Ergebnis der Suchanfrage nach Lech
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BERLINER MORGENPOST: Kommentar zu Präsidentenwahl in Polen
Berlin (ots) - Eine rundum gute Wahl. Für Polen - aber auch für Deutschland; und damit für die deutsch-polnischen Beziehungen. Die haben sich in den vergangenen zwanzig Jahren zwar so gut entwickelt, dass heute nur noch jeder siebente Pole Angst vor dem mächtigen Nachbarn im Westen empfindet. Dennoch ist die gute Nachbarschaft nicht so stabil, als dass sie temporäre Belastungen schadlos übersteht. Dass der künftige ...
mehrLausitzer Rundschau: Zu Bronislaw Komorowskis Wahl als Polens Staatspräsident
Cottbus (ots) - In Polen hat der Mut über die Angst gesiegt. Für Europa ist dies von entscheidender Bedeutung. Denn Polen wird nun kein Bremsklotz mehr sein, sondern sich aktiv und konstruktiv in der EU engagieren. Mit dem neuen Präsidenten Bronislaw Komorowski verschwindet die Angst vor Europa, vor Deutschland und Russland, die das Aushängeschild der ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Präsidentenwahl in Polen
Osnabrück (ots) - Man darf gratulieren Man darf den Polen gratulieren. Sie haben mit der Politik der Kaczynski-Ära gebrochen, für klare Verhältnisse und ein besseres Zusammenspiel von Regierung und Staatsspitze gestimmt. Selten in der jüngeren Geschichte Europas ist die Entscheidung über einen neuen Präsidenten emotional so beeinflusst worden wie bei der Wahl eines Nachfolgers für Lech Kaczynski. Dessen tragischer ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Vorteil für Kaczynski
Düsseldorf (ots) - Das Rennen um die Nachfolge des tödlich verunglückten polnischen Präsidenten Lech Kaczynski wird spannend: Der liberale Bronislaw Komorowski und der national-konservative Jaroslaw Kaczynski müssen am 4. Juli in die Stichwahl. Die beiden trennen nur wenige Prozentpunkte - da ist noch vieles drin. Komorowski startete aus einer guten Position. Nach dem Tod von Lech Kaczynski fiel ihm als ...
mehrferatel realisiert mit Deskline(R) 3.0 IRS-Landeslösung im Fürstentum Liechtenstein
Innsbruck (ots) - Klein, aber fein. So lässt sich Liechtenstein wohl am treffendsten beschreiben. Jetzt hat sich Liechtenstein Tourismus im Bereich Destinationsmanagementsystem für feratel Know-how entschieden. Mit dem Informations- und Reservierungssystem Deskline(R) 3.0 realisiert feratel damit nach Slowenien und dem Trentino eine weitere Landeslösung. "Der ...
mehr
Neue OZ: Kommentar zu Polen / Wahlen / Präsident
Osnabrück (ots) - Der letzte Trumpf Tränen hat er nicht vergossen, doch die tiefe Trauer um seinen Bruder Lech stand Jaroslaw Kaczynski am vorletzten Sonntag beim Staatsbegräbnis in Krakau im Gesicht geschrieben. Besonders in Deutschland können es viele nicht nachvollziehen, aber Politiker vom Schlage der Kaczynski-Zwillinge sehen sich selbst als Berufene. So erklärt sich, dass der 2007 abgewählte polnische ...
mehrMärkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Kandidatur Jaroslaw Kaczynskis:
Frankfurt/Oder (ots) - Das Drama von Smolensk, bei dem Polens Präsident Lech Kaczynski und seine 95 Begleiter ums Leben kamen, ist noch nicht zu Ende. Mit der Kandidatur von Jaroslaw Kaczynski für die Nachfolge des Zwillingsbruders findet es seine Fortsetzung. Denn die direkte Anknüpfung an den Tod des Bruders ...
mehrDas Erste / Live aus dem Deutschen Bundestag: Regierungserklärung zum Einsatz in Afghanistan
München (ots) - Am kommenden Donnerstag, dem 22. April 2010, überträgt Das Erste ab 9.00 Uhr (VPS 8.59) in der Sondersendung "Bundestag live" die Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie die anschließende Debatte zum Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan. In den vergangenen Wochen haben sich die Angriffe auf deutsche Soldaten in Afghanistan ...
mehrRheinische Post: Polens Trauer
Düsseldorf (ots) - von Doris Heimann Polen hat seinen tödlich verunglückten Präsidenten Lech Kaczynski zu Grabe getragen. Wegen des Flugverbots zwar mit nur wenig politischer Prominenz aus dem Ausland. Aber der wohl wichtigste Gast war gekommen: Russlands Präsident Dmitri Medwedew. Die Geste hat große Symbolkraft. Denn in den Tagen nach dem tragischen Flugzeugabsturz von Smolensk hat sich völlig überraschend eine Wende zum Guten in den polnisch-russischen Beziehungen ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Kaczynski in Königsgruft beigesetzt - Grab an falscher Stelle. Kommentar von Knut Krohn
Essen (ots) - Die rasche Beisetzung Lech Kaczynskis auf dem Wawel-Hügel in Krakau ist ein Fehler. In der Gruft unter der Kathedrale liegen große Könige und Nationalhelden, die in den vergangenen Jahrhunderten schier Übermenschliches für ihr Land geleistet haben - der verstorbene Staatspräsident gehört in den Augen sehr vieler Polen nicht dazu. Die Entscheidung ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Kaczynski / Beisetzung
Osnabrück (ots) - Bitterer Nachgeschmack bleibt So wie der EU-Skeptiker und Russlandgegner Lech Kaczynski schon zu Lebzeiten als nationalkonservativer Präsident sein polnisches Volk spaltete, so sorgt auch seine Beisetzung für unrühmliche Schlagzeilen: Darf das Präsidentenpaar auf der Wawel-Burg in Krakau beerdigt werden? Diese Debatte haben die Bischöfe im Lande nun mit einem Machtwort abgewürgt und im Sinne von ...
mehr
ARD-Sondersendung Polen nimmt Abschied - geänderte Sendezeit: 17.00 bis 18.00 Uhr
Köln (ots) - Das Erste, Sonntag, 18. April 2010, 17.00 - 18.00 Uhr Der ursprünglich geplante Sendebeginn 16.33 Uhr ist auf 17.00 Uhr geändert. Bitte beachten. Obama, Merkel, Medwedew - führende Staats- und Regierungschefs nehmen Abschied vom tödlich verunglückten polnischen Präsidenten Lech Kaczynski. Und nicht nur sie - in Krakau werden hunderttausende ...
mehrMärkische Oderzeitung: Zur geplanten Beisetzung des tödlich verunglückten polnischen Präsidenten Kaczynski im Krakauer Wawel kommentiert die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) in ihrer Ausgabe am Sonnabend, 17. April 2010:
Frankfurt/Oder (ots) - In den Augen dieser Menschen ist Lech Kaczynski der Held, der durch seinen Tod die Welt auf die vor 70 Jahren in Katyn ermordeten Offiziere aufmerksam gemacht hat. Für die anderen Polen ist er das tragisch ums Leben gekommene Staatsoberhaupt, dem man natürlich Ehre zu erweisen hat, das aber ...
mehrPHOENIX Sendeplan 19.04.2010
Bonn (ots) - 08.15 Giovanni Belzoni - Im Bann des Großen Ramses Teil 2 Film von Ferdinand Fairfax, ZDF/2006 Giovanni Belzoni zählt zu den schillerndsten Figuren, die seit Ende des 18. Jahrhunderts das Alte Ägypten erforschen. Seine einzigartige Karriere vom Zirkusartisten zu einem der großen Entdecker antiker Schätze verdankt der Mann aus Padua dem puren Zufall. "Im Bann des großen Ramses" erzählt das bewegte Leben eines ungewöhnlichen Mannes und blättert eine der ...
mehrPHOENIX Sendeplan für Sonntag, 18.April 2010 Tages-Tipps: LIVE: 14- ca.18 Uhr Staatsbegräbnis für den polnischen Präsidenten / 21.45 Uhr Erstausstrahlung: Geheimnisse der Schweizer Berge
Bonn (ots) - 08.15 Meine Geschichte - Das Kriegsende 5/12: Peter Rühmkorf Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / WDR/2010 Meine Geschichte 08.30 Die Bibelbauern Archaisches Leben unter karibischer Sonne Film von Sonja Still, BR/2008 Vor Jahrhunderten sind die Bibelbauern aus Deutschland ausgewandert, um sich dort ...
mehrPresseclub live aus Krakau mit Jörg Schönenborn - Nachbarn oder Freunde ? - Deutschland und Polen nach der Tragödie
Köln (ots) - Das Erste, Sonntag, 18. April 2010, 12.03 - 12.45 Uhr Thema: Nachbarn oder Freunde ? - Deutschland und Polen nach der Tragödie Die Welt schaut auf Polen: Zu den Beisetzungsfeierlichkeiten für Präsident Lech Kaczynski kommen US-Präsident Obama, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Russlands ...
mehrPHOENIX Programmhinweis für Sonntag,18. April 2010, 14.00 Uhr - LIVE - PHOENIX zeigt Trauerfeier und Staatsbegräbnis für den polnischen Präsidenten Lech Kaczynski und seine Frau Maria
Bonn (ots) - Am Sonntag, 18. April 2010, überträgt PHOENIX live ab 14.00 Uhr das Staatsbegräbnis für den polnischen Präsidenten Lech Kaczynski und seine Frau Maria aus Krakau. Nach einem Gottesdienst in der Krakauer Marien-Kirche wird eine Trauerprozession zur Burganlage Wawel, der ehemaligen Residenz der ...
mehr
Polen nimmt Abschied - ARD-Sondersendung live aus Krakau
Köln (ots) - Das Erste, Sonntag, 18. April 2010, 16.33 - 18.00 Uhr Obama, Merkel, Medwedew - führende Staats- und Regierungschefs nehmen Abschied vom tödlich verunglückten polnischen Präsidenten Lech Kaczynski. Und nicht nur sie - in Krakau werden hunderttausende Trauernde erwartet, die Kaczynski das letzte Geleit geben wollen. Ihm wird eine besondere Ehre zuteil: Nach einem Gottesdienst, bei dem die Berliner ...
mehrLausitzer Rundschau: Pietät gegen Wahrheit Debatte um Beisetzung von Präsident Kaczynski
Cottbus (ots) - Bis zum Ablauf der Staatstrauer am Sonntag um Mitternacht verbietet es die Pietät, den Präsidenten und seine Amtsführung zu kritisieren. Dennoch haben nun knapp 500Krakauer dieses Pietätsgebot gebrochen und gegen die Beisetzung von Lech Kaczynski in der alten Königsresidenz demonstriert. Sie haben recht. Nicht nur, weil noch nie ein ...
mehrRheinische Post: Köhler und Merkel im selben Flugzeug
Düsseldorf (ots) - Zur Trauerfeier für den tödlich verunglückten polnischen Präsidenten Lech Kaczynski werden Bundespräsident Horst Köhler und Kanzlerin Angela Merkel voraussichtlich im selben Flugzeug anreisen. Zumindest bei gleicher Reiseroute Berlin-Warschau-Berlin wollten die beiden grundsätzlich von dieser Praxis nicht abweichen, berichtet die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Bundesregierung denkt nach Absturz der polnischen Präsidentenmaschiene über getrennte Flüge nach
Köln (ots) - In der Bundesregierung gibt es Überlegungen, aus dem Absturz der Maschine des polnischen Präsidenten Lech Kaczynski und 96 weiterer Mitglieder der polnischen Elite Konsequenzen zu ziehen. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) unter Berufung auf ein Mitglied der ...
mehrPHOENIX-Sendeplan, Dienstag, 13. April 2010
Bonn (ots) - 08.15 Weltwunder der Technik 4/4: Der Hoover Damm Film von Mark Everest, WDR/2004 Mit seinen Schluchten, Stromschnellen und starken Wasserschwankungen war der Colorado einer der gefährlichsten und unberechenbarsten Flüsse der Welt. 1542 träumte Arthur Powell-Davis davon, den größten Staudamm aller Zeiten zu errichten, um den wilden Fluss zu zähmen. (VPS 08.14) 09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT ...
mehrLausitzer Rundschau: Vieles wird sich ändern Zum tragischen Tod des polnischen Präsidenten
Cottbus (ots) - Der Absturz der polnischen Präsidentenmaschine löste im Land zwar Entsetzen und Trauer aus, aber kein Chaos. Premier Donald Tusk ließ seinen Tränen im ersten Schock freien Lauf. Doch dann ordnete er besonnen die nächsten Schritte an: Krisensitzung der Regierung und Rückruf aller Minister aus dem Wochenende. Da die gesamte Militärführung ...
mehr
Rheinische Post: Katyn wird erneut zu Polens Trauma
Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Godehard Uhlemann: Der Wald von Katyn wird erneut zum Trauma Polens. Vor 70 Jahren wurden dort von sowjetischen Geheimdienstlern tausende Polen ermordet. Nun bricht Polens Präsident Lech Kaczynski auf, um mit Angehörigen der Ermordeten in Katyn die Toten zu ehren. Der Präsidentenjet stürzt beim Anflug auf das unweit von Katyn liegende Smolensk ab. Welch eine Tragödie. Der ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Flugzeugabsturz der polnischen Präsidentenmaschine
Bielefeld (ots) - Polens Präsident Lech Kaczynski, seine Ehefrau Maria und alle anderen Mitglieder der hochrangigen Delegation waren auf dem Weg zu einer Gedenkfeier in Katyn - und kamen nie dort an. Es ist ein unfassbares Unglück, das ganz Polen den Boden unter den Füßen weggezogen hat. Der Samstag sollte ...
mehrNeue Westfälische: Neue Westfälische Bielefeld: Polnische Tragödie Gegen die Angst CARSTEN HEIL
Bielefeld (ots) - Es ist ja richtig: Polens Präsident Lech Kaczynski war im Westen nicht beliebt. Zu sehr, so schien es diesseits von Oder und Neiße, spielte er die nationalistische Karte, zu undiplomatisch kam er daher und zu starrköpfig saß er bei nächtlichen Verhandlungen im Kreise seiner EU-Kollegen, ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Trauer, die versöhnen kann - Kommentar von Gudrun Büscher
Essen (ots) - Es ist eine grausame Fügung der Geschichte, die schmerzlicher nicht sein kann. Ausgerechnet auf dem Weg nach Katyn, jenem Ort, der nach dem Massaker vor 70 Jahren wie ein Trauma auf den geschichtsbewussten Po-len lastet, sterben ihr Präsident Lech Kaczynski, seine Frau und mit ihnen hochrangige Führungspersönlichkeiten. Es ist eine nationale Tragödie. Polen weint. Und es erfährt eine ...
mehr"Helmut Kohl - Kanzler der Einheit" / ZDF-Film von Stefan Brauburger
Mainz (ots) - Daniel Cohn-Bendit schrie es am 24. März regelrecht ins Mikrofon des "heute-journals". Angesichts des Streits um die Rettung der Finanzen des Euro-Partners Griechenland haderte er: "Es ist wie ein Abgesang der europäischen Geschichte. Manchmal wache ich auf und rufe, 'Hey, wo ist Helmut Kohl, kann er nicht wieder kommen?'" Der Grünen-Politiker ...
mehrSonnenskilauf und Winterfinale 2010 in Lech Zürs am Arlberg - BILD
mehr