Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Ergebnis der Suchanfrage nach Wärmepumpe
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
KfW Research: Halbierung des Strompreises könnte zu Verdopplung des Wärmepumpenabsatzes in Deutschland führen
Frankfurt am Main (ots) - - Das Verhältnis von Strom- zu Gaspreis ist ein wichtiger Hebel für die Verbreitung von Wärmepumpen - Deutschland hat im europäischen Vergleich einen großen Aufholbedarf bei der Nutzung des Wärmeerzeugers - Im Neubau werden bereits drei von vier Einfamilienhäusern mit Wärmepumpe ...
mehrFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Neues Solarenergiegesetz: Darum lohnt sich Photovoltaik trotzdem
Pressemitteilung Neues Solarenergiegesetz: Darum lohnt sich Photovoltaik trotzdem Berlin, 18.02.2025 – Solarstrom vom eigenen Dach kann künftig nicht mehr unbegrenzt ins Netz eingespeist werden. Die im Bundestag beschlossene Reform soll die Stromnetze stabilisieren, doch was bedeutet das für die Verbraucherinnen und Verbraucher? ...
mehrHohe Preise für Strom und Gas: Jeder Fünfte in Deutschland kämpft mit Energiekosten
Leinfelden-Echterdingen (ots) - Investitionen in energie-effizientere und nachhaltigere Systeme planen nur wenige Immobilienbesitzer. Besonders gering ist das Interesse an Wärmepumpen: Nur 20 Prozent wollen diese Technik in den nächsten fünf Jahren nachrüsten. Für fast jeden Zweiten in Deutschland sind die Wohnkosten in den vergangenen zwölf Monaten gestiegen. ...
mehr- 2
Stromkosten sparen: Größtes Potenzial mit dynamischem Stromtarif und Solaranlage
mehr Alternative zur Wärmepumpe / Heizen ohne hohe Investitionen
mehr
POL-WL: Schuhe von Grundstück entwendet und unverschlossene Pkw durchsucht ++ Buchholz und Tostedt - Tageswohnungseinbrüche ++ Tostedt - Werkzeuge aus Transporter gestohlen ++ u. w. M.
Seevetal/Maschen (ots) - Schuhe von Grundstück entwendet und unverschlossene Pkw durchsucht In der Nacht zu Montag, 10.2.2025, waren Diebe im Ortsteil Maschen auf der Suche nach einfachen Tatgelegenheiten. Vor einem Wohnhaus an der Hamburger Straße entwendete das Duo mehrere Paare Sportschuhe, die vor der Haustür ...
mehrDezentrale Flexibilität: Der schlafende Riese der Energiewende
Ein DokumentmehrDynamische Stromtarife als Antreiber der Energiewende: Brillant Energie erklärt Vor- und Nachteile
Leipzig (ots) - Seit 1. Januar 2025 sind alle Stromversorger von der Bundesregierung dazu verpflichtet, sogenannte "dynamische Stromtarife" anzubieten. Auch der Ökoenergieanbieter Brillant Energie bietet mit Brillant Strom Natur dynamisch einen dynamischen Ökostromtarif an und erklärt, welche Vor- und Nachteile ...
mehr76 Prozent der Deutschen sehen Strompreise als Hindernis für Heizungswechsel
mehrDiehn Heizungstechnik GmbH deckt auf: Wärmepumpe im Altbau – funktioniert das wirklich?
mehrKunden zögern bei Wärmepumpe – Experte verrät, woran das liegt und warum Zweifel oft unberechtigt sind
mehr
FMI Fachverband Mineralwolleindustrie
3Ein energieeffizientes Haus zahlt sich aus: Hohe Heizkosten lassen sich durch effektive Dämmung erheblich reduzieren
mehrWärmeversorgung im privaten Haushalt: Gute Gründe für den Einsatz von Brennholz
Frankfurt am Main (ots) - Die Wahl der richtigen Heizmethode ist für viele Immobilienbesitzer eine wichtige Entscheidung. Jetzt und in Zukunft. Während fossile Wärmeträger wie Öl und Gas lange Zeit als Standard galten, stehen heute erneuerbare Energien im Mittelpunkt. Brennholz zählt wie Sonne und Windkraft zu den regenerativen Energien und spielt insbesondere im ...
mehrIntersolar Europe: Niedrige Kosten, hohe Marktdynamik - Photovoltaik weiterhin auf Wachstumskurs
mehrNeue gesetzliche Regeln rund ums Heizen
Berlin (ots) - Das Jahr 2025 bringt viele neue gesetzliche Vorgaben mit sich: Der CO2-Preis wurde erhöht, Stromtarife werden dynamischer und mehrere Bundesländer setzen auf eine erweiterte Solarpflicht. Was sich für Immobilienbesitzer und Mieter im neuen Jahr ändert, ist auf demServiceportal "Intelligent heizen" zusammengestellt. Ungewiss ist noch, wie es nach den Neuwahlen im Februar 2025 mit der Heizungsförderung ...
mehrstromee und iDM Wärmepumpen kooperieren für nachhaltige Heizlösungen
mehrNiedersächsische CDU-Fraktion besucht Stiebel Eltron / "Klimaziele stehen nicht zur Debatte"
mehr
Deutsche Umwelthilfe fordert grundlegende Reform der Wärmepumpenförderung: Derzeitige Förderpraxis treibt Preise für Verbraucher hoch
Berlin (ots) - - Die aktuelle prozentuale Bezuschussung macht Wärmepumpen in Deutschland erheblich teurer als in anderen europäischen Ländern - Hohe Kosten, lange Einbauzeiten und unnötige Bürokratie bremsen Einbau von Wärmepumpen und verhindern erhofften Wärmepumpenhochlauf - DUH fordert grundsätzliche ...
mehrVon der Planung zur Umsetzung: Die wattgeht GmbH begleitet Sie auf dem Weg zur Klimaneutralität
mehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Durchblick bei Photovoltaik-Angeboten
Ein DokumentmehrWintersonne nutzen: Lohnt sich die Solaranlage auch in den dunklen Monaten?
mehrKlima-Institut PIK warnt Merz vor Rückabwicklung des Heizungsgesetzes / Direktor Edenhofer: "Niemand hat Kosten auf dem Schirm"- Vorschlag für "wirksame und gerechte Kompensation"
Osnabrück (ots) - Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat CDU-Chef Friedrich Merz vor einer Rücknahme des Heizungsgesetzes gewarnt, wie es im Wahlprogramm der Union angekündigt wird. "Es braucht keine Rückabwicklung, sondern es muss vorrangig eine wirksame und gerechte Kompensation geschaffen ...
mehr- 5
Einen Tag nach der Weltpremiere: Neuer Škoda Enyaq und neues Enyaq Coupé feiern Bestellstart
mehr
Pressemitteilung: Erneuerbare Wärme - Pilotprojekt für große Wohngebäude in der Ukraine gestartet
mehrBerliner Morgenpost: Unsicherheit hilft Klima nicht / ein Kommentar von Dominik Bath zum Heizungsgesetz
Berlin (ots) - Der deutsche Hausbesitzer ist ein scheues Reh. Er lässt sich schnell verunsichern, verkriecht sind dann lieber wieder im Dickicht, um von dort aus an seinem gewohnten Umfeld festzuhalten. Übertragen auf den Heizungstausch heißt das: Nach dem schlecht gemachten Heizungsgesetz der Ampel brach der ...
mehrEnergieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Solarkataster in Energieatlas integriert
Wer wissen möchte, ob seine Immobilie für Photovoltaik oder Solarthermie geeignet ist, kann dies nun im Solarkataster im Energieatlas Rheinland-Pfalz schnell, einfach und kostenfrei ermitteln. PRESSEINFORMATION Solarkataster wird in den Energieatlas Rheinland-Pfalz integriert Seit Januar 2025 ist das landesweite Solarkataster als ...
mehrSeehotel Niedernberg erweitert sein „Dorf am See“ mit Villa MainTraum
mehrCO2-Ausstoß - Klimaschutz braucht Augenmaß und Akzeptanz
Straubing (ots) - Die größte Wärmepumpe der Welt wurde soeben in Dänemark in Betrieb genommen - sie beheizt 25.000 Haushalte mit 100.000 Personen. Hergestellt von der deutschen MAN, aber ausgerechnet im Gebäudesektor tut sich bei uns zu wenig. Totale Verunsicherung durch das "Heizungsgesetz" hat wertvolle Zeit und Akzeptanz gekostet und viele Verbraucher werden in den nächsten Jahren ihre neue Öl- oder Gasheizung ...
mehrAuswahl des richtigen Heizungsmonteurs beim Wechsel auf eine Wärmepumpe: Lars-Oliver Breuer verrät, worauf es dabei ankommt
mehr