Ergebnis der Suchanfrage nach Problems
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Denunziantengesetz? Neue Regeln zum Schutz von Hinweisgebern sind heiß umstritten
mehrMaikranz & Avanessian: Carina Maikranz und Melanie Avanessian über Marketingfehler in der Hochzeitsbranche
mehrJohannes Gronover von der Gronover Consulting GmbH: Wie Personalnot für Handwerksbetriebe zu einem Problem der Vergangenheit wird
mehrArchitektonische Meisterwerke von Honigbienen und Wespen , PI Nr. 131/2023
Ein DokumentmehrBauprojekte im Verzug: Experte verrät, ob das Wohnungsbaupaket helfen wird
mehr
Giacomo Alotto und seine Vision 2024: So lassen sich sozialer Wohnungsbau und nachhaltiges Bauen miteinander vereinen
mehrMitteldeutsche Zeitung zu den Grünen
Halle/Saale (ots) - Die Partei hat in den vergangenen zwei Jahren viel einstecken müssen - im Image abgestürzt von gesellschaftlicher Avantgarde zu einer Partei, die zum politischen Punchingball geworden ist. Dass sie trotz des harten Gegenwinds auf Kurs bleiben, dass ihre Führungsmannschaft voller Kampfgeist auftritt, zeigt Stärke, Stabilität und inneren Zusammenhalt. Diese Reaktion ist aber auch Teil des Problems ...
mehrBerliner Morgenpost/Um den Schlaf gebracht/Kommentar von Thomas Schubert
Berlin (ots) - Lärm-Konflikt bedient alle Prenzlauer-Berg-Klischees Vielleicht überkam auch andere Berliner von jenseits des S-Bahn-Rings dieser Impuls: Schadenfreude und Häme kommt fast automatisch auf, wenn Prenzlauer Berger über die zu große Beliebtheit ihres Ortsteils klagen. Wo liegt das Problem diesmal? An der Ecke Oderberger Straße/Kastanienallee gehen ...
mehrBGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Digitalstrategie der Bundesregierung muss zentral gesteuert werden
Berlin (ots) - "Geopolitische Krisen erfordern fokussiertes Handeln. Doch dürfen sie nicht als Ausrede benutzt werden, dass wesentliche Transformationen unserer Volkswirtschaft, wie die Digitalisierung, politisch so wenig Priorität haben. Dadurch nimmt unser Wirtschaftsstandort permanenten Schaden. Der Kanzler muss die Digitalisierung aller tragendenden Säulen ...
mehrKlimaretter Ozean? Wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll
mehrMehr Mitarbeiter für mehr Gewinn? - Johannes Gronover klärt auf, wie Unternehmen ihre Profitabilität wirklich erhöhen
mehr
Ärztekammer-Präsident im NDR zu Rassismus im Gesundheitswesen: "Wir dürfen nicht länger darüber hinwegsehen."
Hamburg (ots) - Der Präsident der Hamburger Ärztekammer, Neurochirurg Dr. Pedram Emami, hat besorgt auf eine heute veröffentlichte Studie zu Rassismus im Gesundheitswesen reagiert. Er sehe Rassismus als ein gesamtgesellschaftliches Problem. Aber gerade im sensiblen Gesundheitsbereich dürfe eine "vielfältig ...
mehrUmfrage: Tech-Schuldenfalle bremst Wachstum bei fast jedem zweiten Unternehmen weltweit
Böblingen (ots) - +++DXC Technology veröffentlicht Studien-Ergebnisse über die Auswirkungen von Tech-Schulden und einen Vier-Stufen-Plan, um der Schuldenfalle zu entkommen+++ DXC Technology (NYSE: DXC), ein weltweit tätiges Fortune-500-Technologieunternehmen, hat eine aktuelle Umfrage unter 750 C-Level-Führungskräften zu Tech-Kosten veröffentlicht. Das Ergebnis: ...
mehrDesaster beim Weltcup-Auftakt in Sölden: Disqualifikation wegen illegalen Skiwachs / Deutsches Unternehmen erfindet Alternative
mehrDas Unternehmen in guten Händen - Experte verrät 10 Schritte, wie Unternehmer die Nachfolge richtig planen
mehrEuropäischer Hunger nach Soja muss nachhaltig gestillt werden - Maria Noichl, MdEP
Am heutigen Donnerstag, den 19. Oktober 2023, hat das Plenum des Europäischen Parlaments eine neue Europäische Proteinstrategie auf den Weg gebracht, um das europäische Futterprotein-Defizit anzugehen. „Die Europäische Union hat ein ganz konkretes Problem: Den Hunger nach pflanzlichen Futterproteinen, wie etwa Soja, für die intensive Tierhaltung. Der Import von ...
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
ZZF-Symposium zur Tierernährung
Ein Dokumentmehr
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Scholz bittet um Vertrauen
mehrHeizkörperthermostat tauschen: Einfaches DIY-Projekt, das sich lohnt
Ein DokumentmehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Immobilienwirtschaft nach Ministerpräsidentenkonferenz: Signale zur Unterbringung Geflüchteter sind nur als erste Etappe zu werten
Immobilienwirtschaft nach Ministerpräsidentenkonferenz: Signale zur Unterbringung Geflüchteter sind nur als erste Etappe zu werten Berlin, 14.10.2023 – Aus Sicht der Immobilienwirtschaft sind die gestrigen Beschlüsse der ...
Ein DokumentmehrBüroeröffnung eines großen Tech-Giganten in München wird von einer Aktion begleitet, die auf Datenschutzbedenken hinweist
München (ots) - In Anbetracht der jüngsten Diskussionen über den Online-Datenschutz ist vor dem neuen Büro eines Tech-Giganten in München während der Eröffnung am Freitag, den 13. Oktober, eine Protest-Installation entstanden. Ein 2,5 Meter hohes rosa Rohr zeigte die Botschaft: "Your data is leaking" (dt. ...
mehrDie Macht des Zufalls: TH Köln beteiligt sich an Forschungsprojekt zu randomisierten Algorithmen
Die Macht des Zufalls: TH Köln beteiligt sich an Forschungsprojekt zu randomisierten Algorithmen Zur Optimierung industrieller Prozesse können mathematische Verfahren eingesetzt werden, in die eine Zufallskomponente eingebaut ist. Um diese randomisierten Algorithmen wettbewerbsfähiger zu machen, ist das ...
mehrPhilipp S. Follmer Copywriting
New York Times geht gegen ChatGPT vor: Darauf sollten Werbetexter bei der Nutzung der KI unbedingt achten
mehr
MZ zu Israel
Halle (ots) - Deutschland und die Europäische Union haben lange versucht, als Mittler den Nahostkonflikt zu befrieden. Dazu gehören Millionen-Hilfen für Projekte, die gemäßigten Palästinenser-Gruppierungen zugute kommen sollen. Das Kalkül war, dass Entwicklungs- und Aufbauhilfe für die Palästinenser Wohlstand schafft und so Spannung aus dem Konflikt nimmt. Statt das Vorgehen der Hamas zu verurteilen, hat Palästinenser-Präsident Mahmoud Abbas den Terror verteidigt. ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Landesregierungen müssen EU-Sanierungspläne stoppen
VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Abgeordnete, die diesen Gesetzen zustimmen, haben in Brüssel nichts zu suchen. 2. EU-Sanierungspläne werden zu einem spürbaren Anstieg der Mieten führen und so den sozialen Frieden gefährden. 3. Sanierungskosten würde bei sozialen Vermietern im Durchschnitt rund 60.000 Euro pro Wohnungsbetragen. Einfamilienhausbesitzer müssen ...
mehrPolwärts wandern: intrakontinentale Ausbreitung gebietsfremder Pflanzen, PI Nr, 106/2023
Ein DokumentmehrMarkus Ziegler: Wenn Physiotherapie ganzheitlich gedacht wird
mehrBertelsmann Investments stärkt sein Portfolio im Bereich Digitale Gesundheit mit einer strategischen Investition in den Life-Sciences-Markt
mehrHunger #InDenFokus / Aktionswoche zum Welternährungstag von 32 Hilfsorganisationen ++ Schauspieler:innen Liz Baffoe und Ludwig Trepte reisen in den Südsudan um Bewusstsein für diese Krisen zu schärfen
mehr