Storys zum Thema Wahlen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Klimabanker Dirk Kannacher kommentiert das Wahlergebnis
mehrBundestagswahl 2025: Wahlbeteiligung an der Urne liegt bis 14:00 Uhr bei 52,0 Prozent
Wiesbaden (ots) - Bei der heutigen Bundestagswahl lag die Wahlbeteiligung an der Urne, also vor Ort im Wahllokal, bis 14:00 Uhr bei 52,0 Prozent. Die Briefwählerinnen und Briefwähler sind dabei nicht berücksichtigt. Die Bundeswahlleiterin hat diesen Zwischenstand zur Wahlbeteiligung in Zusammenarbeit mit den Landeswahlleitungen auf Grundlage der Wahlbeteiligung in ...
mehrBundestagswahl 2025: Bis 18:00 Uhr noch wählen gehen!
Wiesbaden (ots) - Heute werden die 630 Abgeordneten im 21. Deutschen Bundestag gewählt. Die Wahllokale haben seit 8:00 Uhr geöffnet. Die Bundeswahlleiterin ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, da Wahlen die Grundlage einer funktionierenden Demokratie sind. Die Wahllokale haben noch bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Adresse des Wahlraums findet sich auf der Wahlbenachrichtigung. ...
mehrVerein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V.
Ball der Wirtschaft 2025 des VBKI im Zeichen der Bundestagswahl / 2000 Gäste im Hotel Intercontinental Berlin / VBKI-Präsident Markus Voigt fordert wirtschaftlichen Neustart in Deutschland
Berlin (ots) - Es war - Simply the Fest! Bereits zum 73. Mal hatte der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) am Samstagabend im Hotel Intercontinental den roten Teppich ausgerollt, etwa 2000 Führungspersönlichkeiten waren der Einladung gefolgt - der Ball der Wirtschaft machte auch in seiner ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
AfD unterstützt kulturelle Vielfalt in Deutschland und setzt klaren Rahmen für kulturelle Integration
mehr
Meinungsforscher: Lindner wahrscheinlich wieder in der Regierung / FDP in Vergangenheit erfolgreicher als Prognosen - Einzug in Bundestag wahrscheinlich
Osnabrück (ots) - Die Meinungsforscher Hermann Binkert (INSA), Matthias Moehl (election.de) und Roland Schatz (Media Tenor) erwarten eine Rückkehr Lindners in die Regierung nach der kommenden Wahl am Sonntag, 23. Februar. Die FDP wurde laut Moehl in der Vergangenheit in Umfragen oftmals um 1 bis 1,7 Prozent ...
mehrHistorikerin Richter: Vergleiche der Gegenwart mit Weimarer Republik sind "irreführend" / Demokratie-Expertin: Heute andere Herausforderungen
Osnabrück (ots) - Wahl-Historikerin Hedwig Richter hat vor der Bundestagswahl am Sonntag Vergleiche der Gegenwart mit der politischen Krise der Weimarer Republik zurückgewiesen. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ("NOZ") sagte sie: "Der Vergleich mit Weimar ist eher irreführend, wir haben heute ...
mehrDemokratie in Gefahr
Straubing (ots) - Muss man sich ernsthaft Sorgen um die Demokratie in Deutschland machen? Nun, J. D. Vance tut es jedenfalls. Ganz erheblich sogar. Der amerikanische Vize-Präsident beklagt kurz vor der Bundestagswahl eine angebliche Einschränkung der Meinungsfreiheit hierzulande und kritisiert politische Brandmauern als undemokratisch. Ja, das ist in der Tat eine Gefahr - wenn Populisten wie Vance permanent Zweifel an demokratischen Spielregeln und Institutionen säen und ...
mehrDeutschland hat die Wahl / WELT TV am Wahlsonntag
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Vor der Wahl: 35 Prozent der Deutschen trauen Friedrich Merz Kanzleramt zu
Köln (ots) - Kurz vor der Wahl hat forsa im Auftrag von RTL und ntv die Bundesbürger um eine Einschätzung gebeten, welche Partei ihrer Meinung nach auf drei zentralen Politikfeldern - der Außen- und Sicherheitspolitik, der Zuwanderungspolitik sowie der Wirtschafts- und Finanzpolitik - über die größte ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union fällt auf 29 Prozent / AfD legt zu / Merz in Kanzlerfrage weiterhin vorn / Koalitionen offen
Köln (ots) - Bei den Parteipräferenzen verliert laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer die Union (29%) gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt. Auch die SPD (15%) und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW, 3%) geben jeweils einen Punkt ab. Die Linke (8%) sowie die AfD (21%) gewinnen einen Punkt hinzu. Die Werte ...
mehr
"hart aber fair" am Montag, 24. Februar 2025, um 21:00 Uhr, live aus Berlin
mehrBestens informiert in NRW: Die Bundestagswahl im WDR
mehr"maybrit illner spezial" im ZDF: Deutschland nach der Wahl
mehrBundestagswahl 2025: Wahlteilnahme von Auslandsdeutschen
Wiesbaden (ots) - Insgesamt wurde die Bundeswahlleiterin von den Gemeindebehörden bislang über 213.255 Eintragungen von Auslandsdeutschen in ein Wählerverzeichnis unterrichtet (Stand: 21.02.2025). Diese Zahl ist noch nicht endgültig und kann sich bis zum Wahltag noch geringfügig erhöhen. Die Bundeswahlleiterin erreichen Fragen und Beschwerden von im Ausland lebenden Deutschen, bei denen die rechtzeitige Zustellung ...
mehrCAREN MIOSGA am Sonntag, 23. Februar 2025, um 21:30 Uhr im Ersten
mehrinternationaler frühschoppen am Sonntag, 23. Februar 2025, 12.00 Uhr / Deutschland wählt - Was erwarten Europa und die USA?
Bonn (ots) - Während Deutschland an die Wahlurne tritt, richten sich die Blicke der internationalen Partner gespannt nach Berlin. Eine Bundestagswahl in unsicheren Zeiten: Donald Trump fordert die transatlantische Sicherheitsordnung offen heraus und nähert sich in der Ukraine-Frage den Positionen Moskaus an, ...
mehr
Hintergrundinformation zur Bundestagswahl 2025: Prognose, Hochrechnung, Ergebnis
Wiesbaden (ots) - Prognose, Hochrechnung, vorläufiges Ergebnis. Diese Begriffe hört man gerade in der Berichterstattung am Wahltag oft in den Medien. Doch was sind die Unterschiede? Wie die Bundeswahlleiterin mitteilt, lassen sich die Unterschiede wie folgt beschreiben: Prognosen von Wahlforschungsinstituten sind erste Schätzungen des Wahlergebnisses am Wahltag ...
mehrStiftung Verbundenheit sucht nach Ursachen für die Verhinderung der Stimmabgabe von Deutschen im Ausland
Bayreuth (ots) - Die Auslandsdeutschen - und damit alle Deutschen ohne Wohnsitz oder ohne ständigen Aufenthalt in Deutschland - stellen einen nicht unwesentlichen Teil der Wahlberechtigten in Deutschland dar; doch viele haben Schwierigkeiten, ihre Stimme abzugeben. "Uns haben in den vergangenen Tagen immer mehr ...
mehrWolfgang Thierse (SPD): Wähler entscheiden am Sonntag über Zukunft der Demokratie
Berlin/Bonn (ots) - Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat kurz vor der Bundestagswahl noch einmal den großen Wert demokratischer Wahlen betont und an Bürgerinnen und Bürger appelliert, demokratische Parteien der Mitte zu wählen. Bei phoenix sagte Thierse: "Ich habe den größeren Teil meines Lebens in der DDR verbracht und habe bis 1990 ...
mehrSonntagsfrage: Union und Linke im Aufwind, FDP und BSW unter Fünf-Prozent-Hürde
Hamburg (ots) - Wenige Tage vor der Bundestagswahl legen CDU/CSU und Linke in der Wählergunst deutlich zu. Im aktuellen Sonntagstrend des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos bleibt die Union mit 31 Prozent klar stärkste Kraft und gewinnt gegenüber der letzten Wahlumfrage Ende Januar zwei Prozentpunkte hinzu. Damit kann die Union ihren Vorsprung vor der AfD ...
mehrDie Parole "Grenzen dicht" wird sich nicht erfüllen
Straubing (ots) - Nach der blutigen Messertat von Aschaffenburg hat CDU-Chef Friedrich Merz seine Rhetorik in der Asylpolitik verschärft. Am ersten Tag seiner Kanzlerschaft werde er die Grenzen für Flüchtlinge schließen, bald darauf die 40.000 ausreisepflichtigen Ausländer abschieben. (...) Wenn Flüchtlinge gegen Gesetze verstoßen und das den Behörden bekannt ist, müssen sich die Stellen austauschen und die ...
mehr+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ / ARD-Vorwahlumfrage Bürgerschaftswahl Hamburg: SPD deutlich vor Grünen und CDU
mehr
Sozialverband Deutschland (SoVD)
SoVD-Umfrage: Wählerinnen und Wähler fordern mehr Fokus auf Rente, Pflege und Wohnen im Wahlkampf
Berlin (ots) - Eine aktuelle repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag des Sozialverbands Deutschland (SoVD) zeigt: Rente, Pflege und Wohnen sind für die Menschen zentrale Wahlkampfthemen, doch sie finden kaum Beachtung. Fast ein Drittel der Befragten sehen die Rente als wichtigste sozialpolitische Herausforderung, ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
KiKA zur Bundestagswahl 2025 / Wissenswertes rund um Demokratie, Wahlen und Desinformation
Erfurt (ots) - Was sind eigentlich Wahlen? Was ist Demokratie? Warum gibt es in Deutschland keine Königin oder keinen König? Viele Fragen beschäftigen Kinder vor der anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player gibt es altersgerechte Wissensangebote, die zeigen, warum Mitbestimmung wichtig ist und wie man sich vor ...
mehrAPOTHEKE LIVE zur Bundestagswahl am 24.2.2025 ab 13.00 Uhr / Jetzt kostenfrei anmelden!
mehrWolfgang Ischinger: Entsetzt mich, dass transatlantisches Verhältnis im Wahlkampf kaum Thema ist
Kitzbühel/ Bonn (ots) - Der Präsident des Stiftungsrats und ehemalige Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hat bei phoenix erklärt, es "entsetze" ihn, wie wenig das Thema der transatlantischen Spannungen und der daraus resultierenden Sicherheitsfragen im deutschen Wahlkampf thematisiert würden. Mit Blick auf die Äußerungen Donald Trumps ...
mehrBundestagswahl 2025: Bekanntgabe der Wahlbeteiligung bis 14:00 Uhr und des vorläufigen Wahlergebnisses
Wiesbaden (ots) - Bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag wird die Bundeswahlleiterin am Nachmittag des 23. Februars 2025 den Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bis 14:00 Uhr bekannt geben. In der Wahlnacht wird außerdem das vorläufige amtliche Wahlergebnis verkündet. Der Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bis ...
mehrKanzlerduell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz bei WELT TV mit starken 4,3 Prozent Marktanteil
Berlin (ots) - Das letzte TV-Duell vor der Bundestagswahl, das Kanzlerduell von BILD und WELT zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz am gestrigen Mittwochabend um 20:15 Uhr, stieß bei WELT TV auf großes Zuschauerinteresse. Die einstündige Debatte erreichte eine durchschnittliche Sehbeteiligung von 0,659 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern beim Gesamtpublikum ab ...
mehr