Ergebnis der Suchanfrage nach zaun

Inhalte

Filtern
643 Treffer
  • 28.02.2011 – 19:49

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Guttenberg-Dämmerung

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Michael Bröcker: Die Wissenschaft fühlt sich verhöhnt, Kabinettskollegen sind beschämt, die Opposition zetert, und versprengte Demonstranten spießen ihre Schuhe auf den Zaun des Verteidigungsministeriums. Es ist das arabische Zeichen für Verachtung. So als sei Guttenberg ein mörderischer Despot. Dabei ist der beliebteste Politiker Deutschlands "nur" ein Blender. Guttenberg ist ...

  • 08.02.2011 – 16:19

    ZDF

    ZDF-Programmänderung ab Woche 06/11

    Mainz (ots) - Woche 06/11 Mi., 9.2. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 22.45 auslandsjournal 23.25 Markus Lanz (VPS 23.15) 0.30 heute nacht (VPS 0.20) 0.45 1000 Kilometer Zaun (VPS 0.35) 1.30 Caprona - Das vergessene Land (VPS 1.20) 2.50 heute (VPS 2.45) 2.55 auslandsjournal (VPS 2.50) 3.35 Abenteuer Wissen (VPS 3.20) 4.05 heute (VPS 3.50) 4.10 Die Küchenschlacht (VPS 3.55) 4.55 @rt of animation (VPS 4.40) 5.00- hallo ...

  • 03.01.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Griechenland / Grenzschutz

    Osnabrück (ots) - Überschrittene Grenzen Zugegeben: Illegale Einwanderung bedeutet für jeden Staat ein ernsthaftes Problem. Griechenland trifft es an seiner Ostgrenze nach Angaben der Europäischen Union besonders hart: Eine Welle von Migranten schwappt täglich aus der Türkei zu den Griechen, darunter befinden sich durchaus auch Kriminelle. Doch einen Zaun dagegen errichten zu wollen, ganz gleich ob 200 oder zwölf ...

  • 03.01.2011 – 21:56

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Strittiger Grenzzaun

    Düsseldorf (ots) - Früher, das vergessen wir allmählich in unserem freizügigen Europa, hatte jede Grenze Schlagbäume und häufig auch Zäune. Das war unspektakuläre Normalität, aus der nur der perverse "antifaschistische Schutzwall" der DDR in seiner tödlichen Unmenschlichkeit herausragte. Jetzt hat die griechische Regierung laut darüber nachgedacht, eine Absperrung an der Grenze zur Türkei zu errichten. Und was ...

  • 27.05.2010 – 22:33

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Köhlers Kriegs-Phantasien Der Bundespräsident und Afghanistan

    Cottbus (ots) - Es ist erst ein paar Tage her, dass die Deutschen in einer Umfrage ihre tiefe Sorge über die Zukunft des Landes bekundet haben. Fast 60Prozent befürchten, dass die Politiker angesichts von Euro-Krise und Rekordschulden heillos überfordert sind. Durch die jüngsten Äußerungen von Bundespräsident Horst Köhler dürfte sich der Kreis der ...

  • 25.05.2010 – 16:54

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Nahles: Koch-Rückzug nur konsequent

    Essen (ots) - Die SPD ist nur vom Zeitpunkt des Rückzugs des hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch überrascht. Er habe seit einiger Zeit deutlich gemacht, dass er sein Amt "ohne Freude und Elan ausführt", sagte SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles der WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe). Sein selbst gewählter Rückzug sei "nur konsequent". Es gebe niemanden in der hessischen CDU, der glaubwürdig einen Neuanfang ...

  • 10.04.2010 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Trauerfeier/Merkel

    Köln (ots) - Wie oft Angela Merkel diese beiden Sätze noch aussprechen wird? "Ich stehe sehr bewusst hinter diesem Einsatz. Er ist nötig, weil er der Sicherheit unseres Landes dient." Die Kanzlerin sagte die Sätze während der Trauerfeier für die gefallenen deutschen Soldaten des Karfreitagsanschlags von Kundus in Afghanistan. Fast vierzig Bundeswehrsoldaten ließen seit 2002 ihr Leben am Hindukusch. Dass ...

  • 17.02.2010 – 20:54

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Pilotenstreik

    Stuttgart (ots) - Früher waren Lufthanseaten stolz auf den Konzern, für den sie arbeiteten. Die Unternehmenskultur hat sich aber zunehmend verschlechtert. Das liegt auch an der Auslagerung von Flügen an Töchter, Fremdunternehmen oder hinzugekaufte ausländische Firmen wie Swiss, Austrian oder Brussels. Darüber muss man reden können. Immerhin ist der Manteltarifvertrag 2006, der Gehaltstarifvertrag Anfang ...