-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Trend zu mehr Mehrweg bei Alkoholfreien Getränken hält an
mehrCorona-Lage führt 2020 zu deutlichem Rückgang beim Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken
mehrBarbara Körner zur Präsidentin der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) gewählt
Berlin (ots) - Die Mitgliederversammlung der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) hat Barbara Körner (Coca-Cola GmbH, Berlin) gestern zur neuen Präsidentin gewählt. Im Vorstand bestätigt wurden als Vize-Präsidentin Astrid Williams (PepsiCo Deutschland GmbH) und als Vize-Präsident Henning ...
mehrMehrweg-Anteil bei alkoholfreien Getränken steigt
Berlin (ots) - Der Mehrweg-Anteil bei alkoholfreien Getränken im Haushaltskonsum steigt im Jahr 2019 nach den Erhebungen von GfK Consumer Panel FMCG deutlicher als im Vorjahr. Die GfK-Daten zeigen bei alkoholfreien Getränken (AfG) im Trend ein deutliches Wachstum für den Mehrweganteil (2019: 24,2 %, 2018: 23,1 %). Korrespondierend geht der Einweganteil zurück (2019: 75,8 %, 2018: 76,9 %). Diese Entwicklung hat sich ...
mehrErfrischungsgetränke: Pro-Kopf-Verbrauch bleibt 2019 stabil
mehrGetränkeverpackungen: Bei Erfrischungsgetränken und Wässern ein Vorbild der Kreislaufwirtschaft / Einweg- und Mehrweg im Haushaltskonsum 2018 weitgehend stabil
Berlin (ots) - Der Einweg- und Mehrweganteil bei Getränkeverpackungen bei alkoholfreien Getränken im Haushaltskonsum bleibt 2018 stabil. Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) nimmt diese Veröffentlichung zum Anlass, maßgebliche Fakten mit Blick auf die in der Branche genutzten ...
mehrHerausforderungen annehmen, Innovationen zur Lösung nutzen / wafg-Frühjahrsmeeting 2019: Eine Branche auf Innovationskurs - Herausforderungen und Lösungen für die Erfrischungsgetränke-Industrie
Berlin (ots) - Das Frühjahrsmeeting der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Ernährungspolitik. Die Branche bekennt sich erneut ausdrücklich zu ihrem Branchenbeitrag für die Nationale Innovations- und Reduktionsstrategie als einem hier zentralen Projekt. ...
mehrPro-Kopf-Verbrauch 2018: Kalorienreduzierte Erfrischungsgetränke im Trend
Berlin (ots) - Erfrischungsgetränke profitieren in Deutschland vom außergewöhnlich heißen Sommer im Jahr 2018: Danach liegt der Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken für 2018 nach vorläufigen Berechnungen der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) bei 123,1 Litern (2017: 115,8 Liter). Dies entspricht einem Zuwachs um 7,3 Liter bzw. 6,3 ...
mehr
wafg-Branchenbeitrag: Kalorienreduktion um 15 Prozent bei Erfrischungsgetränken
Berlin (ots) - Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) begrüßt die heute im Bundeskabinett beschlossene Nationale Strategie zur Reduktion von Zucker, Fetten und Salz in Fertigprodukten. Die wafg ist bereit, diese mit einem eigenen Branchenbeitrag zu unterstützen. Dieser strebt an, den Kaloriengehalt der in Deutschland vertriebenen ...
mehrEU-Pläne zur Regulierung von Kunststoffdeckeln sind ein Stück aus dem Tollhaus
Berlin (ots) - Aktuelle Vorschläge der EU zur Regulierung von Deckeln bei Getränkeverpackungen sind aus Sicht der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) unverhältnismäßig sowie ökologisch und ökonomisch unsinnig. Demnach sollen Deckel von Kunststoff-Flaschen zwingend so fest und unauflösbar mit den Flaschen verbunden sein, dass Deckel zukünftig ...
mehrMehrweg und Einweg: Langjährige Stabilität
Berlin (ots) - Der Einweg- und Mehrweganteil bei Getränkeverpackungen zeigt sich bei alkoholfreien Getränken im Haushaltskonsum nach den Erhebungen von GfK Consumer Panel im Jahr 2017 weiterhin stabil. Auf Grundlage der GfK-Daten ergibt sich bei Verpackungen für alkoholfreie Getränke (AfG) ein Einweganteil von 76,9 % und ein Mehrweganteil von 23,1 %. Erneut bestätigt sich damit der langjährige Trend zu einem ...
mehrKonsum von Erfrischungsgetränken geht leicht zurück
Berlin (ots) - In Deutschland wurden 2017 weniger Erfrischungsgetränke konsumiert als im Vorjahr. Nach vorläufigen Berechnungen der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) lag der vorläufige Pro-Kopf-Verbrauch 2017 bei 113,9 Litern. Vor allem bestätigte sich der rückläufige Trend beim Gesamtkonsum zuckerhaltiger Limonaden (einschließlich Cola-Getränke). Deren Pro-Kopf-Verbrauch (2017: 60,3 Liter, ...
mehrErfrischungsgetränke: Pro-Kopf-Verbrauch in 2016 leicht rückläufig
Berlin (ots) - Der Konsum von Erfrischungsgetränken in Deutschland zeigt sich für das Jahr 2016 nach vorläufigen Berechnungen leicht rückläufig. Danach geht die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) für 2016 von einem vorläufigen Pro- Kopf-Verbrauch von 116,3 Litern aus. Im Vergleich zum Pro-Kopf-Verbrauch von 118,8 Litern im Jahr 2015 ...
mehrEFSA-Gutachten zu Koffein veröffentlicht: Europäische Behörde bestätigt Sicherheit von Energydrinks
Berlin (ots) - Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bestätigt aktuell eine tägliche Koffeinaufnahme von drei Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht bei Kindern und Jugendlichen als sicher. Dies geht aus dem heute vom Gremium für diätetische Produkte, Ernährung und Allergien (NDA) der ...
mehrWeltwassertag: Nachhaltiger Wasserschutz - auch gegenüber Fracking
Berlin (ots) - Anlässlich des Weltwassertages spricht sich die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) erneut eindringlich für einen umfassenden Schutz der Wasservorkommen in Deutschland auf hohem Niveau vor potentiellen Risiken durch Fracking aus. Der Verband appelliert an die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag, den Schutz für die Brunnen ...
mehrwafg begrüßt aktuellen Entwurf zum EFSA-Gutachten für Koffein
Berlin (ots) - Beitrag von Energydrinks bei der Koffeinaufnahme bei Kindern und Jugendlichen kaum relevant - Bestehende Rechtsvorgaben in Deutschland sachgerecht Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) weist auf zentrale Aussagen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in ihrem aktuellen Gutachtenentwurf zur Sicherheit von Koffein hin. Leider werden diese bislang in der ...
mehrWirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke stellt Weichen für die Zukunft
mehr
wafg-Frühjahrsmeeting: Dialog über Wirtschaft und Regulierung zum 130-jährigen Verbandsjubiläum / Podium mit allen Bundestagsfraktionen zur Zukunft der Verbraucherpolitik - Diskussion über Fracking
Berlin (ots) - Ausgehend von einem Impuls-Vortrag zum Spannungsverhältnis zwischen Wirtschaft und Regulierung von Hubertus Heil, MdB, der kurzfristig für den erkrankten Sigmar Gabriel einsprang, stand eine Vielzahl aktueller Themen aus Wirtschafts-, Verbraucher- und Umweltpolitik auf der Agenda des diesjährigen ...
mehrStiftung Warentest überrascht: Aromatisierte Wässer sind keine Fruchtsäfte
Berlin (ots) - Unter der Überschrift "Kunstaroma statt Frucht" bewertet die Stiftung Warentest im aktuellen "test"-Heft so genannte "Wässer mit Geschmack". Dabei kapriziert sich die weitgehend negative Bewertung vor allem auf den fehlenden Zusatz von Fruchtsaft und eine damit angeblich einhergehende Irreführung durch Fruchtabbildungen als Geschmackshinweis. Mit ...
mehrNDR-Beitrag zu Benzol verkürzt Fakten: Viele Hersteller haben schon frühzeitig reagiert
Berlin (ots) - Für Irritationen sorgt die aktuelle Meldung des NDR, wonach "Giftiges Benzol in Erfrischungsgetränken" gefunden wurde. Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) hätte es begrüßt, wenn der NDR hierzu die Öffentlichkeit sachlich über die ihm bekannten und von vielen Unternehmen bereits seit Jahren eingeleiteten Maßnahmen zum ...
mehrFracking: Strikter Schutz von Wasser unverzichtbar - bundesweites Moratorium geboten
Berlin (ots) - Derzeit stehen Entscheidungen über den Einsatz von Fracking an. Vorrangiges Ziel muss dabei nach Überzeugung der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) ein umfassender Schutz des Grundwassers sein. Aktuell wird intensiv über die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Fracking diskutiert. Dabei geht es um Tiefbohrungen zur Aufsuchung ...
mehrErfrischungsgetränke: Stabiler Konsum in 2012
Berlin (ots) - Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 121,6 Litern für das Jahr 2012 zeigt sich der Konsum an Erfrischungsgetränken sehr stabil. Erfrischungsgetränke, auch kalorienfreie bzw. -reduzierte Alternativen, liegen damit bei den Verbrauchern weiterhin im Trend. Dies zeigen die aktuellen Daten der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) zum Pro-Kopf-Verbrauch für 2012. Im Durchschnitt genoss damit ...
mehrPatrick Kammerer neuer wafg-Präsident / Mitgliederversammlung wählt neues Präsidium - 130 Jahre Interessenvertretung für die Branche
Berlin (ots) - Auf der Jahrestagung der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) in Berlin hat die Mitgliederversammlung Patrick Kammerer (Coca-Cola GmbH, Berlin) zum neuen wafg-Präsidenten gewählt. Der neue Präsident tritt sein Amt in einem Jubiläumsjahr an. Seit dem 5. September blicken der ...
mehrCola-Getränke sind sicher / Zuckerkulör-Farbstoffe werden als unbedenklich bewertet
Berlin (ots) - Medienberichte setzen sich derzeit kritisch mit der Sicherheit von so genannten Zuckerkulören auseinander. Solche Farbstoffe werden unter anderem in Cola-Getränken verwendet. Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) weist darauf hin, dass die in der Europäischen Union (EU) zugelassenen Zuckerkulör-Farbstoffe auch mit Blick auf ...
mehrErfrischungsgetränke: Innovationen fördern Wachstum
Berlin (ots) - Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 120,1 Litern für das Jahr 2011 liegt der Konsum von Erfrischungsgetränken erneut auf Rekordniveau. Die Lust der Deutschen auf Erfrischungsgetränke ist weiterhin ungebrochen. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen - insbesondere mit Blick auf den verregneten Sommer - stieg 2011 der Pro-Kopf-Verbrauch (+1,6 Prozent) spürbar gegenüber 2010 (118,2 Liter). Cola und Limonaden, ...
mehrMehrweg und Einweg zeigen sich stabil
Berlin (ots) - Für 2010 ergeben sich keine dramatischen Verschiebungen der Marktanteile von Mehrweg- zu Einwegverpackungen bei alkoholfreien Getränken im Haushaltsverbrauch. Gegenüber 2009 sank die Mehrwegquote nur noch marginal um einen Prozentpunkt. "Die Dynamik der Vorjahre im Trend zu Einweg ist nicht mehr zu beobachten. Mehrweg bleibt eine marktrelevante Packung.", analysiert wafg-Präsident Dr. Klaus Stadler ...
mehrErfrischungsgetränke: Historisches Hoch
Berlin (ots) - Mit 118,2 Litern erreicht 2010 der Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken in Deutschland einen neuen historischen Höchststand. Das Absatzhoch ist jedoch verbunden mit einem weiter anhaltenden Preisdruck auf die Branche. Mit 118,2 Litern stieg der Pro-Kopf-Verbrauch im Jahr 2010 gegenüber 2009 (117,0 Liter) nochmals deutlich. wafg-Präsident Dr. Klaus Stadler sieht gute Gründe für diesen positiven ...
mehrErfrischungsgetränke - Nachhaltigkeit im Dialog
Berlin (ots) - * Das Frühjahrsmeeting 2010 der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke stellte das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus * Im Dialog mit Politik und Ministerien verdeutlichten zahlreiche Praxisbeispiele das Engagement der Branche Das Frühjahrsmeeting der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) mit über einhundert Gästen aus Politik, Ministerien, Unternehmen, Verbänden und Medien im ...
mehrErfrischungsgetränke bleiben beliebt
Berlin (ots) - Der Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken lag mit 117 Litern im Jahr 2009 auf gleich hohem Niveau wie im Vorjahr. Damit bestätigen die Kunden der Branche trotz des schwierigen Wirtschaftsumfelds die Attraktivität der vielfältigen und abwechslungsreichen Produkte. Den Trinkgenuss scheinen die Konsumenten also auf der Grundlage der ersten Schätzungen zum Jahreskonsum nicht eingeschränkt zu haben. ...
mehr