Ergebnis der Suchanfrage nach lokführer

Inhalte

Filtern
720 Treffer
  • 09.12.2008 – 18:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Führerloser Zug Triebwagen rast führerlos nach Querfurt

    Halle (ots) - Ein Triebwagen der Burgenlandbahn ist am Montagmorgen führerlos fast 40 Kilometer durch den Saalekreis gefahren. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Entsprechende Informationen der MZ bestätigte gestern die Bundespolizei. Der Zug hatte sich von selbst im Bahnhof in Merseburg in Bewegung gesetzt, ...

  • 14.11.2008 – 19:29

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Bahn

    Bielefeld (ots) - Die Deutsche Bahn kommt bei der Bewältigung ihrer Probleme nicht mehr nach. Kaum ein Tag, an dem es keine neue Hiobsbotschaft gibt. Gravierende Sicherheitsmängel zählen ebenso dazu wie unfassbares Gebaren von Zugbegleitern gegenüber minderjährigen Fahrgästen. Letzteres ist noch auf Fehlleistungen Einzelner zurückzuführen. Die ...

  • 18.08.2008 – 18:16

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Bahn/Preise

    Rostock (ots) - Im Normalfall müssten nach einer solchen Halbjahresbilanz die Sektkorken knallen. Mit Top-Zahlen hat die Deutsche Bahn zügig Fahrt für den im Herbst geplanten Börsengang aufgenommen. Mehr Umsatz, mehr Gewinn und vor allem mehr Kunden - da hat sich einiges prächtig entwickelt. Doch echte Freude über die Rekorde mag nicht aufkommen, schon gar nicht, wenn man sich vor Augen hält, wie Bahnchef ...

  • 07.08.2008 – 20:15

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Lufthansa in Not Kommentar VON THOMAS REISENER

    Düsseldorf (ots) - Die Lufthansa gehört zu den besten Fluggesellschaften der Welt. Service und Pünktlichkeit stimmen und sogar die Kasse ist voll. Das ist selten in diesen Tagen, in denen die Fluggesellschaften weltweit zu Dutzenden Pleite gehen, weil die meisten auf die explodierten Treibstoffkosten und die Überkapazitäten am Himmel keine Antwort haben. Aber gegen solch ein Gewerkschafts-Chaos im eigenen ...

  • 07.08.2008 – 20:15

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Lufthansa in Not Kommentar VON THOMAS REISENER

    Düsseldorf (ots) - Die Lufthansa gehört zu den besten Fluggesellschaften der Welt. Service und Pünktlichkeit stimmen und sogar die Kasse ist voll. Das ist selten in diesen Tagen, in denen die Fluggesellschaften weltweit zu Dutzenden Pleite gehen, weil die meisten auf die explodierten Treibstoffkosten und die Überkapazitäten am Himmel keine Antwort haben. Aber gegen solch ein Gewerkschafts-Chaos im eigenen ...

  • 27.07.2008 – 19:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Lufthansa-Streik

    Halle (ots) - Die wenigsten, die jetzt in den Urlaub fliegen, haben dafür ein Lufthansa-Ticket in der Tasche. Die meisten sind auf Ferienflieger gebucht. Und im Inlandsverkehr lassen sich fast alle Wege mit der Bahn zurücklegen. Weil die Freiheit am Himmel zwar nicht grenzenlos, aber doch größer als auf dem Schienennetz ist, ist es dort auch leichter, einen Notfallplan zu erstellen, als etwa bei der Bahn, als ...

  • 05.06.2008 – 20:58

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Sieg der Bauern Von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - Nur zehn Tage tobte der Bauernkrieg in Deutschland. Dann hatte David den Goliath, hatten die Bauern die Handelsriesen besiegt. Ab Montag will Lidl 16 Prozent mehr für einen Liter Milch zahlen. 16 Prozent mehr: Das kennt man bisher nur von Piloten. Und in der Tat gibt es viele Parallelen. Jahrzehntelang galt in Deutschland das Prinzip "eine Branche, eine Gewerkschaft". Spitzenkräfte erhielten ...

  • 04.06.2008 – 21:34

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Die Milch macht's Von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - Die Bauern haben es allen gezeigt: Sie brauchten nur eine Woche, um selbst den übermächtig erscheinenden Handelsriesen eine Erhöhung des Milchpreises abzutrotzen. Als erster Discounter sagte Lidl gestern den Bauern eine Anhebung der Vergütung zu. Damit hofft Lidl gewiss, einen Teil des Imageschadens zu beheben, der nach der Bespitzelung von Mitarbeitern entstanden war. Doch angesichts des ...

  • 03.06.2008 – 19:17

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Leere Kühlregale - Wert der Ware Milch - Leitartikel von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Streikende Metaller kennt Deutschland von früher. Streikende Lokführer sind noch etwas präsenter. Doch mit streikenden Bauern haben wir ganz offenbar so unsere Probleme. Die schütten Milch weg, blockieren Molkereien und jetzt auch noch Supermärkte. Ja sapperlot, dürfen die das? Jahrelang schauten die Bauernverbände neidisch nach Frankreich, ...

  • 29.05.2008 – 20:51

    Rheinische Post

    Rheinische Post: EU wird teurer

    Düsseldorf (ots) - von Godehard Uhlemann Muss Deutschland für die Diäten von Abgeordneten anderer EU-Länder aufkommen, ihnen gar die Pensionen mitfinanzieren, obwohl diese Parlamentarier sich nicht einmal für deutsche Interessen stark gemacht haben? So ist es beschlossen. Die neue Regelung wird dem Bürger schwer zu vermitteln sein. Er fragt sich zu Recht, warum müssen Parlamentarier EU-weit einheitlich bezahlt werden, Ärzte, Lokführer oder ...

  • 29.04.2008 – 19:59

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) kommentiert:

    Bielefeld (ots) - Es ist wie es ist. Eine komplette Sicherheit wird es niemals geben. Das gilt für den Flug-, den Bahn- und auch den Autoverkehr. Und so, wie es schier unmöglich ist, alle Brücken über Autobahnen und Schnellstraßen gegen hirnlose Werfer von Gegenständen zu sichern, lassen sich auch die vielen tausend Kilometer Bahnschienen quer durch ...

  • 22.04.2008 – 20:12

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wenn Arbeit krank macht - Seelen retten ist Chefsache - Leitartikel von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Wer arbeitet, will Geld verdienen. Ja, aber Geldverdienen ist nicht alles. Arbeit ist ein Segen für die Seele. Sie hat die Fähigkeit, Menschen glücklich zu machen. Doch Menschen werden auch krank durch Arbeit. Psychisch krank. Natürlich gibt es die, die am liebsten auf dem Sofa sitzen bleiben würden. Doch es sind wenige. Die meisten ...

  • 20.04.2008 – 19:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Chance und Risiko

    Hagen (ots) - Bei der Post drohen unbefristete Streiks Von Stefan Pohl Warum sollte die wachsende Unzufriedenheit großer Teile der Bundesbürger mit ihrer Entlohnung bei weiter steigenden Preisen nicht auch die Beschäftigten der Post erfassen? Ihr Unternehmen macht schließlich Milliardengewinne, die als Dividende in erster Linie den Aktionären zugute kommen. Und es hat seinen Mitarbeitern mit der Streichung von 30 000 Vollzeitstellen eine Arbeitsverdichtung ...

  • 28.03.2008 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Verdi sucht den Konflikt

    Düsseldorf (ots) - Erst die Stahlkocher, dann die Lokführer dass nun auch die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes ihren Anteil am Aufschwung einfordern, zumal nach etlichen Nullrunden, ist verständlich und gerechtfertigt. Dass Verdi den Vorschlag der Schlichter abgelehnt hat, ist dagegen nicht nachvollziehbar. Statt in Ruhe über die Lösung der Vermittler nachzudenken, erpresst die Gewerkschaft die ...

  • 09.03.2008 – 20:51

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Ruhe bei der Bahn

    Düsseldorf (ots) - von Alexander von Gersdorff Es ist ein Sieg der Vernunft, der bei der Deutschen Bahn Einzug hält - allerdings ein sehr später Sieg. Am 19. März vor einem Jahr hatte die Lokführer-Gewerkschaft GDL Bahn-Chef Hartmut Mehdorn ihren ersten Entwurf für einen eigenständigen Tarifvertrag überreicht. Zwölf Monate, mehrere große Streiks und einige gegenseitige Beleidigungen später ist die Kuh endlich vom Eis. Warum nicht gleich so? Weil dieser ...

  • 09.03.2008 – 19:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bahnstreik

    Halle (ots) - Trotz des abgesagten Streiks wird es wohl heute spürbare Einschränkungen im Bahnverkehr geben. Viele, von denen, die am Wochenende gegrübelt haben, wie sie pünktlich auf Arbeit kommen, fragen sich nun: Was ist gestern geklärt worden, was nicht schon Tage vorher hätte geklärt werden können. Die Antwort lautet: nichts. Die Streitparteien aber hatten sich so sehr ineinander verbissen, dass jeder ...

  • 07.03.2008 – 21:07

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Unbegreifliche Bahn

    Düsseldorf (ots) - von Alexander von Gersdorff Niemand außer einer Handvoll eingeweihter Tarifexperten kann noch nachvollziehen, was sich bei der Deutschen Bahn abspielt. Konzern und Lokführer hatten sich schon auf elf Prozent mehr Lohn geeinigt, jetzt stehen beide Seiten wieder am Anfang: Die nächste große Streikwelle rollt an. Schuld an der neuerlichen Eskalation haben beide. Aber es ist die ...

  • 06.03.2008 – 15:53

    drive2day.de

    Drive2Day bietet Pendlern im Bahnstreik kostenlos Hilfe

    Frankfurt am Main (ots) - Pendler und Fernreisende, die aufgrund des drohenden Bahnstreiks möglicherweise nicht zu ihrer Arbeitsstelle bzw. ihrem Reisezielort gelangen, finden auf www.drive2day.de Fahrer, die sie dorthin mitnehmen. Somit können vom Bahnstreik betroffene Pendler und Fernreisende trotz still stehender Züge schnell und kostengünstig zu ihrer Arbeitsstelle bzw. ihrem Reiseziel gelangen. Mit Drive2Day ...