Storys zum Thema Notfälle
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Unverzichtbar für Sicherheit und Gesundheit im Betrieb / Gesetzliche Unfallversicherung weist auf Bedeutung der Ersthelfenden hin
Berlin (ots) - Ganz gleich, wo er passiert, im Notfall ist eine schnelle Erste Hilfe erforderlich. Am Arbeitsplatz kommt deshalb den betrieblichen Ersthelfenden eine entscheidende Rolle zu: Im Ernstfall versorgen sie Verletzungen wie Quetschungen oder Schnittwunden und können zum Beispiel durch den Einsatz eines ...
mehrErdbeben Afghanistan: Johanniter helfen mit zwei mobilen Kliniken/ In der Provinz Kunar übernehmen sie die medizinische Versorgung und behandeln täglich bis zu 200 Menschen.
mehr- 2
DRF Luftrettung setzt auf Restube® / Lebensrettende Rettungsboje für Wassernotfälle
mehr - 3
Christoph Europa 5 jetzt auch nachts in Dänemark im Einsatz / Grenzüberschreitende Luftrettung
mehr Vier Bundesländer mit extrem hohem Hochwasser-Risikograd: Große Hochwasser-Abfrage der Deutschen Umwelthilfe verdeutlicht deutschlandweit Nachholbedarf
Berlin (ots) - - Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen haben deutschlandweit höchsten Risikograd: Karten und Berechnungen der DUH zeigen von potenziellen Schäden durch Jahrhunderthochwasser betroffenen Flächenanteil, Ausmaß betroffener Wohnadressen sowie daraus resultierende ...
mehr
Verein zur Unterstützung von Mädchen in Not e.V.
INTAKT - Die Mädchen*zuflucht in Wiesbaden stark gefragt / 65 Aufnahmen - 115 Absagen - Durchschnittlicher Aufenthalt 36 Tage - Mehrheit der Mädchen* aus Wiesbaden
Wiesbaden (ots) - 39 Mädchen* davon kamen aufgrund von Gewalterfahrungen (physische, psychische oder sexualisierte Gewalt) zu INTAKT. Viele dieser Mädchen* erleben zu Hause keine Sicherheit. INTAKT ist oft die erste Anlaufstelle, in einer Notsituation. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag bei 36 Tagen und ...
mehrASB-Bundesübung 2025: Großer Katastrophenschutzeinsatz in Kassel
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Erste Hilfe: Was Eltern wissen müssen - und wann es ein Notfall ist
mehrStädte bereiten sich auf synthetische Opioide vor / Berlin, Hannover und Essen erarbeiten im Projekt so-par Notfallpläne für die wachsende Bedrohung durch Fentanyl und Co.
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Aidshilfe (DAH) und dem Deutsch-Europäischen Forum für Urbane Sicherheit e.V. (DEFUS) Synthetische Opioide bedrohen Leben und Gesundheit von Drogen konsumierenden Menschen und stellen Drogenhilfe und Städte vor neue Herausforderungen. Gemeinsam mit Berlin, ...
mehrDeutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)
Erwartung an kritische Infrastruktur - Ausfall im Digitalfunk / Kurzbeschreibung der Deutschen Feuerwehr Gewerkschaft, Fachgruppe Leitstellen
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
2Virtuelle Notfallversorgung für Pflegebedürftige in Hamburger Pflegeeinrichtungen
mehr
Die Krisenplaner | Maria Kral-Glanzer
2KMU in der Krise: Wie Digitalisierung hilft, widerstandsfähiger gegen Notfälle, Krisen und Katastrophen zu werden
mehrDRF Luftrettung zum Tag der Luftretter / Verbesserte Patientenversorgung steigert Genesungs- und Überlebenschancen
mehrReisemedikamenten-Tasche neu gedacht
Vorarlberg (ots) - Die Lösung für jedes Medikamenten- und Notfallmaterial-Chaos Jeder kennt das Haus- und Reiseapotheken Chaos. Eine Lade, Tasche oder Box mit einer Unzahl an unaussprechbaren Medikamenten, deren Nutzen nach erstmaligem Gebrauch meist vergessen wird. Sobald ein Leiden auftritt, wird eine neue Packung gekauft, deren Inhaltsstoff ist meist ähnlich, wenn nicht sogar derselbe. Die Schachtel mit der ...
mehrDRF Luftrettung zum Europäischen Tag des Notrufs am 11.2. / 112 - Schnelle Hilfe im lebensbedrohlichen Notfall
mehrAOK begrüßt Vorschläge der Regierungskommission zur Reform des Rettungsdienstes
Berlin (ots) - Die "Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung" hat heute gemeinsam mit Minister Lauterbach ihre Empfehlungen zur Reform des Rettungsdienstes vorgestellt. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jens Martin Hoyer, lobt die Vorschläge der Kommission: "Eine umfassende Reform des ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Tipps für den Notfall: Was tun, wenn das Kind etwas verschluckt oder in die Nase steckt?
Baierbrunn (ots) - Papas Tablette landet im Kindermund, die Erbse in der Nase oder die Büroklammer im Ohr. Was jetzt? Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Baby und Familie" klärt auf, was Eltern im Notfall tun sollten. Hat das Kind etwas verschluckt, dann gilt: Wenn die kleine Perle mal den Weg in den Magen findet, ist das nicht so schlimm. Gefährlich wird ...
mehr
Johanniter zu den Vorschlägen zur Reform der Notfallversorgung / "Reformkonzept der Bundesregierung geht nicht weit genug"
Berlin (ots) - Die für Reformen im Krankenhausbereich zuständige Regierungskommission hat gestern in ihrer vierten Stellungnahme Empfehlungen für eine Reform der Notfall- und Akutversorgung in Deutschland vorgelegt. Das grundlegende Vorhaben, die Notfallversorgung in Deutschland zu reformieren, begrüßen die ...
mehrWas tun im Katastrophenfall?
Wien (ots) - Kostenloses Webinar von 123sonography zu medizinischer Not- & Katastrophen-Medizin, Zivil- & Strahlenschutz sowie Krisenversorgung Über Nacht hat sich unsere Sicherheitslage dramatisch verändert. Mitten in Europa tobt ein Krieg, der uns mehr oder weniger unvorbereitet getroffen hat, vor allem aber eine nukleare Bedrohung wieder realistischer werden lässt. „Zur Angst kommt noch die Unsicherheit hinzu, dass die meisten in der Bevölkerung sowie sehr viele ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Analyse zu Notfällen in der ersten Lockdown-Phase: Mehr Todesfälle bei Schlaganfall-Patienten
Berlin (ots) - Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat die Fallzahl-Rückgänge bei Notfällen von AOK-Versicherten in der ersten Lockdown-Phase genauer unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse dieser Analyse sind heute im "Qualitätsmonitor 2020" veröffentlicht worden. Die Auswertung der ...
mehrwoom Weihnachts-Spendenaktion: Bells for a Better Life - Klingeln für eine bessere Zukunft
Klosterneuburg (ots) - Ab sofort bis 31. Dezember 2020 eine woom Fahrradklingel kaufen und damit benachteiligten Kindern im ländlichen Kambodscha die Chance auf eine bessere Zukunft geben: das ist die Idee der diesjährigen woom Weihnachtsspendenaktion "Bells for a Better Life". Fahrräder können Leben verändern: In Kambodscha erleichtern sie Schülerinnen und ...
mehrStuttgarter Zeitung Kommentar zur Rolle der Forscher in Zeiten von Corona
Stuttgart (ots) - Selten in der Geschichte haben Menschen mehr auf den Rat von Wissenschaftlern gehört als in diesen Wochen. Wer hätte noch vor einem Monat darauf gewettet, dass ein Virologe namens Christian Drosten zum gefragtesten Gesprächspartner in Talkshows und für die politischen Gremien werden könnte? Genau das ist geschehen: Die Wissenschaft gibt momentan ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zum Tempolimit 80 in Frankreich: Respekt!
Stuttgart (ots) - Respekt vor der französischen Regierung. Trotz Protesten wird sie auf Landstraßen Tempo 80 als Höchstgeschwindigkeit einführen. Denn ähnlich wie in Deutschland hat es in Frankreich allzu oft tragische Folgen, wenn es auf den Landstraßen kracht. Nirgendwo anders gibt es mehr Verkehrstote - Grund genug also, zu handeln. Auch der deutsche ...
mehr
Stuttgarter Zeitung: zu den Unwettern im Südwesten
Stuttgart (ots) - Es war ein Zusammentreffen von meteorologischen Abnormitäten, das in den betroffenen Gebieten zum schlimmsten Hochwasser seit zwei Jahrzehnten geführt hat. Doch diese Abnormitäten könnten schon bald häufiger auftreten. Jedenfalls prophezeien Experten, dass Starkregen-Ereignisse wie jenes in der Nacht zum Montag in den kommenden Jahrzehnten um 50 Prozent zunehmen werden. Der Klimawandel begünstigt ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Germanwings/Absturz/Vier-Augen-Prinzip
Stuttgart (ots) - Nur einen Tag nach der Erkenntnis, dass der Co-Pilot der Unglücksmaschine vermutlich seinen Chefpiloten aus dem Cockpit ausschloss und dann sein Flugzeug willentlich in den Bergen abstürzen ließ, führen alle deutschen Fluglinien das Vier-Augen-Prinzip im Cockpit ein. Das ist nachvollziehbar und gewiss richtig. Allerdings wird auch dies keinen hundertprozentigen Schutz bedeuten. Wenn ein Pilot fest ...
mehrStuttgarter Zeitung: Messner kritisiert Bergsteiger-Tourismus am Mount Everest
Stuttgart (ots) - Bergsteigerlegende Reinhold Messner (69) fordert nach der Tragödie in Nepal mit 16 toten Sherpas eine Rückkehr zum eigenverantwortlichen Bergsteigen ohne Pisten. "Lassen wir den Bergen ihre Größe, ihre Gefahren und ihre Ausstrahlung!", sagte Messner in einem Interview der Stuttgarter Zeitung (Donnerstagausgabe). Das bedeute: Keine Seilbahnen, ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Love-Parade/Anklage
Stuttgart (ots) - Zwei Männer werden auf der Anklagebank nicht zu sehen sein: Lopavent-Geschäftsführer Rainer Schaller und Ex-Oberbürgermeister Adolf Sauerland. Beide hatten die Love-Parade in Duisburg nach Kräften gefördert - und wollten kräftig davon profitieren: der eine finanziell, der andere politisch. In beiden Fällen sieht die Staatsanwaltschaft keine Anhaltspunkte für ein rechtswidriges Verhalten. ...
mehrAufräumen nach den Hagelschäden: Sprint Sanierung im Dauereinsatz
Köln (ots) - Mehr als 18.000 zerstörte Dächer und weitere Schäden in Millionenhöhe: Das ist die Bilanz, die von den Einsatzkräften im Raum Villingen-Schwenningen nach dem Durchzug der Gewitterfront am 28. Juni gezogen wurde. Sturmböen mit Geschwindigkeiten von mehr als 100 km in der Sunde, tennisballgroße Hagelkörner und schwere Regenfälle mit rund 35 Litern pro Quadratmeter hatten innerhalb kürzester Zeit ...
mehrDSL e.V. Deutsche Seniorenliga
"Risiko Herz" - Mit dem Vitaphone 1100 Drei-Tasten-Handy schnelle Versorgung im Notfall
Bonn (ots) - Die chronische Herzinsuffizienz ist weltweit die einzige Herzerkrankung mit wachsender Häufigkeit, jährlich erkranken allein in der Bundesrepublik etwa 200.000 Patienten. Neueste Studienergebnisse liefern dabei sehr überraschende Ergebnisse: Patienten sind offensichtlich nur sehr unzureichend über ihre Erkrankung informiert, so dass die ...
mehr