Ergebnis der Suchanfrage nach Wels

Inhalte

Filtern
946 Treffer
  • 02.02.2006 – 21:25

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Hurra, wir sind wieder wer - Von THOMAS WELS

    Düsseldorf (ots) - Kann es wirklich so schnell gehen? Zuweilen liegen zwischen Schlusslicht-Deutschland mit fünf Millionen Arbeitslosen und dem Superstar mit den besten Großunternehmen der Welt nur wenige Tage. Es kann so schnell gehen! Auch das ist ein Zeichen des Umbruchs, in dem sich das Land befindet. Die Unternehmen, zumal die großen, international arbeitenden, haben ihre Hausaufgaben gemacht. Sie ...

  • 01.02.2006 – 21:20

    Rheinische Post

    Rheinische Post: 67 - nur ein Anfang - Von THOMAS WELS

    Düsseldorf (ots) - Es ist nicht schön, aber es ist ein zwingend notwendiger Anfang: Um das System der gesetzlichen Rente einigermaßen zu erhalten, müssen die Deutschen länger arbeiten. Der Jahrgang 1964 wird erst mit 67 Jahren in den Ruhestand gehen. De facto ist das eine Rentenkürzung. Es hilft kein Klagen, auch nicht der Blick zurück auf viele Schuldigen: die, die mit der Rede von der sicheren Rente ...

  • 24.01.2006 – 20:06

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Noch mehr Jobs weg

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Die Hiobsbotschaften vom Arbeitsmarkt reißen nicht ab. Volkswagen, Telekom, AEG und jetzt wieder einmal Deutschlands Vorzeigekonzern DaimlerChrysler: In Tausender-Schritten gehen Arbeitsplätze verloren. Die Gründe sind höchst unterschiedlich je nach Unternehmen. DaimlerChrysler etwa schneidet rigoros zurück, was in guten Zeiten an Bürokratie üppig gewachsen ist. Und ...

  • 23.01.2006 – 20:51

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Markt ins Rathaus

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Haben die keine anderen Sorgen, mag mancher Zeitgenosse einwenden, wenn er davon hört, dass die Landesregierung das Recht der Kommunen auf wirtschaftliche Betätigung einschränken will. Es ist eines dieser Vorhaben, die auf den ersten Blick kaum der Rede wert, auf den zweiten aber immens wichtig sind: weil es verhindern soll, dass sich Kommunen oder Stadtwerke bei dem verheben, was in einer Marktwirtschaft aus guten Gründen ...

  • 19.01.2006 – 21:15

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Eine Lehre aus Eon - Von THOMAS WELS

    Düsseldorf (ots) - Voreilige Schuldzuweisungen verbieten sich. Die Unschuldsvermutung gilt bis zum Beweis des Gegenteils auch für reisende Stadtwerke-Aufsichtsräte. Auf eines darf man aber mit Blick auf Eon Ruhrgas als den Reise-Veranstalter hinweisen: Aus purer Menschenfreundlichkeit stellt kein Vorstand einen solchen Reise-Etat ein. Es geht um Gewinn, um Macht, um weniger Wettbewerb. Das ist nicht ...

  • 08.01.2006 – 22:46

    Rheinische Post

    Rheinische Post: L. Erhard geopfert

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels So schnell kann's gehen: Da gibt sich die CDU als die Partei Ludwig Erhards, da erfindet die Parteichefin den Slogan Neue Soziale Marktwirtschaft und kämpft im Wahlkampf den Kampf der wirtschaftlichen Vernunft - und scheitert derart grandios, dass sie ihren Ludwig erschrocken von der Bühne schubst. Neue Gerechtigkeit durch mehr Freiheit was für ein Slogan. Er ist der ...

  • 05.01.2006 – 19:54

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Vor und zurück

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Die reine Lehre ist's gewiss nicht, der die Bundesregierung mit den Steuererleichterungen für Handwerkerleistungen folgt. Aber was ist schon die reine Lehre bei einem Steuersystem, das in etwa so viele Ausnahmetatbestände kennt, wie einer Hydra Köpfe wachsen. Nun sind also auch Handwerkerleistungen an Haus und Grund bis zu 600 Euro im Jahr von der Steuerschuld abziehbar. Man kann mäkeln, warum der Maler, nicht aber der ...

  • 02.01.2006 – 21:59

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Gas, Atom, Kohle? Bitte regieren

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Die Ukraine ist seit dem Wochenende seltsam nah an Deutschland gerückt. Wer auch immer im Gezocke um die Gaslieferung juristisch im Recht ist: Am Ende bekommt qua Macht des Faktischen der Recht, der am Gashahn sitzt. Und das betrifft Deutschland sehr wohl. Gazprom könnte bald der mächtigste Konzern der Welt sein. Da ist ein Land gut beraten, sich nicht in Abhängigkeit zu ...

  • 29.11.2005 – 23:38

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Blair geht vor

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Der Aufschrei der Atomenergie-Gegner war zu erwarten. Dabei ist der Neubau von Atomkraftwerken, wie ihn Tony Blair in Großbritannien ankündigte, letztlich im Sinne der Umweltpolitik nur folgerichtig. Wenn der Energieverbrauch zunimmt, zugleich der Ausstoß von schädlichem CO2 sinken soll, um die Klimaerwärmung nicht noch weiter zu befeuern, bleiben im Weltmaßstab zwei Möglichkeiten: Entweder es gehen neue Atommeiler ans ...

  • 28.11.2005 – 21:19

    Rheinische Post

    Rheinische Post: NEU Image in Gefahr

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Natürlich ist auch das eine der typisch deutschen Fragen in Zeiten der Krise: Wer ist schuld? Es ist ein Kennzeichen hoch industrialisierter Gesellschaften, sich nicht einfach mit dem ungewöhnlich schlechten Wetter als Antwort zu begnügen, wenn über Tage hinweg der Strom ausbleibt. Und das ist gut so. Es wird Antworten geben, und dann ist zu entscheiden, ob der ...

  • 27.11.2005 – 22:02

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Gefährlicher Kurs

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Finanzminister, ob im Land oder im Bund, ist der schwierigste Job, der an einem Kabinettstisch zu vergeben ist. Widerstände überall: Ministerkollegen werden zu Gegnern, weil sie glauben, nur mit Geld gestalten zu können; Bürger müssen nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sein, um einen Groll gegen den obersten Kassenwart zu hegen die Kürzungen schneiden überall ...

  • 25.11.2005 – 21:15

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Merkels Chance

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Vielleicht musste ja wirklich erst ein Regierungschef aus Ostdeutschland kommen, um die Bedeutung des Mittelstands in all seinen Leistungen zu erfassen. Die kleinen und mittleren Familienbetriebe sind mehr als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, sie sind auch mehr als die letzten verbliebenen Beschaffer von Arbeitsplätzen in Zeiten, in denen die internationalen Konzerne Deutschland den Rücken kehren. Sie sind ...

  • 24.11.2005 – 21:15

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Konzertierte Aktion Von THOMAS WELS

    Düsseldorf (ots) - Die große Koalition in Berlin wirft weitere Schatten, als viele ahnen. Es ist alles andere als ein Zufall, dass ausgerechnet der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auf dem Zukunftskongress der NRW-CDU die Lobrede auf den Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) hält. Was in früheren Zeiten als kuriose Idee erschienen wäre, ist in Zeiten der großen Koalition ...

  • 21.11.2005 – 21:20

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Scheibchenweise Von THOMAS WELS

    Düsseldorf (ots) - Die große Koalition serviert die Grausamkeiten scheibchenweise. Nun trifft es die Bundesbeamten, die auf die Hälfte ihres Weihnachtsgeldes verzichten sollen. Der Aufschrei des Beamtenbundes war programmiert. Nützen wird er nichts. Wie auch? Zum einen haben die Kollegen in den Ländern längst Abstriche hinzunehmen. Zum anderen fließt das Weihnachtsgeld auch in der Wirtschaft nicht so üppig ...

  • 06.11.2005 – 20:32

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Steuer-Staat

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Als wäre das unwürdige Schauspiel, das die politische Klasse vergangene Woche mit dem versehentlichen Sturz des SPD-Parteichefs und der wiederholten Umorientierung einer CSU-Führungskraft aufführte, nicht schon rufschädigend genug gewesen: Jetzt vergessen sie auch noch allesamt, was sie dem Wähler vor der Wahl versprochen haben. Wahlprogramm, welches Wahlprogramm? Täglich wächst das Haushaltsloch und verschlingt einen ...

  • 03.11.2005 – 20:23

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Die Kleinen bleiben

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels So schockierend die Zahlen auch sind, Deutschland wird sich daran gewöhnen müssen: Ob Telekom, Siemens, VW oder DaimlerChrysler - die deutschen Vorzeigekonzerne verabschieden sich in Zehntausender-Schritten vom heimischen Arbeitsmarkt. Und die Kühlkalkulierer an der Börse jubeln: Jobs weg, Kosten runter, Kapitalrendite rauf - die zynische Mechanik der Kapitalmärkte ist ...

  • 20.10.2005 – 21:01

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Die Mühe der Ebene

    Düsseldorf (ots) - von Thomas Wels Noch nie kam das Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute zu einem besseren Zeitpunkt. Just, als die Großkoalitionäre in Berlin an der Zukunft Deutschlands basteln, führen die Ökonomen den Politikern die Größe der Herausforderung vor Augen: Ein Wirtschaftswachstum, das lange nicht ausreicht, um neue Jobs zu schaffen; Verbraucher, die vor lauter Verunsicherung ...

  • 12.10.2005 – 21:51

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Preistreiber Staat

    Düsseldorf (ots) - von Thomas Wels Die Rechnung der Zählmeister aus den Statistik-Ämtern folgt auf dem Fuße: Was Autofahrer schon längst wissen, was die Einkäufer von Heizöl schmerzlich erfahren haben, ist jetzt amtlich. Das Leben ist empfindlich teurer geworden, mit 2,5 Prozent stiegen die Kosten der Lebenshaltung so stark wie seit vier Jahren nicht. Das ist ärgerlich, vor allem, wenn sich bei ...

  • 05.10.2005 – 20:28

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Wieseprügel

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Mag sein, dass ein Spitzengewerkschafter sich auch mal in der rhetorischen Folterkammer bedienen muss; mag sein, dass in Zeiten der Krise auch harsche Töne nötig sind, um aufzurütteln. Doch das, was sich IG-Bau-Chef Klaus Wiesehügel gestern geleistet hat, übersteigt jedes Maß, ist mit keinerlei Taktik zu rechtfertigen, ist unerträglich und erfordert mindestens eine Entschuldigung, wenn nicht sogar seinen ...

  • 02.10.2005 – 20:33

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Made in Germany

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Das Jahr 15 nach der deutschen Einheit: Je nach Rechnung sind zwischen 900 Milliarden und 1,4 Billionen Euro in die neuen Länder geflossen; jedes Jahr zweigt der Westen vier Prozentpunkte seiner Wirtschaftsleistung für den Osten ab das ist mehr, als es das Wachstum hergibt und geht deshalb an die Substanz: Schlagloch-West lässt grüßen. Darum packt allenthalben den Westen der Zahlmeister-Blues, derweil im Osten die ...

  • 28.09.2005 – 22:32

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Wandel im Handel

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Und wieder ein Einkaufszentrum, das noch nicht geboren zu großem Wehklagen des Einzelhandels führen wird. Nun gehört das Klagen zum Handel wie das Klappern zum Handwerk. Das soll keine Argumente im Vorfeld totschlagen, doch kann man auch positiv sehen, was den Einzelhandel vor Ort immer ängstigt: Wer eine attraktive Innenstadt hat - und solch' ein Zentrum trägt dazu bei -, verliert seine Kunden nicht an Nachbarstädte, ...

  • 20.09.2005 – 20:49

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Stillstand kostet

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Eine Rating-Agentur ist für Unternehmen und Staaten das, was der Tüv für die Autofahrer ist. Unangenehme Zusammentreffen sind nicht auszuschließen. Wo der Tüv die technischen Mängel notiert, prüft die Rating-Agentur die Vertrauenswürdigkeit eines Schuldners. Deutschland ist allen Verstößen gegen die Brüsseler Verschuldungsregeln zum Trotz mustergültig und zählt zu den 17 Staaten in der Welt, die von Standard & ...

  • 15.09.2005 – 20:11

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Hoffen auf den Neubeginn

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Ein Wunder ist es nicht, wenn Unternehmenschefs sich für Reformen aussprechen. Und doch ist das, was die Eigentümer-Unternehmer und Vorstandsvorsitzenden fordern, wichtiger denn je. Für alle ist spürbar, wie sehr Veränderung Not tut. Da ist die Alterung der Gesellschaft, die viel zu lange unbeachtet blieb und jetzt mit hohen Sozialbeiträgen an den Einkommen frisst und ...

  • 05.09.2005 – 19:11

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Vernünftiges Ziel

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Die Sparkassen in Deutschland haben ein Problem. Die Direktbanken, die ohne teures Filialnetz günstige Konditionen anbieten können, nehmen ihnen zigtausende Kunden ab. Das ist in Nordrhein-Westfalen nicht anders, dort allerdings sind die öffentlich-rechtlichen Institute weniger als anderswo zu einem Schulterschluss in der Lage: Die sehr unterschiedlichen Ansichten der ...

  • 04.09.2005 – 21:51

    Rheinische Post

    Rheinische Post: VW im Crash-Test

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels Zahlen sind immer auch Symbole: 10 000 Arbeitsplätze stehen bei Volkswagen zur Disposition. Wenn auch mit den 10 000 Jobs nicht unmittelbar 10 000 Schicksale verbunden sind, weil VW die Arbeitsstellen ohne Kündigungen streichen will, so sind es doch die Jobs der Kinder, die da wegfallen. 10 000 an der Zahl. Volkswagen, wie der Name schon sagt ein Produzent von Fahrzeugen für die Massen, bekommt in Deutschland massive ...

  • 30.08.2005 – 20:55

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Runter mit der Mineralölsteuer

    Düsseldorf (ots) - von Thomas Wels Für die Experten ist es ein großes Rätsel, für den Autofahrer ein Ärgernis, und zwar ein wachsendes. Welche Erklärungen auch immer für die ständig steigenden Öl- und mithin Benzinpreise zu finden sind eine bleibt immer gleich: Der Fiskus im Tank trägt erhebliche Mitschuld daran, dass die Preise die Wutschwelle von einem Euro lange überschritten haben. Von den 1,32 ...

  • 16.08.2005 – 20:40

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Paul, das Placebo Leitartikel von Thomas Wels

    Düsseldorf (ots) - Jetzt soll es Paul Kirchhof richten: Ein Mann mit klaren Vorstellungen von einem gerechten, vor allem einfachen und für jedermann verständlichen Steuersystem ist Merkels Finanz-Experte zumindest für den Wahlkampf ist das ein Gewinn. Unbestrittene Fachkompetenz gepaart mit seinen Arbeitsnachweisen im Verfassungsgericht bringen der in Sachen ...

  • 22.07.2005 – 09:39

    ARD Das Erste

    Das Erste: Die Themen der Woche in „Fliege – Die Talkshow“

    München (ots) - „Wenn aus Liebe Schicksal wird“, Montag, 25. Juli 2005: Helmut Gruber (60) hat im Afrika-Urlaub auf grausame Weise seine Frau Renate, verloren. - Ihre Eltern verboten Marieliese (damals 23), den farbigen Medizinstudenten Binjo Shonubi aus Nigeria zu heiraten. Die heute 65-Jährige, noch immer Frau Shonubi: „Erst kurz vor ihrem Tod konnte ich mich mit meiner Mutter versöhnen.“ - Vor 50 Jahren ...

  • 26.08.2004 – 15:26

    ZDF

    ZDF-Pressemitteilung / ZDF-Ländermagazin "blickpunkt" feiert 550. Sendung

    Mainz (ots) - Das ZDF-Ländermagazin "blickpunkt" mit Berichten und Reportagen aus Ostdeutschland feiert am Sonntag, 29. August 2004, die 550. Ausgabe. Seit nunmehr fast 14 Jahren gibt es die Sendung im ZDF. Aus dem Magazin "DDR vor der Wahl" im Februar 1990 und "DDR auf dem Weg" im März 1990 wurde nach der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 der "blickpunkt". Ziel ...

  • 17.08.2004 – 12:33

    ZDF

    ZDF-Pressemitteilung / Bis zu 6,97 Millionen Olympia-Fans beim Wasserspringen live dabei / Im Schnitt sahen 5,54 Millionen Zuschauer die ZDF-Olympia-Übertragungen am Montagabend

    Mainz (ots) - Bis zu 6,97 Millionen Olympia-Fans beim Wasserspringen live dabei Im Schnitt sahen 5,54 Millionen Zuschauer die ZDF-Olympia- Übertragungen am Montagabend Bis zu 6,97 Millionen Fernsehzuschauer fieberten mit Andreas Wels und Tobias Schellenberg mit, als das deutsche Duo im Synchronspringen vom ...