Ergebnis der Suchanfrage nach Hartz IV

Inhalte

Filtern
2571 Treffer
  • 31.08.2020 – 08:33

    Verivox GmbH

    Neuer Hartz-IV-Satz deckt Stromkosten nicht ausreichend ab

    Heidelberg (ots) - Der Hartz-IV-Satz für das Jahr 2021 enthält zu wenig Geld für Strom. Nach Berechnungen des Vergleichsportals Verivox beläuft sich der Fehlbetrag für Alleinlebende auf durchschnittlich 94 Euro pro Jahr. Besonders Haushalte in der Grundversorgung sind betroffen. Bis zu 197 Euro müssen Haushalte im kommenden Jahr an anderer Stelle einsparen, um ihre Stromkosten zu begleichen. Das ist so viel wie nie ...

  • 25.08.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Jeder vierte Minijobber im Osten braucht zusätzlich Hartz IV

    Osnabrück (ots) - Jeder vierte Minijobber im Osten braucht zusätzlich Hartz IV Ost-West-Kluft der "Aufstocker" bei älteren Beschäftigten besonders groß - Zahlen der Bundesagentur für Arbeit Osnabrück. Arm trotz Arbeit: In Ostdeutschland muss jeder vierte Minijobber (24,9 Prozent) im Alter von 25 bis 55 Jahren seine Einkünfte mit Sozialleistungen aufstocken, um über die Runden zu kommen. Bei den gleichaltrigen ...

  • 22.08.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Wortlaut Interview Scheele

    Düsseldorf (ots) - Herr Scheele, die Bezugszeit des Kurzarbeitergeldes soll auf 24 Monate verlängert werden. Warum ist das richtig so? Scheele Wir werden nicht am Jahresende mit der Corona-Krise und deren Auswirkungen am Arbeitsmarkt durch sein. Die Unternehmen brauchen frühzeitig Planungssicherheit, wie sie durch das nächste Jahr kommen, mit welcher Unterstützung sie rechnen können. Das Kurzarbeitergeld ist das Hauptinstrument, das die Lage am Arbeitsmarkt ...

  • 13.08.2020 – 18:20

    BERLINER MORGENPOST

    Umdenken ist dringend geboten - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Nicht weniger als Hartz IV zu überwinden, das war der Anspruch, als Michael Müller vor zwei Jahren seine Idee für ein solidarisches Grundeinkommen (SGE) präsentierte. Inzwischen ist das Ziel zumindest in seiner SPD konsensfähig. Umso merkwürdiger, dass der sozialdemokratische Bundesarbeitsminister Heil den Berliner Parteifreund so gar nicht bei seinen Plänen unterstützt. So bleibt das SGE ein für ...