DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V.
Ergebnis der Suchanfrage nach Ökologie
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V.
Neues Nachhaltigkeitssiegel "Nachhaltiges Unternehmen (DIQP)"
mehrELKHAUS baut auf Nachhaltigkeit und Ökologie
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
"Stadtgrün und Stadtgrau endlich zusammen denken" - Starke Stimmen beim Nachhaltigkeitskongress "Stadt.Plant.Grün" in Berlin
mehrPresseinformation: Erdgas Südwest informiert über alternatives Heizen mit der Brennstoffzelle
Erdgas Südwest informiert in Mühlingen über alternatives Heizen mit der Brennstoffzelle | Klimaschonend und sparsam: Fachvortrag und Beratung für Unternehmen und Bürger | Am 5. November 2019 ab 17.30 Uhr ...
Ein DokumentmehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Welttag des Brotes: Deutsches Bäckerhandwerk so präsent wie nie
mehr
Ziegelwerk Bellenberg Wiest GmbH & Co. KG
Neue alte Mitte statt Verödung des Ortskerns: Vielbeachtetes Projekt für Bauen im ländlichen Raum
mehrCo-Innovations-Partnerschaft für GreenMind2 im E-Commerce
mehrBundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH)
Biologische Vielfalt: Grundlage eines zukunftsfähigen Lebensmittelhandels / BVLH und Handelsunternehmen veröffentlichen Maßnahmenpapier
Berlin (ots) - Als Teil der Wertschöpfungskette und Bindeglied zum Verbraucher engagieren sich die Unternehmen des Lebensmittelhandels seit Jahren für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) hat die Initiativen, Projekte und Maßnahmen der Unternehmen in ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU: Grünland: Auswirkungen der Mahd auf Insekten
Ein DokumentmehrRheinische Post: Kommentar / Kluge Entscheidung der Grünen gegen Özdemir = Von Birgit Marschall
Düsseldorf (ots) - Die Grünen-Bundestagsfraktion hat eine kluge Entscheidung getroffen und Cem Özdemir nicht zum neuen Vorsitzenden gewählt. Mit Özdemir wäre die Unruhe zurückgekehrt, die schon seine Amtszeit an der Parteispitze gekennzeichnet hatte. Özdemir lieferte sich bittere Konflikte mit seiner ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Verrutschte Prioritäten / Seit zwei Jahren regiert diese Koalition und die größte Hürde steht noch bevor: der Klimaschutz. Leitartikel von Jana Wolf
Regensburg (ots) - Halbzeit im politischen Berlin, aber die Arbeit der großen Koalition ist nicht halb getan. Sie fängt gerade erst richtig an. Mit aller Wucht drängt sich der Klimaschutz auf der Prioritätenliste der Regierung immer weiter nach oben. Nicht nur, weil der Ruf nach sofortigem Handeln und die ...
mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Ex-Umweltminister Trittin: China entscheidet über das Ende des Verbrennungsmotors
Bielefeld (ots) - Ex-Umweltminister Jürgen Trittin sieht das Ende des Verbrennungsmotors nahen. "Das hat China entschieden. China will keine Verbrennungsmotoren mehr, also muss die deutsche Autoindustrie handeln", sagt der Grünen-Politiker im Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Deutscher Umweltpreis an Bodenwissenschaftlerin und Reinigungsmittel-Unternehmer / Prof. Dr. Ingrid Kögel-Knabner (München) und Reinhard Schneider (Mainz) am 27.10. in Mannheim geehrt
mehrBain-Studie über zukunftsfähige Wirtschaftsmodelle / Nachhaltigkeit beschleunigt dauerhaften Geschäftserfolg
München/Zürich (ots) - Unternehmen sind sich bewusst, dass sie ihren ökologischen und sozialen Transformationsprozess schnell umsetzen müssen - Der Aufbau eines nachhaltigen Geschäftsmodells ist kein leichtes Unterfangen - Pioniere können sich durch ihre Vorreiterrolle einen großen Wettbewerbsvorteil ...
mehrBündnis #aussteigen fordert: Verkehrswende jetzt!
Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses #aussteigen: Verkehrswende jetzt! Frankfurt am Main, 9. September 2019. Anlässlich der IAA ruft ein Bündnis aus Umweltverbänden, ökologischen Verkehrsverbänden und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Teilnahme an einer Großveranstaltung am Samstag, dem 14. September auf. Zur Kundgebung, Fußdemo und Fahrrad-Sternfahrt bringt das Bündnis Menschen zum Thema ...
mehrBauernhoffahrten Vom Acker in den Mund! der Sarah Wiener Stiftung lassen Kinder den Öko-Landbau hautnah erleben
Berlin (ots) - Vorsichtig die Eier aus dem Stroh sammeln und die Spreu vom Dinkel trennen - auf dem Biohof Eiwels geht es für Schulkinder heute in den Hühnerstall und aufs Getreidefeld, um die Zutaten für köstliche Waffeln zu besorgen. Der Öko-Betrieb nahe Kassel ist einer von 20 Höfen in ganz Deutschland, die ...
mehrPressemitteilung: "Deutsche Hospitality: Fokus auf Nachhaltigkeit"
Ein Dokumentmehr
Heide-Triathlon am Morsum Kliff
mehrBERLINER MORGENPOST: Weit weg von der Realität / Kommentar von Uta Keseling zur Wahl in Brandenburg
Berlin (ots) - Ehrlich gesagt: Wo ich am kommenden Sonntag mein Kreuz machen werde, weiß ich noch nicht. Ja, es sind Wahlen in Brandenburg - aber nie war es so schwer, sich zu entscheiden. Nicht nur, weil die Politik auf dem Land ohnehin oft als etwas wahrgenommen wird, das eher im Fernsehen spielt als in der Realität. Sondern weil es diesmal tatsächlich um etwas ...
mehrGenerationenvertrag zwischen Bremerhavener Schulklasse und Hoteldirektor läutet Transformationsprozess ein - Nachhaltigkeit ist ansteckend
mehrZivilgesellschaft im Bündnis für nachhaltige Textilien
Zivilgesellschaft im Textilbündnis kritisiert Roadmaps der Unternehmen als wenig aufschlussreich
Berlin / Bonn (ots) - Die zivilgesellschaftlichen Organisationen im Textilbündnis kritisieren die Roadmaps und Fortschrittsberichte der Mitgliedsunternehmen im Bündnis. In ihrer jetzigen Form seien diese nicht aussagekräftig und schlecht vergleichbar. Die Roadmaps zeigten außerdem, dass viele Unternehmen beim ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur CDU
Bielefeld (ots) - Natürlich muss die CDU in der Klimapolitik an Profil gewinnen. Das Thema nicht länger allein den Grünen überlassen zu wollen, darf aber nicht bedeuten, grüner als die Grünen zu werden. Den Fehler hat die SPD bereits vorgemacht. Und wenn man die ersten Reaktionen der Grünen sieht, dann ist die CDU gerade dabei, genau diesen falschen Weg ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Wer organisiert ein Woodstock II?/50 Jahre nach dem Festival für Frieden und Musik braucht Amerikas Gesellschaft eine neue Bewegung gegen Ungerechtigkeit und Hass. Von Manfred Saurerer
Regensburg (ots) - Das Woodstock-Festival fand genau vor 50 Jahren statt. Eigentlich standen kommerzielle Interessen hinter der Idee, die damals besten Bands und Musiker zusammenzubringen. Und es gab schreckliche organisatorische Pannen, weil man kurzfristig an einen anderen Ort ausweichen musste und offenbar keiner ...
mehr
NABU: Alarmstufe rot für unsere Art der Landnutzung / Miller zum IPCC Sonderbericht: Waldzerstörung muss gestoppt, Agrarsubventionen an Klima- und Naturschutz gekoppelt werden
Berlin/Genf (ots) - "Der Weltklimarat ruft die Alarmstufe Rot für unsere Landnutzung aus", kommentiert Leif Miller, NABU-Bundesgeschäftsführer, den heute vom Intergovernmental Panel on Climate Change, (IPCC) veröffentlichten Sonderbericht zur Nutzung von Landflächen. Die Wissenschaftler des IPCC warnen ...
mehrVerspielen Banken ihre Zukunft? / Studie zeigt hohe Unzufriedenheit bei jungen Kunden
mehrLandeszeitung Lüneburg: Die Wette gegen die Erde Mathis Wackernagel, Schöpfer des "ökologischen Fußabdrucks", drängt darauf, die Natur nicht weiter zu übernutzen
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Für dieses Jahr haben wir die weltweiten Ressourcen der Natur seit dem 29. Juli bereits aufgebraucht - so früh wie noch nie. Machen wir uns noch zu wenig Sorgen? Mathis Wackernagel: Ja. Den freitags demonstrierenden Schülern stehen Politiker wie Trump und Bolsonaro entgegen, ...
mehrMehr als nur eine Zahnbürste - Humble Brush (FOTO)
mehrBiowinzer an der Südlichen Weinstraße
Ein Dokumentmehr50 Jahre Internationale Sommerakademie an der Universität Mannheim
50 Jahre Internationale Sommerakademie an der Universität Mannheim Seit einem halben Jahrhundert kommen internationale Studierende zur Sommerakademie, um die deutsche Sprache zu lernen und einen Einblick in unsere Kultur zu bekommen. Die morgen beginnende Sommerakademie der Universität Mannheim feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum: 1969 kamen zum ersten Mal ...
mehr