Islamic Relief Deutschland e.V.
Storys zum Thema Ramadan
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Save the Children Deutschland e.V.
Afghanistans Nahrungsmittelkrise: Diesen Ramadan können viele Familien das Fasten nur mit Brot und Wasser brechen
Berlin (ots) - Die steigenden Lebensmittelpreise in Afghanistan, die sich seit Juni vergangenen Jahres fast verdoppelt haben, führen dazu, dass viele Familien diesen Ramadan die Fastenzeit nur mit Brot und Wasser brechen können, so Save the Children. Der Ramadan gilt als Monat der Gnade und des Friedens, doch ...
mehrIslamic Relief Deutschland e.V.
2"Gemeinsam mehr bewirken im Ramadan" / Islamic Relief Deutschland startet Spendenaufruf, um verschärftem Hunger und der Ernährungsunsicherheit entgegenzuwirken
mehrFastenmonat Ramadan: Bischof Bätzing schreibt Muslimen
Bonn (ots) - Anlässlich des an diesem Wochenende (2./3. April 2022) beginnenden Fastenmonats Ramadan hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, den Muslimen in Deutschland geschrieben und Segenwünsche übermittelt: "Der barmherzige Gott möge Ihr Fasten annehmen und Ihre Gebete erhören!" In seinem Gruß geht Bischof Bätzing auf den Krieg in der Ukraine ein: "Millionen von Menschen ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Kurschus: "Der Glaube hilft uns, den anderen Menschen mit den Augen Gottes zu sehen" / Grüße der EKD-Ratsvorsitzenden zum Fastenmonat Ramadan 2022
Hannover (ots) - Zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am 2. April beginnt und am Abend des 1. Mai endet, und dem sich anschließenden Fest des Fastenbrechens, hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, in einem Brief an die muslimischen Mitbürgerinnen und ...
mehr- 6
Neuigkeiten aus Indonesien: April 2021
Ein Dokumentmehr - 2
Naber? Was geht! - Gülcan Cetin von den "Datteltätern"
mehr AfD - Alternative für Deutschland
Beatrix von Storch: "Zum Ramadan-Beginn übernimmt die Union die Forderung nach einem Stopp der Finanzierung von Islamverbänden"
Berlin (ots) - Heute beginnt der Ramadan. Unter der Überschrift "Islamismus hat sich in Teilen der Gesellschaft breitgemacht" zitiert die WELT aus einem Positionspapier der CDU/CSU-Bundestagsfraktion die Unionsforderungen, staatliche Kooperationen und Finanzierungen von islamistisch beeinflussten Islamverbänden zu ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Bedford-Strohm: Sich für andere einzusetzen, ist eine religiöse Aufgabe / Grüße des EKD-Ratsvorsitzenden zum Fastenmonat Ramadan 2021
Hannover (ots) - Zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am Montagabend, 12. April, beginnt und am Donnerstag, 13. Mai, mit dem Fest des Fastenbrechens endet, hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, in einem Brief an die muslimischen ...
mehrBischof Bätzing schreibt Muslimen zum Fastenmonat Ramadan 2021
Bonn (ots) - Zum morgen beginnenden Fastenmonat Ramadan hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, den Muslimen in Deutschland eine Grußbotschaft übermittelt. Darin sendet er im Namen der deutschen Bischöfe und der Katholiken in unserem Land Segenswünsche: "Das Fasten bietet gläubigen Menschen die Möglichkeit, den gewohnten Alltag zu unterbrechen, sich zu überprüfen und sich ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
2Pictures of the Year International: dpa-Fotograf Anas Alkharboutli erhält Auszeichnung
mehrDer große Fastencheck: Über 20.000 Gesundheitsbewusste antworten zu ihren Fastenerfahrungen und Zielen
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Premiere von "Zeig mir Feiertage!" Heiligabend bei KiKA / Neue Doku-Reihe zeigt religiöse Vielfalt und fördert Toleranz
mehrIslamic Relief Deutschland e.V.
Islamic Relief Deutschland Jahresbericht 2019: Fast 25 Jahre im Dienst der Menschheit / Allein im letzten Jahr über 2 Millionen Menschen in Not erreicht
mehrHeißer Brei / Kommentar von Friedrich Roeingh zu Göttingen
Mainz (ots) - Was für ein Eiertanz. Seit vier, fünf Tagen hält die hotspotartige Verbreitung der Corona-Infektionen in Göttingen die Stadt, das Umland und die Republik in Atem. Dutzende Infizierte, über 200 Menschen in Quarantäne, darunter 57 Kinder, 13 Schulen und vier Kindergärten geschlossen. Einige der Betroffenen verweigern jede Mitarbeit. Und die Stadt Göttingen und das Land Niedersachsen halten die ...
mehrIslamic Relief Deutschland e.V.
Islamic Relief zum Ramadanfest: Lebensmittelverteilungen erreichen trotz Corona über 1,3 Millionen Menschen /"Die Verteilung von Nahrungsmitteln ist in Zeiten von Corona wichtiger denn je"
mehrFastenbrechen in Coronazeiten - Zuckerfest auf Indonesiens Insel Lombok
mehrKirchliche Sendungen am Wochenende 23./24. Mai 2020 im Ersten
mehrThe Saudi Development and Reconstruction Program for Yemen
SDRPY startet Projekte im Gesundheits und Bildungssektor in den Provinzen Hadhramaut, Al-Mahra und Sokotra
Hadhramaut, Jemen (ots/PRNewswire) - Das Saudi Development and Reconstruction Program for Yemen (SDRPY) startet am Sonntag ein Projekt zur Unterstützung des Gesundheitssektors im Gouvernement Hadhramaut und stellte den folgenden fünf Krankenhäusern fünf Krankenwägen zur Verfügung. Den jeweiligen ...
mehrIslamic Relief Deutschland e.V.
Humanitäre Hilfe zu Ramadan in Zeiten der Pandemie: Islamic Relief Deutschland stellt die Verteilung von über 29.000 Lebensmittelpaketen sicher
mehrCorona: Zentralrat der Muslime schlägt vorübergehend veränderten Muezzin-Ruf vor
Düsseldorf (ots) - Der Zentralrat der Muslime in Deutschland hat vorgeschlagen, den Muezzin Ruf vorübergehend der Corona-Lage anzupassen. "Ich halte es für denkbar, dass in den öffentlichen Muezzin-Rufen die Zeile ,Kommt her zum Gebet' in ,Betet zu Hause' umgewandelt wird", sagte der Zentralratsvorsitzende Aiman Mazyek der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...
mehrBischof Bätzing schreibt Muslimen zum Fastenmonat Ramadan 2020
Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, hat den Muslimen in Deutschland zum jetzt beginnenden Fastenmonat Ramadan geschrieben. In der heute (23. April 2020) veröffentlichten Grußbotschaft hebt Bischof Bätzing die Fastentage des Ramadan und das sich anschließende Fastenbrechen als für die Muslime besondere Zeit hervor. Er bedauere, dass viele Muslime aufgrund der ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Wir halten zusammen/Grüße des EKD-Ratsvorsitzenden zum Fastenmonat Ramadan 2020
Hannover (ots) - Zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am Donnerstagabend, 23. April, beginnt und am Sonntagabend, 23. Mai, vor dem Fest des Fastenbrechens endet, hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, in einem Brief an die muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger herzliche Grüße und ...
mehrCorona-Krise: Auch im Ramadan gelten für alle die gleichen Regeln
Berlin (ots) - Mit Sorge erwarten Millionen Muslime weltweit den Ramadan, der Ende April beginnt. Wie der Fastenmonat in diesem Jahr ablaufen wird, ist wegen der Corona-Pandemie unklar. Nun kursiert in sozialen Netzwerken eine Information, die angeblich aus dem "Krisenzentrum für Berlin und Brandenburg" stammt: Falls zu Beginn des Ramadans "die Ausgangsbeschränkung ...
mehrZentralrat der Muslime fürchtet finanzielles Aus für viele Moscheen durch Coronakrise
Osnabrück (ots) - Zentralrat der Muslime fürchtet finanzielles Aus für viele Moscheen durch Coronakrise Mazyek will mit Blick auf den Ramadan mit öffentlich-rechtlichen Medien sprechen Osnabrück. Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) warnt vor den finanziellen Folgen der Corona-Krise für Moscheen und appelliert an öffentlich-rechtliche Medien, ...
mehr"Ich bin ein Weihnachtsspießer": Im Titelinterview mit DB MOBIL erzählt Kida Khodr Ramadan, warum er als Moslem mit seiner gesamten Familie Weihnachten feiert
mehrIslamic Relief Deutschland e.V.
Wie der Fastenmonat Ramadan Leben verändert / Zum traditionellen Zuckerfest zieht die humanitäre Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland eine Ramadan-Bilanz
mehrGrußbotschaft zum muslimischen Fastenmonat Ramadan 2019; "In einer offenen Gesellschaft darf kein Mensch Angst verspüren, wenn er ein Gebetshaus betritt"
Bonn (ots) - Anlässlich des jetzt beginnenden muslimischen Ramadan hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, heute (5. Mai 2019) in einer Grußbotschaft an die Muslime in Deutschland Segenswünsche übermittelt. In seiner Botschaft schreibt Kardinal Marx: "Gott, der Schöpfer und ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Grüße des EKD-Ratsvorsitzenden zum Fastenmonat Ramadan 2019/"Aus innerer Überzeugung aufeinander zugehen"
Hannover (ots) - Zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am 6. Mai beginnt und mit dem Fest des Fastenbrechens am 4. Juni endet, hat der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, in einem Brief an die muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Muslime müssen im Ramadan nicht auf Arzneimittel verzichten
Berlin (ots) - Muslime sollten während des Ramadans nicht unbedacht auf die Einnahme ihrer Medikamente verzichten. Häufig sind Risiken durch eine Anpassung der Dosis vermeidbar. "Wer dauerhaft zu bestimmten Tageszeiten Medikamente einnehmen muss, sollte mit seinem Arzt oder Apotheker eine individuelle Lösung finden", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. So ist es bei einigen Krankheiten ...
mehr