Storys zum Thema Wirtschaft
- mehr
STADTWERKE AWARD 2018: Die sechs Nominierten stehen fest
Köln (ots) - Für die diesjährige Verleihung des STADTWERKE AWARD 2018 stehen die Nominierten fest. Eine Experten-Jury aus Energiewirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien schickt sechs Konzepte um die begehrte Auszeichnung "Das Stadtwerk der Zukunft" ins Rennen. Qualifiziert haben sich: - die Energieversorgung Halle GmbH (EVH GmbH), - Stadtwerk am See GmbH & Co. KG (Überlingen), - die Stadtwerke Lübeck GmbH, - die ...
mehrSGL Carbon/Pressemitteilung: SGL Carbon testet erfolgreich großformatige SIGRACELL® Bipolarplattenmaterialien für verschiedene Anwendungen
Ein Dokumentmehr- 3
Corporate-Banking-Index von Bain / Talfahrt im Firmenkundengeschäft der Banken beschleunigt sich
mehr Software-Lizenzen von lizengo: Einsparpotenziale und Schutz für Enduser und Unternehmen
Köln (ots) - Software ist eine der wichtigsten Ressourcen in Unternehmen. Striktes Software-Management und Lizenz-Optimierungsverfahren bergen hohe Einsparpotenziale und Schutz vor Sicherheitsrisiken. Dennoch befindet sich in Deutschland Software im Wert von 1,3 Mrd. Euro ohne ...
mehrVDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Effizienz in der Wertschöpfungskette - VDI ZRE veröffentlicht Kurzanalyse zu Einsparpotenzialen
Die neue Kurzanalyse des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zeigt kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), wie sie übergreifende Ressourceneffizienzpotenziale in der Wertschöpfungskette erkennen und gezielt ...
mehr
Dritter Zins-Award für die OYAK ANKER Bank GmbH / Sieger im Produktbereich Geldanlagen / Tagesgeldkonto zu Top-Konditionen garantiert den Erfolg
mehrDeutschlands beste Jobs mit Zukunft / Studie zeichnet die Arbeitgeber mit der höchsten Jobsicherheit aus
Hamburg (ots) - Die Sicherheit des Arbeitsplatzes ist noch immer für die Mehrzahl der berufstätigen Deutschen das wichtigste Kriterium bei der Auswahl einer neuen Arbeitsstelle. Vor diesem Hintergrund hat die Kommunikationsberatung Faktenkontor im Auftrag von Focus/Focus Money im Rahmen der Siegelstudie ...
mehrSolidified erhält 500.000 US-Dollar Seed-Finanzierung von innogy New Ventures, LCC
Gibraltar (ots) - Solidified, der Marktführer im Bereich Full-Audit Services für Smart Contracts, sichert sich vor dem offiziellen Verkaufsstart seines SOLID-Tokens ein Seed Investment in Höhe von 500.000 US-Dollar von innogy New Ventures, LLC., einer Tochter des innogy Innovation Hubs. Mit der Kapitalspritze soll ein innovativer Prognosemarktplatz für Fehler im ...
mehrKI-Studie: Verbraucher wollen menschenähnliche Künstliche Intelligenz ohne menschliches Aussehen (FOTO)
mehrSantander Consumer Bank AG: Fernando Silva zum Vorstand ernannt
mehrWuppertaler Kreis e.V. - Bundesverband betriebliche Weiterbildung
Digitale Transformation in der Weiterbildung / Trendstudie 2018 des Wuppertaler Kreises
Köln (ots) - Die Bildungsdienstleister der Wirtschaft rechnen für das laufende Jahr mit einem Umsatzwachstum. Durch die gute wirtschaftliche Konjunktur und den bestehenden Fachkräftemangel ist die Nachfrage der Betriebe nach Bildungsdienstleistungen weiter gestiegen. Der jährlich ermittelte ...
Ein Dokumentmehr
Gehaltserhöhung - was tun? uniVersa empfiehlt Tarifcheck für bedarfsgerechte Absicherung
mehrBoma Global - Neues Executive Education Netzwerk für Unternehmensführung der Zukunft startet in Deutschland
mehrKfz-Versicherung: Bayern haben die meisten PS, Schleswig-Holsteiner die wenigsten
mehrNOZ: Parfümerie Douglas will in Premiumbereich zurückkehren
Osnabrück (ots) - Parfümerie Douglas will in Premiumbereich zurückkehren CEO Müller: Das ist in den letzten Jahren verloren gegangen - Neues Konzept auf Sylt vorgestellt Osnabrück. Deutschlands größte Parfümeriekette Douglas will in den Premiumbereich zurückkehren. Tina Müller, seit November 2017 Group CEO Douglas, sagte im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag): "Da kommt Douglas ursprünglich ...
mehrRheinische Post: Die EU-Kommission will Mitgliedsstaaten 400 Euro pro Jahr und Flüchtling als Strukturhilfe zahlen/Die osteuropäischen Länder erhalten deutlich weniger Strukturfördermittel
Düsseldorf (ots) - Die EU-Kommission will Mitgliedsstaaten 400 Euro pro Jahr und Flüchtling als Strukturhilfe zahlen. Das geht aus dem Entwurf der gemeinsamen Strukturfondsverordnung hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) vorliegt, und die gemeinsam mit dem Finanzrahmen 2021 bis 2027 vom ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Manager-Gehältern
Halle (ots) - Allerdings belegen die Zahlen zu den Managergehältern auch, dass es durchaus einen - wie auch immer losen - Zusammenhang zwischen der Leistung eines Vorstands und seiner Bezahlung gibt. Nur besteht diese Leistung nicht in seiner Produktivität. Sondern darin, die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern. Damit ist es aber noch nicht getan. Denn idealerweise steigt die Produktivität der Mitarbeiter ...
mehr
Der Tagesspiegel: Klöckner scheut Verkaufsverbot von Energy-Drinks an Jugendliche
Berlin (ots) - Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) sieht derzeit keinen Anlass, den Verkauf von Energy-Drinks an Kinder und Jugendliche per Gesetz einzuschränken. "Angesichts zunächst abzuwartender Forschungsarbeiten sowie bestehender nationaler und EU-rechtlicher Regelungen sind zusätzliche rechtliche Maßnahmen wie eine Einschränkung des Verkaufs ...
mehrDer Tagesspiegel: Ökonom Felbermayr: Europa muss den USA im Handelsstreit etwas anbieten
Berlin (ots) - Auf die Strafzölle der USA sollte die EU nicht nur mit Gegenzöllen reagieren, sondern ihnen auch ein Verhandlungsangebot machen. Das fordert Gabriel Felbermayr, Chef des Zentrums für Außenwirtschaft am Ifo-Institut, im Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Es ist wichtig, den freien Welthandel zu verteidigen und das Brechen von Regeln nicht ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: WAZ: IGBCE-Chef Vassiliadis sieht wachsende Risiken für Bayer durch Monsanto-Übernahme
Essen (ots) - IGBCE-Chef Michael Vassiliadis sieht für den Chemieriesen Bayer durch die Monsanto-Übernahme wachsende Risiken. "Dass Bayer sich ganz darauf konzentriert, die Nummer eins der Agrarchemie zu werden und ein Weltkonzern im Pharmabereich zu bleiben, verstehe ich. Aber natürlich nehmen dadurch die Risiken zu, wenn eine der beiden Säulen schwächelt", sagte ...
mehrBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Prognose im Online-Handel bestätigt sich / Steigerung von 11,1 Prozent im 1 Halbjahr 2018 gegenüber Vorjahr
Berlin (ots) - Die aktuellen Zahlen für das 2. Quartal 2018 der großen Verbraucherstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) bestätigen weiterhin einen nachhaltigen Wachstumskurs im Interaktiven Handel. Der Online-Handel bleibt Wachstumstreiber im 1 Halbjahr 2018 und legt ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Kempf: Industrie erwartet spürbaren Fortschritt bei der Öffnung Chinas
Berlin (ots) - - Peking muss seine Partner gleichbehandeln - Kritik an wachsenden Hürden für deutsche Unternehmen in China - Für Entspannung im Handelskonflikt mit den USA Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erwartet von den bevorstehenden fünften deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen spürbaren Fortschritt im Ausbau einer ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Thyssenkrupp-Chef flüchtet, was sollen die Mitarbeiter davon halten? - von MANFRED LACHNIET
Essen (ots) - Wie müssen sich die Mitarbeiter fühlen, wenn der Chef von jetzt auf gleich aus der Firma flüchtet? Man kann sich gut vorstellen, dass nach dem plötzlichen Sinneswandel von Heinrich Hiesinger bei den Beschäftigten von Thyssenkrupp die Unruhe groß ist. Besonders im Stahlbereich waren die letzten Monate von Ungewissheit geprägt. Erst in den letzten ...
mehr
Rheinische Post: Thyssenkrupp-Belegschaft kritisiert Krupp-Stiftung
Düsseldorf (ots) - In einem offenen Brief an die Krupp-Stiftung und deren Chefin Ursula Gather werfen Mitarbeiter von Thyssenkrupp der Stiftung Versagen vor. "Wir sind traurig, enttäuscht und wütend", heißt es in dem Schreiben der Mitarbeiter, das der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) vorliegt. "Traurig, weil wir einen aufrechten und gerechten Firmenchef ...
mehrRheinische Post: Henkel will Persil und Somat zunehmend über Online-Abos verkaufen
Düsseldorf (ots) - Henkel setzt weiter auf den Ausbau seiner Digitalaktivitäten. "Wir wollen die Digitalisierung von Henkel beschleunigen. Dabei kommen wir gut voran", sagt Vorstands-Chef Hans Van Bylen der Düsseldorfer"Rheinischen Post" (Samstag). Der Düsseldorfer Konzern mache über ein Verkaufsportal der Klebstoffsparte 1,5 Milliarden Euro an Jahresumsatz mit ...
mehrRheinische Post: Henkel kündigt höhere Preise an / Neue Übernahmen geplant
Düsseldorf (ots) - Der Dax-Konzern Henkel kündigt höhere Preise an. "Wir rechnen mit insgesamt höheren Preisen vor allem in unserem Klebstoffgeschäft, weil wir die deutlich gestiegenen Einkaufspreise für Rohstoffe wie insbesondere Öl oder auch bestimmte Edelmetalle weitergeben müssen", sagte Vorstandschef Hans Van Bylen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...
mehrRheinische Post: Urlaubsbuchungen in die Türkei steigen wieder
Düsseldorf (ots) - Reisen in die Türkei werden bei deutschen Urlaubern nach zwei Jahren des Rückgangs wieder beliebter. Das geht aus einer noch nicht veröffentlichten Mitteilung des Deutschen Reiseverbandes hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) vorliegt. "Für 2018 sehen wir das Comeback der Türkei", sagt Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes. 2017 sei die Türkei in der Gunst ...
mehrBörsen-Zeitung: Die bessere Hälfte, Marktkommentar von Werner Rüppel
Frankfurt (ots) - Das erste Halbjahr ist an den Kapitalmärkten recht holprig verlaufen. So sind die Aktienmärkte nach neuen Hochs im Januar im Februar heftig ins Trudeln geraten. Seitdem ist auch die zuvor deutlich zurückgegangen Volatilität, sprich das Aktienrisiko, wieder da. Die Bilanz fällt denn auch gemischt aus. Während die Aktie der Deutschen Bank im ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Abrechnungen von Nebenkosten sind häufig falsch Fiese Fallstricke Matthias Bungeroth
Bielefeld (ots) - Wer einen Mietvertrag für ein Haus oder eine Wohnung unterschreibt, hat diesen Ausgabeposten oft nicht so intensiv im Blickpunkt, wie es erforderlich wäre. Denn nicht von ungefähr werden die Nebenkosten als zweite Miete bezeichnet. Zudem sind sie ein Dauerärgernis. Das haben die aktuellen Daten ...
mehr