Ergebnis der Suchanfrage nach Karl
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Precht" im ZDF über die neue Weltordnung durch Chinas Aufstieg
mehrZDF-Politbarometer Januar II 2023 / Mehrheit für Lieferung von Leopard-2-Panzern an Ukraine / Verhältnis der Ampelparteien eher schlecht, aber Koalition wird halten
mehrZDF überträgt Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus
mehr- 2
Was passiert, wenn es plötzlich in Europa dunkel wird? SAT.1 zeigt den Thriller "Blackout" mit Moritz Bleibtreu
mehr "hart aber fair" / am Montag, 23. Januar 2023, um 22:15 Uhr, live aus Berlin
mehr
Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
PM 32.000 Euro für Bildungsprojekte erhalten
Ein DokumentmehrKarl Kübel Stiftung für Kind und Familie
PM Ausschreibung für Dietmar Heeg Medienpreis gestartet
Ein DokumentmehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Organspendezahlen im vergangenen Jahr gesunken / Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) meldet Rückgang um 6,9 Prozent
Frankfurt (ots) - Einbruch der Organspendezahlen im ersten Quartal 2022, danach folgten Stabilisierung und Stillstand: Das Jahr 2022 ist geprägt durch die Auswirkungen der Pandemie und des Personalmangels in den Krankenhäusern einerseits und einer ausbleibenden Steigerung der Organspendezahlen andererseits. Für ...
mehr"Berliner Morgenpost": Jetzt geht es um Respekt - Kommentar von Julia Emmrich zum Ende der Maskenpflicht
Berlin (ots) - Exakt drei Jahre liegen zwischen diesen Momenten: Ende Januar 2020 steckte sich Patient Nummer eins in Deutschland mit dem Coronavirus an, Ende Januar 2023 endet die Maskenpflicht für die allermeisten Menschen im Land. Nachdem etliche Bundesländer das Masken-Aus im Nahverkehr angekündigt hatten, ...
mehrZDF-Politbarometer Januar I 2023 / Mehrheit gegen Ausweitung des Braunkohleabbaus, aber für mehr Kohlestrom / Deutsche Panzer für die Ukraine: Marder ja – Leopard 2 umstritten
mehrZDF mit multimedialem Angebot zum Thema Nationalsozialismus: "Hitlers Macht"
mehr
Vereinigung Berliner Pressesprecher (VBP)
BERLINboxx kürt TOP 70: Karl Lauterbach hui, Claudia Roth pfui
Berlin (ots) - BERLINboxx, das Print- und Online-Business Magazin der Hauptstadtregion, hat zum Jahresbeginn wieder die TOP 70 der Berliner und Brandenburger Gesellschaft gekürt. Gewürdigt werden in sieben Kategorien bekannte und (noch) unbekannte Menschen und Institutionen, die durch innovative Impulse, Kreativität oder vorbildliches Engagement Berlin positiv geprägt haben. Zu den Überraschungen der von Redaktion ...
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand / Wie krank sind unsere Krankenhäuser?
mehrNRW-SPD: Kritik an Lauterbachs Krankenhausreform ist "parteitaktisch und unsachlich"
Bielefeld (ots) - NRW-SPD: Kritik an Lauterbachs Krankenhausreform ist "parteitaktisch und unsachlich" Düsseldorf. Die Kritik aus Bayern und NRW an der geplanten Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) weist der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Fraktion in NRW, Thorsten Klute, als "parteitaktisch" und "nicht sachlich motiviert" ...
mehrLauterbach, Neubaur und Liminski sagen Teilnahme an Prinzenproklamation in Köln ab
Köln (ots) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat seine Teilnahme an der Prinzenproklamation am Freitag (6. Januar) im Gürzenich abgesagt. Dies hat das Festkomitee Kölner Karneval (FKK) auf Anfrage des "Kölner Stadt-Anzeiger" bestätigt. Grund für die Absage Lauterbachs seien Terminüberschneidungen. "Ich bin leider noch hier in Berlin. Wir haben ...
mehrARD-DeutschlandTrend: Union bleibt in Sonntagsfrage an erster Stelle
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Kanzlerpartei SPD aktuell weiterhin auf 18 Prozent (+/-0 im Vgl. zu Dezember). Die Union aus CDU und CSU verliert leicht und wäre mit 29 Prozent (-1) aktuell weiterhin stärkste Kraft. Die Grünen verbessern ...
mehrLicht aus. SAT.1 zeigt die Event-Serie "Blackout" mit Moritz Bleibtreu ab Donnerstag, 26. Januar
mehr
Im ZDF: "Nord Nord Mord – Sievers und die letzte Beichte"
mehrMarburger Bund fordert von Lauterbach "mehr Mut" bei Krankenhausreform
Osnabrück (ots) - Marburger Bund fordert von Lauterbach "mehr Mut" bei Krankenhausreform Vorsitzende Johna: Fallpauschalensystem komplett abschaffen - Hoffnung auf "klares Signal" der Gesundheitsministerkonferenz am Donnerstag Osnabrück. Vor ersten Beratungen der Gesundheitsminister von Bund und Ländern über die geplante Krankenhausreform an diesem Donnerstag hat ...
mehrÄrzteverbände warnen in Brandbrief an Lauterbach vor Kliniksterben
Osnabrück (ots) - Ärzteverbände warnen in Brandbrief an Lauterbach vor Kliniksterben Marburger Bund und VlK fordern Finanzspritze - "Kalte Strukturbereinigung aufhalten" Osnabrück. Ärzteorganisationen fordern in einem Brandbrief an Gesundheitsminister Karl Lauterbach und seine Länderkollegen eine neue Finanzspritze für Krankenhäuser, um drohende Pleiten ...
mehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Die Studien- und Berufswelt mit dem Handy entdecken / Mit den kostenlosen Apps der Stiftung der Deutschen Wirtschaft können sich Jugendliche über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren
Berlin (ots) - Bei der Wahl eines passenden Studiums oder einer Ausbildung fehlt vielen Jugendlichen der Durchblick. Das liegt seltener an der Fülle der Informationen, sondern am Zurechtfinden im Dschungel der Möglichkeiten. Aus den Erfahrungen und Inhalten seiner Förderprogramme Studienkompass und Zeig, was du ...
mehrTäglicher True-Crime-Podcast "Der Dunkle Januar" bei BILD / Erzählt von Mirko Kasimir und Natalie Strauß / 20 Folgen mit wahren Storys ab 2. Januar
mehrBauernfeind: "Versorgungssicherheit hat Vorrang"
Stuttgart (ots) - AOK Baden-Württemberg fordert stärkere Verpflichtung pharmazeutischer Hersteller Die AOK Baden-Württemberg begrüßt zwar die Initiative von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, Maßnahmen zur Diversifizierung der Lieferketten einzuführen und die Arzneimittelversorgung in Deutschland und der EU stärken zu wollen. Doch die vorgestellten ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Linksfraktion unterstützt Lauterbachs Pläne gegen Medikamentenengpässe
Berlin (ots) - Die Linksfraktion im Bundestag unterstützt die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gegen die aktuellen Medikamenten-Engpässe. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion, Kathrin Vogler, lobte im rbb24 Inforadio am Mittwoch, dass Krankenkassen vorerst höhere Preise für bestimmte Arzneimittel übernehmen sollen. "Ich freue ...
mehr- 8
Trend-Umfrage: Eine glatte Vier für Lauterbach
mehr Mitteldeutsche Zeitung zum Arzneimittelmangel
Halle/MZ (ots) - Fraglos muss das Geld der Kassenpatienten effizient eingesetzt werden. In bestimmten Segmenten der Arzneimittelversorgung hat die Politik aber den Bogen überspannt. Weil es bisher nicht gelang, bei neuen, patentgeschützten Medikamenten faire Preise durchzusetzen, wurde der Markt für Generika umso stärker in die Mangel genommen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach tut gut daran, jetzt per Gesetz ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Arznei-Engpässe: SPD-Gesundheitspolitikerin fordert von Apotheken, keine Medikamente zu hamstern
Berlin (ots) - Heike Baehrens, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, hat Apotheker und Arzneimittelgroßhändler aufgefordert, keine Hamsterkäufe von Medikamenten mehr zu tätigen. "Das ist nicht zu verantworten in einer solchen Situation, wo bundesweit im Grunde diese Medikamente verfügbar ...
mehrZDF-Politbarometer Dezember 2022: Energiesicherheit: Die meisten erwarten keine größeren Probleme / Gut jeder Dritte rechnet mit finanziellen Einbußen im nächsten Jahr
mehr"Wir wollen keine Investoren-Medizin" / BZÄK und KZBV begrüßen offensichtlichen Richtungswechsel im BMG
Berlin (ots) - Mit Erleichterung und Zustimmung haben Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) aktuelle Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach zu Investoren in der Zahnheilkunde zur Kenntnis genommen. Lauterbach hatte in einem Interview mit der ...
mehr