Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 06.10.2008 – 19:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Bedrohtes Fußballidyll - Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Der deutsche Profifußball ist ein Idyll. Hunderttausende strömen in die Stadien. Die Eintrittspreise sind relativ niedrig. Das Regelwerk verhindert, dass die Klubs sich an zockende Milliardäre verkaufen können. Und noch sind die Spielpläne nicht so zersplittert wie im restlichen Europa. Dieses Idyll jedoch ist bedroht. Weil auch der deutsche Fußball das Geld des Bezahlfernsehens kassieren ...

  • 01.10.2008 – 20:37

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Es klingt abenteuerlich. Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Dass eigentlich nichts mehr unmöglich ist, lehrte uns der Fall des Schiedsrichters Robert Hoyzer, der sich mit einer Wett-Mafia verbrüderte und Fußballspiele so lange verpfiffen hat, bis die Quote stimmte. Doch trotz dieser Erfahrungen liest sich die Geschichte um Zenit St. Petersburg und Bayern München wie eine abenteuerliche Räuberpistole: Deutschlands Rekordmeister soll das Halbfinale im ...

  • 25.09.2008 – 20:01

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Leichtfertig entschieden. Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Mit Belgien und Holland war alles in Butter. Auch die Schweiz und Österreich machten der Europäischen Fußball-Union bei der gemeinsamen Ausrichtung der kontinentalen Endrunde null Probleme. Doch Polen und die Ukraine, die 2012 den Ball ins Rollen bringen wollten, bereiten inzwischen derart heftige Kopf- und Bauchschmerzen, dass in krampfhafter Eile nach Notlösungen gesucht wird. Deren ...

  • 22.09.2008 – 17:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Biathlon Männer-Bundestrainer Frank Ullrich kündigt Rückzug an

    Halle (ots) - Frank Ullrich, seit 1998 Biathlon-Bundestrainer der Männer, will sein Amt nach den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver aufgeben. Das bestätigte er im Gespräch mit der in Halle/Saale erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung". "Danach ist es für mich an der Zeit, mir neue Ziele zu setzen. Seit 1972 bin ich im Hochleistungssport aktiv. Erst als ...

  • 17.09.2008 – 19:11

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schein und Sein Ein bilanzierender Blick auf Peking

    Hagen (ots) - Von Klaus Theine Was ist Schein, was ist Sein? Das war die Frage bei den Olympischen Spielen. Und es war auch die Frage bei den Paralympics. Die Ereignisse sind vorüber, die Gäste gehen, und zurück bleiben die Menschen in China. Sie haben die Feste mit Freude gefeiert, sie sind den Besuchern neugierig, höflich und aufgeschlossen begegnet, und sie haben Hoffnungen in die Spiele gesetzt. Nun ...

  • 01.08.2008 – 19:49

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Olympia im Land des Lächelns - Alles unter Kontrolle. Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Welch ein "aufmerksamer" Gastgeber: Das Land des Lächelns, das Reich der Mitte, wie China genannt wird, hat als Ausrichter der Olympischen Spiele nun wirklich alles unter Kontrolle. Regime-Kritiker, die den Frieden stören könnten, sind rechtzeitig vor der Eröffnungsfeier aus dem Verkehr gezogen worden. Die Berichterstattung wird strengstens ...

  • 31.07.2008 – 19:11

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Internet-Zensur in Peking

    Essen (ots) - Das Festhalten der chinesischen Machthaber an der Internet-Zensur für die von den Olympischen Spielen in Peking berichtenden Journalisten kann niemanden überraschen - es sei denn, er hat bis heute ignoriert, dass im Reich der Mitte ein totalitäres Regime herrscht. Noch weniger verblüffen kann die Ohnmacht, schlimmer noch: die Gleichgültigkeit, mit der das Internationale Olympische Komitee darauf reagiert, dass sich China einen Dreck um Zusagen ...

  • 30.07.2008 – 20:05

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: China zensiert die Medien - Armutszeugnis der IOC-Führung - Leitartikel von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Olympischer Geist kündet von Freiheit, Weltoffenheit, Völkerverständigung. Doch was von führenden Funktionären in Sonntagsreden an goldigen Worten heraus posaunt wird, verkümmert in der grauen Wirklichkeit zum ganz gemeinen verbalen Blech. Und China, der nächste Gastgeber des spektakulären Fünf-Ringe-Gerangels, demonstriert auf ...

  • 27.07.2008 – 19:46

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Kommentar Tour de France/Doping

    Essen (ots) - Lügen haben kurze Beine, sagt der Volksmund. Wer darauf gekommen ist, wird nicht an die Tour de France gedacht haben. Obwohl bei dem Radklassiker gerade in den Bergen kleingewachsene Fahrer im Vorteil sind - und die vermeintlichen Heldengeschichten dieses mythischen Sportspektakels zunehmend als Lügengeschichten entlarvt werden. Nach der 95. Auflage verweisen die Tour-Anhänger - nicht zum ersten ...

  • 25.07.2008 – 19:46

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Telekom und Olympia. Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Vo einem Jahr wurde die Verbindung unterbrochen: T-Mobile (respektive Telekom) ist als Radsport-Sponsor ausgestiegen, weil Doping-Affären bei der Tour de France auch das eigene Team betrafen. Nun aber werden die finanziellen Mittel, die dem Kommunikations-Unternehmen zwecks Sportförderung zur Verfügung stehen, gewissermaßen umgeschichtet: Deutschlands Olympia-Kandidaten sollen künftig in ...