Ergebnis der Suchanfrage nach Augustin

Inhalte

Filtern
10000 Treffer
  • 30.12.2021 – 16:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Datenlage

    Halle/MZ (ots) - Der Zeitpunkt für die Datenlücke ist besonders heikel. In wenigen Tagen soll Omikron Delta als vorherrschende Variante ablösen. Es könnte aber schon längst passiert sein, genau wissen wir es nicht. Omikron sorgt zwar offenbar für weniger schlimme Verläufe, ist aber viel ansteckender. Was zum Problem werden könnte, ist also die Quarantäne, die Hunderttausende treffen könnte. Die kritische ...

  • 29.12.2021 – 17:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Kindern und Corona

    Halle/MZ (ots) - Sollten angesichts der Omikron-Variante des Coronavirus erneute Schulschließungen notwendig werden, sind die Schulen bis heute auf den digitalen Unterricht nicht ausreichend eingestellt. Das Geld aus dem Digitalpakt ist nicht schnell genug vor Ort angekommen. Vor allem hat es nie eine echte Lehrerfortbildungsoffensive im digitalen Unterrichten gegeben. Den Preis zahlen alle Schüler - vor allem aber ...

  • 29.12.2021 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Finanzinvestor Aequita übernimmt Autozulieferer Ifa

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft (ots) - Sachsen-Anhalts größter Autozulieferer bekommt einen neuen Eigentümer: Der Finanzinvestor Aequita aus München hat das Rennen um die Ifa gemacht, sagte Ifa-Firmenchef Arno Haselhorst der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). "Mit diesem Investor stärken wir unsere Finanzkraft und werden unter anderem in die E-Mobilität investieren", sagte Haselhorst ...

  • 28.12.2021 – 17:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Zerschlagung von Memorial

    Halle/MZ (ots) - Die Kritik an der Vergangenheit stört bei der Legendenbildung für die Zukunft. Das Zarenreich und die Sowjetunion müssen herhalten als erfolgreiche Beispiele für Macht, Größe und Stärke des heutigen Russlands. Und dabei stört eine Organisation wie Memorial. 30 Jahre lang war sie ein Garant für die Offenlegung stalinistischer Verbrechen und die Einhaltung von Menschenrechten im russischen Alltag. ...

  • 28.12.2021 – 17:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Triage-Urteil

    Halle/MZ (ots) - Die Politik, die solch ethischen Fragen gern aus dem Weg geht, darf sich nicht weiter wegducken. Das Parlament, das unsere Gesellschaft in den weitesten Teilen repräsentiert, muss Fragen wie die nach Maßnahmen in Notsituationen debattieren und beantworten. Die Richter haben sogar Vorschläge unterbreitet. "Der Gesetzgeber hat zu entscheiden, welche Maßnahmen zweckdienlich sind", schreibt Karlsruhe dem ...

  • 27.12.2021 – 17:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump und Impfungen

    Halle/MZ (ots) - Zwar spricht wenig dafür, dass Trump ein Anflug von gesellschaftlichem Verantwortungsgefühl zu dieser klaren Ansage verleitet hat. Eher scheint die Taktik von Präsident Joe Biden aufgegangen sein, seinen Vorgänger für dessen Anteil an der Entwicklung des Impfstoffs zu loben: Der Narzisst kann nicht zusehen, wie seine Leistung schlechtgeredet wird. Doch Trumps Bekanntgabe seiner eigenen ...

  • 27.12.2021 – 16:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Streit um Ladesäulen

    Halle/MZ (ots) - Mehr als 500 Unternehmen kämpfen momentan um Marktanteile im neuen Geschäftsfeld Ladestrom. Sie probieren aus, was die Kunden wirklich wollen - vieles spricht für das Prinzip der Tankstelle mit Schnellladern, ergänzt durch eine Reihe von Ladestationen vor Super-, Bau- oder Möbelmärkten. Wenn jetzt aber technokratisch festgelegt wird, in welchem Abstand voneinander Ladesäulen in Stadt und Land ...

  • 26.12.2021 – 16:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Gesetzesmodell der Lebensgemeinschaften

    Halle (ots) - Während die Ampel auf vielen Gebieten - etwa in der Steuerpolitik - Stillstand bedeutet, wird die Koalition in der Gesellschaftspolitik genau diesen Fortschritt bringen. Die Legalisierung von Cannabis, die Abschaffung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche, Wählen ab 16, Adoptieren ohne Heirat oder erste Schritte zur Legalisierung von Eizellspende und Leihmutterschaft - das alles bedeutet einen ...

  • 26.12.2021 – 16:08

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu politischen Stimmung

    Halle (ots) - Bei der Harmonie im Regierungsviertel wird es nicht bleiben. Viel wird davon abhängen, wie weit der Klimaschutz voranschreitet. Sollten marktwirtschaftliche Lösungen nicht greifen, wird es zwischen Grünen und Liberalen zum Clinch kommen. Das gilt, je näher der nächste Wahltag rückt, ganz generell. Neben AfD-Wählern und Corona-Leugnern sind da überdies 23,4 Prozent Nicht-Wähler - und eine Staatsform namens Demokratie, die weltweit immer stärker unter ...

  • 23.12.2021 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Steinmeier und zweite Amtszeit

    Halle/MZ (ots) - Mit der Festlegung der FDP dürfte der Druck auf die Grünen wachsen, in dieser Frage in der Ampel-Koalition nicht getrennte Wege zu gehen. Jene in der Union, die sich für eine Bundespräsidentin aussprechen, müssen sich fragen lassen, warum im neuen CDU-Führungsteam der wichtigste Posten für eine Frau der einer Vize-Generalsekretärin sein soll. Die Parteien, die Steinmeier unterstützen, täten ...

  • 23.12.2021 – 17:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Weihnachten

    Halle/MZ (ots) - Das erhoffte neue goldene Jahrzehnt begann düster, aber dann keimte vor einem Jahr die Erwartung auf, dass die Pandemie mit dem sensationell schnell entwickelten Impfstoff überwunden werde. Die Politik jedenfalls war sich sicher, dass bis Ende September eine hohe Impfquote dem Virus den Garaus machen wird. Leider weit gefehlt. Und doch gibt es Hoffnung. Bei allem Schaden, den Corona angerichtet hat und ...

  • 22.12.2021 – 17:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Bedrohung von Politikern

    Halle/MZ (ots) - Gewiss gehört eine gewisse Robustheit zum "politischen Geschäft". Zum politischen Geschäft sollte jedoch nicht minder gehören, dass Bürger den von ihnen Gewählten zunächst mit eben jenem Respekt begegnen, den sie selbst erwarten. Von derlei Respekt sind wir nur leider weit entfernt. Spätestens seit der Flüchtlingskrise werden Politiker systematisch attackiert, psychisch und physisch. Sie werden ...

  • 22.12.2021 – 17:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland/Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Putin hat einen starken Hang zur Geschichte, und er betrachtet die Ukraine historisch zu Russland gehörig. So ist zwar nachvollziehbar, dass der Kreml ein stetiges Näherrücken des westlichen Gesellschaftsmodells mit Nato und EU als unangenehm empfindet. Eine Großmacht, die sich in der imperialen Tradition von Zarenreich und Sowjetunion sieht, lässt sich nicht gern auf der Nase herumtanzen. Aber die ...

  • 21.12.2021 – 19:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Uni Halle trennt sich von Virologen Kekulé

    Wissenschaft/Virologe (ots) - Halle - Einer der bekanntesten deutschen Virologen darf bis auf Weiteres nicht mehr an der Martin-Luther-Universität Halle tätig sein: Rektor Christian Tietje hat eine "vorläufige Dienstenthebung" für Alexander Kekulé ausgesprochen, der an der Uni eine Professur inne hat. Das geht aus einem internen Schreiben an Mitarbeiter hervor, das der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...

  • 21.12.2021 – 18:08

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Giffey und Berlin

    Halle/MZ (ots) - Giffey steht nun vor riesigen Aufgaben, die sich bestenfalls auf der langen Strecke bewältigen lassen: von der Modernisierung der Verwaltung bis zum Kampf gegen den Lehrermangel. Messen lassen muss sich die Regierende Bürgermeisterin besonders daran, ob es ihr gelingt, gemeinsam mit Privatwirtschaft, Genossenschaften und der Hilfe des Bundes für den Bau bezahlbarer Wohnungen zu sorgen. Die steigenden ...

  • 21.12.2021 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle/MZ (ots) - Bund und Länder haben in ihrem Corona-Krisenmanagement in den vergangenen zwei Jahren etliche Fehler gemacht. Viele Fehler waren nicht vermeidbar, weil niemand Erfahrung mit einer Pandemie und schon mal gar nicht mit dem Coronavirus hatte. Inzwischen aber ist die Zeit gekommen, dass man zumindest nicht jeden Fehler zwei- oder dreimal wiederholen muss. Zu den Lehren sollte zählen, dass die Prognosen der Experten keine Horrorszenarien sind, sondern in der ...

  • 20.12.2021 – 17:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Chile

    Halle/MZ (ots) - Nun aber muss Boric beweisen, dass er nicht nur die Vision eines neuen gesellschaftlichen Systems beschreiben, sondern sein Land auch in diese Richtung führen kann. Boric erbt eine funktionierende Wirtschaft, den von der Industrie begehrten Rohstoff Lithium und eine junge Bevölkerung, die von ihm eine Perspektive, gut bezahlte Jobs und kostenfreie Bildung erwartet. Daran wird er sich messen lassen müssen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut ...

  • 18.12.2021 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Politik / Haseloff: "Sehe nicht die Gefahr, dass unser System destabilisiert wird"

    Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sieht bei den zunehmenden Corona-Protesten die Politik gefordert. "Ich sehe nicht die Gefahr, dass unser System destabilisiert wird. Ich sehe aber schon die Gefahr, dass Menschen die demokratische Mitte verlassen", sagte Haseloff im Interview mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...

  • 17.12.2021 – 17:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Boris Johnson

    Halle/MZ (ots) - Berichte über Weihnachtsfeiern in Downing Street 10 während des strengen Lockdowns schlugen dem Fass nun endgültig den Boden aus. Die Folge: rund 5.000 verlorene Stimmen für die Torys in dem eigentlich konservativen Wahlkreis. Das beweist endgültig, dass Boris Johnson längst nicht mehr ist wie eine Teflonpfanne, an der Skandale und Fehltritte schlicht abperlen. Und es schwächt den Rückhalt des ...

  • 17.12.2021 – 17:14

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Omikron

    Halle/MZ (ots) - Die neue Virusvariante hat gleich zwei Eigenschaften, die das Zeug haben, den Start ins neue Jahr massiv einzutrüben. Zum einen ist sie deutlich ansteckender als alle bisherigen Coronaviren. Die Fallzahlen verdoppeln sich offenbar alle zwei bis drei Tage. Zum anderen infizieren sich auch Geimpfte und Genesene weit häufiger. Und doch ist es sinnvoll, dieser neuen Bedrohung mit einer Impfkampagne zu begegnen. Gerade nach der Drittimpfung ist der Schutz auch ...

  • 17.12.2021 – 17:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Merz

    Halle/MZ (ots) - In der Opposition ist es zwar einfacher als in der Regierung, eigene Vorschläge zu propagieren - es sind schließlich keine Kompromisse nötig. Aber dazu müssen die Lösungen erst mal da sein. Und da mangelte es den Merkel-Kritikern oft an Konkretem. Seinen Fans gilt Merz als Retter der CDU-Seele. Nun wird er beweisen müssen, dass er mehr ist als eine Projektionsfigur. Die Landtagswahlen im Frühjahr werden eine erste Klippe. Pressekontakt: Mitteldeutsche ...

  • 16.12.2021 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Corona/Kriminalität/Impfpässe / Zahl der Fälle in kurzer Zeit verdreifacht: Handel mit gefälschten Impfpässen in Sachsen-Anhalt boomt

    Halle/MZ (ots) - Zunehmende Einschränkungen für Ungeimpfte befeuern den Handel mit gefälschten Impfnachweisen in Sachsen-Anhalt. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Freitagsausgabe. Nach Angaben des Landeskriminalamtes (LKA) hat sich die Zahl der Ermittlungsverfahren wegen Nutzung und Verbreitung ...

  • 16.12.2021 – 18:09

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum 5. Jahrestag des Berliner Anschlags

    Halle/MZ (ots) - Das Vergangene ist aber auch nicht tot, weil sich derlei jederzeit wiederholen kann. Zwar ist mit komplexen Anschlägen derzeit nicht zu rechnen - mit Attacken von bisweilen psychisch gestörten und desintegrierten "Einzeltätern" aber jederzeit. Auch die ideologische Verbrämung kann unterschiedlich ausfallen. Dass der Rechtsextremismus zuletzt in den Fokus rückte, heißt nur, dass von ihm aktuell die ...