
Storys zum Thema Syrien
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gewalt in Syrien: Angriffe auf Minderheiten
Angriffe auf Minderheiten in Syrien: - Regelmäßig Kriegsverbrechen gegen kurdische, christliche, yezidische Volksgruppen - Wasserversorgung der Stadt Al Hasaka immer wieder eingestellt - Klima der Angst: Regelmäßig Entführungen, Folter und extralegale Hinrichtungen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die fortdauernden Verbrechen des NATO-Mitglieds Türkei gegen Minderheiten in Nordsyrien. In den ...
mehrLandesregierung Nordrhein-Westfalen unterstützt action medeor in der Flüchtlingshilfe für Syrien
Tönisvorst (ots) - Mit 42.000 Euro unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen das Medikamentenhilfswerk action medeor in der Flüchtlingshilfe für Syrien. Mit dem Geld sollen Notunterkünfte für Flüchtlingsfamilien rund um die Stadt Idlib im Nordwesten Syriens errichtet werden. In der ...
mehrCorona-Virus: UNO-Flüchtlingshilfe fordert weltweite Solidarität
Bonn (ots) - Angesichts der weltweiten Corona-Pandemie weist die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR), auf die ohnehin schon instabile Lage in vielen Ländern hin. Bürgerkriegsländer wie Syrien, Libyen oder der Jemen stehen vor einem Kollaps, sollte sich die Pandemie dort flächendeckend ausbreiten. Der Ausbruch des ...
mehrSyrien-Krieg geht ins zehnte Jahr / Größte Flüchtlingskrise weltweit: Mehr als 12 Millionen Menschen geflohen
Bonn (ots) - Der Krieg in Syrien geht Mitte März in das zehnte Jahr. Jeder zweite syrische Mann, jede Frau und jedes Kind wurden seit Beginn des Konflikts 2011 gewaltsam vertrieben - oft mehr als einmal. Nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), sind die Syrer ...
mehrWelthungerhilfe zum 9. Jahrestag des Bürgerkriegs in Syrien: Flüchtlinge dürfen nicht als Geisel der Politik missbraucht werden
Bonn (ots) - Die Situation der Flüchtlinge in Syrien, auf den griechischen Inseln oder an der türkisch-syrischen Grenze wird immer verzweifelter. Mehr als eine Million Menschen sind derzeit in einer katastrophalen Lage. Nur durch politische Lösungen und ein Ende des Krieges kann das Elend beendet werden. ...
mehr
"Wir haben keine Worte mehr" / Syrienkrieg geht ins zehnte Jahr: Überschriften aus Medienmitteilungen von "Aktion Deutschland Hilft" seit 2012
mehrSyrien: Das zehnte Kriegsjahr beginnt
Freiburg (ots) - Syrien weiter im Bürgerkrieg - nichts hat sich verbessert, im Gegenteil Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, ist angesichts der anhaltenden katastrophalen Situation in Syrien fassungslos. "Neun Jahre sind die Menschen nun Marionetten in einem zynischen, geopolitischen Machtspiel und werden jetzt als Verhandlungsmasse missbraucht. Humanitäre Werte und der Respekt vor ...
mehraction medeor: "Was hier geschieht, ist beschämend!"
Tönisvorst (ots) - - Peruvemba: "In Syrien wird Menschlichkeit zerstört" - Mehr als eine Million Menschen auf der Flucht, überwiegend Kinder - Gesundheitssystem rund um Idlib droht zu kollabieren "In Syrien werden Zivilisten getötet, Krankenhäuser und Schulen beschossen, hier wird nicht nur humanitäres Völkerrecht gebrochen, sondern Menschlichkeit zerstört" - mit deutlichen Worten wendet sich ...
mehrBürgerkrieg Syrien/Flüchtlinge: "Menschenrechte werden mit Füßen getreten" / "Aktion Deutschland Hilft" fordert von deutscher Politik entschlossenes Handeln für die Einhaltung des Völkerrechtes
mehrFast 1 Million Menschen in der Idlib-Region auf der Flucht / Mehr als 90 Prozent der Syrien-Hilfe fehlen
Bonn (ots) - Im Nordwesten Syriens verschärfen die anhaltenden Kämpfe und der Winter die Lage der Menschen vor Ort, warnt die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR). Fast eine Million Menschen sind in der Region Idlib auf der Flucht, doch Hilfskräfte haben nicht immer ...
mehrMenschenrechtsorganisation: Europa muss Flüchtlinge aus Idlib aufnehmen
Frankfurt/Main (ots) - Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international fordert angesichts der humanitären Katastrophe in Idlib die Europäische Union zu einem sofortigen Kurswechsel auf. Die Parteinahme für die Menschenrechte der Zivilbevölkerung sei der einzige politische Weg, der noch offen stehe. Das schließe ein Aufnahmeprogramm für ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Türkische Besatzung Nordsyriens Mehrere Orte von Wasserversorgung abgeschnitten
Türkei kappt Wasserversorgung für Orte in Nordsyrien: - Türkische Soldaten und islamistische Milizen in Aufbereitungsanlage eingedrungen - Hundertausende in der Region Ras Al Ain ohne sauberes Trinkwasser - "Der Türkei ist jedes Mittel recht, um ihre Macht in Nordsyrien zu festigen" Die türkische Besatzungsmacht in Nord-Syrien hat die Wasserversorgung der Stadt ...
mehrGesundheitssystem in Syrien droht der Kollaps/ Bündnis Aktion Deutschland Hilft fordert langfristig gesicherten Zugang für humanitäre Hilfe
mehrSyrien: "Die Menschen wissen nicht mehr wohin"
mehrIdlib: Humanitäre Katastrophe bei Eiseskälte / Diakonie Katastrophenhilfe zur Lage in Syrien
Berlin (ots) - Angesichts der anhaltenden Kämpfe in der Provinz Idlib und hunderttausender Flüchtlinge im Nordwesten Syriens sagt Martin Keßler, Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe: "Eine so große Fluchtbewegung innerhalb kürzester Zeit ist selbst in neun Jahren Syrien-Krieg beispiellos. Jetzt tritt ein, ...
mehrHumanitäre Notlage nach Massenflucht 700.000 Vertriebene nach Kämpfen in Idlib und Aleppo
Bonn (ots) - Nach den neuerlichen Kämpfen in der nordwestsyrischen Region Idlib verschärft sich nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe die humanitäre Situation für die Zivilbevölkerung. Seit Anfang Dezember 2019 sind rund 700.000 Menschen innerhalb oder aus den Konfliktgebieten Idlib und Aleppo geflohen. Die Menschen benötigen dringend Unterkünfte, die ...
mehrIsraels damaliger Generalstabschef hat nicht behauptet, den "Islamischen Staat" mit Waffen versorgt zu haben
Berlin (ots) - Ein Artikel auf der Webseite "michael-mannheimer.net" behauptet, Israel habe zugegeben, die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) mit Waffen unterstützt zu haben. Das Land habe "langjährige Militärhilfe für den IS" geleistet, heißt es dort. (https://perma.cc/Q3RZ-YE9A) BEWERTUNG: In dem ...
mehr
Flüchtlinge in Nordsyrien / Welthungerhilfe: Versorgungslage spitzt sich zu
Bonn/Berlin (ots) - Regen, Kälte, Hunger, steigende Preise - die Lage der Bürgerkriegsflüchtlinge im Nordwesten Syriens wird immer dramatischer. Mehr als 350.000 Menschen sind seit Anfang Dezember aus den umkämpften Gebieten der Provinz Idlib geflohen, 4 von 5 der Geflüchteten sind Frauen. Die Welthungerhilfe weitet daher die Hilfe für die Flüchtlinge aus. "Die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Zwei Jahre Krieg gegen Kurden in Afrin/Nordsyrien (20.01.): NATO deckt Erdogans Ethnozid
Zwei Jahre Krieg gegen Kurden in Afrin (20.1.): - Der ehemals kurdisch dominierte Norden Syriens ist ethnisch gesäubert - Die radikalsten islamistischen Milizen Syriens haben jetzt die Kontrolle - Deutschland und Europa tolerieren diesen Ethnozid stillschweigend - weil er von einem NATO-Partner begangen wird Am zweiten Jahrestag seines völkerrechtswidrigen Angriffes ...
mehrNeue Gewalt in Syrien: Mehr als 200.000 Menschen auf der Flucht- Schutz und Hilfsgüter dringend benötigt
Bonn (ots) - Anlässlich der neuen Gewalt in Syrien betont die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), dass die humanitäre Hilfe in Syrien dramatisch unterfinanziert ist: Nur rund ein Drittel der benötigten Mittel stehen zur Verfügung, um die Menschen vor Ort mit den ...
mehrHilfe für Syrien: Studiosus setzt Engagement für das Bürgerkriegsland fort
München (ots) - Nach acht Jahren Bürgerkrieg gilt Syrien noch immer als eines der größten humanitären Krisengebiete der Welt. Immer noch sind Menschen auf der Flucht, immer noch bangen sie um die Zukunft, kämpfen mit hoher Arbeitslosigkeit und Armut. Sein langjähriges Engagement für die SyrienHilfe e.V. hat Studiosus deshalb auch 2019 fortgesetzt. Über 52.000 ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Religiöse Vielfalt im Nahen Osten: 90 Prozent der Christen geflüchtet oder vertrieben
Religiöse Vielfalt im Nahen Osten: - Christliche Bevölkerung im Irak in einer Generation um 90 Prozent geschrumpft - Innerhalb von sechs Jahren eine Millionen Christen weniger in Syrien - Von Ankara unterstützte islamistische Milizen Hauptgefahr für verbleibende Christen In Deutschland und Europa bereiten sich viele Christen in Frieden und Freiheit auf das ...
mehrSyrien-Gipfel in London / Welthungerhilfe: "Wir brauchen langfristige Perspektiven für die Flüchtlinge"
Bonn (ots) - Die Staats- und Regierungschefs der Türkei, Deutschlands, Großbritanniens und Frankreichs treffen sich heute am Rande des NATO-Gipfels, um über die Lage in Syrien zu sprechen. Nach fast neun Jahren Krieg und schweren Kämpfen in der Provinz Idlib im Nordwesten des Landes ist die Situation von ...
mehr
Angriff auf syrisches Flüchtlingslager: "Abscheuliches Kriegsverbrechen"
München (ots) - Ärzte der Welt verurteilt den Angriff auf ein Vertriebenencamp in der syrischen Provinz Idlib auf das Schärfste. Mehr als 20 Zivilisten wurden dabei getötet und Dutzende verletzt - darunter eine Mitarbeiterin von Ärzte der Welt. Mehrere Raketen waren am Abend des 20. Novembers etwa 500 Meter entfernt von der Klinik eingeschlagen, die Ärzte der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kurdische Kunstaktion vor dem Bundestag: Dank dem Parlament, Forderungen an die Regierung
Kurdische Kunstaktion vor dem Bundestag: - Am 18. November erstellen kurdische Künstler live ein gemeinsames Werk - Es wird dem Bundestag zum Dank für die Verurteilung der türkischen Aggression überreicht - Damit verbunden ist die Forderung, Druck auf die Regierung auszuüben Eine Gruppe kurdischer Künstler aus Deutschland und einigen Nachbarländern organisiert ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einsatz von Weißem Phosphor wird nicht untersucht: Opfer werfen OPCW Parteilichkeit vor
Einsatz von Weißem Phosphor wird nicht untersucht: - Türkei soll Weißen Phosphor gegen Zivilisten eingesetzt haben - OPCW will keine Gewebeproben von Opfern untersuchen - Die Organisation setzt sich dem Vorwurf der Parteilichkeit aus Unabhängige Beobachter sind sich sicher, dass die Türkei bei ihrer Invasion in Nordsyrien ab dem 9. Oktober 2019 Weißen Phosphor ...
mehraction medeor mit Appell zu Syrien
mehrNeue Eskalation in Syrien: Bereits mehr als 160.000 Menschen auf der Flucht (FOTO)
Bonn (ots) - Die neuen Kämpfe in Syrien forderten nicht nur Todesopfer, sondern zwangen nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe auch schon mehr als 160.000 Menschen zur Flucht. Die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), befürchtet, dass insgesamt über 400.000 Menschen kurzfristig Hilfe und Schutz von den Kämpfen ...
mehrphoenix runde: Erdogans Offensive - Ohnmächtiger Westen? - Dienstag, 15. Oktober 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Lage in Syrien wird immer unübersichtlicher: Seitdem US-Präsident Trump vergangene Woche die amerikanischen Truppen abgezogen hat, geht die türkische Armee gegen die Kurdenmiliz YPG in Nordsyrien vor. Der türkische Staatspräsident Erdogan rechtfertigt den Militäreinsatz: Die YPG sei der ...
mehr