Ergebnis der Suchanfrage nach radolfzell
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kyocera-Spendenaktion bringt mehr als 10.000 Euro für den Natur- und Hochwasserschutz an der Elbe SPERRFRIST 5. Oktober 2006 21:00 Uhr
Radolfzell (ots) - 5. Oktober 2006: Mit einer außergewöhnlichen Aktion haben der japanische Druckerhersteller Kyocera und die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) einen gewichtigen Beitrag zur Renaturierung der Elbtalauen und für einen nachhaltigen Hochwasserschutz geleistet. In der Einführungsphase des ECOSYS ...
mehrRWE stellt Antrag auf Laufzeitverlängerung für Biblis A Deutsche Umwelthilfe Bundesgeschäftsführer Rainer Baake: "Anschlag auf Sicherheit der Bevölkerung"
Berlin (ots) - Nach dem Antrag des Energiekonzerns RWE, den Problemreaktor Biblis A länger betreiben zu wollen als im Atomkonsens vereinbart, wirft die DUH RWE-Chef Harry Roels vor, den "demonstrativen Wortbruch zum Bestandteil der Unternehmenspolitik" des Konzerns zu machen - faktische Aufkündigung des ...
mehrRegionale Markengetränke - am besten in Glas-Mehrwegflaschen
Berlin, Radolfzell, Bad Wurzach (ots) - Markenabfüller Randegger Ottilienquelle und Schlör Bodensee Fruchtsaft AG bekennen sich zur Zukunft der Glas-Mehrwegflasche - Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg für Bewahrung einer "Kultur der kurzen Wege" - ökologisch überzeugende Alternative nicht in Sicht. 15. September 2006: ...
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe appelliert an Kaiser Franz: Keine Einwegbecher für die Allianz Arena
Berlin (ots) - Umweltverband bittet Beckenbauer die Green-Goal-Ziele der Fußball-WM im Bundesliga-Alltag beizubehalten und auf Einweg-Plastikbecher zu verzichten - Auseinandersetzung mit Einweg-Plastikvertreiber BellandVision geht weiter - DUH legt Widerspruch gegen Einstweilige Verfügung des Landgerichts München ein 22. August 2006: Die Deutsche ...
mehrDeutsche Umwelthilfe mahnt zwei Bundesliga-Stadienbetreiber wegen Verwendung von Belland-Einwegbechern aus Polystyrol ab
Berlin (ots) - Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation erhebt neue Vorwürfe gegen BellandVision - Falschplastik-Einwegbecher" bereits seit November 2005 im Einsatz - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel appelliert an Bundesligaclubs, weiterhin auf Mehrweg zu setzen Berlin, 18. August 2006 ...
mehr
Bundesländer exekutieren bei Russfilterförderung weiter die Interessen der Autohersteller zu Lasten von Umwelt und Gesundheit - Geregelter Partikelfilter soll nicht gefördert werden
Berlin (ots) - Der heute bekannt gewordene Vorschlag der Finanz- und Umweltminister der Länder zur steuerlichen Förderung von Dieselpartikelfiltern trägt die Handschrift der Autoindustrie. Die von der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH), anderen in der Allianz "Kein Diesel ohne Filter" zusammengeschlossenen ...
mehrBelland-Einwegbecher in den Bundesligastadien München, Frankfurt, Nürnberg und Hamburg ökologisch nachteiliger als entsprechende Mehrwegsysteme
Berlin (ots) - Das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über Abmahnung und rechtliche Schritte der Deutschen Umwelthilfe e. V. gegen die Firma BellandVision - Umweltschützer fordern zukünftig Einblick in die Mengenstromnachweise Berlin, den 13. August 2006 ...
mehrBiologische Kettenreaktion bedroht sensibles Ökosystem Ostsee
Hamburg/Radolfzell (ots) - Hitzesommer und Intensivlandwirtschaft lösen gefährliche Algenpest aus und bedrohen die Tierwelt im Ostseeraum - Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere (GSM) rufen zu verstärkten Anstrengungen gegen die Überdüngung auf. Mit dem Jahrhundertsommer drohen der Ostsee dramatische Folgen bis hin zum Kollaps ganzer Ökosysteme. Das kränkelnde ...
mehrHaus- und Straßensammlung 2006 erfolgreich im Südwesten. Über 100.000 Euro für den Naturschutz gesammelt. Deutsche Umwelthilfe dankt Schirmherr Kultusminister Helmut Rau.
Radolfzell (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mit Sitz in Radolfzell unterstützt mit ihrer Haus- und Straßensammlung schon seit mehr als 30 Jahren Natur- und Umweltschutzverbände sowie Schulklassen und Jugendgruppen bei der Beschaffung finanzieller Mittel. Sie werden zur Realisierung verschiedener ...
mehrFußball und Naturschutz als Sieger der WM 2010 in Südafrika
Radolfzell (ots) - Global Nature Fund und südafrikanische Naturschützer wollen ältestes Naturschutzgebiet Afrikas vor der Zerstörung bewahren. St. Lucia-See in Südafrika trocknet aus. DFB, FIFA und südafrikanische Regierung können helfen. 7. Juli 2006: Nicht nur wegen des Fußballs, sondern auch wegen der atemberaubenden Wildnis werden 2010 hunderttausende Gäste aus dem Ausland zur ...
mehrEuropäische Expertentagung zum Einsatz von Erneuerbaren Energien in Seenregionen
Radolfzell (ots) - Einsatz erneuerbarer Energien in europäischen Seenregionen ist das Thema der ersten Solar Lakes-Konferenz, die der Global Nature Fund (GNF) vom 24. bis 27. September 2006 im Rahmen der Bootsmesse INTERBOOT in Friedrichshafen am Bodensee organisiert. 22. Juni 2006: Bei der Tagung steht der Ausbau alternativer Energien mit Blick auf ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe beruft Rainer Baake zum Bundesgeschäftsführer
Berlin (ots) - 19. Juni 2006: Der Vorstand der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) hat am Sonntag den langjährigen beamteten Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Rainer Baake, zum neuen Bundesgeschäftsführer der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation berufen. Baake wird die DUH-Geschäfte ab Anfang ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Futuristischer Schwan gleitet mit Sonnenkraft durch das Wasser / Auf zu neuen Ufern: Sanfter Tourismus beginnt jetzt an Bord des ersten marktreifen Solar-Wanderbootes
mehrMcDonalds beendet Verkauf der umstrittenen Coke Ball-Flaschen vor Beginn der Fußball-WM
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe begrüßt schnelle außergerichtliche Einigung mit dem Fastfood-Anbieter - Green Goal Botschafter Klaus Töpfer erfreut Berlin, 02.Juni 2006: Die McDonalds Deutschland Inc. wird den Verkauf der als pfandfreie Mehrwegverpackungen deklarierten Coke Ball-Flaschen vor dem Start der Fußball-Weltmeisterschaft, spätestens am ...
mehrDer Schweinswal in der Ostsee ist vom Aussterben bedroht
Radolfzell (ots) - Dem Schweinswal in der Ostsee ist jeder dritte Sonntag im Mai gewidmet. Doch der Ehrentag, in 2006 der 21. Mai, ist kein Tag zum Feiern. Der Kleine Tümmler, wie der etwa 1,60 m lange schwarz-weiße Wal mit der stumpfen Schnauze auch heißt, hat in der Ostsee kaum eine Überlebenschance. In der Östlichen und Zentralen Ostsee leben nach Hochrechnungen noch höchstens 600 Schweinswale, in der ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
19 Städte gewinnen ihre Wette mit Karlheinz Böhm / Insgesamt können 2.072.780 Euro aus der Städtewette für den Bau von 10 Schulen in Äthiopien eingesetzt werden
Berlin (ots) - Seit dem 1. April 2006 standen 21 Städte Deutschlands ganz im Zeichen der Städtewette. Ihre Oberbürgermeister hatten mit Karlheinz Böhm gewettet, dass jeder dritte Einwohner ihrer Stadt bis zum 11. Mai 2006 1 Euro für die Äthiopienhilfe spenden würde. Auf der Pressekonferenz "25 Jahre ...
mehrDosenpfand fast ohne Dosen Neues Einwegpfand stärkt Mehrweg
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe bezeichnet angebliches Comeback der Blechbüchse als "Wunschdenken der Einweglobby" - Erste Testbesuche zeigen noch Probleme bei den neu bepfandeten Getränken - Viele Händler verzichten auf Ex und Hopp - Verbraucher sind aufgerufen, Verstöße der DUH zu melden 02.05.2006: Erste stichprobenartige Testbesuche der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) zum Auftakt der ...
mehr
Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Bundesminister Horst Seehofer will Stallpflicht für Geflügel fortsetzen / VIER PFOTEN warnt vor dramatischen Folgen für artgemäße Tierhaltung
Hamburg (ots) - Nachdem Landwirtschaftsminister Horst Seehofer eine unbefristete Verlängerung der Stallpflicht für Freilandgeflügel plant, erwartet die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN eine weitere Verschärfung der kritischen Situation für Geflügelhalter mit artgemäßer Tierhaltung. "Die vorgeschlagene ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
Städtewette mit Karlheinz Böhm läuft auf Hochtouren / Bereits über 600.000 Euro für den Bau von Schulen in Äthiopien gespendet
München (ots) - Zum 25jährigen Bestehen der Stiftung Menschen für Menschen wetten 21 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister mit Karlheinz Böhm, dass jede(r) dritte Einwohner/in ihrer Stadt bis zum 11. Mai einen Euro (1 EUR) für den Bau von Schulen in Äthiopien spendet. Bis Freitag - zur Halbzeit der ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert angesichts rasant steigender Erdölpreise "radikalen Kurswechsel der Politik" gegenüber den Automobilkonzernen
Berlin (ots) - Benzinpreissteigerung wird anhalten - deutsche Pkw haben überdurchschnittlichen Spritverbrauch - DaimlerChrysler liegt im Spritverbrauch 70 Prozent über EU-Vorgabe für 2008 Berlin, den 13.4.2006: Die Klage von Bundesverkehrsminister Tiefensee über zu hohe Spritpreise soll nach Ansicht ...
mehrTote Wale auf den Kanarischen Inseln - Massenstrandung wieder durch militärische Manöver verursacht?
La Gomera (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von: M.E.E.R. e.V., Berlin Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD), München Deutsche Umwelthilfe (DUH), Radolfzell) 03.04.2006 - Eine ungewöhnliche Häufung von Walstrandungen hat auf den Kanarischen Inseln zum Tod von mindestens fünf Tieren geführt. Nach ...
mehrDUH wirft Sachsen-Anhalts Umweltministerin Petra Wernicke "skandalöse Täuschung" der Bürger vor
Radolfzell/Berlin (ots) - Erklärte Erweiterung des Biosphärenreservats "Flusslandschaft Elbe" entpuppt sich als Verkleinerung um mehr als ein Drittel - Ministerpräsident Wolfgang Böhmer soll Machtwort sprechen 23. März 2006: Entgegen den Behauptungen der sachsen-anhaltinischen Umweltministerin Petra ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert 100.000 Projekte für "Lebendige Flüsse" Tag des Wassers am 22. März: Hoffnung für intakte Flusslandschaften
Radolfzell/Berlin (ots) - 21. März 2006: Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) fordert anlässlich des Tags des Wassers am 22. März 2006 die Initiierung von 100.000 Projekten für "Lebendige Flüsse". "Die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie kann nur dann erfolgreich werden, wenn in vielen kleinen und ...
mehr
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 9. März 2006, 19.30 Uhr / Faszination Wissen
München (ots) - Magazin mit Thomas Fraps Unbekannte Vogelgrippe Mit jeder infizierten und gestorbenen Katze wächst die Panik vor der Bedrohung für den Menschen durch die Vogelgrippe. Die Ornithologen von der Vogelwarte Radolfzell am Bodensee beobachten seit Jahren Zugvögel. Sie sind überzeugt: Was bislang als gängige Expertenmeinung zu Ausbreitung und ...
mehrAusbreitung der Vogelgrippe stellt Forscher noch immer vor ein Rätsel
Hamburg (ots) - Vogelkundler rätseln gegenwärtig über die Ausbreitung der Vogelgrippe und fordern eine verstärkte Überwachung auch von gesunden Tieren. Es sei unbekannt, sagt Wolfgang Fiedler, Leiter des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Radolfzell am Bodensee, warum manche Vögel sich leichter ansteckten als andere. Karl Eduard Linsenmair, ...
mehrDarwins Alptraum am Viktoriasee geht weiter Klimawandel und Wasserknappheit als neue Bedrohung für die Bevölkerung an Afrikas größtem See
Radolfzell - Wien (ots) - Der kürzlich offiziell für den Oscar nominierte Dokumentarfilm "Darwins Alptraum" des österreichischen Regisseurs Hubert Sauper weist mit dramatischen Bildern auf die sozialen und ökologischen Krisen am Viktoriasee hin. Die Umweltverbände Global Nature Fund (GNF) und Global 2000 ...
mehrTotes Meer ist "Bedrohter See des Jahres 2006" Der tiefstgelegene See der Erde trocknet aus
Radolfzell (ots) - Die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) hat das Tote Meer zum "Bedrohten See des Jahres 2006" ernannt. Zum Welttag der Feuchtgebiete macht die Stiftung auf den dramatischen Rückgang des Wasserspiegels und die fortschreitende Zerstörung natürlicher Lebensräume am salzhaltigsten See der Welt aufmerksam. Das Tote Meer mit ...
mehrGemeinsame Pressemitteilung von: M.E.E.R. e.V. (Berlin), Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD, München) und Deutsche Umwelthilfe (DUH, Radolfzell)
Berlin/Almeria (ots) - 30.01.2006 Kaum war die Untersuchung des in London verirrten Entenwals abgeschlossen, kam es an der südspanischen Küste zu einer erneuten Strandung von Schnabel-walen. Beim Londoner Wal bestand offenbar kein direkter Zusammenhang mit menschlichen Aktivitäten, jedoch scheinen im ...
mehrUmweltschonend dicke Bretter bohren
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe e.V. verleiht zum zehnten Mal den DUH-Umwelt-Medienpreis an Publizisten aus den Bereichen Printmedien, Hörfunk, Fernsehen/Film und für eine herausragende Lebensleistung im Dienst einer lebenswerten Zukunft 24. Januar 2006: Zum zehnten Mal hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. am Dienstag den DUH-Umwelt-Medienpreis "für herausragende Leistungen bei der journalistischen ...
mehr