Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Storys zum Thema Rohstoff
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kerntechnische Gesellschaft e.V.
Kernkraftwerken wird der "Brennstoff" nicht ausgehen
Berlin (ots) - Nach dem heutigen Kenntnisstand und der zu erwartenden Nachfrageentwicklung reichen die weltweiten Uranvorräte noch mindestens 200 Jahre. Darauf weist die Kerntechnische Gesellschaft (KTG) angesichts der jüngsten Diskussionen zu diesem Thema hin. In dieser Frage ist es wichtig, die insgesamt auf der Welt wirtschaftlich nutzbaren Uranressourcen zu betrachten. Auch stark steigende Uranpreise würden ...
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Braunkohle bleibt wichtigster heimischer Energieträger / Eckpfeiler der Stromerzeugung / Mit Clean Coal-Konzept auf dem richtigen Klima-Weg
Köln (ots) - Im Jahr 2005 sind Produktion und Absatz der deutschen Braunkohlenindustrie auf dem Niveau der letzten Jahre geblieben. Die Förderung war mit knapp 178 Millionen Tonnen (Mio. t) um 2,2 Prozent niedriger als 2004. Dabei war die Entwicklung in den einzelnen Revieren unterschiedlich. In der Lausitz ...
mehrBundesverband Windenergie (BWE)
Einladung zum Pressegespräch / Zukunft braucht Sicherheit
Berlin (ots) - Datum : 05.01.2006 Zeit : 11.30 Uhr Ort : Bundespressekonferenz, Raum 4, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin Teilnehmer: Dr. Hermann Ott, Wuppertal Institut, Leiter des Berliner Büros Prof. Dr. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt. Ralf Bischof, Bundesverband WindEnergie, ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Hanf als Dämmstoff -umweltfreundlich und gesund
Pfinztal (ots) - Isoliermatten aus Naturfasern sollen erstmals kompostierbar und recyclingfähig werden - DBU fördert "Häuslebauer" kennen die gelbe Wolle zwischen Ziegel und Decke: Mineralwolle wird beim Bau als Dämmstoff verwendet. Doch die Herstellung ist energieaufwändig, und gesundheitsschädlich kann das Material auch sein. Umweltfreundlicher sind da Dämmstoffe aus Naturmaterialien. Obwohl: Auch sie ...
mehr- 7
Alter Glanz in neuem Look / Aus Degussa-Edelmetallbarren werden Umicore-Edelmetallbarren
Ein Dokumentmehr
Aktueller Preisvergleich: Braunkohlenbriketts brennen am längsten
Köln (ots) - Nie zuvor war Heizen so teuer wie heute. Eine Meldung, die wohl keinen überrascht und doch jeden betrifft. Leider ist es aber für den Laien nicht ganz einfach, die einzelnen Energieträger direkt miteinander zu vergleichen. Die Rheinbraun Brennstoff GmbH (RBB) hat jetzt ausgerechnet, wie lange man mit 50 Euro seine Wohnung heizen kann - und kam zu ...
mehrWVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
Zuckerwirtschaft lehnt geplanten Kahlschlag ab
Bonn (ots) - Die Zuckerrübenanbauer und Zuckerfabriken in der Europäischen Union sind bei Realisierung der jüngsten Kommissionsvorschläge zur Reform der Zuckermarktordnung in einem dramatischen Umfang in ihrer Existenz gefährdet. Nachdem die Zuckerwirtschaft in den vergangenen Monaten konstruktive Vorschläge zu einer Weiterentwicklung der Marktordnung vorgelegt hat, die mit erheblichen Einbußen für die ...
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Kohle zufrieden über mehr Realismus in der Energiediskussion / Braunkohlentag in Dresden / Tagebaue gut ausgelastet
Dresden (ots) - Immer mehr Menschen glauben, dass die Kohle ein wichtiger Teil unserer Energiezukunft ist, erklärte der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Braunkohle (DEBRIV), Prof. Dr.-Ing. Kurt Häge, zum Auftakt des diesjährigen Braunkohlentages in Dresden. Die breite Diskussion über die Risiken der ...
mehrNABU fordert stärkere Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen
Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU fordert eine verstärkte Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen. "Nachwachsende Rohstoffe haben viele Vorteile - sie leisten einen Beitrag zum Klimaschutz, sie machen unabhängiger von Energieimporten und vermindern den Ressourcenverbrauch", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke anlässlich der Vorstellung eines aktuellen NABU-Positionspapiers. Daher müssten nachwachsende ...
mehrNABU-Pressegespräch zu nachwachsenden Rohstoffen
Berlin (ots) - Autos fahren mit Pflanzenöl, Kraftwerke werden mit Stroh beheizt und Häuser mit Hanf gedämmt -- Nachwachsende Rohstoffe spielen als Ersatz für fossile Energieträger eine zunehmend wichtige Rolle. Umweltstudien zufolge kann Biomasse in den nächsten 25 Jahren einen großen Teil zur Energieversorgung beitragen und rund 200.000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Welche Potenziale haben Raps, Mais ...
mehrEinladung: Pressegespräch "Ressourcenleichter wirtschaften" Vorstellung einer Studie
Berlin (ots) - Datum: Freitag, 22. April 2005, 11.00 Uhr Ort: Hackesche Höfe, Kleiner Festsaal, 10178 Berlin Mit: Christoph Erdmenger, Mitglied der BAG Wirtschaft und Finanzen, Bündnis 90/Grüne Götz von Stumpfeldt, Referent für Wirtschaftspolitik, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Grüne Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Biorefinica 2004": Nachwachsende Rohstoffe als Antrieb für die Zukunft
Osnabrück (ots) - Internationales Symposium zum Thema "Bioraffinerien" - Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft - DBU fördert mit rund 40.000 Euro Joghurtbecher oder Plastikfolien aus Grünabfall? Keine Zukunftsvision, sondern schon Wirklichkeit. "Biomasse" lautet das Schlüsselwort, denn aus Pflanzen, Getreide, Holz und auch Kompost können ...
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Braunkohle ist ein unverzichtbarer, umweltverträglicher, wettbewerbsfähiger und subventionsfreier Energieträger / Branchenverband kritisiert Studie des Umweltbundesamtes
Köln (ots) - Braunkohle ist kein Empfänger von Subventionen. Das belegen zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen und nicht zuletzt auch der Subventionsbericht der Bundesregierung. Eine im Auftrag des Umweltbundesamtes erstellte Studie des Wuppertal Instituts versucht entgegen diesen Fakten den Eindruck zu ...
mehrOxfam besorgt über Festhalten der USA an Baumwollsubventionen
Berlin / Genf (ots) - Die internationale Entwicklungsorganisation Oxfam ist besorgt über die Absicht der Vereinigten Staaten von Amerika, ihr massives Baumwollsubventionsprogramm zu verteidigen, das wesentlich für soziale Not von Millionen afrikanischer Baumwollbauern verantwortlich ist. Die USA haben gestern Berufung gegen ein WTO-Schiedsgerichtsurteil eingelegt, das die Mehrheit der US-Baumwollsubventionen ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
bvse für "qualitativ neue Partnerschaft" mit der "erneuerten" DSD AG / Fischer begrüßt gewonnene Sicherheit bei Leistungsverträgen - "Mittelstand gut aufgestellt"
Bonn (ots) - Zur heute bekannt gewordenen strategischen Neuausrichtung der DSD AG (Grüner Punkt) erklärt der Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Hans-Günter Fischer: "Die Neuausrichtung der DSD AG bedeutet einen Paradigmenwechsel für den ...
mehrNie mehr billiges Öl / Präsident der Bundesanstalt für Rohstoffe spricht von "historischem Wendepunkt"
Hamburg (ots) - Die weltweite Ölproduktion werde sich schon bald nicht mehr steigern lassen, sagt der Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Friedrich-Wilhelm Wellmer, in der ZEIT. "Wir nähern uns unerbittlich dem Fördermaximum." Bei konventionellem Erdöl werde das ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz / Mehrwegschutz und Glasrecycling
Radolfzell (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie sehr herzlich zu unserer Pressekonferenz "Mehrwegschutz und Glasrecycling" ein. Wir wollen Ihnen neben der Vorstellung dieses neuen Projektes aus aktuellem Anlass die Entwicklung der Mehrweg-Glasquote seit Einführung des Dosenpfandes sowie erfolgreiche, neue Mehrweg-Produktinnovationen vorstellen. Datum: Mittwoch, 23. Juni ...
mehr
DEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Kohle stärkt Position durch EU-Erweiterung / Klimaschutz und Kohleverstromung sind keine Gegensätze / Braunkohlenindustrie wählt neuen Verbandsvorsitzenden
Köln (ots) - Die Bedeutung des Energieträgers Kohle hat in Europa mit der EU-Erweiterung deutlich zugenommen. Europa ist die drittgrößte Kohle-Verbrauchsregion auf der Welt nach den USA und China. Vor allem für eine sichere, ...
Ein DokumentmehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
DEBRIV wählt neuen Vorsitzenden des Vorstands
Köln (ots) - Prof. Dr. Kurt Häge ist neuer Vorsitzender des Bundesverbandes Braunkohle (DEBRIV). Er tritt die Nachfolge von Berthold Bonekamp an, der das Amt seit 1999 innehatte und seit Jahresbeginn als Vorsitzender des Vorstands von RWE Energy, Essen, tätig ist. Zum stellvertretenden Vorsitzenden des DEBRIV wurde Dipl.-Ing. Matthias Hartung, ab 1. Juli 2004 Mitglied des Vorstands von RWE Power, EssenKöln, ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Neue Ölkrise unausweichlich
Hamburg (ots) - Der Welt steht eine neue Ölkrise bevor. Bereits in etwa zehn Jahren wird nach Ansicht vieler Wissenschaftler die Ölförderung weltweit ihren Höhepunkt überschritten haben. Der Ölpreis wird erheblich steigen - mit gravierenden Folgen für die Weltwirtschaft. Das berichtet das Wissensmagazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Juni-Ausgabe (EVT 24.5.2004). Nach der Prognose des englischen Wissenschaftlers David Greene wird die Weltproduktion ...
mehrNABU fordert Informationen über den Verbleib aller Verpackungen
Bonn (ots) - Anlässlich des heute vorgestellten Ressourcenberichtes des grünen Punktes hat der Naturschutzbund NABU auch die so genannten Selbstentsorger und anderen dualen Systeme aufgefordert, ebenfalls ihre Recyclingquoten für Verpackungen zu veröffentlichen. "Während der grüne Punkt Jahr für Jahr den Nachweis über den Verbleib seiner Verpackungen öffentlich macht, landen die Nachweise der Selbstentsorger ...
mehrWirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
Wettbewerb im Zuckermarkt einführen: Beschränkungen für alternative Süßungsmittel aufheben
Berlin (ots) - Europäische Verbraucher zahlen nach Berechnungen des Europäischen Rechnungshofes pro Jahr mehr als 6,3 Milliarden Euro zu viel für Zucker. Grund hierfür ist die EU-Zuckermarktordnung, die durch künstlich überhöhte Binnenmarktpreise und einen hohen Außenschutz jeglichen Wettbewerb im ...
mehrConsline AG geht von weiter steigenden Stahlpreisen aus
München (ots) - Aufgrund einer aktuellen Untersuchung des weltweiten Stahlmarktes geht das Münchener Research- und Consulting-Unternehmen Consline AG davon aus, dass die Stahlpreise weiter steigen werden. Vor allem durch den hohen Bedarf der stark wachsenden chinesischen Industrie wird der weltweite Stahlverbrauch bis 2007 auf über eine Milliarde Tonnen ansteigen. Vor diesem Hintergrund haben Stahlproduzenten ...
mehr
BVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
7. Internationaler Altpapiertag in Stuttgart - Wichtigste Veranstaltung der Branche europaweit - Radiobeitrag mit O-Tönen
Bonn (ots) - ANMODERATION Heute schon Zeitung gelesen? Oder eine Telefonnummer nachgeschlagen? - Dann hatten Sie mit ziemlicher Sicherheit Altpapier in der Hand. In keinem anderen Land wird so viel Müll getrennt, Papier erfasst, also gesammelt ...
Ein AudiomehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Öko-Plus für Kalksandsteine: Produktion bald abwasserfrei? / Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Entwicklung eines neuen Verfahrens von thermischer und biologischer Wasseraufbereitung
Osnabrück (ots) - Nach den Plänen der Vestischen Hartsteinwerke Schencking in Haltern, der Firma elementis consult (Saarbrücken) und des Instituts für Umweltverfahrenstechnik der Universität Bremen wird das Herstellen von Kalksandsteinen zukünftig unter ökologisch deutlich vorteilhafteren Bedingungen ...
mehrArbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Primärenergieverbrauch in Deutschland 2003 auf Vorjahresniveau
Berlin (ots) - Der Primärenergieverbrauch in Deutschland blieb nach ersten Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen im Jahr 2003 mit rund 489 Mill. t SKE (14 334 PJ) gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert (Tabelle). Hierzu haben die kühlere Witterung im ersten Quartal sowie die schwache konjunkturelle Entwicklung - die Gesamtwirtschaft ging 2003 ...
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Höhere Effizienz bei Stromerzeugung / Braunkohlenförderung auf Vorjahresniveau /Investitionssicherheit gefordert
Köln (ots) - Produktion und Absatz der deutschen Braunkohlenindustrie blieben im Jahr 2003 knapp unter dem überdurchschnittlich guten Ergebnis des Vorjahres. Die Förderung lag bei fast 180 Millionen Tonnen (Mio. t). Dabei war die Entwicklung in den einzelnen Revieren unterschiedlich. Im mitteldeutschen ...
mehrKein Flachs: Ford verwendet in seinen Fahrzeugen über 160 Bauteile aus Natur-Materialien
mehrEU zu Unrecht am Pranger wegen Baumwolle / DBV verwundert über Äußerungen der Bundesentwicklungsministerin in der FAZ
Berlin (ots) - Auf Verwunderung und Kopfschütteln sind beim Deutschen Bauernverband (DBV) die Äußerungen von Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul gestoßen, die in der heutigen FAZ erschienen sind. Danach soll die Ministerin den Abbau der Baumwollsubventionen der Europäischen Union gefordert haben mit ...
mehr