Vincentz Network GmbH & Co. KG
Storys zum Thema Pflegeheim
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Die Pflegereform und ihre Tücken
Berlin (ots) - Das Bundesgesundheitsministerium hat den Referentenentwurf zum neuen Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz" (PUEG) vorgelegt. [1] Danach sollen die Beitragsätze zur Pflegeversicherung ab 2023 um 0,35 % Punkte angehoben und im Gegenzug die Leistungen ab 2025 erhöht werden. Sandra Leurs, Themenbeauftragte für Gesundheit und Pflege der Piratenpartei Deutschland mahnt an: "Mit diesem Referentenentwurf verpasst das von dem Sozialdemokraten Lauterbach ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Altenpflege: Steigende Kosten für Pflegeheime nicht auf Bewohner*innen abwälzen
Altenpflege: Steigende Kosten für Pflegeheime nicht auf Bewohner*innen abwälzen Vor dem Hintergrund der zum Teil stark steigenden Preise in der Pflege fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) umgehend Hilfen, um die Kosten für Bewohner*innen von Pflegeheimen und pflegebedürftigen Menschen zu Hause zu senken. „Es braucht jetzt schnelles ...
mehrASB sieht Versorgungssicherheit in der Pflege gefährdet / Referentenentwurf des Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetzes bleibt hinter den Erwartungen zurück
Köln/Berlin (ots) - Nach der gestrigen ministeriellen Anhörung des Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetzes zeigt sich der ASB enttäuscht, weil der Referentenentwurf wesentliche Probleme in der Pflege nicht angeht. "Mit dem Referentenentwurf wurde die Gelegenheit versäumt, die Leiharbeit in der Pflege zu ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Pflegeassistenzausbildung: Kriechtempo statt Überholspur/bpa kritisiert Landesentscheidung gegen eine einjährige Assistenzausbildung in der Pflege
Leipzig (ots) - Weil in stationären Pflegeeinrichtungen künftig ein neues Personalbemessungssystem greift, muss in kurzer Zeit eine große Zahl zusätzlicher Assistenzkräfte ausgebildet werden. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) kritisiert, dass der Freistaat Sachsen Pläne für die ...
mehr"Report Mainz": Teure Leiharbeit - Heime lassen Pflegebetten bewusst unbesetzt / Drohender Versorgungsengpass in der stationären Pflege
Mainz (ots) - Nach Recherchen des ARD Politikmagazins "Report Mainz" lassen Pflegeeinrichtungen Betten leer stehen, obwohl eine große Nachfrage danach besteht. Hintergrund sind neben dem Fachkräftemangel auch der zunehmende Einsatz von teuren Zeitarbeitern, die personelle Lücken schließen sollen. Das berichten ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Prävention - warum das Thema auch in der Pflege bedeutsam ist
Berlin (ots) - Das Magazin ZQP diskurs bietet fachliche Einblicke und Impulse zu aktuellen Themen rund um die Pflege und Gesundheit älterer pflegebedürftiger Menschen und die verschiedenen Pflegesettings. Schwerpunkt der neuen Ausgabe ist das Thema Prävention in der Pflege. Das Heft wird vom ZQP kosten- und werbefrei zur Verfügung gestellt. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat nun die neue Ausgabe seines ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Mit Demenz-Patient*innen die Urlaubszeit planen: Praktische Infos für pflegende Angehörige
Düsseldorf (ots) - Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz stellt die Urlaubsplanung oft vor ein Dilemma: Einerseits würde eine Auszeit wirklich guttun, andererseits gibt es die Verantwortung für einen Kranken, den man nicht für Tage oder Wochen allein lassen möchte. Klar ist: Jeder braucht einmal eine Pause, ganz besonders wer sich um einen ...
mehrDAK-Studie zeigt Reformbedarf in der Pflege: Sozialhilfequote in Heimen bis 2026 bei 36 Prozent
Armutsfalle Pflegeheim: Durch die massiv gestiegenen Kosten in der stationären Pflege erreicht die Belastung der Pflegebedürftigen trotz der jüngsten Reformschritte bereits in diesem Jahr ein neues Rekordniveau. ...
3 DokumentemehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Pflegebedürftigkeit darf nicht arm machen: Paritätischer fordert Pflegevollversicherung
Berlin (ots) - Angesichts explodierender Eigenanteile ist inzwischen fast ein Drittel aller Pflegebedürftigen in Heimen auf Sozialhilfe angewiesen, weil sie die Kosten nicht alleine bewältigen können. Experten warnen vor einem weiteren Anstieg. Der Paritätische Wohlfahrtsverband mahnt umgehende Reformen an und fordert einen Ausbau der Pflegeversicherung zu einer ...
mehrASB fordert: Leiharbeit in der Pflege drastisch einschränken / Leiharbeit geht zulasten der Stammbelegschaft und gefährdet die Pflege
Köln/Berlin (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) fordert die Bundesregierung auf, dringend die Leiharbeit in der Pflege zu regulieren. Denn die Entwicklung der Leiharbeit bedroht zunehmend die Arbeitsfähigkeit der Pflegeeinrichtungen. Leiharbeitsfirmen werben mit dem Versprechen branchenunüblich hoher ...
mehr- 4
Pflegeheim: Kosten trotz Leistungszuschlag kaum stemmbar
mehr bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Mehr als die Hälfte der ambulant versorgten Pflegebedürftigen vertraut auf private Pflegedienste / bpa weist angesichts aktueller Zahlen auf die zentrale Rolle privater Pflegedienste hin
Kiel (ots) - Mehr als die Hälfte aller ambulant versorgten Pflegebedürftigen in Schleswig-Holstein vertraut auf die kompetente Versorgung durch private Pflegedienste. Das zeigt die aktuelle Landespflegestatistik. Die Versorgung der rund 36.000 anerkannten pflegebedürftigen Menschen, die durch ambulante ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Pflegereform: "Lauterbach springt zu kurz." / bpa fordert Reform der Pflegeversicherung mit umfassenden Maßnahmen zur Sicherstellung der Versorgung
Berlin, 12. Januar 2023 (ots) - Noch in diesem Jahr muss die Pflegeversicherung umfassend reformiert werden. Darauf drängt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) nach jüngsten Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. "Wenn Minister Lauterbach meint, die Probleme der ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Insolvenz des Pflegekonzerns Curata: ver.di kritisiert Profitorientierung in der Altenpflege
Insolvenz des Pflegekonzerns Curata: ver.di kritisiert Profitorientierung in der Altenpflege Anlässlich der Insolvenz des Unternehmens Curata, das bundesweit 40 Pflegeheime und psychiatrische Einrichtungen betreibt, übt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) scharfe Kritik an der Profitorientierung in ...
mehr35.000 Pflegebedürftige brauchen nicht ins Pflegeheim / Home Instead sichert als größter Pflegedienst den Verbleib zu Hause
mehrDramatische Situation der Pflege in Deutschland / Pflegereform jetzt
Berlin (ots) - Die Situation der Pflege in Deutschland ist aus dem Ruder gelaufen. Die Stimmung bei den Beschäftigten ist so schlecht wie nie, immer mehr Pflegekräfte wandern in die Leiharbeit ab, um den schwierigen Arbeitsbedingungen zu entfliehen. "Nach drei Jahren Pandemie ist die Personaldecke so dünn, dass jeder Ausfall wegen Krankheit die Versorgung der ...
mehrMDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema: „Arm im Heim. Wer kann die Pflege noch bezahlen?“
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Meurer: "Niemand hat die Diakonie daran gehindert, einen größeren Beitrag zur Versorgungssicherheit zu leisten"
Berlin (ots) - Zu den aktuellen Äußerungen von Diakonie-Präsident Ulrich Lilie sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: "Mein Kollege Lilie träumt von einer Welt, in der allein die Wohlfahrtsverbände schalten und walten. Die Privaten sollen es nicht ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Urteil zu Investitionskosten in der Pflege: Erneute Ohrfeige für die Landesregierung / bpa fordert Anpassung der strittigen Verordnung zum Altenpflegegesetz
Düsseldorf (ots) - Vor dem Landessozialgericht hat die nordrhein-westfälische Landesregierung erneut eine Ohrfeige erhalten. Die Richter gaben einer Pflegeeinrichtung recht, die wegen zu niedriger Investitionskosten geklagt hatte (Verfahren L 5 P 60/19). Damit wird die seit Jahren strittige ...
mehrDurchschnittliche Entlohnung in der Pflege gegenüber 2021 um mehr als 2 Prozent gestiegen
Berlin (ots) - Die durchschnittlichen Stundenlöhne in den tarifgebundenen Pflegeeinrichtungen sind im Vergleich zum vergangenen Jahr um 2,36 Prozent auf 20,37 Euro gestiegen. Das zeigt eine bundesweite Auswertung der AOK. Alle Pflegeeinrichtungen, die an einen Tarif oder an eine kirchliche Arbeitsrechtsregelung gebunden sind, mussten die Daten zur Entlohnung ihrer ...
mehrAOK-Pflegenavigator macht Unterschiede in der Qualität stationärer Einrichtungen sichtbar / Ergebnisse der Prüfungen nach neuem Bewertungssystem können gefiltert und verglichen werden
Berlin (ots) - Für Pflegeheime gilt seit Ende 2019 ein neues System der Qualitätsprüfung. Von den Ergebnissen der externen Prüfungen des Medizinischen Dienstes (MD) in den Einrichtungen der Langzeitpflege sind bisher rund 95 Prozent in den AOK-Pflegenavigator eingeflossen. Wer sich informieren möchte, wie ein ...
mehrAOK-Analyse: Kosten der Pflege im Heim sind im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent gestiegen
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: ver.di-Aktionswoche in der Altenpflege für mehr Personal, Tarifbindung und solidarische Finanzierung
Ver.di-Aktionswoche in der Altenpflege für mehr Personal, Tarifbindung und solidarische Finanzierung Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft Beschäftigte aus der Altenpflege rund um den Buß- und Bettag zu Protesten auf. „Bei allem Verständnis für den Krisenmodus der Bundesregierung müssen ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Krankenkassen im Land Brandenburg verweigern privaten Pflegeeinrichtungen angemessene Refinanzierung für Leistungen der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase
Berlin/Brandenburg (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von bpa-Landesgruppe Brandenburg und B.A.H. Landesverband Brandenburg Verbände kritisieren Refinanzierungslücke zwischen privaten und Wohlfahrts-Einrichtungen Die Krankenkassen in Brandenburg weigern sich, für privat geführte vollstationäre ...
mehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Wohngeld gibt es auch für Pflegebedürftige
Ein Dokumentmehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Regionalverband gefährdet die Pflege in Saarbrücken / bpa kritisiert übereilte Beschäftigungsverbote kurz vor dem Auslaufen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Saarbrücken (ots) - Mit übereilten Beschäftigungsverboten gefährdet der Regionalverband Saarbrücken die pflegerische Versorgung im Saarland. Diesen Vorwurf erhebt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). Hintergrund ist die Ankündigung, trotz des Auslaufens der umstrittenen ...
mehrcompass private pflegeberatung GmbH
Wie erhalte ich Leistungen aus der Pflegeversicherung?
Ein Dokumentmehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Pflegekassen lassen Einrichtungen auf gestiegenen Kosten sitzen / bpa fordert die Pflegekassen auf, endlich ihre Arbeit zu machen und gestiegene Personal- und Energiekosten zu refinanzieren
Potsdam (ots) - Einen Monat nach dem Inkrafttreten der Tarifpflicht in der Pflege hat nur rund die Hälfte aller Pflegeeinrichtungen in Brandenburg eine neue Vergütungsvereinbarung erhalten. Das schätzt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). Insbesondere die AOK Nordost und der Verband ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Kassen-Sparkurs gefährdet pflegerische Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern / bpa fordert die Refinanzierung der extrem gestiegenen Kosten für Pflegeeinrichtungen und Pflegebedürftige
Schwerin (ots) - Die explodierenden Energiekosten und die steigenden Lebensmittelpreise setzen Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe in Mecklenburg-Vorpommern unter Druck. Auf der Mitgliederversammlung der Landesgruppe des Bundesverbanders privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) forderten rund ...
mehr