Ergebnis der Suchanfrage nach scamming

Inhalte

Filtern
253 Treffer
  • 08.05.2020 – 13:49

    Polizeipräsidium Neubrandenburg

    POL-NB: 64.000 Euro an Liebesbetrüger verloren

    Neubrandenburg (ots) - Eine 71 Jahre alte deutsche Frau hat durch "Romance Scamming", also Liebesbetrug, mehr als 64.000 Euro an den oder die unbekannten Betrüger verloren. Wie in Fällen des Romance Scamming (auch Love Scamming) üblich hat die Frau den vermeintlich Liebe suchenden Mann über das Internet kennengelernt. Zunächst gab es über einen längeren Zeitraum schriftlichen Kontakt, bei dem ihr ein ernstes ...

  • 06.05.2020 – 14:59

    Polizei Bremen

    POL-HB: Nr.: 0279 --Polizei Bremen warnt vor virtuellen Bekanntschaften-

    Bremen (ots) - - Ort: Bremen Zeit: Mai 2020 Versprochen wird die große Liebe, doch hinter den verlockenden Angeboten steckt häufig so genanntes Scamming. Hierbei handelt es sich um die Variante eines Internetbetruges, bei der gefälschte Profile dazu benutzt werden, den Opfern Verliebtheit vorzugaukeln mit dem Ziel, eine finanzielle Zuwendung zu erschleichen. Die ...

  • 12.02.2020 – 13:01

    Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen

    POL-GI: Betrug durch "Love Scaming"-Frau verliert 8.600 Euro

    Gießen (ots) - Landkreis Gießen: Love Scamming" oder "Romance Scamming" ist wie eine Art Liebesbetrug in der digitalen Welt. Dem Opfer wird durch regen Nachrichtenverkehr (Kontaktbörsen, Messengerdienste, Email) das Entstehen oder Vorhandensein einer Liebesbeziehung vorgetäuscht. Das Opfer gerät in eine emotionale Abhängigkeit zum Betrüger, obwohl es nie zum direkten Kontakt kam. Versprechen werden oftmals nicht ...

  • 11.02.2020 – 09:30

    Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern

    LKA-MV: Weiterhin steigende Fallzahlen bei Trickstraftaten zum Nachteil älterer Menschen

    Rampe (ots) - Auch im Jahr 2019 ist weiterhin ein Anstieg der angezeigten Trickstraftaten zum Nachteil älterer Menschen in Mecklenburg-Vorpommern zu verzeichnen: Während 2018 1.442 Fälle bei der Polizei zur Anzeige gebracht wurden(2017: 996 Fälle, 2016: 468 Fälle, 2015: 324 Fälle), waren es im vergangenen Jahr 1.882 Fälle. Erfreulicherweise blieb es jedoch bei ...

  • 27.01.2020 – 12:44

    Polizeipräsidium Hamm

    POL-HAM: Auf Betrugsmasche im Internet hereingefallen

    Hamm (ots) - Auf eine bösartige Betrugsmasche fiel ein 62-jähriger Mann aus Hamm herein. Er lernte im Januar auf einer Internetseite eine Frau kennen. Nach mehreren Schriftwechseln bat ihn die Frau, einen dreistelligen Eurobetrag für Lebensmittel und einen neuen Pass zu überweisen. Nachdem das Betrugsopfer den Betrag überwies, erreichte den 62-Jährigen eine neue Bitte - dieses Mal sogar mit Fotos: 8500 Euro für das ...

  • 11.07.2019 – 14:14

    Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden

    POL-HM: Betrugsmasche "Love-Scamming"

    Landkreis Hameln-Pyrmont (ots) - Am Anfang bekommt man eine Nachricht über die sozialen Netzwerke von einem Unbekannten - am Ende ist Bankkonto leer! So erging es einer Frau aus dem Zuständigkeitsbereich der PI Hameln-Pyrmont/Holzminden und verlor auf diese Weise einen sechsstelligen Betrag. Jetzt erstattete sie eine Anzeige. Das Opfer lernte im Dezember 2017 online einen angeblichen Kunsthändler aus der Schweiz, der ...

  • 18.04.2019 – 09:28

    Polizeipräsidium Mainz

    POL-PPMZ: Betrug durch Love Scamming

    Mainz (ots) - Mittwoch, 17.04.2019 Ein 50-Jähriger wird Opfer eines so genannten Love Scamming Betruges. Er lernt über ein Datingportal im Dezember 2018 eine Frau aus Russland kennen und sie haben täglich Kontakt per E-Mail oder telefonisch. Als die Russin ihn besuchen möchte, ihr aber Geld für Ausweispapiere und ähnliches fehle, überweist er ihr mehrmals Geld - insgesamt in Höhe eines niedrigen fünfstelligen ...

  • 09.04.2019 – 09:28

    Polizeidirektion Kaiserslautern

    POL-PDKL: Vorgetäuschte Liebe

    Landstuhl (ots) - Eine 48-jährige Deutsche ist auf einer Online-Partnerbörse auf Betrüger hereingefallen. Im aktuellen Fall, wurde sie ihr gesamtes Barvermögen von über 17.000,-Euro los. Die gutgläubige Frau war wohl zu sehr von ihrer Liebelei geblendet und überhörte deshalb sämtliche Alarmglocken aus ihrem sozialen Umfeld. Scamming nennt man den Betrug mit Vorauszahlungen. Versprochen wird hierbei die große Liebe. Jedoch ist das alleinige Ziel der Betrüger, an ...

  • 04.04.2019 – 15:57

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Betrüger haben unterschiedliche Methoden

    Stadt und Kreis Kaiserslautern (ots) - Dass Aktivitäten im Internet ein gewisses Risiko bergen, ist nichts Neues. Die Maschen der Betrüger sind dabei so vielfältig wie die Möglichkeiten des "World Wide Web". Vorsicht gilt unter anderem bei Online-Auktionen. Ein Mann aus dem nördlichen Landkreis ist dabei einem Betrüger aufgesessen. Wie der 49-Jährige jetzt anzeigte, hatte er vor knapp drei Wochen bei einer Auktion ...

  • 03.04.2019 – 12:54

    Polizeipräsidium Koblenz

    POL-PPKO: Bei Geld hört die Freundschaft auf - Vorsicht beim virtuellen Flirten

    Koblenz (ots) - Die Bearbeitung von Straftaten rund ums Internet gehört mittlerweile zum Alltag der Polizei. Das Spektrum ist recht groß und reicht von Betrugsdelikten beim Anbieten von Waren in Onlineversandhäusern, Kreditkartenbetrug, illegaler Verkauf von Betäubungsmitteln und Waffen im Darknet bis hin zum Ausspähen von Daten. Ständig kommen neue Maschen der ...