Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 27.10.2015 – 05:00

    Neue Presse Hannover

    Neue Presse Hannover: Heiner Geißler: Syrischen Bürgerkrieg mit militärischen Mitteln beenden

    Hannover (ots) - Der CDU-Politiker Heiner Geißler hat sich dafür ausgesprochen, dass der syrische Bürgerkrieg mit militärischen Mitteln beendet werden muss. Im Interview mit der hannoverschen "Neue Presse" (Dienstagsausgabe) sagte Geißler: "Amerikaner, Russen, Europäer und Nahoststaaten einschließlich der Türkei müssten eine politische Konzeption für Syrien ...

  • 26.10.2015 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Schnelles Netz bis 2018 in Sachsen-Anhalt

    Halle (ots) - Jahrelang hinkte Sachsen-Anhalt bei der Grundlage für die Digitalisierung hinterher, jetzt soll es aber schnell gehen: Die Landesregierung will nach einem Bericht der Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe) morgen in Magdeburg ein neues, millionenschweres Förderprogramm zur flächendeckenden Breitbandversorgung beschließen. Dann soll es bis zum Jahr 2018 überall in Sachsen-Anhalt schnelles Internet mit ...

  • 21.10.2015 – 20:35

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Mirjam Moll über Steuerabsprachen

    Bremen (ots) - Die wettbewerbsverzerrenden Vorteile für multinationale Konzerne wie Starbucks beim Namen zu nennen, war ein wichtiges Signal - sowohl an die Unternehmen selbst als auch an die EU-Mitgliedsstaaten. Ein echter Binnenmarkt mit fairem Wettbewerb kann nicht entstehen, wenn sich die EU-Länder immer noch gegenseitig auszustechen versuchen. Dabei liegt die Lösung, von der alle profitieren könnten, auf der ...

  • 19.10.2015 – 22:16

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Leitartikel von Norbert Holst über die Nationale Maritime Konferenz

    Bremen (ots) - Es ist immer so eine Crux mit Agenden, Strategie- und Eckpunktepapieren. Sie schrauben die Erwartungen in Höhen, die nur schwer zu befriedigen sind. So ist es auch mit den "Eckpunkten einer Maritimen Agenda 2025", die Uwe Beckmeyer, der maritime Koordinator der Bundesregierung, auf der 9. Nationalen Maritimen Konferenz in Bremerhaven vorgelegt hat. ...

  • 19.10.2015 – 20:50

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Mirjam Moll über Griechenlands Sanierung

    Bremen (ots) - Alexis Tsipras provozierte Neuwahlen, um sich ein neues Mandat zur Umsetzung der Sparauflagen zu holen. Mit Erfolg. Dennoch weigert sich immer noch ein großer Teil der hellenischen Volksvertretung, die Notwendigkeit eines echten Umbruchs anzuerkennen. Kein Wunder, dass die europäischen Geldgeber weiter einen Schuldenschnitt - welcher Art auch immer - ablehnen, solange Athen nicht komplett umsetzt, was man ...

  • 16.10.2015 – 21:33

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Katharina Elsner über Vorratsdatenspeicherung

    Bremen (ots) - Nun also doch. Die Vorratsdatenspeicherung kommt zurück. Besser hätte es George Orwell in seinem Roman "1984" nicht vorhersehen können: der "Große Bruder", der alle auf Schritt und Tritt überwacht. Nur hat die Bundesregierung keine Utopie, sondern ein Gesetz geschrieben. Das zwingt Telekommunikationsanbieter zu speichern, wer wann wo mit wem ...

  • 05.10.2015 – 05:30

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Verkehrsminister fordert Halteverbot für Elterntaxis Groschek: Wir brauchen mehr als nur Schilder.

    Bielefeld (ots) - Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) plädiert für drastische Verbesserungen der Verkehrssicherheit vor Schulen, Kindergärten und Altenheimen. "Tempo 30" allein reiche dazu nicht aus, sagte Groschek der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Montagausgabe): ...

  • 30.09.2015 – 19:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kita-Streiks

    Stuttgart (ots) - Die Einigung liegt nur neun Millionen Euro über dem Schlichter-Ergebnis - macht bei 240 000 Beschäftigten im Schnitt ein Plus von 3,12 Euro pro Kopf im Monat. Und das Kernproblem bleibt: die Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe. Erzieherinnen haben eine vierjährige Ausbildung hinter sich. Doch sie bekommen keine Ausbildungsvergütung und müssen für ihre Berufsfachschulen auch noch ...

  • 29.09.2015 – 22:54

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kundus

    Stuttgart (ots) - Jetzt ist Kundus wieder Taliban-Land. Ein Friedhof westlicher Werte. Und die Frage nach 13 Jahren Krieg ist drängender denn je: 3485 Nato-Soldaten, mehr als 4600 afghanische Polizisten, 70 000 Zivilisten - wofür sind sie gestorben? Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 29.09.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu "Wenn Europa wählt"

    Bielefeld (ots) - Die Argumentation der Karlsruher Richter für die Aufhebung der Sperrklausel war schon 2014 einigermaßen abenteuerlich. Sie billigten dem Europäischen Parlament eher eine Spaßrolle ohne echte demokratische Kompetenz zu - und sorgten damals mit ihrer Entscheidung dafür, dass genau diese Rolle als im Grunde wirkungslose Garnitur des europäischen Geschehens zementiert wurde. Es geht nicht um die Frage, ...

  • 19.08.2015 – 19:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Deutschland im internationalen Sport

    Stuttgart (ots) - Mag ja sein, dass die Deutschen im internationalen Sport gern ein wenig als die Oberschlauen auftreten. Aber was bitteschön ist falsch daran, wenn sich die Funktionäre weltweit für einen Sport stark machen, der frei von Doping, Wettmanipulation, Korruption und Vetternwirtschaft ist? Es stimmt schon: Der mitteleuropäische Wertekatalog genießt ...

  • 17.08.2015 – 21:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Neuausrichtung der CDU

    Stuttgart (ots) - "Papier ist bekanntlich geduldig, erst recht bei einer Parteireform. Dabei dürften mehr Frauen in politischer Verantwortung den Parteien guttun. Im Großen wie im Kleinen. Bundesweit sind allein rund 220 000 kommunale Mandate zu vergeben. Die sind bei anhaltendem Mitgliederschwund ohne einen größeren Frauenanteil nicht zu besetzen. Was zeigt: Mit den alten Männer-unter-sich-Runden ist künftig ...

  • 17.08.2015 – 20:42

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Leitartikel von Silke Hellwig über den Wandel der CDU

    Bremen (ots) - Es ist selten etwas dagegen einzuwenden, wenn jemand meint, sich weiterentwickeln zu müssen. Das gilt auch für Parteien. Und verändern müssen sie sich, so viel steht fest, denn sie schrumpfen eher als dass sie wachsen. Die CDU will "jünger, moderner und weiblicher" werden. Im Umkehrschluss heißt das, dass sie derzeit - zumindest in Teilen - älter, ...

  • 14.08.2015 – 19:47

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Scheinheilig" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Wahlrecht/Frauen

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert das Südwest-Wahlrecht und den Frauenanteil im Parlament: "Angeblich liegt doch die Frauen-Förderung allen im Ländle so sehr am Herzen. Grüne wie SPD behaupten das, auch bei CDU und FDP gibt es interne Förderprogramme, die Titel wie "Frauen im Fokus" tragen. Warum also bleibt es trotzdem nur bei ...

  • 13.08.2015 – 20:20

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Martin Wein über E-Government

    Bremen (ots) - Das Internet hat zu einem Modernisierungsschub in allen Lebensbereichen beigetragen. Nur einer hat die vergangenen 20 Jahre weitgehend verschlafen: der Staat. Anstatt die Effizienzgewinne schneller Datenübertragung und automatischer Verarbeitung zu nutzen, werden in deutschen Amtsstuben weiter Akten gewälzt. Lange hat man sich hinter dem Datenschutz versteckt. Dabei gibt es längst Technologien, die vor ...

  • 12.08.2015 – 20:03

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Über die Pflegeversicherung schreibt Hans-Ulrich Brandt:

    Bremen (ots) - Die einen halten die Reform für im "Großen und Ganzen gelungen", andere sprechen von einem "Fortschritt" oder von einem "nicht ganz falschen" Gesetz. Festzuhalten ist: Der Tenor nach der Verabschiedung einer wichtigen Sozialreform ist schon mal deutlich schlechter ausgefallen, als dies jetzt dem Gesundheitsminister mit der zweiten Stufe seiner ...