Storys zum Thema Strom
- mehr
Geldverschwendungsreport: 48 Milliarden Euro verloren
Heidelberg (ots) - 48 Milliarden Euro versickern in deutschen Haushalten in zu teuren Verträgen. Das zeigt der Geldverschwendungsreport 2018 von Verivox. Die Tarifexperten haben auf Basis eigener und externer Marktdaten für acht verschiedene Verträge rund um den Haushalt nachgerechnet, wie hoch das theoretische Sparpotenzial der Verbraucher in Deutschland ist. 18 Milliarden Euro allein durch teure Handyverträge Laut ...
mehrGewerbe und Industrie: Investitionen in Ladeinfrastruktur für Elektroautos lohnen sich
Berlin (ots) - Aurora Energy Research: Elektrifizierung des Verkehrssektors erfordert bis 2040 bis zu vier Millionen Ladestationen an Gewerbe- und Industriestandorten / Studie zeigt profitable Geschäftsmodelle für Betreiber auf Wenn die Nutzer von Ladestationen für Elektroautos an gewerblichen und industriellen Standorten für den von ihnen verbrauchten Strom ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
In Landwirtschaftsbetrieben schlummert Energiesparpotenzial / DBU-Modellprojekt mit 18 Höfen in elf Bundesländern abgeschlossen - Ergebnisse bundesweit übertragbar
Osnabrück (ots) - Können Landwirtschaftsbetriebe mehr Energie sparen und neben der Umwelt auch den Geldbeutel schonen? Sie können! Je nach Betriebsschwerpunkt durch das Optimieren von Lüftungsanlagen, das Umstellen der Beleuchtung auf Leuchtdioden, beim Vorkühlen der Milch oder dem Einsatz von ...
mehrDEB Deutsche Energie Beratung GmbH
Solarkraftwerk-Konzept der DEB bringt Investoren langfristige Rendite
Hamburg (ots) - Die Deutschen Privathaushalte haben im vergangenen Jahr zum dritten Mal in Folge mehr Strom verbraucht, so eine Meldung des Statistischen Bundesamtes. Dass der Energiekonsum der Bundesbürger wieder ansteigt, hat verschiedene Ursachen. Zum einen ist die Bevölkerung in Deutschland insgesamt gestiegen, zum anderen wächst der Anteil an kleinen ...
mehrDigital Energy Solutions gewinnt Green City-Ausschreibung für Batteriespeicher
München (ots) - Die Green City AG hatte für ihre Festzinsanleihe 'Kraftwerkspark III' im Mai 2018 eine Ausschreibung für einen Stromspeicher mit einem Investitionsvolumen von bis zu 2,0 Millionen Euro durchgeführt. Zahlreiche namhafte Hersteller haben sich beteiligt. Den Zuschlag hat das Münchner Unternehmen 'Digital Energy Solutions' erhalten, ein Joint Venture ...
mehr
Ausbau von Speichertechnologien fördern statt saubere Windenergie abregeln - Energy2market unterstützt die Initiative "Windretter"
mehrStrompreis 2019: Netznutzungsentgelte steigen um rund zwei Prozent
mehrStrompreis: Netzkosten deutlich höher als EEG-Umlage
Hamburg (ots) - Deutschlands Haushalte zahlen immer mehr Geld für das Stromnetz. Während die EEG-Umlage zur Finanzierung der Energiewende auf 6,405 Cent pro Kilowattstunde sinkt, steigen 2019 die Haushaltskosten für das Stromnetz auf durchschnittlich 8 Cent pro Kilowattstunde. Grund dafür sind steigende Netzentgelte sowie die neue Offshore-Umlage, mit der Stromleitungen für Meeres-Windparks finanziert werden. ...
mehrStudie zur Wärmewende: Elektrifizierung von Gebäudeheizungen mittels Wärmepumpen für Strommarkt unproblematisch - Reservekapazitäten für Dunkelflauten sind finanzierbar
Berlin/Oxford (ots) - - Ein starker, politisch gewünschter Ausbau von Wärmepumpen hätte überschaubare Effekte auf den Baseload-Strompreis (+1 bis +5 EUR / MWh in 2035), Spitzenstrompreise hingegen würden stark ansteigen - Kosten für Reservekapazitäten, um auch in Stunden mit hoher Wärmepumpennachfrage und ...
mehrStrompreis 2019: Keine Entlastung für Verbraucher
München (ots) - - Nur leichte Senkung der EEG-Umlage prognostiziert - Familie zahlt 17 Euro weniger pro Jahr - Netznutzungsentgelte Strom: Tendenz zeigt nach oben - Großhandelspreise für Strom 2018 rund 25 Prozent gestiegen Der durchschnittliche Strompreis für Verbraucher wird 2019 voraussichtlich sein hohes Niveau halten: Die EEG-Umlage sinkt nur geringfügig, bei den Netznutzungsentgelten zeigt die Tendenz nach oben ...
mehrE.ON-Studie: Jeder zehnte Verbraucher schließt seinen Stromtarif per Handy ab
mehr
Stromanbieterwechsel in Rheinland-Pfalz am beliebtesten
mehrStudie "Strompreise für Verbraucher in Deutschland" / Vergleichende Analyse der Strompreise für 6400 Städte in Deutschland
mehrQinous: Kräftiges Wachstum mit Hilfe von Rolls-Royce / Der Berliner Speicherspezialist profitiert vom weltweiten Boom der Microgrids - und hat drei Schlüsselpositionen neu besetzt
mehrNeue Online-Plattform informiert über Sektorenkopplung
Berlin (ots) - www.forum-synergiewende.de präsentiert Sach- und Diskussionsstand zu Synergien von Strom, Wärme und Verkehr in der Energiewende Für die Energiewende ist mehr Strom aus Erneuerbaren Energien notwendig, auch weil klimafreundliche Wärme und Mobilität zunehmend aus Ökostrom erzeugt werden müssen. Um die Synergien der drei Sektoren Strom, Wärme und Mobilität - die sogenannte Sektorenkopplung - zu ...
mehrDie Stadtwerke aus Lübeck, Wuppertal und Trier gewinnen den STADTWERKE AWARD 2018
mehrDie Lockangebote der Stromanbieter / Profit oder Preisfalle?
Augsburg (ots) - Der Strommarkt ist hart umkämpft. Über 1000 Stromanbieter konkurrieren um Neukunden und versuchen mit attraktiven Bonusangeboten an die Spitze zu gelangen. Discountanbieter locken Kunden auf den gängigen Vergleichsportalen mit Stromtarifen, durch die man aufgrund einer überdurchschnittlich hohen Bonusauszahlung mehrere hundert Euro einsparen kann. Mit den immer weiter steigenden Strompreisen freuen ...
mehr
Neuschwanstein bis Wartburg: In diesen deutschen Sehenswürdigkeiten schlummert das größte Solar-Potenzial
mehrStrom: Großhandelspreise auf Sechsjahreshoch - Verbraucherpreise noch stabil
mehrDEB Deutsche Energie Beratung GmbH
Photovoltaikinvestor DEB Deutsche Energie Beratung steigert Auftragsvolumen erneut um 100%
Hamburg (ots) - Die erfolgreiche Unternehmensentwicklung der DEB, Deutsche Energie Beratung GmbH, aus Hamburg setzt sich auch in 2018 fort. Das unterstreichen die Zahlen für das 1. Halbjahr 2018 sehr eindrucksvoll. Die DEB ist seit 2014 auf dem Markt und errichtet schlüsselfertige Photovoltaik-Großanlagen auf langfristig gepachteten Dächern. Diese werden ...
mehrEnergy2market bundesweit Marktführer in der Vermarktung und Regelung von Biogas-Anlagen - Ein Drittel der deutschen Biogas-Branche im e2m-Kraftwerk gebündelt
mehrDynamo Dresden begrüßt DENQBAR als offiziellen Partner
Pirna (ots) - Wer kennt sie nicht, die traditionsreiche Fußballmannschaft mit den gelb-schwarzen Trikots: Dynamo Dresden. Seit der Gründung am 12. April 1953 lässt die Elf die Herzen der Fans in der Region höherschlagen. Dabei ist der Kultklub für seinen Erfolgshunger, Fleiß und für seine Bodenständigkeit über die Ländergrenzen hinweg ein geachtetes sportliches Vorbild geworden. Mit dem Sitz im sächsischen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Streit um Netzausbau - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier: "Wir werden nicht jeden Wunsch berücksichtigen können."
Berlin (ots) - Im Streit um den Ausbau neuer Stromtrassen für die Energiewende setzt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) auf Zusammenarbeit. Die Energiewende sei ein Gemeinschaftsprojekt, das nur gelinge, wenn alle mitarbeiten und miteinbezogen werden, sagte er am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin. "Ich ...
mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena-Chef Kuhlmann sieht Aktionsplan Stromnetz als wichtiges Signal für Energiewende
Berlin (ots) - - Bessere Auslastung der Stromnetze kann Kosten für Netzeingriffe spürbar senken Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena), sieht den Aktionsplan Stromnetz von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier als wichtiges Signal für die Energiewende: "Der Aktionsplan kommt zur rechten Zeit. Nicht alles, was ...
mehrBundeswirtschaftsminister Altmaier (CDU) stellt Aktionsplan zum Stromnetzausbau vor und äußert sich zu Wirtschaftsbeziehungen mit der Türkei
Bonn (ots) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sieht beim Ausbau der Stromnetze in den nächsten Jahren keine Alternative zu freiliegenden Überlandleitungen. In einem Interview mit dem TV-Sender phoenix äußerte er Verständnis für Skepsis in der Bevölkerung gegenüber Strommasten. Jedoch sei bei ...
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Braunkohlenkraftwerke stellen Zuverlässigkeit unter Beweis / Beitrag zur sicheren Stromversorgung bei Hitze und Dürre besonders wichtig
Berlin (ots) - "Die Stromversorgung in Deutschland wäre ohne den soliden Beitrag der Braunkohle in der in diesem Jahr besonders langen Hitze- und Dürreperiode deutlichen Risiken ausgesetzt gewesen", erklärte der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Braunkohle (DEBRIV), Dr. Helmar Rendez, in einer ...
mehrALDI SÜD baut flächendeckendes Netz von Elektrotankstellen
mehrDEB Deutsche Energie Beratung GmbH
Heiß, heißer, am heißesten - Photovoltaikanlagen im Hochsommer
Hamburg (ots) - Während die deutschen Weinbauern mit der frühesten Traubenlese aller Zeiten beginnen und auf einen Rekordjahrgang hoffen, leidet die restliche Landwirtschaft extrem unter Hitze und Trockenheit. Von existenzbedrohenden Ernteausfällen ist die Rede. Und die Hitzewelle hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, auch die Deutsche Energiewirtschaft ist massiv davon betroffen. Atom- und Kohlekraftwerke ...
mehrPrognose EEG-Umlage: 2019 kaum Entlastung für Stromkunden
mehr