
Storys zum Thema Wehrpflicht
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 11mehr
Legitim, aber nicht automatisch schlau / Kommentar von Frank Überall zur Ablehnungs-Tendenzen jeglicher Reaktivierung der Wehrpflicht
Köln (ots) - Die Wehrpflicht ist in Deutschland nicht abgeschafft, sie ist nur ausgesetzt. Nun wird mit einem Gesetzentwurf versucht, sie zumindest teilweise wieder zu aktivieren. Anders wird es auch kaum gehen. Die Bundeswehr ist für die Verteidigung unseres Landes zuständig. Sie hat aber zu wenige ...
mehrVorsitzender des Bundeswehrverbandes fordert mehr Ehrlichkeit in Debatte um Pflichtdienst
Berlin/Bonn (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, André Wüstner, hat vor der Kabinettsentscheidung zum Wehrdienst-Gesetzentwurf eine ehrliche Debatte um das Thema Wehrpflicht angemahnt. Bei phoenix sagte Wüstner: "Wir dürfen den Menschen im Land nicht suggerieren, der Aufwuchs geht ...
mehrThomas Erndl: Wehrpflicht nicht aus dem Auge verlieren
Berlin (ots) - Gesetzentwurf zum Wehrdienst geht nicht weit genug Der vom Verteidigungsministerium erarbeitete Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes geht der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nicht weit genug. Dazu erklärt der verteidigungspolitische Sprecher Thomas Erndl: "Im parlamentarischen Verfahren wird noch einiges am Gesetzentwurf zu ändern sein, denn in der vorliegenden Form garantiert er weder die ...
mehrWehrpflichtdebatte nach der Zeitenwende
Bonn (ots) - Wie wehrtüchtig muss Deutschland sein? In unterschiedlichen Programmangeboten widmet sich phoenix den Themen Wehrpflicht, Verteidigung und Rüstung. Finden Sie die "phoenix Historischen Bundestagsdebatten" rund um die Debatte zum Thema Wehrpflicht und Rüstung sowie weitere Inhalte zum aktuellen Stand und möglichen Entwicklungen auf phoenix.de und in den Mediatheken von ARD und ZDF. Vergangene ...
mehrWehrbeauftragter Henning Otte (CDU) will Pflichtdienst einfordern, wenn Freiwilligkeit nicht ausreicht
Berlin/Bonn (ots) - Der neue Wehrbeauftragte des Bundestags, der CDU-Politiker Henning Otte, hat angekündigt, den Beschluss der Koalition, eine notwendige Stärke der Bundeswehr durch ein Freiwilligenmodell zu erreichen, genau im Blick zu behalten und im Bedarfsfall für einen verpflichtenden Dienst einzutreten. ...
mehr
NXTGEN Athlete: Wehrhaftigkeit – Der Schlüssel zur Vorbereitung auf Krisen?
mehrMarcel Bohnert (Bundeswehrverband): "Wenn Freiwilligkeit nicht reicht, muss es wieder eine Wehrpflicht geben"
Berlin/Bonn (ots) - Deutschland diskutiert über ein neues Wehrdienstmodell. Der Deutsche Bundeswehrverband erhofft sich dadurch bessere Planungssicherheit. Die Bundeswehr sei am Rande ihrer Kapazitäten. Marcel Bohnert, Oberstleutnant und stellvertretender Bundesvorsitzender des Bundeswehrverbandes, hofft deshalb ...
mehr- 2
MDR fragt für die ARD im jungen Geschichtsformat „Past Forward“: „Muss ich in den Krieg?“
mehr Achtung Änderung: MDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema „Gewalt im Wahlkampf“
Leipzig (ots) - Über dieses Thema spricht Moderator Andreas F. Rook bei „Fakt ist!“ aus Dresden am Montagabend, 06.05.2024, mit seinen Gästen: Bereits 20.30 Uhr als Livestream bei mdr.de, 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen sowie in der ARD Mediathek SPD-Europaabgeordneter Matthias Ecke liegt nach einem Angriff in Dresden im Krankenhaus. Ein 25-Jähriger wird in Leipzig ...
mehrNeue #NDRfragt Umfrage zur Wehrpflicht: Zwei Drittel sind für ihre Wiedereinführung
Hamburg (ots) - Sollte in Deutschland die Wehrpflicht wieder eingeführt werden? Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine vor zwei Jahren wird diese Frage öffentlich vermehrt diskutiert. Zwei von drei Teilnehmenden der neuesten #NDRfragt-Umfrage zum Thema: "Bundeswehr unter Druck - brauchen wir die Wehrpflicht zurück?" sind dafür. Die Erhöhung der ...
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Bevölkerungsbefragung 2023: Was bleibt von der Zeitenwende in den Köpfen?
mehr
Reservistenverband-Präsident Prof. Sensburg: "Die Aussetzung der Wehrpflicht war ein Fehler"
Berlin/Bonn (ots) - Für Patrick Sensburg, Präsident des Reservistenverbandes der Deutschen Bundeswehr, war es ein Fehler, die Wehrpflicht 2011 auszusetzen. Als Bundestagsmitglied hatte er gegen die Aussetzung der Wehrpflicht gestimmt, weil er davon überzeugt sei, dass Deutschland die Wehrpflicht für die Landesverteidigung benötigt. "Wenn wir nicht eine unheimlich ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Christian Klingen MdL: Söder vermengt Wehr- oder Dienstpflicht mit Impfzwang
München (ots) - Die Bayerische Staatsregierung hat in ihrer heutigen Pressekonferenz zum Krieg in der Ukraine und den sich daraus ergebenden Auswirkungen auf Bayern Stellung genommen. Ministerpräsident Söder erteilte der im Zusammenhang mit der Aufrüstung der Bundeswehr erhobenen Forderung nach einer allgemeinen Wehr- oder Dienstpflicht eine deutliche Absage. Eine ...
mehrKOMMENTAR Für eine Dienstpflicht in Zeiten der Krise
Düsseldorf (ots) - Von Moritz Döbler Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Die Corona-Pandemie erweist sich für alle und alles als Stresstest, aber ganz unmittelbar für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Es ist der richtige Moment, über eine allgemeine Dienstpflicht nachzudenken. Manchen mag das wie ein Griff in die konservative Mottenkiste vorkommen, aber es geht um mehr. Vor zehn Jahren wurde die ...
mehrBundeswehr-Generalinspekteur Eberhard Zorn: Brauche keine Wehrpflichtigen
mehrBayernpartei: Dienstpflicht - Schulabgänger sollen das Gepfusche der Regierung ausbaden
München (ots) - Die Union beginnt gerade, die allgemeine Wehrpflicht wieder für sich zu entdecken. Nachdem diese von einem CSU-Verteidigungsminister - übrigens entgegen der zuvor gemachten Wahlkampfversprechen - 2011 de facto abgeschafft wurde. Nun soll es also eine Renaissance geben, sogar von einer allgemeinen Dienstpflicht für alle Schulabgänger ist die Rede, ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Enttarnung von Islamisten und Extremisten bei der Bundeswehr: Aiwanger fordert Aufstockung des MAD
München (ots) - Angesichts zunehmender Unterwanderungsversuche durch Islamisten und Extremisten warnt der Vorsitzende der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion Hubert Aiwanger vor einem Abdriften der Bundeswehr. Aiwanger: "Der Vertrauensverlust durch eingeschleuste potentielle Gewalttäter beschädigt die Attraktivität ...
mehr