Storys zum Thema Wahlsystem

Folgen
Keine Story zum Thema Wahlsystem mehr verpassen.
Filtern
  • 26.09.2021 – 23:15

    PHOENIX

    Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU): Armin Laschet trotz Union als zweitstärkster Kraft möglich

    Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 26. September 2021. Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hält eine Kanzlerschaft von Armin Laschet auch dann für möglich, wenn die CDU nur zweitstärkste Kraft bleibt. "Die SPD hat selbst häufig deutlich gemacht in Bund und Ländern, dass es eben nicht darauf ankommt, wer die stärkste Fraktion ist, sondern dass es darauf ankommt, wer ...

  • 26.09.2021 – 19:42

    RTL News

    Forsa: Erste Einschätzungen der Wähler nach den Prognosen über den Wahlausgang

    Köln (ots) - Nach der Bekanntgabe der Prognosen um 18 Uhr wurden von forsa zum Abschluss der großen forsa-Wahlstudie in Kooperation mit RTL und ntv 5.508 Wähler danach gefragt, wie sie das voraussichtliche Wahlergebnis und dessen Folgen bewerten. So meinen 6 Prozent der Wähler, dass sich in Deutschland durch das Ergebnis der Wahl in den nächsten vier Jahren sehr ...

  • 26.09.2021 – 19:12

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Bundestagswahl

    Halle/MZ (ots) - Nach Jahren ewiger Streitereien und des Verlierens geht es für die SPD nun wieder bergauf. Die Partei konnte ihr Wahlergebnis von vor vier Jahren klar verbessern und signalisieren: Es gibt uns noch und wir wollen Macht. Auch in Mecklenburg-Vorpommern hat Ministerpräsidentin Manuela Schwesig diesen Schub mit einem sehr guten Wahlergebnis bestätigt. Für Olaf Scholz bringt die Trendwende aber auch ...

  • 26.09.2021 – 17:26

    PHOENIX

    Bundeswahlleiter Georg Thiel: Laschet-Stimme trotz Stimmzettel-Fauxpas gültig

    Bonn (ots) - Bonn/ Berlin, 26. September 2021.Die Stimmzettel von CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet und seiner Ehefrau sind trotz falscher Faltung und dadurch erkennbarer Stimmabgabe gültig, das sagte Bundeswahlleiter Georg Thiel im phoenix-Interview. "Eigentlich hätte der Wahlvorstand sagen müssen: 'So geht es nicht, Sie bekommen einen neuen Wahlzettel. Vernichten ...

  • 26.09.2021 – 17:10

    PHOENIX

    Ehemaliger Berliner Bürgermeister Walter Momper: "Volksentscheid zu Enteignungen politisch falsch"

    Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 26. September 2021. Der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Walter Momper (SPD), kritisiert den Volksentscheid über die Enteignung von Wohnungsbau-Unternehmen in Berlin. "Ich halte es politisch für falsch, das so zu machen. Selbst wenn der Volksentscheid durchkommt - was durchaus sein kann - wird die Stadt sich ewig streiten mit ...

  • 26.09.2021 – 15:50

    Die Bundeswahlleiterin

    Bundestagswahl 2021: Wahlbeteiligung an der Urne bis 14:00 Uhr liegt bei 36,5 Prozent

    Berlin (ots) - Bei der heutigen Bundestagswahl lag die Wahlbeteiligung an der Urne, also vor Ort im Wahllokal, bis 14:00 Uhr bei 36,5 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2017 hatte die Wahlbeteiligung zum gleichen Zeitpunkt bei 41,1 Prozent gelegen. Die abgegebenen Stimmen der Briefwählerinnen und Briefwähler sind hierbei allerdings nicht berücksichtigt. "Die aktuell ...

  • 24.09.2021 – 12:57

    Die Bundeswahlleiterin

    Bundestagswahl 2021: Am 26. September wählen gehen!

    Wiesbaden (ots) - Am kommenden Sonntag, dem 26. September 2021, findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Die Wahllokale haben von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. "Wahlen sind die Grundlage unserer Demokratie. Eine hohe Wahlbeteiligung ist dabei wesentlich für die demokratische Legitimation des neuen Deutschen Bundestages. Ich rufe deshalb alle Wahlberechtigten dazu auf, sich für unsere Demokratie einzusetzen ...

  • 24.09.2021 – 11:01

    Die Bundeswahlleiterin

    Bundestagswahl 2021: Wahlbeteiligung bis 14:00 Uhr

    Wiesbaden (ots) - Bei der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am Sonntag, dem 26. September 2021, wird der Bundeswahlleiter am Nachmittag den "Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bis 14:00 Uhr" bekannt geben. In der Wahlnacht erfolgt außerdem die Verkündung des vorläufigen amtlichen Wahlergebnisses. "Der Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bis 14:00 Uhr wird auf Grundlage der Wahlbeteiligung in ausgewählten Wahllokalen ...

  • 24.09.2021 – 10:19

    Die Bundeswahlleiterin

    Hintergrundinformation zur Bundestagswahl 2021: Prognose, Hochrechnung, Ergebnis

    Wiesbaden (ots) - Prognose, Hochrechnung, vorläufiges Ergebnis. Diese Begriffe hört man gerade in der Berichterstattung am Wahltag oft in den Medien. Doch was sind die Unterschiede? "Die jeweiligen Wahlleitungen geben vorläufige amtliche Ergebnisse bekannt, sobald die Auszählung der Stimmen abgeschlossen ist.", erklärt Bundeswahlleiter Georg Thiel. "Prognosen und ...

  • 22.09.2021 – 09:18

    Die Bundeswahlleiterin

    Hintergrundinformation zur Bundestagswahl 2021: Repräsentative Wahlstatistik

    Wiesbaden (ots) - Wie bei bisherigen Bundestagswahlen wird auch bei der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 eine repräsentative Wahlstatistik durchgeführt. Dabei werden in 2.573 zufällig ausgewählten Wahlbezirken die Wahlbeteiligung und die Stimmabgabe nach Geburtsjahresgruppe und Geschlecht ermittelt. Die Angaben erfolgen anonym, so dass das ...

  • 14.09.2021 – 15:12

    Die Bundeswahlleiterin

    Bei der Bundestagswahl 2021 hat jede Wählerin und jeder Wähler zwei Stimmen

    Wiesbaden (ots) - Bei der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 hat jede Wählerin und jeder Wähler - wie bei den vorausgegangenen Bundestagswahlen - zwei Stimmen: - eine Erststimme für die Wahl einer beziehungsweise eines Wahlkreisabgeordneten (auf der linken, schwarz gedruckten Hälfte des Stimmzettels) sowie - eine Zweitstimme für die Wahl der ...

  • 06.09.2021 – 09:01

    Die Bundeswahlleiterin

    Bundestagswahl 2021: Briefwahl sollte jetzt beantragt werden

    Wiesbaden (ots) - Die Teilnahme an der Bundestagswahl 2021 ist auch per Briefwahl möglich. Der Antrag auf Briefwahl sollte so schnell wie möglich gestellt werden, damit die dafür erforderlichen Unterlagen rechtzeitig eintreffen. Bundeswahlleiter Georg Thiel tritt Versuchen, Zweifel an der Sicherheit der Briefwahl zu schüren, entschieden entgegen: "Die Briefwahl gibt es seit 1957 und der Gesetzgeber hat verschiedene ...

  • 03.09.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kubicki hält Wiederholung der Bundestagswahl für möglich

    Osnabrück (ots) - Kubicki hält Wiederholung der Bundestagswahl für möglich Parlamentsvizepräsident glaubt wegen Zweifeln am Wahlrecht, dass Neuwahlen "nicht ausgeschlossen" sind Osnabrück. Der Bundestagsvizepräsident und stellvertretende FDP-Chef Wolfgang Kubicki hält wegen Zweifeln am aktuellen Wahlrecht eine baldige Wiederholung der anstehenden Bundestagswahl für möglich. Zwar sei das "nicht überwiegend ...

  • 02.09.2021 – 10:51

    Alzheimer Forschung Initiative e. V.

    Bundestagswahl: Wahlrecht gilt auch für Alzheimer-Patient*innen

    Düsseldorf (ots) - Auch Alzheimer-Patient*innen und Menschen mit einer anderen dementiellen Erkrankung sind wahlberechtigt und haben das Recht, bei politischen Wahlen ihre Stimme abzugeben. Darauf weist die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. im Vorfeld der Bundestagswahl und der Landtagswahlen am 26. September hin. Sollten Patient*innen bei der Stimmabgabe Unterstützung brauchen, können Angehörige, ...

  • 01.09.2021 – 10:05

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Briefwahl-Boom in NRW-Kommunen

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Die Städte und Gemeinden registrieren bei der Briefwahl regelrecht einen Nachfrage-Boom. "In einigen Kommunen haben sich binnen einer Woche schon so viele Menschen gemeldet wie bei der gesamten Bundestagswahl 2017, sagt der Präsident des Städte- und Gemeindebunds NRW, Eckhard Ruthemeyer, dem Online-Portal der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen". Ruthemeyer geht davon aus, dass jeder Zweite auf die Briefwahl zurückgreifen wird. ...

  • 31.08.2021 – 14:16

    RTL News

    RTL/ntv-Trendbarometer / Forsa-Aktuell: SPD bleibt stärkste politische Kraft vor CDU/CSU und Grünen - Kanzlerpräferenz: Scholz 29, Baerbock 15, Laschet 11 Prozent

    Köln (ots) - SPD 23, CDU/CSU 21, Grüne 18, FDP 12, Linke 6, AfD 11 Prozent Die politische Stimmung in Deutschland bleibt in dieser Woche weitgehend unverändert. Lediglich für die Union geht es im RTL/ntv-Trendbarometer gegenüber der Vorwoche um einen Prozentpunkt nach unten; die AfD gewinnt einen Prozentpunkt. ...