Ergebnis der Suchanfrage nach Fallrohre
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Teure Schäden drohen: Dachrinnen im Herbst reinigen
Wiesbaden (ots) - Im Herbst sind viele Dachrinnen und Fallrohre durch Laub, Zweige und Schmutz verstopft. Bei einem starken Regen können sie deshalb überlaufen. Die Folge sind oft schwere Schäden an Fassade und Mauerwerk - für die keine Versicherung aufkommt. Das R+V-Infocenter rät deshalb, die Abläufe regelmäßig zu reinigen. Wenn Leitungswasser im Haus Schäden verursacht, springt in der Regel die ...
mehrDachrinnenreinigung vom Profi: Die Pflege beginnt ganz oben
Jahr fallen pro Quadratmeter hunderte Liter Regenwasser auf Häuser in Hamburg. Vom Dach befördern Regenrinnen und Fallrohre die Massen zuverlässig von den Dächern in die Abwasserkanäle – doch nur dann, wenn sie frei von Unrat sind. Verstopfte Rohre werden dagegen schon bei mäßigem Regen dem Wasser nicht mehr Herr und die Rinnen schwappen über. Das führt auf Dauer zu Schäden am Gebäude. Deshalb achten ...
mehr- 3
Weltpremiere: Holzbauspezialist GRIFFNER bringt Luxus-Fertighaus Design by Studio F. A. Porsche auf den Markt
mehr Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Schutz vor Wasserschaden: Regenrinnen richtig reinigen
Ein DokumentmehrBesondere Anforderungen bei der Entwässerung von Gründächern
mehr
Schäden an Dachrinnen und Fallrohren rechtzeitig entdecken
mehrMit Luftreinigern gegen Schimmel? / Sporen und Ursachen bekämpfen
mehrImmobilienpflege: So kommt das Wasser sicher vom Dach
mehrWinteranfang 2021: Was es rund ums Haus zu beachten gilt
mehrDachrinnen und Fallrohre - der richtige Zeitpunkt für eine Reinigung
mehrSpechtlöcher: Ärgernis für Hamburger Hausverwaltungen und Immobilienbesitzer
mehr
Hamburg startet in den Frühling: Arbeiten von den Bäumen bis zum Dach
mehrExpertentipp: Nach dem Orkan ist vor dem Orkan: 5 Tipps rund um Sturmschäden
Saarbrücken (ots) - Nachdem der erste große Wintersturm des Jahres abgezogen ist, sind nun die Aufräumarbeiten in vollem Gange. So langsam zeigt sich, wie hoch die Schäden voraussichtlich sein werden. Und es ist auch klar: Extreme Wetterlagen treten immer häufiger auf. CosmosDirekt gibt Tipps rund um das Thema Sturmschäden. Spitzengeschwindigkeiten von über 170 ...
mehrVerstopfte Dachrinnen: Kein Fall für die Versicherung
Wiesbaden (ots) - Viele Dachrinnen und Fallrohre sind jetzt im Herbst durch Laub, Zweige und Schmutz verstopft und können bei starkem Regen überlaufen. Die Folge sind oft teure Schäden an Fassade und Mauerwerk - für die die Versicherung nicht aufkommt. Das R+V-Infocenter rät deshalb, die Abläufe regelmäßig zu reinigen. Der Hausbesitzer muss aus eigener Tasche zahlen Wenn Leitungswasser im Haus austritt, springt in ...
mehrR+V: Verstopfte Dachrinnen - kein Fall für die Versicherung
2 DokumentemehrUrlaubszeit ist Einbruchszeit: Mit diesen Tipps geht's sorglos in den Urlaub
Ein Dokumentmehr- 2
Frühjahrs-Check: So blüht jede Immobilie auf
Ein Dokumentmehr
Tagebuch einer Asbest-Sanierung: In zehn Arbeitstagen von der Altlast zum Naturdach / Förderprogramme helfen bei der Finanzierung
Mayen (ots) - Asbest auf dem Dach gilt heute als Geißel vieler Eigenheimbesitzer. Eine fachgerechte Sanierung ist einfacher, schneller und sogar günstiger als viele Hausbesitzer denken. Ein Tagebuch aus dem Hunsrück zeigt: Die Angst vor einem Asbest-Abriss ist unbegründet. In zwei Wochen verwandelt sich eine ...
mehrDachrinnenreinigung in Eigenregie
Hausbesitzer müssen eine breite Palette an Aufgaben meistern, um Schäden an der eigenen Immobilie vorzubeugen. Dazu zählt auch die regelmäßige Dachrinnenreinigung, die mindestens einmal jährlich durchgeführt werden sollte. Regenrinnen haben grundsätzlich eine Funktion: Sie sammeln das ablaufende Regenwasser und leiten es durch einen Trichter über ein Fallrohr ab. Abgefallene Zweige, Laub und weitere Baumabfälle können sie dabei beeinträchtigen. Im schlimmsten ...
mehrRegelmäßige Regenrinnenreinigung spart Zeit und Kosten
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Sanierungsarbeiten am Poppelsdorfer Schloss geraten ins Stocken
Bonn (ots) - Aufgrund einer Vergabebeschwerde können die weiteren Sanierungsschritte erst später als geplant umgesetzt werden. Derzeit findet die Prüfung der Beschwerde durch die zuständige Vergabekammer statt. Bis eine Entscheidung vorliegt, darf der Bauherr, der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW), den Auftrag nicht vergeben. Im Juni hatte die Kölner ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Dachdeckerverband rät: Jetzt Dächer checken lassen
Köln (ots) - Dächer müssen regelmäßig gewartet werden, sonst kann im schlimmsten Fall der Versicherungsschutz verloren gehen. Das ist vielen Hauseigentümern nicht bewusst. Daher rät der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) regelmäßig das Dach auf etwaige Schäden fachgerecht kontrollieren zu lassen. Aktuell dazu hat der ZVDH eine eigene Webseite rund um das Thema DachCheck online gestellt. Hier ...
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Poppelsdorfer Schloss - Beginn der Sanierungsarbeiten
Bonn (ots) - Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW Niederlassung Köln beginnt Ende des 2. Quartals 2017 mit den eigentlichen Sanierungsarbeiten an der Schieferdacheindeckung und dem darunter liegenden Dachgestühl des Poppelsdorfer Schlosses. Ergänzt werden die Arbeiten durch Sanierungsarbeiten im Fassadenbereich. Nach derzeitigem Sachstand beginnt der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW Niederlassung Köln, ...
mehr
Starkregen: Wenn Wasser die Rinne zum Überlaufen bringt / R+V-Infocenter: Hausbesitzer müssen Schäden meist selbst tragen - Regenrinnen regelmäßig reinigen
Wiesbaden (ots) - Dauerregen und einzelne Gewitter, teils mit Starkregen: Die aktuelle Großwetterlage kann für Hausbesitzer teuer werden. "Wenn Dachrinnen und Fallrohre mit Laub, Zweigen und Schmutz verstopft sind, laufen sie bei Unwettern schnell über und es kommt zu Schäden an Fassaden und Mauerwerk", sagt ...
mehrFaszinierendes Neuseeland - "Abenteuer Ferne" Moderatorin Silvia Incardona bereist die Insel der Kiwis
München (ots) - Arbeiten in 260 Meter Höhe Sein Job ist nichts für Menschen mit Höhenangst: Thomas Croft ist professioneller Gebäudekletterer am Skytower in Auckland, mit 328 Metern das höchste Gebäude der südlichen Hemisphäre. Mit Seilen, Helmen und Gurten ausgerüstet, arbeiten er und ...
mehr