Ergebnis der Suchanfrage nach Accounts
Inhalte
- mehr
POL-DO: Polizei Dortmund informiert über Safer Internet Day "Let´s talk about Porno!" - Digitale Gefahren und sexueller Missbrauch im Netz
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0139 Am europaweit organisierten Safer Internet Day (6.2.2024) informierten das LKA NRW und die Polizei Dortmund über Social-Media-Kanäle zum sicheren Umgang mit Onlinemedien. Hierzu wird der Themenschwerpunkt Kinder- und Jugendpornografie behandelt. Messengerdienste, soziale Netzwerke ...
mehrPOL-OS: Pressemitteilung des LKA Niedersachsen zum "Safer Internet Day" am 6. Februar 2024
Osnabrück (ots) - LKA-NI: Safer Internet Day: Sensible Daten im Netz schützen Identitätsdiebstahl, unbefugte Übernahme von persönlichen Online-Accounts, Cybermobbing - die Anzahl der Cyberangriffe in Niedersachsen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Anlässlich des Safer Internet Days klärt die Polizei Niedersachsen auf, wie sich Bürgerinnen und ...
mehrPOL-GÖ: Pressemitteilung des LKA Niedersachsen zum "Safer Internet Day" am 6. Februar 2024
Göttingen (ots) - LKA-NI: Safer Internet Day: Sensible Daten im Netz schützen Identitätsdiebstahl, unbefugte Übernahme von persönlichen Online-Accounts, Cybermobbing - die Anzahl der Cyberangriffe in Niedersachsen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Anlässlich des Safer Internet Days klärt die Polizei Niedersachsen auf, wie sich Bürgerinnen und ...
mehrPOL-H: Safer Internet Day: Sensible Daten im Netz schützen
Hannover (ots) - Identitätsdiebstahl, unbefugte Übernahme von persönlichen Online-Accounts, Cybermobbing - die Anzahl der Cyberangriffe in Niedersachsen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Anlässlich des Safer Internet Days klärt die Polizei Niedersachsen auf, wie sich Bürgerinnen und Bürger vor Identitätsdiebstahl bzw. der unbefugten Übernahme von Online-Accounts schützen können. Von ...
mehrPolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: Safer Internet Day: Sensible Daten im Netz schützen
Hannover (ots) - Identitätsdiebstahl, unbefugte Übernahme von persönlichen Online-Accounts, Cybermobbing - die Anzahl der Cyberangriffe in Niedersachsen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Anlässlich des Safer Internet Days klärt die Polizei Niedersachsen auf, wie sich Bürgerinnen und Bürger vor Identitätsdiebstahl bzw. der unbefugten Übernahme von Online-Accounts schützen können. Von ...
mehr
Landeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Safer Internet Day: Sensible Daten im Netz schützen
Hannover (ots) - Identitätsdiebstahl, unbefugte Übernahme von persönlichen Online-Accounts, Cybermobbing - die Anzahl der Cyberangriffe in Niedersachsen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Anlässlich des Safer Internet Days klärt die Polizei Niedersachsen auf, wie sich Bürgerinnen und Bürger vor Identitätsdiebstahl bzw. der unbefugten Übernahme von Online-Accounts schützen können. Von ...
mehrPolizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: Betrug mittels rechtwidrig erlangter Kreditkartendaten (Phishing)
Hettenleidelheim (ots) - Am vergangenem Donnerstag und Freitag hatte die 36-jährige Geschädigte mit einer unbekannten Person ein Verkaufsgespräch über ein Online-Kleinanzeigenportal. Die unbekannte Person schlug der Geschädigten vor, den Verkauf über das Kleinanzeigenportal abzuwickeln und schickte hierfür der Geschädigten einen Link. Die Geschädigte öffnete ...
mehrPOL-UN: Kreis Unna - Polizei bot kostenlose Telefonberatung zum "Ändere dein Passwort-Tag" an
Kreis Unna (ots) - Mit der Präventionskampagne des Landeskriminalamts NRW "Mach dein Passwort stark" hat die Kreispolizeibehörde Unna am Donnerstag (01.02.2024), dem "Ändere dein Passwort-Tag", mehrere Bürger und Bürgerinnen telefonisch zum Thema "Passwortsicherheit" beraten. In zwei kostenlosen Telefonsprechstunden (10.00 Uhr-11.00 Uhr sowie 13.00 Uhr-14.00 Uhr) ...
mehrPOL-AC: KORREKTUR: "Ändere-dein-Passwort"-Tag - Die Polizei Aachen informiert
StädteRegion Aachen (ots) - Jedes Jahr am 1. Februar findet er statt: der "Ändere-dein-Passwort"-Tag. Er soll uns daran erinnern, wie wichtig es ist, unsere Passwörter regelmäßig zu wechseln. Wenn Sie ein paar einfache Tipps befolgen, sind Ihre Konten sicher und geschützt: 1. Ein "starkes" Passwort sollte aus mindestens 8 Zeichen bestehen und komplex sein, das ...
mehrPOL-GF: Warnung vor Betrug im Onlinebanking
Gifhorn (ots) - Im Zuständigkeitsbereich der PI Gifhorn kam es in den vergangenen Tagen und Wochen vermehrt zu Onlinebanking-Betrügereien. So wurde am vergangenen Freitag eine Gifhornerin von einer (angeblichen) Mitarbeitern der Sparkasse angerufen. Laut der Anruferin hätte es Falschbuchungen vom Konto der Gifhornerin gegeben. Zur sofortigen Rückabwicklung sollte sich diese verifizieren und der Anruferin dazu zwei TAN ...
mehrLandespolizeiinspektion Nordhausen
LPI-NDH: Polizei warnt vor Anlagebetrug - Opfer verlieren mitunter hohe Geldsummen an Betrüger
Nordthüringen (ots) - Die Polizei warnt die Bevölkerung vor dem sogenannten Anlagebetrug. Die Nordhäuser Kriminalpolizei ermittelt regelmäßig in derartigen Fällen. In einem Fall, der sich im Zeitraum von Mitte August 2023 bis Anfang Oktober 2023 ereignete, verlor eine 46-jährige Frau aus dem Eichsfeld durch ...
mehr
POL-SH: "Friedliche Bauernproteste im gesamten Landesgebiet mit erheblichen Verkehrsbehinderungen"
Kiel (ots) - Die in Schleswig-Holstein vom 08.01.2024 bis zum 12.01.2024 durchgeführten Proteste der Landwirte im gesamten Landesgebiet verliefen durchgehend friedlich und waren von großer Kooperationsbereitschaft der Teilnehmenden geprägt. Dabei haben die Proteste durchaus für größere Verkehrsbehinderungen auf den Autobahnen und Bundesstraßen sowie einigen ...
mehrPOL-GOE: Cybertrading - Internationaler Einsatztag mit erfolgreichen Durchsuchungen und Festnahmen gegen die Organisierte Kriminalität
Göttingen/Hildesheim (ots) - Am 13.12.2023 wurden durch Ermittler des Fachkommissariates Cybercrime der Zentralen Kriminalinspektion der Polizeidirektion Göttingen unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Göttingen im Rahmen eines internationalen Einsatzes gegen die Betreiber und Mittäter mehrerer sog. ...
mehrLandespolizeiinspektion Saalfeld
LPI-SLF: Erpressung mittels Nacktfotos in sozialen Medien
Lkr. Sonneberg (ots) - Dieser Betrugsmasche namens "Sextortion" fallen auch wiederkehrend Sonneberger zum Opfer. Bei dem Phänomen geht es den Tätern in erster Linie darum, Geld von Nutzern sozialer Medien zu erpressen. Ist das Opfer nicht bereit, drohen die Täter damit, gefertigte Nacktvideos oder -fotos u.a an die Freundesliste zu senden oder allgemein zu veröffentlichen. Die Masche ist allerdings nicht neu und ...
mehrPOL-PPRP: Acht Telefonbetrüge
Ludwigshafen (ots) - Gestern, 07.12.2023, wurden der Polizei insgesamt acht Betrugsversuche gemeldet. Bereits am 04.12.2023 hatte eine 70-Jährige eine SMS erhalten, vermeintlich von ihrer Tochter. Nach einer Konversation über WhatsApp bat das falsche Kind schließlich um Geld für zwei offenstehende Rechnungen. Bereits nachdem die 70-Jährige einen Überweisungsträger mit der entsprechenden Summe bei ihrer Bank eingereicht hatte, fiel der Betrug in einem Gespräch mit ...
mehrPOL-NOM: Betrug beim Online-Investment - Zahl der Anlagebetrügereien im Internet nimmt merklich zu
Northeim (ots) - LK NORTHEIM (Wol) - Die Polizei Northeim verzeichnet aktuell einen Anstieg von Betrugsvorgängen im Zusammenhang mit Geldanlagen im Internet. Die Schadenssummen reichen dabei von ein paar hundert Euro bis in den annähernd sechsstelligen Bereich. Ausgangspunkt für die Betrügereien sind dabei meist ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Landesregierung stärkt die Digitalisierung der Landwirtschaft
Schwerin (ots) - Zum 1. Januar 2024 wird das Land Mecklenburg-Vorpommern seinen mehr als 3.000 landwirtschaftlichen Betrieben mit ihren gut 10.000 digitalen Endgeräten einen Satellitendienst kostenfrei bereitstellen, der eine zentimetergenaue Positionsbestimmung ermöglicht. "Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, dass Mecklenburg-Vorpommern das SAPOS/RTK-Signal für die landwirtschaftliche Nutzung kostenfrei zur ...
mehr
POL-RT: Weiterer Schlag in einem der weltweit größten Cybercrimeverfahren
Reutlingen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen: Nach dem "Takedown" der Infrastruktur des "HIVE"-Netzwerks im Januar 2023 wurden am 21.11.2023 in der Ukraine mehrere Tatverdächtige festgenommen. Das weltweit agierende Netzwerk von Cyberkriminellen der Gruppierung "HIVE" wurde im Januar 2023 ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Vorsicht bei Chatfunktion in Onlinespielen
Friedberg (ots) - Haben Sie Kinder im Jugendalter oder beruflich mit Kindern und Jugendlichen zu tun? Dann sollten Ihnen Begriffe wie "Cybergrooming" und "Sextortion" etwas sagen. Wenn nicht, geben wir Ihnen nun einen kurzen Überblick über die (sexuell motivierten) Gefahren, die Onlinespiele mit sich bringen können. Zugegeben, Erziehung ist schwer. Und sexuelle Aufklärung auch. Viele Erwachsene versuchen dabei ihr ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Vorsicht bei Chatfunktion in Onlinespielen
Marburg-Biedenkopf (ots) - Haben Sie Kinder im Jugendalter oder beruflich mit Kindern und Jugendlichen zu tun? Dann sollten Ihnen Begriffe wie "Cybergrooming" und "Sextortion" etwas sagen. Wenn nicht, geben wir Ihnen nun einen kurzen Überblick über die (sexuell motivierten) Gefahren, die Onlinespiele mit sich bringen können. Zugegeben, Erziehung ist schwer. Und sexuelle Aufklärung auch. Viele Erwachsene versuchen ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: Vorsicht bei Chatfunktion in Onlinespielen
Dillenburg (ots) - Haben Sie Kinder im Jugendalter oder beruflich mit Kindern und Jugendlichen zu tun? Dann sollten Ihnen Begriffe wie "Cybergrooming" und "Sextortion" etwas sagen. Wenn nicht, geben wir Ihnen nun einen kurzen Überblick über die (sexuell motivierten) Gefahren, die Onlinespiele mit sich bringen können. Zugegeben, Erziehung ist schwer. Und sexuelle Aufklärung auch. Viele Erwachsene versuchen dabei ihr ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Vorsicht bei Chatfunktion in Onlinespielen
Gießen (ots) - Haben Sie Kinder im Jugendalter oder beruflich mit Kindern und Jugendlichen zu tun? Dann sollten Ihnen Begriffe wie "Cybergrooming" und "Sextortion" etwas sagen. Wenn nicht, geben wir Ihnen nun einen kurzen Überblick über die (sexuell motivierten) Gefahren, die Onlinespiele mit sich bringen können. Zugegeben, Erziehung ist schwer. Und sexuelle Aufklärung auch. Viele Erwachsene versuchen dabei ihr ...
mehrPOL-LB: Staatsanwaltschaft Heilbronn und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Freiburg im Breisgau / Emmendingen: bundesweite Betrugsserie mit Zahnarztbedarf - 36-jähriger Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Ludwigsburg (ots) - Indem er sich als Inhaber, Geschäftsführer oder Verkaufsverantwortlicher von tatsächlich existierenden Unternehmen ausgab, soll ein 36 Jahre alter Mann aus Freiburg im Breisgau Zahnarztpraxen aus dem ganzen Bundesgebiet Zubehör zu erschwinglichen Preisen angeboten, dieses jedoch nie ...
mehr
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Sachbeschädigung, Unfall, 18-Jähriger im Internet erpresst
Aalen (ots) - Crailsheim: Auto beschädigt Zwischen Dienstag, 17:00 Uhr und Mittwoch, 6:30 Uhr beschmierte ein Unbekannter den Seitenspiegel eines in der Straße Im Lehenbusch geparkten Mercedes in dunkelblauer Farbe mit einer Creme-ähnlichen Flüssigkeit. An dem PKW entstand dadurch Sachschaden von rund 1.000 Euro. Die Polizei Crailsheim bittet um Zeugenhinweise ...
mehrLandespolizeiinspektion Nordhausen
LPI-NDH: Polizei warnt vor Erpressungsmasche
Nordthüringen (ots) - Die Nordhäuser Kriminalpolizei erfasst vermehrt Fälle von Erpressungen auf sexueller Grundlage. Bei dieser Erpressungsmasche, die auch unter dem Begriff Sextortion bekannt ist, werden die zumeist männlichen Opfer auf social media Plattformen durch ihnen unbekannte Accounts kontaktiert. Im weiteren Chatverlauf bitten die Täter um intime Bildaufnahmen oder um einen Live-Video-Chat, in dem die ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: "Genug Betrug"/ Identitätsdiebstahl - Was tun bei Datenmissbrauch?
mehrPOL-DA: Darmstadt: Payback Accounts in betrügerischer Absicht genutzt / Polizei nimmt 32-Jährigen fest
Darmstadt (ots) - Der Versuch in einem Einkaufsmarkt in der Heinrichstraße einen fremden Payback Account für sich zu nutzen, endete für einen 32 Jahre alten Mann am Dienstag (17.10.) in der Justizvollzugsanstalt. Gegen 17 Uhr waren Mitarbeiter des Marktes nach einem Hinweis von Zeugen auf das verdächtige Treiben ...
mehrPOL-ST: Kreis Steinfurt, Vermehrt Fälle von Sextortion im Kreisgebiet, Erpressungen mit intimen Fotos oder Videos
Kreis Steinfurt (ots) - "Wow! Wer ist das denn?" - denken sich wahrscheinlich immer wieder auch Männer im Kreis Steinfurt, die zum Beispiel per Facebook oder Instagram eine Nachricht oder eine Freundschaftsanfrage von einer unbekannten, attraktiven Frau bekommen. Die Neugier bringt dann viele dazu, sich mit der ...
mehrPOL-GÖ: (459/2023) Kampfmittelbeseitigung am Samstag in Göttingen - Polizei unterstützt mit rund 600 Einsatzkräften aus ganz Niedersachsen, Wache in der Groner Landstraße nicht besetzt
Göttingen (ots) - GÖTTINGEN (jk) - Für die geplante Entschärfung oder notwendige Sprengung von zwei mutmaßlichen Bomben-Blindgängern aus dem Zweiten Weltkrieg werden am kommenden Samstag (23.09.23) eine große Zahl an Einsatzkräften von Feuerwehr, Polizei, THW, Rettungsdiensten und weiteren ...
mehr