobilität ist für ...
Ein Dokumentmehr