Ergebnis der Suchanfrage nach Wärmepumpe
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
KVB Finanz gibt Tipps: Finanzierungsoptionen für die energetische Sanierung
Limburg (ots) - Klima- und Energiekrise sowie steigende Energiekosten werden für die Verbraucher immer deutlicher spürbar. Das trifft vor allem auf den Bereich Wohnen zu. Wer dauerhaft seinen Energieverbrauch senken und zugleich der Umwelt etwas Gutes tun möchte, hat die Möglichkeit, Wohneigentum energetisch zu sanieren. Immerhin ist allein der Gebäudesektor für ...
mehrMacht den Umstieg auf E-Mobilität noch leichter: Das Aiways U6 SUV-Coupé zeigt sich in vielen Ladedetails verbessert
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Internationale Handwerksmesse (IHM): Grüne Handwerksberufe im Fokus: gemeinsamer Auftritt von Dachdecker- und E-Handwerk mit Bundeswirtschaftsministerium
Köln/Frankfurt (ots) - Auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) präsentieren sich das Dachdecker- und Elektrohandwerk als klimarelevante Gewerke auf der diesjährigen Internationalen Handwerksmesse in München (8.-12.03.23). Am Gemeinschaftsstand erläutern sie die Funktionsweise ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zu den Vorschlägen von Bundesminister Robert Habeck: Bei Klimaschutzvorgaben sind mehr Augenmaß und Realitätssinn vonnöten
1. Zum Erreichen der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 müssen wir weg von fossiler Energieerzeugung. 2. Allerdings dürfen Mieterinnen und Mieter finanziell nicht überfordert werden. 3. Einseitig auf die Wärmepumpe zu setzen, birgt viele Risiken. 26/2023 Medienberichten zufolge plant ...
mehrJetzt Heizung sanieren und Energie sparen mit einem Kredit der KVB Finanz
Limburg (ots) - Mit dem Anbruch der kalten Jahreszeit sind nun alle Menschen unmittelbar von den im Sommer noch weit entfernt scheinenden Themen, wie heizen und Energie sparen, betroffen. Neben dem eigenen Heizverhalten rückt dabei vermehrt das verwendete Heizsystem in den Fokus. Öl- und Gasheizungen haben auf lange Sicht vermutlich ausgedient. Die Wärmepumpe ...
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Baden-Württemberg macht den Anfang: Biogenes Flüssiggas als Erfüllungsoption für den Gebäudebestand anerkannt
mehrFlüssiggas-Heizungen bleiben zukunftsfähig / Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg erkennt biogenes Flüssiggas als Erfüllungsoption für den Gebäudebestand an
mehrGutjahr: Neue Warmwasser-Fußbodenheizung – ideal für energetische Sanierungen
2 DokumentemehrCEOs schreiben offenen Brief an Habeck: "Ohne Hände keine Wende"- Deutschland muss den Fachkräfte-Turbo zünden
Hamburg (ots) - Die CEOs von LichtBlick, 1KOMMA5°, Thermondo, PowerUs Installion und weiterer Energiewende-Unternehmen wenden sich in einem offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Habeck und schlagen darin ein konzentriertes Vorgehen bei der Überwindung des Fachkräftemangels vor. Ausreichend qualifiziertes ...
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
BEG-Anpassung: Das ist neu seit Jahresbeginn / Strengere Anforderung an Energieeffizienz und angepasste Förder-Zuständigkeiten
Berlin (ots) - Wer sein Haus oder seine Heizung energetisch fit machen möchte, wird vom Staat durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt. Diese wurde wiederholt angepasst, zuletzt im Januar 2023. Seitdem gelten neue Regelungen. Darüber informiert das Serviceportal "Intelligent heizen". ...
mehrPresseinformation: Neue Fördersätze für erneuerbare Wärme – Web-Seminar zu innovativen Heizungslösungen
Ein Dokumentmehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
2Aktuelle forsa-Umfrage: Jeder Zweite fühlt sich durch gestiegene Heizkosten im Alltag beeinträchtigt
mehrEin Jahr Klimaminister Habeck: Deutsche Umwelthilfe zieht Bilanz und fordert LNG-Ausbautempo für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Gebäuden
Berlin (ots) - - Habecks Maßnahmen aus Eröffnungsbilanz Klimaschutz vom 11. Januar 2022 nur lückenhaft umgesetzt, 1,5-Grad-Limit bleibt in Gefahr - Groß angekündigte Beschleunigung der Energiewende bleibt aus, insbesondere Gebäude- und Wärmesektor sowie Wasserstoffhochlauf weisen eklatante Abweichungen und ...
mehrHeidelberger Druckmaschinen AG
Elektromobilität für eine erfolgreiche Energiewende
mehrLänger fahren: Opel Mokka Electric jetzt mit noch größerer Reichweite
mehrEnergie-Revolution im Eigenheim: Dach-Solarstrom zu 100 Prozent selbst nutzen
Hamburg (ots) - - LichtBlick bietet mit der StromWallet erstmals eine vollständige Nutzung des lokal erzeugten Stroms für Häuser mit Solaranlage an - Intelligente Vernetzung zum virtuellen Kraftwerk steigert Wirtschaftlichkeit von Solarsystemen und stabilisiert Stromnetze LichtBlick geht neue Wege bei Vermarktung und Vernetzung von Solarstrom aus Eigenheimen und ...
mehrTÜV-Verband: Vorsicht bei Nutzung privater Notstromaggregate
Berlin (ots) - Mit dem Kauf eines benzinbetriebenen Stromgenerators wollen sich Haushalte gegen Blackouts wappnen. Beim Einsatz der Geräte daheim lauern allerdings einige Gefahren. Der TÜV-Verband rät deshalb zu einer umsichtigen Nutzung. Falls der Strom ins Hausnetz eingespeist wird, sollten sich Elektrofachleute um den Anschluss kümmern. Kein Licht, keine Heizung - und auch die Küche bleibt kalt. Ein Stromausfall ...
mehr
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen – BSW: Aktuelle Novellen des Jahressteuergesetzes und Baugesetzbuches jetzt entsprechend nachbessern Berlin, den 25.11.2022: ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Jahressteuergesetz
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen – BSW: Aktuelle Novellen des Jahressteuergesetzes und Baugesetzbuches jetzt entsprechend nachbessern Berlin, den 25.11.2022: Die Bundesverbände der Solar- und Heizungsbranche ...
mehrUmfrage zur Strompreisbremse: Ökostromkund:innen besonders sensibel fürs Stromsparen
Düsseldorf (ots) - Der Öko-Energieversorger naturstrom AG hat untersuchen lassen, wie die Deutschen ihr Energieverbrauchsverhalten seit Krisenbeginn einschätzen und wie sie voraussichtlich auf die geplante Strompreisbremse reagieren werden. Fazit der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage: Die Einsparbereitschaft war und ist groß, unter Ökostromkund:innen ist sie ...
mehrWärmepumpengipfel: Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung auf, Ablenkungsmanöver der Fossil-Industrie zu stoppen und Wärmepumpen Vorrang einzuräumen
Berlin (ots) - - Ampel-Regierung droht auch bei zweitem Wärmepumpengipfel die Chance zu verpassen, Verbraucherinnen und Verbrauchern klare Orientierung und effektive Krisenhilfe an die Hand zu geben - Begriff der Technologieoffenheit nur Ablenkungsmanöver, um Haushalten weiter Gasheizungen unterzujubeln - DUH ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Dena zum Wärmepumpengipfel: Info-Kampagne soll Fachkräfte unterstützen
mehrBuch „Wärmepumpen für Heizung und Warmwasser“
mehr
Mehr energetische Unabhängigkeit mit steuerlich geförderter Sanierung
Regenstauf (ots) - Der Krieg in der Ukraine hat die Energiekosten in den vergangenen Monaten stark in die Höhe getrieben und die eingeführte CO2-Abgabe tut ihr Übriges. Ihretwegen steigt der CO2-Preis bis zum Jahr 2025 gesetzlich weiter an. Für die Mehrheit der Verbraucher gehen somit die Heiz- und Stromkosten immer weiter nach oben. Wer z.B. seine alte Öl- oder ...
mehrWärmepumpen-Verkleidung: Ästhetik statt Maschinen-Charme im Garten
mehr"Wenn das Geld nicht reicht": "ZDF.reportage"-Reihe über soziale Folgen steigender Preise
mehrSpatenstich: Kneipp investiert in mainfränkischen Hauptsitz und bringt umfassende Erweiterung der Campus- und Produktionsfläche auf den Weg
mehr- 2
Gekürzte staatliche Förderungen lässt Modernisierungsbereitschaft sinken
mehr FMI Fachverband Mineralwolleindustrie
3Pressemitteilung - Energieverbrauch und Kosten senken: Das raten Experten
mehr